Indikatoren in Entscheidungsprozessen

Stärken und strukturelle Schwächen
Buch | Softcover
VII, 210 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-40637-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Indikatoren in Entscheidungsprozessen -
74,99 inkl. MwSt

Indikatoren sind in Prozessen des Monitorings in allen gesellschaftlich relevanten Bereichen sowie in Prozessen der wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsfindung von der lokalen Ebene bis zur internationalen Governance unverzichtbar geworden. Überall in der öffentlichen und medialen Kommunikation begegnen sie uns und rechtfertigen die Wahl zwischen unterschiedlichen Optionen. Doch was zeigen uns diese Indikatoren eigentlich genau an, worin beruht ihre Relevanz, was sind ihre Stärken, was aber auch ihre prinzipiellen Grenzen? Können sie die Komplexität einzelner Sachverhalte wirklich auf das Relevante reduzieren - oder verkomplizieren sie Probleme noch weiter? Stellen sie unsere Entscheidungen auf sichere Füße - oder wiegen sie uns lediglich in der Illusion von Objektivität?

Das Buch leuchtet in kurzen Fallstudien die jeweiligen Grundlagen der Erstellung von Indikatoren, aber auch ihrer Verwendung und der Ergebnisinterpretation aus und betont Leistungen, aber auch Fallstricke und Fehlannahmen. Zudem versucht es zur besseren Orientierung auf diesem unübersichtlichen Gebiet auf möglichst verbindliche Weise in das verwendete Fachvokabular einzuführen.

Julia Mörtel promoviert im Fachbereich Philosophie der Technischen Universität Darmstadt und als Unternehmensberaterin für strategisches Qualitätsmanagement.
Prof. Dr. Alfred Nordmann lehrt Philosophie und Geschichte der Wissenschaften und der Technowissenschaften an der Universität Darmstadt.
Dr. Oliver Schlaudt hat eine Heisenberg-Professur für Philosophie und politische Ökonomie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz inne.


Erscheinungsdatum
Zusatzinfo VII, 210 S. 14 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 380 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Naturwissenschaften
Schlagworte Entscheidungsprozesse • Governance • Indikatoren • indikatorik • Methoden der Philosophie • Monitoring • New Public Management • Qualitätsmanagement • Retroaktion
ISBN-10 3-658-40637-2 / 3658406372
ISBN-13 978-3-658-40637-0 / 9783658406370
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99