Kein Platz an der Sonne (eBook)
524 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-42113-1 (ISBN)
Jürgen Zimmerer ist Professor für die Geschichte Afrikas an der Universität Hamburg. Er ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher und Aufsätze zur deutschen Kolonialgeschichte, zum Holocaust und zur Genozidforschung.
Jürgen Zimmerer ist Professor für die Geschichte Afrikas an der Universität Hamburg. Er ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher und Aufsätze zur deutschen Kolonialgeschichte, zum Holocaust und zur Genozidforschung.
Straßenumbenennungen: Schwarze Deutsche statt Kolonialheroen
Straßenumbenennungen gehören neben Denkmalssetzungen und Denkmalsstürzen zu den auffälligsten und alltäglichsten erinnerungspolitischen Korrekturen. Gerade die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert kennt unzählige Beispiele. Fast ebenso wichtig wie der Name, der entfernt wird, ist derjenige, der ihn ersetzt, und die Debatten, die sich dabei entwickeln. Hier ist die Umbenennung des Berliner Gröbenufers in May-Ayim-Ufer 2010 von besonderem Interesse. Wie aus dem Beitrag von Clara Ervedosa in diesem Band hervorgeht, wurde mit May Ayim eine junge deutsche Frau geehrt, die nicht nur schon aufgrund ihrer Lebensdaten (1960-1996) jeder Verbindung zum formalen Kolonialismus des Deutschen Kaiserreiches unverdächtig ist, sondern auch für das Fortdauern kolonialer Strukturen in der (west)deutschen Nachkriegsgesellschaft sowie den Kampf dagegen steht.
Sylvia Brigitte Gertrud Opitz, die sich selbst (später) May Ayim nannte, war Literatin und Aktivistin, u. a. der afro-deutschen Bewegung. Als Tochter eines ghanaischen Vaters und einer Weißen deutschen Mutter musste sie erleben, wie sie aufgrund ihrer Hautfarbe stigmatisiert und trotz ihrer Geburt und ihres Aufwachsens in Deutschland sowie ihres literarischen Schaffens in deutscher Sprache nie als ?richtig deutsch? angesehen wurde. Gerade sie zur Namensgeberin an Stelle desjenigen preußischen Offiziers zu setzen, der mit der Gründung der brandenburgischen Station Groß-Friedrichsburg an der Küste des heutigen Ghana nicht nur zum Vorreiter deutscher Kolonialreichsgründung wurde, sondern auch den Startschuss zur offiziellen preußischen Beteiligung am Sklavenhandel gab, ist nicht nur späte Genugtuung einer zeitlebens durch die deutsche Mehrheitsgesellschaft Zurückgewiesenen, sondern auch ein Statement dafür, dass die Beteiligung Deutscher am Kolonialismus lange vor der ersten offiziellen Koloniegründung 1884 begann und auch nicht mit dem Verlust der überseeischen Kolonien im Frieden von Versailles (1919) oder dem Ende der 'Ostkolonisation' 1945 endete: Rassismus gegen Schwarze Menschen ist historisch mit dem Kolonialismus verbunden und Zeugnis der Langlebigkeit kolonialer rassistischer Stereotypen.
Bemerkenswert an dieser Namensänderung ist jedoch nicht nur, wer neu geehrt wurde, sondern auch, dass es gegen die Umbenennung und zur Verteidigung des alten Namens langjährige Debatten gab, in der nicht nur aus praktischen Gründen gegen die Umbenennung polemisiert, sondern auch der Versuch unternommen wurde, Otto von der Gröben zu verteidigen. Manche Motive mögen auch ihre Berechtigung gehabt haben, nämlich das als Gröbenufer bekannte Terrain als Erinnerungsort der deutschen Teilung zu erhalten, aber dass sich ein namhafter Historiker wie Götz Aly (*1947) dazu verstieg, den Gründungsakt eines offiziellen preußischen und damit deutschen Einstieges in den Sklavenhandel als 'Minikolonie' bzw. 'Koloniechen' zu verharmlosen, ist Beleg nicht nur für die weite Verbreitung der kolonialen Amnesie, sondern wohl auch für eine zumindest unterschwellige Romantisierung und Verharmlosung des Kolonialismus. Keiner käme wohl auf die Idee, etwa das erste nationalsozialistische Konzentrationslager in Dachau ein 'KZchen' zu nennen, nur weil es noch mörderischere Lager gegeben hat.
Die kleine Hexe und die jüngste Debatte um das ?N-Wort?
Eine noch weit stärkere Initiative zur Beibehaltung rassistischer und kolonialer Traditionen lässt sich seit Ende 2012 beobachten. Eine nicht geringe Zahl von Menschen engagiert sich seitdem für die Beibehaltung des ?N-Wortes? in Kinder- und Jugendbüchern. Auslöser der Debatte war ein Interview von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (*1977), in dem sie erklärte, sie würde beim Vorlesen für ihre Tochter etwaig auftauchende ?N-Wörter? 'synchron' durch andere ersetzen. Kurz darauf hatte der Thienemann Verlag angekündigt, künftig bei Neuauflagen von Kinderbüchern wie dem Klassiker Die kleine Hexe von Otfried Preußler (1923-2013) das ?N-Wort? und etwaige Komposita durch unverfängliche Begriffe auszutauschen. Dieser Entscheidung vorausgegangen war ein Brief des Journalisten Mekonnen Mesghena, der sich und seine Tochter durch Die kleine Hexe beleidigt fühlte und das dem Thienemann Verlag auch mitteilte. Dieser reagierte und nutzte eine sowieso notwendig gewordene Neuauflage zur Beseitigung der diskriminierenden Ausdrücke.
Was eigentlich als eine - in Deutschland - längst überfällige Reaktion und Korrektur rassistischer Bilder und Sprache auf breite Zustimmung hätte stoßen müssen, hatten sich durch das ?N-Wort? Beleidigte doch seit Jahren dagegen verwahrt, rief nun aber einen Sturm der Entrüstung hervor. Unter dem Titel 'Höher Gebildete gegen Streichung von ?Neger?' resümierte etwa die Wochenzeitung Die Zeit, dass 85 Prozent der 'befragten Volksschüler ohne Lehre für eine Anpassung der Texte' sei, aber nur '37 Prozent der Deutschen mit Hochschulreife'. Die 892 (Stand: 3. Mai 2013) überwiegend gegen eine sprachliche Anpassung argumentierenden Kommentare sowie die Vielzahl von in unterschiedlichen Medien und diversen Blogs erschienenen Artikeln (wiederum nebst Kommentaren) geben Zeugnis für eine erstaunliche Mobilisierung gegen 'Bücherschänder', 'politisch korrekte Desinfizierung' oder 'eine neumodische Bücherverbrennung'. Für viele andere Belange, etwa den Kampf gegen Rassismus, kann man sich ein derartig breites Engagement nur wünschen. Argumentiert wurde von den Gegnern der Wortstreichung unter anderem mit der Werktreue, in der ein unverfälschter Text die Jahrzehnte überdauern müsse. Dabei ignorierten sie völlig, dass Kinderbücher oftmals sowieso Adaptionen je nach Lesealter darstellen, es sich um Übersetzungen aus anderen Sprachen handelt, wie etwa Astrid Lindgrens (1907-2002) Pippi Langstrumpf, über das immer wieder ähnliche Debatten geführt wurden, und dass Kinderbücher in jedem Fall regelmäßig sprachlich modernisiert werden, um sie dem eingeschränkteren Sprachschatz ihrer jüngeren Leserschaft anzupassen.
Ob der Heftigkeit der Attacken überrascht, versucht der Thienemann Verlag defensiv sein Verhalten zu rechtfertigen und zu versichern, dass er sich nicht einem unbotmäßigen Zeitgeist beuge:
'Wir wollen keine Texte gendern oder Begriffe absurd, aber politisch korrekt, austauschen. In jener Szene, in der das Wort ?Neger? auftaucht, wird Fasching gefeiert. Otfried Preußler ist dabei wichtig, diese Tradition darzustellen. Die Kinder verkleiden sich auf verschiedene Weise und darunter muss nicht notwendig eine Verkleidung als ?Neger? sein. Der Inhalt der Szene, der Witz und die Intention werden nicht verändert, wenn eine andere, nicht ethnische Verkleidung gewählt wird. Dies ist ein Beispiel für eine behutsame Veränderung, ohne dass dabei die Geschichte verfälscht oder unsinnig gemacht wird.'
Dass man sich für eine eindeutig gegen Diskriminierung gerichtete Maßnahme entschuldigen muss, überrascht. Will man all die für das ?N-Wort? auf die Barrikaden gehenden (Vor-)Leserinnen und Leser nicht pauschal des Rassismus zeihen, was für einen Teil allerdings zutreffen dürfte, etwa wenn anonyme Kommentatoren davon faselten, sie beteten darum, 'dass irgendwann die politisch Unkorrektesten [sic!] wieder an die Macht kommen und dann mit all dem Gutmenschentum abrechnen', so bleibt als Erklärung wohl nur eine tiefgreifende Ignoranz gegenüber der Geschichte und der stigmatisierenden Aufladung des ?N-Wortes? und seiner Komposita, und damit gegenüber der Geschichte des Kolonialismus als sozialer Praxis und mentaler Disposition. Denn ohne den europäischen Kolonialismus - zu der ja auch die Geschichte der transatlantischen Sklaverei gehört - hätten die Vorurteile gegenüber Schwarzen Menschen nie den Widerhall gefunden, den sie teilweise bis heute haben. Indem die ?N-Wort-Debatte? diese - im besten Fall - Ignoranz offenbart, zeigt es den Preis, der für die Verdrängung des Kolonialismus aus dem öffentlichen Bewusstsein zu zahlen ist.
Dass das ?N-Wort? nie ein wertneutraler Ausdruck war, wie viele in der gegenwärtigen Debatte argumentierten, beweist etwa eine Lektüre Georg Wilhelm Friedrich Hegels (1770-1831). Dieser schrieb in seinen Vorlesungen zur Philosophie der Geschichte:
'Der Neger stellt, wie schon gesagt worden ist, den natürlichen Menschen in seiner ganzen Wildheit und Unbändigkeit dar; von aller Ehrfurcht und Sittlichkeit, von dem, was Gefühl heißt, muß man abstrahieren, wenn man ihn richtig auffassen will: es ist nichts an das Menschliche Anklingende in diesem Charakter zu finden [...]. [D]ie Unbändigkeit ist [es; JZ], welche den Charakter der Neger bezeichnet. Dieser Zustand ist keiner Entwicklung und Bildung fähig, und wie wir sie heute sehen, so sind sie immer gewesen.'
Das Bild des Afrikaners als 'natürlichen' Menschen im Unterschied zum ?kultivierten? und ?zivilisierten? Europäer korrespondiert dabei mit Hegels geschichtsphilosophischer Sicht auf Afrika:
'Wir verlassen hiermit Afrika, um späterhin seiner keine Erwähnung mehr zu tun. Denn es ist kein geschichtlicher Weltteil, er hat keine Bewegung und Entwicklung aufzuweisen [...]. Was wir eigentlich unter Afrika verstehen, das ist das Geschichtslose und Unaufgeschlossene, das noch ganz im natürlichen Geiste befangen ist, und das hier bloß an der Schwelle der Weltgeschichte vorgeführt werden mußte.'
Es waren also keineswegs nur die rassistischen und nationalistischen Fanatiker der Weimarer Republik, welche etwa die Rheinlandbesetzung durch eine blonde Frau darstellten, welche an einen, einem Schwarzen Soldaten zugeschriebenen Phallus gefesselt war, und damit rassistische Vorurteile sexualisierten, sondern die Vorurteile gegen Schwarze Menschen reichen bis ins Zentrum der deutschen Kultur- und Geistesgeschichte.
