Berliner Kommentar zum Energierecht, 6 Bände - Franz Jürgen Säcker

Berliner Kommentar zum Energierecht, 6 Bände

4. Auflage in 6 Bänden, Gesamtpaket zum Vorzugspreis
Buch | Hardcover
CCXL, 14338 Seiten
2019 | 4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2017 f.
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
978-3-8005-1653-7 (ISBN)
1.752,00 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Kommentar behandelt das durch die Gesetzgebung des Jahres 2016 und den europäischen Energierechtsrahmen in vieler Hinsicht umgestaltete neue Energierecht. Angesichts der erneut gesteigerten Komplexität des Energierechts lässt sich die Stofffülle nur mit Hilfe eines sechsbändigen Großkommentars angemessen bewältigen, um dem Nutzer des Kommentars einen vollständigen, präzisen und verlässlichen Überblick über die aktuellen Rechtsfragen anhand der Verwaltungspraxis, der Rechtsprechung und der Literatur zu geben. Die Kommentierungen sind von Wissenschaftlern und Praktikern aus Behörden, Unternehmen und Rechtsanwaltskanzleien unter der Leitung von Professor Säcker erarbeitet worden. Das Gesamtwerk wird Anfang 2019 vorliegen.

Während beim Energierecht vor 1998 das Ziel der Energieversorgungssicherheit mittels geschlossener Versorgungsgebiete und eines regionalen Verbunds von Erzeugung und Last absolute Priorität hatte, ist das neue Energierecht nicht nur dem Ziel der Versorgungssicherheit, sondern in gleicher Intensität auch dem Ziel des besseren Klimaschutzes durch CO2-Reduktion und der Bezahlbarkeit der Energie verpflichtet.

Als Mittel zur Preisdämpfung hat das Energierecht die wettbewerbliche Marktöffnung durch Einführung einer Diskriminierungen verhindernden Zugangs- und Preisregulierung zum Ziel. Das ökologische Ziel, die Welt durch Klimaschutz lebenswert zu erhalten, ist erst in den letzten zehn Jahren in den Mittelpunkt des Energierechts getreten und relativiert die Erreichung der beiden anderen Ziele angesichts der hohen damit verbundenen Kosten, die von den Stromverbrauchern über die EEG-Umlage aufgebracht werden müssen. Ergänzend zur Selbstregulierung des Stromverbrauchs durch die Nutzer treten als neue Instrumente kapazitätsvorsorgende Maßnahmen und die Steuerung der Nachfrage durch Abschaltregelungen, um in Zeiten reduzierter Erzeugung erneuerbarer Energien die Versorgungssicherheit im Kern sicherzustellen.

Diese tripolare Zielsetzung des modernen Energierechts mit der zwangsläufigen wechselseitigen Abschwächung der drei Einzelziele gibt den zwei weiteren ergänzenden Zielsetzungen des Energierechts (vgl.
1 EnWG) nur instrumentellen Charakter. Energie muss möglichst effizient eingesetzt werden, um das Klima- und das Preisziel zu erreichen, und es bedarf zum Schutz des Verbrauchers eines verstärkten sektorspezifischen Verbraucherschutzrechts.

Die 4. Auflage in 6 Bänden wird wie die Vorauflagen von Professor Dr. Dr. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker herausgegeben. Die einzelnen Vorschriften werden zusammen mit mehr als 50 Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis umfassend und praxisnah erläutert.

Band 1 des Kommentars erläutert das durch das Strommarktgesetz neu gestaltete Energiewirtschafts- und das Energiesicherungsgesetz.

Band 2, herausgegeben in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Markus Ludwigs, kommentiert das deutsche und europäische Energieumwelt- und Energieeffizienzrecht.

Band 3 enthält ausführliche Erläuterungen aller auf die Bände 1 und 2 bezogenen europäischen und deutschen Rechtsverordnungen, darunter u.a. die Entgelt- und Zugangsverordnungen für die Strom- und Gasnetze sowie die Anreizregulierungsverordnung.

Band 4 erläutert eingehend das liberalisierte Recht des modernen Zähl- und Messwesens (Messstellenbetriebsgesetz) zum Zweck der Digitalisierung der Energiewende unter Beachtung des Datenschutzes.

Band 5 erläutert das modernisierte Recht der Kraftwärmekopplung (KWKG 2017) im Rahmen des europäischen Energierechts nach seiner Präzisierung durch das europäische Beihilfenrecht.

Band 6 kommentiert das Recht der erneuerbaren Energien (EEG 2017) nach seiner grundlegenden Umgestaltung und das Windenergie-auf-See-Gesetz.

Bei Gesamtabnahme gilt ein Vorzugspreis von 1.752,00 EUR gegenüber 1.924,00 EUR bei Abnahme aller Einzelbände!

Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker war bis 2014 Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin und bis 2018 geschäftsführender Direktor des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin. Außerdem war er 10 Jahre Richter am Kartellsenat des Kammergerichts Berlin. Professor Säcker ist u.a. Herausgeber der Berliner Kommentare zum Energie- und Telekommunikationsrecht.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Berliner Kommentar zum Energierecht
Sprache deutsch
Maße 162 x 232 mm
Gewicht 15000 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Anreizregulierungsverordnung • EEG 2017 • Energieanlagenrecht • Energieeffizienzrecht • Energierecht • Energierecht (EnergieR) • Energiesicherungsgesetz • Energieumweltrecht • Energie- und Rohstoffrecht • Energiewirtschaftsrecht • Gebäudeenergierecht • Gebäudeenergierecht • IT- und Kommunikationsrecht, Postrecht • Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz • Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz • KWKG 2017 • Messstellenbetriebsgesetz • Mess- und Zählwesen • Mess- und Zählwesen • MsbG • Netzentgeltmodernisierungsgesetz • Netzentgeltverordnungen • Netzzugangsverordnungen • Recht • Recht der Erneuerbaren Energien • Umwelt-, Transport- und Planungsrecht • Windenergie-auf-See-Gesetz
ISBN-10 3-8005-1653-5 / 3800516535
ISBN-13 978-3-8005-1653-7 / 9783800516537
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wichtige Gesetze und Verordnungen zum Schutz von Umwelt und Klima
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
21,90