Die Stadt der Zukunft

Wie wir leben wollen
Buch | Softcover
364 Seiten
2018 | 1. Auflage
Aufbau Verlag
978-3-351-03743-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Stadt der Zukunft - Robert Kaltenbrunner, Peter Jakubowski
20,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

„Es gibt kein Leben, in dem nicht eine Stadt eine Rolle spielt.“
Karen Blixen

Städte zeigen unsere Sehnsüchte und unsere Zerrissenheit wie durch ein Brennglas. Auf engstem Raum treffen sich Menschen und Ideen, existieren die mannigfachsten Lebensstile nebeneinander. Jung oder alt, modern oder traditionell – die Stadt ist ein soziokulturelles System, in dem sich die Themen unserer Zeit spiegeln: Von Gentrifizierung, Migration, Verödung der Innenstädte bis zum urban gardening, weltweitem Bauboom und den Auswirkungen des globalen Klimawandels. Das Stadtleben motiviert, es polarisiert aber auch. Wie sieht sie aus, die Stadt von Morgen? Wie werden wir in und mit ihr leben? Das Autorenduo zeichnet ein spannendes Mosaik der Stadt und ruft dazu auf, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Robert Kaltenbrunner, Architekt und Stadtplaner, hat es einst aus der tiefsten ostbayrischen Provinz nach Berlin verschlagen, wo er das Großstadtleben mühsam, aber von der Pike auf lernen musste. Er schreibt regelmäßig zu Architektur- und Stadtthemen, u. a. für die Frankfurter Allgemeine und die Neue Zürcher Zeitung. Er ist promoviert und arbeitet in leitender Funktion beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Peter Jakubowski, Volkswirt mit Hang zur Stadtforschung, hingegen ist Urbanität schon in die Wiege gelegt worden: zunächst in der Ruhrmetropole Dortmund, dann weiter verfeinert in Düsseldorf. Er ist promoviert und arbeitet in leitender Funktion beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.  

»Das Autorenduo zeichnet ein spannendes Mosaik der Stadt und ruft dazu auf, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.«

»Kaltenbrunner und Jakubowski zeichnen ein spannendes Mosaik der Stadt und rufen dazu auf, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.«

»Es sind für die Autoren nicht die großen Entwürfe, sondern kleine Schritte und
Aktionen, die zu einem sozialen Miteinander führen, zur urbanen Solidarität, zur Stadt als Heimat.«

»Einen guten Überblick geben die ausgewiesenen Stadtforscher Robert Kaltenbrunner und Peter Jakubowski in ihrem Essay-Band "Die Stadt der Zukunft". Darin entwickeln sie viele kluge Gedanken, sind aber doch auf angenehme Weise skeptisch, was die Forderung nach der ganz neuen, noch nie da gewesenen Stadtform betrifft.«

»Einen lebendigen Blick auf die Voraussetzungen, aktuellen Phänomene und Notwendigkeiten des Städtischen bietet dieses bemerkenswerte Buch zweier ausgewiesener Fachleute.«

»Ihre Ausführungen haben die Autoren mit reichlich Verweisen und Zitaten gespickt. Am Ende bündeln Jakubowski und Kaltenbrunner ihr beispielgesättigtes Kaleidoskop des Urbanen zu drei Appellen«

»Es sind die kleinen Schritte, die zu einem besseren sozialen Miteinander führen sagen die Autoren. Und das nimmt man ihnen ab. Ihr Buch wird so zu einer beeindruckenden und überzeugenden Zustandsbeschreibung der Stadt und ihrer Probleme.«

»Robert Kaltenbrunner und Peter Jakubowski haben als Stadtplaner viel Erfahrung. Daraus suchen sie nach Antworten auf diese Fragen und berühren vom Shopping
bis zur Smart City eine Vielfalt von Themen. Ein anregendes Buch.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit 35 Abbildungn
Sprache deutsch
Maße 125 x 215 mm
Gewicht 416 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Alltag • Gentrifizierung • Land • Leben • Metropole • Raumkonzept • Sozialer Wandel • Stadt • Stadtplanung • Urbanisierung • Wachstum • Zukunft
ISBN-10 3-351-03743-0 / 3351037430
ISBN-13 978-3-351-03743-7 / 9783351037437
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich