"Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!" (eBook)

Gespräche mit lesbischen Lehrerinnen
eBook Download: EPUB
2014
216 Seiten
Verlag Krug & Schadenberg
978-3-944576-32-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!" - Claudia Breitsprecher
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das einzige Buch zum Thema: Lesbische Lehrerinnen erzählen aus ihrem Berufsalltag!

»Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!«, meinen die Schülerinnen und Schüler, als sie ihre Lehrerin zur Abiturfeier einladen. Doch so unkompliziert ist es nicht immer. Claudia Breitsprecher ist kreuz und quer durch Deutschland gereist, um lesbische Lehrerinnen zu ihren Erfahrungen im Berufsleben zu befragen. Mit großer Offenheit erzählen die Pädagoginnen von verblüfften Kindern, anstrengenden Eltern und erlebter Solidarität; sie denken laut über Lehrpläne, Karrierewünsche und die Bedeutung von Vorbildern für lesbische und schwule Jugendliche nach, schildern vielfältige Beispiele und Anekdoten und zeichnen ein facettenreiches Bild ihres Alltags zwischen Klassenzimmer und Frauenkneipe, Schullandheim und CSD.

Ergänzt werden die narrativen Interviews um einen Beitrag über das gewerkschaftliche Engagement für die Belange von Lesben und Schwulen in der Schule und um das Porträt einer Einrichtung, die mit Schulkindern zum Thema Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen arbeitet.

Claudia Breitsprecher ist 1964 in Westfalen geboren und in Berlin aufgewachsen, wo sie auch heute mit ihrer Frau lebt. Sie studierte Soziologie, Psychologie und Politik an der Freien Universität Berlin und arbeitete nach ihrem Abschluss als Diplom-Soziologin im Bildungs- und Sozialbereich. Nach ersten Kurzprosa-Veröffentlichungen in Anthologien Ende der 90er Jahre schreibt sie heute sowohl literarische als auch Sachtexte. 2002 erfolgte ihr Sachbuchdebüt mit einem Band über Mutter-Tochter-Beziehungen: »Das hab ich von dir«, gefolgt von »Bringen Sie doch Ihre Freundin mit! Gespräche mit lesbischen Lehrerinnen«. 2005 erschien ihr Debütroman, »Vor dem Morgen liegt die Nacht«, dem im Sommer 2012 mit »Auszeit« der zweite Roman folgte. Zu Claudia Breitsprechers weiteren Veröffentlichungen gehören »Ende der Schonfrist«, eine Erzählung in der Anthologie »Fein & gemein. Rachegeschichten« und »Little Boy«, mit der sie 2007 den 3. Preis des 6. Autorinnenforums Berlin-Rheinsberg gewann. 2011 wurde Claudia Breitsprecher von der Autorinnenvereinigung e.V. zur »Autorin des Jahres« gewählt.

Inhalt

Vorwort

Das war durchaus eine verkorkste Situation
Gerda Eschweiler, 68 Jahre

Sich selbst nicht zum Problem machen
Martina Böhm, 34 Jahre

Heute Nacht träum' ich wieder von ihr
Ines Lobinger, 52 Jahre

Exkurs: Das ist pädagogisch angezeigt -
Lesbische Lehrerinnen in der GEW

Warum schießen die eigentlich gegen mich?
Judith Ellerbrock, 43 Jahre

Plötzlich spürte ich, da blüht was auf
Elisabeth Baumgardt, 33 Jahre

Hier schlägt mein Herz
Gabi Ollrogge, 40 Jahre, und Christiane Wosch, 47 Jahre

Auweia, die kommt in unser Zimmer!
Regine Straub, 54 Jahre

Exkurs: »Können Lespen glücklich sein?« -
Die Bildungseinrichtung KomBi

Jetzt die Karten auf den Tisch!
Nicole Zülke, 28 Jahre, Katja Hoffmann, 33 Jahre, Anne Borowski, 26 Jahre

Du bist meine erste Frau
Barbara Fischer, 45 Jahre

Viel Erfolg bei den Gay Games!
Bettina Lange, 48 Jahre

Quellennachweise

Nützliche Adressen

Die Autorin

Erscheint lt. Verlag 15.5.2014
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Coming-out • Eltern • Erfahrungsbericht • GEW • Gewerkschaft • Heterosexualität • Homosexualität • Kollege • Kollegin • Lehrerin • Lesbe • Lesbisch • Pädagogik • Schule • Schüler • Schülerin • Schwul • Toleranz • Vorurteil
ISBN-10 3-944576-32-2 / 3944576322
ISBN-13 978-3-944576-32-9 / 9783944576329
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99