Fleisch für die Stadt

Ochsenimporte nach Augsburg und Schwaben im 15. und 16. Jahrhundert
Buch | Hardcover
556 Seiten
2018
Wißner-Verlag
978-3-95786-163-4 (ISBN)
32,80 inkl. MwSt
Augsburg und Oberschwaben erlebten im 15. und 16. Jahrhundert bekanntermaßen eine wirtschaftliche Blütezeit. Der Reichtum der schwäbischen Städte und die damit verbundenen Möglichkeiten für den Broterwerb zogen viele Arbeitskräfte an, sodass der heimische Viehbestand die Fleischversorgung nicht mehr decken konnte. Das in Oberdeutschland benötigte Schlachtvieh kam zu einem beträchtlichen Teil aus Ungarn. Mit der Zeit erwuchs aus dem anfangs noch im Tausch gegen Textilfertigprodukte erfolgten Import ungarischer Ochsen ein profitabler Wirtschafts­zweig. Bei ihren Schlachtvieheinkäufen konnten Metzger und Händler insbesondere auf das Niederlassungsnetz der Augsburger Kaufleute in Wien und die ostmitteleuropäischen Handelszentren zurückgreifen.
Die vorliegende Studie versucht, Fragen nach Umfang, Struktur und Organisation des Ochsenimports zu beantworten, beschäftigt sich aber auch mit dem Fleischkonsum und den immer wieder auftretenden Beschaffungsschwierigkeiten.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Veröffentlichungen der schwäbischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte ; 44
Zusatzinfo 11 Karten, 40 Tabellen
Verlagsort Augsburg
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 1068 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Fleischversorgung • Ochsen • Ochsenhandel • Rinder • Viehmärkte
ISBN-10 3-95786-163-2 / 3957861632
ISBN-13 978-3-95786-163-4 / 9783957861634
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00