feldenkrais zeit 12: beziehungsweise

feldenkrais zeit 12: beziehungsweise

Journal für somatisches Lernen
Buch | Softcover
64 Seiten
2026 | Erste Auflage
Loeper Karlsruhe (Verlag)
978-3-86059-642-5 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
In der neuen Ausgabe der feldenkrais zeit dreht sich alles um das Thema Beziehungen.
Das Thema "beziehungsweise" hat uns als Redaktionsteam so angezogen, dass wir beschlossen haben, ihm ein ganzes Heft zu widmen. Zeitweise kam uns die Beschäftigung mit diesem vielschichtigen Thema vor wie ein Freibrief zum Spielen. Wir durften in alle möglichen und unmöglichen Ecken leuchten und uns wurde klar: Beziehung, das ist weder das eine noch das andere. Es geht um das Dazwischen, um das wechselseitige Verhältnis vom Einen zum Anderen und um die Qualität des inneren Zusammenhanges. Der Bezug, das Ziehen, macht das Thema so attraktiv und spannend.derzeit nicht lieferbar: der Erscheinungstermin ist unbestimmt

Dossier

Thomas Fuchs: Das Gehirn – ein Beziehungsorgan. Die Neurowissenschaften und das Bild des Menschen
Sabina Graf-Pointner: Systemisch Denken und Handeln
Irmgard Fuchs-Lévy: „Ich danke Ihnen. Ich hatte fünfzehn Jahre unrecht“. Umgang mit Autoritäten
Susanne Spitzer im Gespräch mit Eli Wadler: „Wir sind so etwas wie Sozialarbeiter…“
Olena Nitefor: Highly specific relationships. Verbindungen in Funktionaler Integration
Nancy Aberle: Lernen in Beziehungen

Erfahrungen

Gioia Göring-Wikullil: Sangio
Ulli Jaksch: Elisabeth
Ute Holschuh: Sei anders!
Iris Uderstädt: Das Krokodil, das keine Beute findet
Ingrid Brandes-Scherrer, Heide Schöne: Paulas Wut. Eine Fallgeschichte

Über den Zaun

Margarete Stippig: Zur Übertragung. Gedanken zu „Paulas Wut“ aus psychologischer Sicht
Konrad Wiesendanger: Wie begrüße ich ein Unternehmen? Über die Beziehungsgestaltung mit Organisationen
Pierre Bourdieu: Der Ball der Junggesellen
Yoshi Oida: Zwischen den Welten

und außerdem

Moshé Feldenkrais über „Berührung“
Moshé Feldenkrais über „Beziehung“
Moshé Feldenkrais über das „Eingebunden sein“
Lukas Bärfuss: Was wir sind, sind wir durch unser Gegenüber

Reihe/Serie feldenkrais zeit ; 12
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort Karlsruhe
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 275 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Entspannung / Meditation / Yoga
Schlagworte Anatomie • Bewegung • Ergonomie • Feldenkrais • Feldenkrais-Methode • Kinästhetik • Körpertherapie • somatisch • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-86059-642-X / 386059642X
ISBN-13 978-3-86059-642-5 / 9783860596425
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Meridiane des Zen-Shiatsu

von Wilfried Rappenecker; Meike Kockrick

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
79,00