Wie Sie Ihre Kanzlei vernichten ohne es zu merken

Buch | Hardcover
192 Seiten
2016 | 2. Auflage
HDS-Verlag
978-3-95554-165-1 (ISBN)
49,90 inkl. MwSt
Erstklassige Informationen - leicht verdaulich serviertWas kann es vergnüglicheres geben als sich von Anekdoten unterhalten zu lassen und nicht ganz ohne Schadenfreude zu begreifen, wie man es keinesfalls machen sollte. Und die Lösung, wie man es richtig macht, wird gleich mitgeliefert. Anhand von unterhaltsamen Anekdoten werden elementare Versäumnisse und Fehler aufgezeigt, die täglich gemacht werden und die dazu führen, dass der Weg einer Steuerberatungs-, Rechtsanwalts-, Wirtschaftsprüfungs- oder Unternehmensberatungskanzlei eine falsche Richtung einschlägt. Die völlig überarbeitete und inhaltlich erweiterte 2. Auflage enthält drei neue Anekdoten zu den Themen: Falscher Umgang mit den Honorarabrechnungen der Kanzlei, Fusion von zwei Anwaltskanzleien und um ein von den Partnern nicht angenommenes Gewinnverteilungsmodell.Inhalte: Mitarbeiterführung, Beratungsfehler, Fehlende Versicherungen, Managementfehler, Kostenprobleme, Mangelnde Kommunikation, Mangelnde Information, Mangelnde Zuständigkeiten, Fehlende Zielvorgaben, keine Fehlerkultur, Personalführung, Kanzleiorganisation, Leistungsfehler, EDV-Probleme, Arbeitsplanung, Qualitätsmanagement, Mangelnde Vernetzung, Schulungsbedarf der Mitarbeiter, papierarmes Büro vorhanden?, Partner und Umfeld von Chef und Mitarbeiter, Motivationsprobleme, Gesundheitsvorsorge, Bezahlung der Mitarbeiter, Fristenprobleme, Führung von Kritikgesprächen, Wirtschaftlichkeitsfragen, Fehlervermeidungsstrategien, falscher Umgang mit der Gebührenordnung.

Günter Seefelder, Rechtsanwalt und Diplom-Betriebswirt (FH München) berät und begleitet Unternehmen bei Neugründungen, Erweiterungen, Restrukturierungen und in allen Fragen der Unternehmensführung. Nach 20jähriger Anwaltstätigkeit in eigener Kanzlei wechselte er mit seinem Beratungsunternehmens Seefelder Management & Strategy in München in die Unternehmensberatung. Er hat das Unternehmen der nächsten Familiengeneration übergeben und ist wieder als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt der Unternehmensführung tätig. Dazu gehört auch die Beratung von Kanzleien bei der Kanzleiführung einschließlich ihrer strategischen Ausrichtung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Inhalt und Abbildungen durchgehend zweifarbig!
Verlagsort Weil im Schönbuch
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 491 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Berufs-/Gebührenrecht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte Beratungsfehler • Fehlervermeidungsstrategien • Honorarabrechnungen • Kanzleiorganisation • Kostenprobleme • Managementfehler • Mitarbeiterführung • Organisation einer Kanzlei • Personalführung • Qualitätsmanagement • Rechtsanwälte • Rechtsanwaltsbüro • Rechtsanwaltsbüro / Anwaltskanzlei • Rechtsanwaltskanzlei • Steuerberater • Steuerberatung / Steuerberater • Unternehmensberater • Unternehmenskrise • Wirtschaftsberater • Wirtschaftsprüfer
ISBN-10 3-95554-165-7 / 3955541657
ISBN-13 978-3-95554-165-1 / 9783955541651
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Muster und Erläuterungen zum Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)

von Thomas Diehn

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
45,00