So wollte ich mein Kind nicht zur Welt bringen!

Was Frauen für eine selbstbestimmte Geburt wissen müssen | Schutz vor und Verarbeitung von Gewalt in der Geburtshilfe

(Autor)

Buch | Hardcover
352 Seiten
2024 | 1. Auflage
Ullstein Buchverlage
978-3-550-20275-9 (ISBN)
22,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Geburtshilfe steckt in einer tiefen Krise. Nahezu die Hälfte der Gebärenden macht belastende Erfahrungen im Kreißsaal: Eingriffe werden über ihren Kopf hinweg entschieden, sie erleben psychische und physische Gewalt, Vernachlässigung und Fremdbestimmung - und werden danach mit diesem verstörenden Erlebnis alleingelassen. Wie können Schwangere sich schützen und Betroffene das Geschehene verarbeiten? 

Lena Högemann hat selbst eine traumatische Geburtserfahrung gemacht. Sie erklärt, was sich in der medizinischen Geburtshilfe ändern muss, und verbindet Berichte Betroffener mit wertvollen Tipps für Eltern nach der Geburt und Menschen, die Eltern werden wollen. 

Lena Högemann, Jahrgang 1982, hat sich als Journalistin einen Namen als Expertin zur selbstbestimmten Geburt und zur Situation in der Geburtshilfe gemacht. Ihre Artikel dazu erscheinen u.a. bei ZEIT online, im STERN, im Tagesspiegel, im Freitag oder in Baby & Familie. Sie spricht außerdem als Expertin auf Fachveranstaltungen. Sie ist verheiratet, Mutter zweier Töchter und lebt in Berlin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reihe: Wie wir leben wollen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 128 x 210 mm
Gewicht 404 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Schlagworte Baby • Eltern • Elternzeit • Erfahrung • Feminismus • Feministisch • Geburtshaus • Geburtshilfe • Geburtsplan • Geburtsvorbereitung • Gewalt • Gynäkologie • Hausgeburt • Hebamme • Kaiserschnitt • Kinderwunsch • Klinik • Krankenhaus • Kreißsaal • Medizin • metooGeburt • Mutter • Neugeborenes • Problem • PTBS • Ratgeber • Säugling • Schwanger • Schwangerschaft • Selbsthilfe • Stress • Systemkritik • Trauma • Traumabewältigung • traumatisch • Übergriff
ISBN-10 3-550-20275-X / 355020275X
ISBN-13 978-3-550-20275-9 / 9783550202759
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

von Stephan Lessenich

Buch | Hardcover (2022)
Hanser Berlin (Verlag)
23,00
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
14,95
Gespräche mit Daniel Cohn-Bendit, Christian Drosten, Umberto Eco, …

von Giovanni di Lorenzo

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
25,00