Gesundheitsrisiko Klimawandel -

Gesundheitsrisiko Klimawandel (eBook)

Neue Herausforderungen für Sport, Beruf und Alltag

Sven Schneider (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
464 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-76286-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
52,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Durchschnittstemperaturen und viele weitere Indikatoren für den Klimawandel erreichen immer neue Höchstwerte. Während große Teile der Bevölkerung sich vor Hitze, UV-Strahlung und anderen Risiken - etwa durch Aufsuchen kühler Räume - schützen können, sind klimabedingte Gesundheitsrisiken für Outdoor-Sportler, Außenbeschäftigte und andere Risikogruppen, die sich in ihrer Freizeit oder aus beruflichen Gründen im Freien aufhalten, besonders groß. Dies gilt beispielsweise für Fußball, Leichtathletik, Rad-, Wasser- und Wintersport genauso wie für Hoch- und Tiefbau, Landwirtschaft und Gartenbau, Rettungswesen und Kindertagesstätten. Diese Neuerscheinung vereint die Expertise von über 70 Autoren aus über 40 führenden staatlichen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen. Es bietet einen aktuellen und umfassenden Blick auf die Klimaveränderungen und die resultierenden Gesundheitsgefahren: Hitzschlag, Unfälle durch Blitzschlag oder Lawinen, UV-Erytheme, Hautkrebs, Atemwegserkrankungen durch Ozon und Feinstaub, Asthma durch Neophyten, Infektionen durch Zecken und Stechmücken bis hin zu psychischen Folgen. Wie können im Training, beim Wettkampf, bei Großveranstaltungen oder bei beruflichen Außentätigkeiten spezifische und übergreifende Schutzkonzepte (wie z. B. Hitzeaktionspläne) aussehen? Bundesweit sehen Verantwortliche in Sportvereinen und als Arbeitgeber akuten Handlungsbedarf. Sie alle stehen vor der Herausforderung, vor Ort Präventionsmaßnahmen zeitnah und effektiv umzusetzen. Politische Entscheidungsträger benötigen Informationen über den regulatorischen Rahmen auf lokaler, kommunaler oder überregionaler Ebene. Dieses Buch präsentiert aktuelle Informationen und Handlungsansätze. .

|27|Vorwort des Herausgebers


Wir alle spüren es. Der Klimawandel schreitet mit enormem Tempo voran. Dabei leiden einige Bevölkerungsgruppen unter den Folgen des Klimawandels deutlich stärker als andere. Hierzu zählen Sportlerinnen und Sportler sowie Außenbeschäftigte. Auch gelten Kinder, multimorbide Personen, Ältere und sozial Benachteiligte ebenfalls explizit als Risikogruppe für klimabedingte Gesundheitsrisiken.

Diese Neuerscheinung beschreibt deswegen erstmals für den deutschen Sprachraum die wichtigsten Klimaveränderungen, die daraus resultierenden direkten und indirekten Gefahren für die Gesundheit und die konkreten Präventionsmöglichkeiten für die großen Bevölkerungsgruppen der Outdoor-Sportler*innen und der Außenbeschäftigten sowie für weitere vulnerable Risikogruppen.

Die Bewältigung des Klimawandels erfordert eine transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik, unmittelbar Verantwortlichen und betroffenen Individuen. Somit richtet sich dieses Buch zum einen an wissenschaftliche Expertinnen und Experten aus Medizin, Gesundheits- und Sportwissenschaften, Public Health, Klimaforschung, Biologie, Psychologie, Soziologie und Wirtschaft. Eine weitere Zielgruppe dieses Buches sind die zahlreichen politisch Verantwortlichen, die aktuell und neutral informiert u. a. über den regulatorischen Rahmen von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen auf lokaler, kommunaler oder überregionaler Ebene entscheiden sollen. In Deutschland sind in rund 90 000 Sportvereinen unzählige Funktionärinnen und Funktionäre, Trainerinnen und Trainer und Ehrenamtliche für die Gesundheit ihrer Mitglieder sowie für die Aufrechterhaltung des Sportbetriebes verantwortlich. Darüber hinaus stehen jeden Tag Arbeitgeber als Verbände, Firmen und Vorgesetzte in der Verantwortung, ihre Mitarbeitenden – u. a. als Maurerinnen und Maurer, Dachdeckerinnen und Dachdecker, Baufachkräfte, Hoch- und Tiefbauer*innen, Gärtnerinnen und Gärtner, Landwirtinnen und Landwirte, Zustellerinnen und Zusteller, Erzieherinnen und Erzieher und Sportlehrer*innen – vor den gesundheitlichen Risiken des Klimawandels zu schützen. Und sollten Sie als Leserinnen und Leser zu den rund 35 Mio. Bundesbürger*innen gehören, die organisierten oder nicht organisierten Sport treiben, zu den rund 7 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die regelmäßig im Freien arbeiten, oder selbst als Elternteile, vorerkrankte oder ältere Mitbürger*innen betroffen sein, laden wir auch Sie zu diesem gut lesbaren und äußerst praxisrelevanten Buch ein.

Dieses ist in fünf Teile gegliedert. In Teil I stellen führende Autorinnen und Autoren die wichtigsten erwarteten Klimaveränderungen und die daraus resultierenden direkten und indirekten Gefahren für die Gesundheit dar. Nach einer Einführung in grundlegende meteorologische und klimatologische Begriffe und |28|Entwicklungen werden die klimabedingten Gesundheitsrisiken in jeweils eigenen Kapiteln dargestellt. Dabei werden zunächst die direkten Folgen des Klimawandels – Hitze, weitere Extremwetterereignisse und UV-Strahlung – behandelt. Im Anschluss folgen die indirekten Folgen mit eigenen Kapiteln zu den Luftbestandteilen Ozon, Feinstaub und Allergenen sowie zu den Infektions- bzw. Intoxikationsrisiken durch Zecken, Stechmücken, Hantaviren und verunreinigtes Wasser.

In Teil II dieses Buches folgt eine ausführliche Darstellung der daraus resultierenden Gesundheitsgefahren für Sportlerinnen und Sportler. Diese reichen vom Hitzschlag und Hitzekollaps über Unfälle etwa durch Blitzschlag und Lawinen, über UV-Erytheme, verschiedene Formen des Hautkrebses bis hin zu Atemwegserkrankungen durch Ozon und Feinstaub, allergischem Asthma durch Neophyten, Infektionen und Intoxikationen durch Zecken, Stechmücken und verunreinigtes Wasser. Nach einem Überblick über das gesamte Gefahren- und Diagnosespektrum folgen dann ausführliche Einzelkapitel zu laut Mitgliederstatistik des Deutschen Olympischen Sportbundes beliebten Outdoor-Sportarten. Für den Fußball, die Leichtathletik, den Triathlon, den Marathonlauf sowie den Rad-, Kanu-, Schwimm-, Berg- und Wintersport stellen ausgewiesene Expertinnen und Experten sportartspezifisch Risikoprofile, Präventionsansätze und Anpassungsmaßnahmen vor. Mir als Herausgeber war dabei besonders wichtig, zwei besonders vulnerablen Gruppen eigene Kapitel zu widmen. Erstens betrifft dies die aufgrund der sportartspezifischen Gegebenheiten oft besonders schwer zu schützende Gruppe der Schiedsrichterinnen, Schiedsrichter und Kampfgerichte. Zweitens ist die aufgrund ihrer körperlichen, psychischen oder geistigen Spezifika besonders zu schützende Gruppe behinderter Sportlerinnen und Sportler zu nennen. Teil II schließt mit einem Interview mit dem Hamburger Golfverband, mit ergänzenden Ausführungen zu Indoor- und zu weiteren Outdoor-Sportarten und mit der Vorstellung sportartübergreifender Anpassungs- und Präventionskonzepte.

Teil III des Buches folgt im Aufbau derselben Logik. Zunächst werden die klimabedingten Gesundheitsrisiken aus Sicht der Arbeitsmedizin und des Arbeitsschutzes samt der einschlägigen Gesetzgebung, Verordnungen und Regularien ausführlich erörtert. Anschließend widmet sich das Buch exemplarisch besonders exponierten Tätigkeitsfeldern. Die jeweils eigenen Kapitel zu Hoch- und Tiefbau, zu Landwirtschaft und Gartenbau, zum Rettungswesen, zu Kindertagesstätten und weiteren erzieherischen Tätigkeitsfeldern umfassen ein breites Spektrum an Berufen. Dabei erstreckt sich die Analyse der weiter oben bereits genannten Gesundheitsgefahren bis hinunter in Subberufe und Teiltätigkeiten.

Teil IV befasst sich schließlich mit weiteren Bevölkerungsgruppen, die durch klimabedingte Gesundheitsrisiken besonders stark gefährdet sind, nämlich mit Kindern, Seniorinnen und Senioren, mehrfach Erkrankten, sozial Benachteiligten und Obdachlosen. So verbringen Kinder in Kindergarten, Schule und Freizeit oft einen großen Teil ihres Tages im Freien, Seniorinnen und Senioren, multimorbide Personen und sozial Benachteiligte sehen sich alters-, gesundheits- oder ressourcenbedingt in ihren Handlungs- und damit Anpassungsoptionen oft eingeschränkt, etwa weil sie auf Hilfe angewiesen sind oder in mangelhaft isolierten Wohnungen leben. Besonders anschaulich kumuliert die Gefährdung unter Obdachlosen, weshalb dem Stuttgarter Hitzebus als Best-Practice-Beispiel ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Teil IV schließt mit einem Kapitel zu den derzeit in vielen Kommunen entstehenden Hitzeaktionsplänen. Das bereits zuvor an mehreren Stellen im Buch dargestellte Potenzial eines verhältnispräventiven Ansatzes wird hier auf Bevölkerungsebene besonders anschaulich.

Das Buch mündet dann mit Teil V in ein ausführliches Kapitel zum Thema „Klimaschutz“. Damit soll abschließend verdeutlicht werden, dass wir alle in Sport, Beruf und Alltag nicht nur |29|Leidtragende, sondern auch Mitverursacher des Klimawandels sind. Teil V und damit auch das gesamte Werk schließt mit einem Fazit und einem persönlichen Appell an Sie, liebe Leserin und lieber Leser.

Vielleicht lag es an der Brisanz des Themas, vielleicht an der großen Verantwortung, die wir alle gegenüber unseren Mitmenschen und künftigen Generationen spüren: Für mich als Herausgeber verlief die Akquisition der Autorinnen und Autoren noch nie so reibungslos wie für dieses Buchprojekt. Auf den folgenden Seiten finden Sie, liebe Leserin und lieber Leser, die Expertise von 70 Autorinnen und Autoren aus 42 Institutionen vereint. Dazu zählen nationale staatliche Einrichtungen wie das Umweltbundesamt, das Robert Koch-Institut, der Deutsche Wetterdienst, das Bundesamt für Strahlenschutz, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die Bundesanstalt für Gewässerkunde, das Friedrich-Loeffler-Institut als Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, das Julius Kühn-Institut als Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen sowie das Helmholtz Zentrum München als Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Außerdem sind zahlreiche Universitäten und Hochschulen – namentlich das Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, die Universitäten Augsburg, Bonn, Dresden, Erlangen, Freiburg, Heidelberg, München, Regensburg, Saarbrücken sowie die Tierärztliche Hochschule Hannover, die Hochschule Neubrandenburg und die Hamburg Medical School – mit ihrer ausgewiesenen Expertise an diesem Buch beteiligt. Unverzichtbar für ein...

Erscheint lt. Verlag 24.6.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
ISBN-10 3-456-76286-0 / 3456762860
ISBN-13 978-3-456-76286-9 / 9783456762869
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 18,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Antibiotika, Virostatika, Antimykotika, Antiparasitäre Wirkstoffe

von Hans-Reinhard Brodt; Achim Hörauf; Michael Kresken …

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
149,99

von Arno J. Dormann; Berend Isermann; Christian Heer

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
20,99