wbg 1918–2018 - Bernd Windsheimer

wbg 1918–2018

100 Jahre Bauen und Leben in Nürnberg
Buch | Hardcover
207 Seiten
2018
Sandberg (Verlag)
978-3-930699-95-7 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Seit 1918 prägt die wbg das Gesicht Nürnbergs entscheidend mit. Sie bleibt stets ihrem Auftrag treu, zeitgemäßen und bezahlbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu schaffen: Jeder zehnte Nürnberger lebt in einer Wohnung der wbg oder einem von der wbg errichteten Haus.
In ihren Anfangsjahren half die wbg mit die Wohnungsnot zu lindern. Die großen Wohnanlagen der Weimarer Republik legen von diesen Bemühungen ein eindrucksvolles Zeugnis ab. Nach 1945 galt es zunächst die drängendsten Probleme zu lösen: Wiederaufbau und Schaffung von Wohnraum für Ausgebombte, Evakuierte und Flüchtlinge standen im Vordergrund.
Mit der Planungshoheit für den neuen Stadtteil Langwasser bewies die wbg städteplanerische Kompetenz. Durch gelungene Stadtteilerneuerungen, prämiertes Bauen im historischen Umfeld der Altstadt, beispielhafte energetische Sanierung des Altbestandes und dem Bau von Schulen und Kindertagesstätten stellte sie sich neuen Herausforderungen. So präsentiert sich die wbg als kommunalverbundenes Immobilienunternehmen, auf das Nürnberg zurecht stolz sein kann.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Nürnberg
Sprache deutsch
Maße 235 x 280 mm
Gewicht 1230 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Naturwissenschaften Geowissenschaften
Schlagworte Architektur, • Langwasser • Nürnberg • Schweinau • Sozialer Wohnungsbau • St. Johannis, • St. Leonhard • Sündersbühl • Weimarer Republik
ISBN-10 3-930699-95-8 / 3930699958
ISBN-13 978-3-930699-95-7 / 9783930699957
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00