Menschenrechte und ihre Kritiker -

Menschenrechte und ihre Kritiker

Ideologien, Argumente, Wirkungen
Buch | Softcover
207 Seiten
2019
Wallstein Verlag
978-3-8353-3287-4 (ISBN)
22,90 inkl. MwSt
Unterschiedliche historische Spielarten der Menschenrechtskritik und deren Wirkungsgeschichte.Während die 1990er Jahre als eine Hochzeit der internationalen Menschenrechtsbewegung galten, ist die Debatte über Menschenrechte seit einigen Jahren zunehmend von Skepsis und Pessimismus geprägt. Schlagworte wie »Endzeit« oder »Dämmerung« der Menschenrechte sollen signalisieren, dass mit dem Internationalen Recht auch die Menschenrechte in eine Legitimationskrise geraten sind. Teilweise speist sich die gegenwärtige Kritik aus tagespolitischen Entwicklungen, greift vielfach aber auch auf grundsätzlichere Argumente zurück. Diese haben die Auseinandersetzung über Gehalt und Geltungskraft der Menschenrechtsidee von Anfang an begleitet. Denn schon immer war die Genese moderner Menschenrechtskonzeptionen eng mit deren jeweiligen Gegenentwürfen verwoben.Dabei lassen sich pragmatische Kritik und grundsätzliche Gegnerschaft nur selten auseinanderhalten. Menschenrechtskritik entsprang vielschichtigen Motivlagen und trat zudem in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen und Schattierungen auf. Dieser Befund fordert dazu heraus, das Phänomen der Menschenrechtskritik zu historisieren und zu systematisieren.

Dieter Gosewinkel ist Leiter des Center for Global Constitutionalism am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung sowie Professor für Neuere Geschichte an der FU Berlin. Veröffentlichungen u. a.: Schutz und Freiheit? Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert (2016); Einbürgern und Ausschließen. Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland (2003); Adolf Arndt. Die Wiederbegründung des Rechtsstaats aus dem Geist der Sozialdemokratie 1945 -1961 (1991).

Annette Weinke ist Professorin am Historischen Seminar der Friedrich-Schiller-Universität Jena und stellvertretende Leiterin des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts. Veröffentlichungen u. a.: Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts (Mithg., 2020); Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert (2016).

»Gerade auch mit dem Blick auf die Wirkung philosophischer Überlegungen auf die Politik und die Lebenswelten ist dieser Band [...] von großem Interesse.« (Philosophischer Literaturanzeiger 74:3, 2021)

»Gerade auch mit dem Blick auf die Wirkung philosophischer Überlegungen auf die Politik und die Lebenswelten ist dieser Band [...] von großem Interesse.«
(Philosophischer Literaturanzeiger 74:3, 2021)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert ; 3
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 294 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte Internationales Recht • Jura • Konflikt • Konfliktforschung • Krieg • Legitimation • Menschenrechte • Menschenrechtsbewegung • Menschenrechtskritik • Militär • Politik • Recht • Rechtsgeschichte • Rechtsprechung • Tagespolitik • UNO
ISBN-10 3-8353-3287-2 / 3835332872
ISBN-13 978-3-8353-3287-4 / 9783835332874
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00