Der hyperaktive Hund

(Autor)

Buch | Hardcover
175 Seiten
2010
animal learn (Verlag)
978-3-936188-55-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der hyperaktive Hund - Maria Hense
32,00 inkl. MwSt
Dieses Buch soll den Therapeuten, Trainern und Haltern hyperaktiver Hunde eine Hilfestellung sein. Es vermittelt Verständnis für diese besonderen Hunde und gibt außerdem viele Anregungen zum Umgang mit hyperaktiven Hunden. Gleichzeitig erklärt es ausführlich Maßnahmen zur Therapie.
Sie kennen diese Hunde, die scheinbar unbelehrbar an der Leine ziehen, egal, wie oft man mit ihnen schon an einer guten Leinenführigkeit geübt hat? Die jeden Menschen anspringen? Die zu Hause "über die Möbel tanzen"? Die in die Leine beißen und an ihr zerren - oder auch an Herrchens Ärmel hängen? Die auf dem Hundeplatz stören, weil sie herumrasen, buddeln, kläffen und jedes Spielzeug zerstören? Bestimmt haben Sie auch schon einmal gedacht: Was für ein schlecht erzogener Hund! Wenn das meiner wäre, dann..hätte ich ihm Manieren beigebracht,.würde ich das nicht aushalten,.bekäme er endlich genug Bewegung,.würde ich einen zweiten Hund anschaffen!Die Halter und Trainer dieser Hunde wissen, dass es so einfach nicht geht. Sie haben in aller Regel schon viele Dinge ausprobiert, aber so richtig geholfen hat nichts. Maria Hense hat nach Erklärungen und Lösungen für diese Hunde gesucht und ist auf eine Menge Informationen gestoßen, die helfen, hyperaktive Hunde zu verstehen und mit ihnen umzugehen.Dieses Buch soll den Therapeuten, Trainern und Haltern solcher Hunde eine Hilfestellung sein. Es vermittelt Verständnis für diese besonderen Hunde und gibt außerdem viele Anregungen zum Umgang mit hyperaktiven Hunden. Gleichzeitig erklärt es ausführlich Maßnahmen zur Therapie.

Maria Hense erhielt 1993 ihre Approbation zur Tierärztin. Ihr Wissen setzt sie in der eigenen verhaltenstherapeutischen Praxis um, in der sie im Verhalten auffälligen Hunden und ihren Haltern durch gezielte Trainingsprogramme hilft, Probleme zu überwinden. Ihre Ziele sind psychisch gesunde, alltagstaugliche Hunde, zufriedene Halter und eine sinnvolle Beschäftigung für den Vierbeiner, die ihn auslastet, ohne ihn zu überdrehen, und die ihn und seinen Menschen zu einem harmonischen Team werden lässt. Darüber hinaus hält sie als gefragte Referentin Vorträge und Seminare, um durch gezielte Schulung der Hundehalter Probleme frühzeitig zu erkennen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Einleitung 6Teil 1 Definition und Symptome 8Ist Ihr Hund hyperaktiv? 9Typische Symptome von hyperaktiven Hunden 11Folgeprobleme 15Verschiedene Begriffe für dasselbe? Hyperaktivität, Hyperkinese oder ADHS 16Teil 2 Ursachen 19Die inneren Vorgänge: So funktionieren hyperaktive Hunde 20Alles Stress, oder was? 20Liegt der Fehler im Kopf des Hundes? 22Die Ursachen im Leben des Hundes: Es gibt nie nur einen einzigen Grund 27Veranlagung 28Gibt es hyperaktive Rassen? 29Die Bedingungen des Heranwachsens 31Vorgeburtliche Ursachen 31Die frühe Kinderstube 31Das große Abenteuer - der Umzug ins neue Heim 35Teenager auf vier Pfoten: Sind sie alle hyperaktiv? 36Haltungsbedingungen und Erziehung 40Körperliche Erkrankungen: Der Tierarzt kann helfen 40Die Lebensumstände machen hyperaktiv 41Ursachen für Hyperaktivität 50Teil 3 Therapie bei Hyperaktivität 51Ist Heilung überhaupt möglich? 52Die Ziele der Therapie 53Tiermedizinische Untersuchung 53Einleitung 6Teil 1 Definition und Symptome 8Ist Ihr Hund hyperaktiv? 9Typische Symptome von hyperaktiven Hunden 11Folgeprobleme 15Verschiedene Begriffe für dasselbe? Hyperaktivität, Hyperkinese oder ADHS 16Teil 2 Ursachen 19Die inneren Vorgänge: So funktionieren hyperaktive Hunde 20Alles Stress, oder was? 20Liegt der Fehler im Kopf des Hundes? 22Die Ursachen im Leben des Hundes: Es gibt nie nur einen einzigen Grund 27Veranlagung 28Gibt es hyperaktive Rassen? 29Die Bedingungen des Heranwachsens 31Vorgeburtliche Ursachen 31Die frühe Kinderstube 31Das große Abenteuer - der Umzug ins neue Heim 35Teenager auf vier Pfoten: Sind sie alle hyperaktiv? 36Haltungsbedingungen und Erziehung 40Körperliche Erkrankungen: Der Tierarzt kann helfen 40Die Lebensumstände machen hyperaktiv 41Ursachen für Hyperaktivität 50Teil 3 Therapie bei Hyperaktivität 51Ist Heilung überhaupt möglich? 52Die Ziele der Therapie 53Tiermedizinische Untersuchung 53Das richtige Wissen: Als erstes lernt der Mensch! 53Ungeeignete Maßnahmen 56Schaubild Maßnahmencocktail 57Der Maßnahmencocktail: Hier kommen die Zutaten 58Überlebenstraining: So übersteht man den Alltag mit hyperaktiven Hunden 59Schritt 1: Die Liste schwieriger Situationen und das Calmometer 59Schritt 2: Management 61Schritt 3: Training der schwierigen Situationen 64Stress-Management 661. Erfüllung hundetypischer Bedürfnisse 66Sicherheit 68Ruhe/ Schlaf 68Geistige und körperliche Beschäftigung 69Sozialkontakte 702. Sensorische Diät 703. Entspannung 72Schlafen und Träumen 72Kontaktliegen 72Kauen 734. Maßnahmen zur sofortigen Reduzierung der Aufregung 73Fressen 73Retten Sie Ihren Hund! 73Aufsuchen eines sicheren Ortes 73Erlernte Entspannungstechniken 73Wichtige Werkzeuge: 741. Grundlegende Hinweise zur Anwendung der Werkzeuge 74Starke Eindrücke: Der Mückenstich-Effekt 74Klarheit macht gelassener! 74Marker schaffen Klarheit 75Konsequenz schafft Klarheit 75Die Belohnungsliste: Wissen was wirkt 762. Die Werkzeugkiste 76Ruhe fördern 76Entspannung kann man trainieren! 77"Kuscheltherapie": Berührungen und Massagen 84Körperarbeit 86Training, Training, Training - aber wie? 89Integrierter Gehorsam oder: "Hunde brauchen Regeln" 90Fokus-Übungen 92Andere Beschäftigungen: Laufen, Laufen, Laufen 97Desensibilisierung oder "Sozialisierung" für Erwachsene! 97Training zur Steigerung der Frustrationstoleranz 100Verbesserung der Impulskontrolle 1013. So wird aus dem "Cocktail" ein Trainingsplan 102Anhänge 104Anhang A Beispiele für schwierige Situationen und wie man mit ihnen umgehen kann 104Anhang B Nützliche Signale für hyperaktive Hunde 130Anhang C Der hyperaktive Hund im Training 152Anhang D Ernährung und Medikamente 162Anhang E Vorbeugung im Training und in der Welpenstunde 166Anhang F Quellen und Literaturempfehlungen 169

Erscheint lt. Verlag 10.12.2010
Zusatzinfo zahlr. farb. Fotos u. Abb.
Sprache deutsch
Maße 207 x 275 mm
Gewicht 915 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte ADHS • Hunde • Hundepsychologie • Hundeschule • Hundetraining • Hundeverhalten • Hyperaktivität • Hyperkinese • Impulskontrolle • Stress • Tierpsychologie • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-936188-55-6 / 3936188556
ISBN-13 978-3-936188-55-4 / 9783936188554
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich