Möglichkeiten und Grenzen eines 'Neubürgermarketing' im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
28 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-30214-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Möglichkeiten und Grenzen eines 'Neubürgermarketing' im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) -  Anonym
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 2,0, Hochschule Worms, Veranstaltung: Verkehrsträgermanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Können gezielte Marketingmaßnahmen des ÖPNV Neubürger bei der Wahl der Verkehrsmittel beeinflussen und die Attraktivität des ÖPNV erhöhen? Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) gilt für viele Deutsche immer noch als unattraktiv, kompliziert und teuer. Aus Gründen wie Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit und einem schlechten Service bevorzugen vor allem viele Pendler tagtäglich das eigene Auto. Doch der ÖPNV hat großes Potenzial in Deutschland. Laut einer Umfrage des ADAC wollen deutlich mehr Menschen in den deutschen Großstädten den ÖPNV nutzen. Knapp die Hälfte der Befragten kann sich einen Wechsel vom Individualverkehr auf öffentliche Angebote im Alltag vorstellen. Doch dieser Wechsel wird meist durch ein kompliziertes und unflexibles Tarifsystem oder zu teure Tickets vermieden. Auch der Wunsch nach einer klimafreundlichen Alternative zum Auto ist ein wichtiger Treiber des ÖPNV. Die Deutschen werden zunehmend umwelt- und klimabewusster, weshalb viele einer Nutzung von öffentlichen Angeboten offen gegenüberstehen. Durch weiter steigende Energiepreise und die wachsende Unsicherheit gegenüber Kraftstoffen wie Diesel könnte die öffentliche Mobilität eine kostengünstige und klimafreundliche Alternative für Nutzer des motorisierten Individualverkehrs sein. Experten sehen sogenannte Neubürger, d. h. Menschen, die erst kürzlich in eine neue Stadt oder Region umgezogen sind, als wichtige Zielgruppe für den ÖPNV. Das Neubürgermarketing ist bereits in vielen Verkehrsverbünden und Kommunen Thema. Durch die Umbruchsituation sind Neubürger empfänglicher für Verhaltensalternativen im Alltag und zeigen sich offener gegenüber Mobilitätsalternativen. Jedes Jahr ziehen in Deutschland 8,5% der Bevölkerung in eine neue Stadt oder Gemeinde. Dabei handelt es sich meist um junge und sehr gut ausgebildete Neubürger, die attraktive potenzielle Kunden für den ÖPNV darstellen.
Erscheint lt. Verlag 24.11.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Wirtschaft
Schlagworte Grenzen • Möglichkeiten • neubürgermarketing • ÖPNV • Personennahverkehr
ISBN-10 3-346-30214-8 / 3346302148
ISBN-13 978-3-346-30214-4 / 9783346302144
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 2,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
69,95