Ansichten wie die Hegels waren mit ihrer auf einer Fortschrittsideologie beruhenden Hierarchisierung der Kulturen und Regionen zumindest protokolonial. Wo sie nicht selbst einem kolonialen Engagement das Wort redeten, boten sie den kolonialistischen Akteuren zumindest wohlfeile Rechtfertigungen. Und sei es nur, dass sie Afrikanerinnen und Afrikanern die Mündigkeit und damit die Fähigkeit zum selbstbestimmten Leben absprachen, wodurch die Idee der europäischen Zivilisationsmission an Plausibilität gewann.
Kolonialismus und deutsche Geschichte
Das erste deutsche Kolonialreich
Deutsche waren von Anfang an unmittelbar an den Prozessen beteiligt, die man ?europäische Expansion? nennt. Sie segelten mit Portugiesen und Spaniern nach Indien und Amerika, wie etwa Ulrich Schmidl (1510-1580) und Hans von Staden (ca. 1525-1576), versuchten sich selbst an Kolonialgründungen, etwa die Welser in Venezuela oder der Große Kurfürst mit seiner Kolonie Groß-Friedrichsburg an der westafrikanischen Küste. Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) war damit ebenso in den Sklavenhandel verstrickt wie Heinrich Carl von Schimmelmann (1724-1782). Der Gründer von Groß-Friedrichsburg, Otto von der Gröben, wurde bis 2010 als Namensgeber des dann in May-Ayim-Ufer umbenannten Gröbenufers gefeiert. Schimmelmann, der Begründer des jetzigen Hamburger Stadtteils Wandsbek und der benachbarten Stadt Ahrensburg, wurde, wie Martin Krieger in seinem Beitrag zu diesem Band schildert, 2006 mit einem Denkmal geehrt, das nur zwei Jahre später aufgrund von Protesten vor allem Schwarzer Menschen gegen die Ehrung eines 'Sklavenhändlers' wieder abgebaut werden musste. Unzählige Menschen aus deutschen Landen siedelten in der ?Neuen Welt?, gingen als Missionare nach Afrika oder Asien, wie der Beitrag von Wolfgang Reinhard zu diesem Band anschaulich schildert, oder beteiligten sich als ?Lehnstuhl-Entdecker? an der wissenschaftlichen Erschließung der Welt. Kolonialismus war ein gesamteuropäisches Phänomen und als solches waren immer auch Deutsche beteiligt.
Erscheint lt. Verlag | 10.9.2013 |
---|---|
Co-Autor | Marianne Bechhaus-Gerst, Frank Becker, Andreas Eckert, Clara Ervedosa, Malte Fuhrmann, Wolfgang Fuhrmann, Bernhard Gißibl, Christof Hamann, Alexander Honold, Paul Hoser, Christian Kirchen, Thoralf Klein, Karl-Heinz Kohl, Reinhard Kößler, Martin Krieger, Volker Langbehn, Anja Laukötter, Jacob Emmanuel Mabe, Henning Melber, Eckard Michels, Stefanie Michels, Nils Ole Oermann, David Pan, Johannes Paulmann, Wolfgang Reinhard, Jens Ruppenthal, Winfried Speitkamp, Holger Stoecker, Wolfgang Struck, Thomas Suermann, Hilke Thode-Arora, Reinhard Wendt, Yixu Lü, Michael Zeuske, Jürgen Zimmerer |
Zusatzinfo | 50 Abbildungen |
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Allgemeines / Lexika |
Geisteswissenschaften ► Geschichte | |
Schlagworte | Afrika • Albert Schweitzer • Aufsätze • Bernhard Grzimek • Carl Peters • Deutschland • Emin Pascha • Erinnerungsorte • Hagenbeck • Imperialismus • Kilimandscharo • Kolonialgeschichte • Kolonialismus • Kolonialwissenschaften • Kongo • Leo Frobenius • Namibia • Otto von Bismarck • Ozeanien • Politik • Sarotti-Mohr • Südsee • Völkerkunde • Vorstellungswelten • Wilhelm II. |
ISBN-10 | 3-593-42113-5 / 3593421135 |
ISBN-13 | 978-3-593-42113-1 / 9783593421131 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 4,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich