Mit Sehbeeinträchtigung im Alltag klarkommen

Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten

(Autor)

Buch | Softcover
143 Seiten
2023 | 2., aktualisierte Auflage
Ernst Reinhardt (Verlag)
978-3-497-03189-4 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Mitten im Leben mit Sehbeeinträchtigung
Die Gabel zum Mund führen, Zähneputzen, die Haustüre aufschließen – unser Alltag besteht aus unzähligen Tätigkeiten, die für sehende Menschen selbstverständlich sind. Kinder und Erwachsene mit Sehbeeinträchtigungen stellen sie vor erhebliche Herausforderungen. Doch auch sie können lebenspraktische Fähigkeiten erlernen. Mit der richtigen Strategie und passenden Hilfsmitteln lernen vor allem Kinder schnell, sich im Alltag zurechtzufinden.

Wie der Prozess erfolgreich gestaltet wird, erklärt dieses praxisnahe Fachbuch. Die Autorin, Pionierin auf dem Feld der lebenspraktischen Fähigkeiten in Deutschland, liefert detaillierte Anleitungen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen. Denn Menschen mit Sehbeeinträchtigungen kommen im Alltag bestens klar – mit der richtigen Vorbereitung.

Pamela Cory, Gründerin und langjährig im Leitungsteam des Instituts für Rehabilitation und Integration Sehgeschädigter (IRIS) e. V. in Hamburg, ist als Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg tätig.

Inhalt
Geleitwort.8
Vorwort .11
1 Lebenspraktische Fähigkeiten: Einführung.14
1.1 Was sind lebenspraktische Fähigkeiten?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.2 Wie hat sich die Vermittlung von LPF bei Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung entwickelt?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2 Die Aneignung von LPF bei sehenden Kindern.16
2.1 Wie eignen sich sehende Kinder LPF an?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.2 Wozu soll man sich LPF aneignen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.3 Welche Rolle spielt der Erwachsene in diesem Lernprozess?. . . . . . . . . . .18
2.4 Das Spiel als mächtiges Lernmedium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.5 Geeignete Rahmenbedingungen für das Lernen in den Baby- und Kleinkindjahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.6 Durch die Hirn- und Lernforschung unterstützte Lernprinzipien. . . . . . 27
2.7 Grundregeln einer geeigneten Lernsituation bei der Aneignung motorischer Fähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3 Wie lernen Kinder mit Sehbeeinträchtigungen LPF?.34
3.1 Begriffsklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3.2 Was bringt es einem Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung, LPF zu können?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353.3 Welche Auswirkungen hat das Nicht-Sehen auf das Erlernen von LPF? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
6
3.4 Entwicklungsetappen der Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .373.4.1 Erste Entwicklungsetappe (1970er Jahre) - Entwicklung von geeigneten nicht-visuellen Techniken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
3.4.2 Zweite Entwicklungsetappe (1980er Jahre) - Prinzipien der "Sensorischen Integration". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
3.4.3 Dritte Entwicklungsetappe (ab Mitte der 1980er Jahre) - Aktives Lernen nach Lilli Nielsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
3.5 Können Kinder, die gar nicht sehen können, komplexe Alltagsverrichtungen selbstverständlich erlernen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
3.6 Können Kinder mit Sehbeeinträchtigungen und mit Schwierigkeiten bei der Handlungsplanung Alltagsverrichtungen selbständig ausführen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
3.7 Können Kinder mit einer Sehbehinderung LPF selbstverständlich erlernen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
4 Nicht-visuelle Methoden der Alltagsbewältigung.59
4.1 Ist die Ausführung von motorischen Handlungen bei Menschen mit Sehbeeinträchtigungen genauso wie bei sehenden Menschen?. . . 59
4.1.1 Handlungsausführung "Kaffee/Tee in einen Becher gießen" . . . . . . . . . . . . .63
4.1.2 Handlungsausführung "Tischfläche systematisch reinigen". . . . . . . . . . . . .68
4.2 Modell der Aufgabenanalyse und ihre individuelle Anpassung. . . . . . . . . 74
4.2.1 Die sehende oder normale Methode muss

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 35 Abb., 1 Tab.
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte aktives Lernen • Alltag • Alltagsbewältigung • Bedienungshilfen • Blindheit • entwicklungsetappen • Fachkräfte • Förderschule • Förderung • Handlungsplanung • Inklusion • Integration • Lebenspraktische Fähigkeiten • Lernprinzipien • LPF • Motorische Fähigkeiten • Rehabilitation • Sehbeeinträchtigung • Sehschädigung
ISBN-10 3-497-03189-5 / 3497031895
ISBN-13 978-3-497-03189-4 / 9783497031894
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich