Kontinuierliche Nierenersatzverfahren auf der Intensivstation (eBook)

Verstehen und differenziert anwenden

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
XIII, 89 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-63026-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kontinuierliche Nierenersatzverfahren auf der Intensivstation -  Daniel Heise
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

CVVH, CVVHD und CVVHDF: Diese Begriffe werden bald keine 'Black-box' mehr für Sie sein! Dieses Buch richtet sich an Ärzte und Pflegekräfte auf Intensivstationen, die kontinuierliche Nierenersatzverfahren sowohl anwenden, als auch verstehen möchten. Schritt für Schritt werden Funktionsweisen und Charakteristika aller gängigen Nierenersatzverfahren wie die kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration, Hämodialyse und Hämodiafiltration verständlich erklärt und die klinischen Implikationen der einzustellenden Parameter beschrieben. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema Zitratantikoagulation, dessen Verständnis bei der Anwendung kontinuierlicher Nierenersatzverfahren unerlässlich ist. Mit diesem Wissen lässt sich für jeden Patienten die am besten geeignete Therapie auswählen und optimal an die Bedürfnisse des Patienten anpassen.



PD Dr. med. Daniel Heise ist Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen; neben seinem klinischen Schwerpunkt Intensivmedizin liegt ihm die Aus- und Weiterbildung besonders am Herzen.


Vorwort 5
Danksagungen 7
Inhaltsverzeichnis 8
1 Historische Entwicklungen 12
1.1Eine kleine Zeitreise 12
2 Bewährt bis in die Gegenwart: Kontinuierliche Hämofiltration 19
2.1Erste kontinuierliche Nierenersatztherapie 19
2.2Technische Weiterentwicklungen 21
2.2.1Blutpumpe 22
2.2.2Filtratpumpe 23
2.2.3Substitutionslösung 24
2.3Einfluss der Molekülgröße auf den Filtrationsprozess 27
Literatur 28
3 Kenngrößen der Nierenersatztherapie 29
3.1Entzug und Therapiedosis: Bitte nicht verwechseln! 29
3.2Entzug 30
3.3Therapiedosis 32
3.4Und welcher Blutfluss QB? 35
3.5Prädilution: Kompromiss zwischen Filterstandzeit und Entgiftungsleistung 37
3.6Zusammenfassung kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration (CVVH) 41
Literatur 42
4 Dialyse: Austausch ohne Strömung 43
4.1Diffusion als Grundprinzip 43
4.1.1Selektive Diffusion 45
4.1.2Kontinuierliche Diffusion im Gegenstromprinzip 46
4.2Therapiedosis einer Hämodialyse 49
4.3Entzug 49
4.4Einfluss der Molekülgröße auf den Diffusionsprozess 51
4.5Zusammenfassung kontinuierliche venovenöse Hämodialyse (CVVHD) 52
5 Best of both worlds: Hämodiafiltration 54
5.1Von der Hämodialyse mit Entzug zur Hämodiafiltration 54
5.2Therapiedosis 56
5.3Entzug 57
5.4Zusammenfassung kontinuierliche venovenöse Hämodiafiltation (CVVHDF) 59
6 Sauer macht lustig: Zitratantikoagulation 60
6.1Antikoagulation bei kontinuierlichen Nierenersatzverfahren 60
6.2Funktionsweise 61
6.3Effektivität der Antikoagulation 65
6.4Blut-pH 66
6.4.1Metabolische Azidose 66
6.4.2Metabolische Alkalose 67
6.5Systemisches Calcium 69
6.6Zitrat-Zugabe: Eine Art Prädilution 70
6.7Zitrat-Antikoagulation bei Leberinsuffizienz 72
6.8Zusammenfassung Zitrat-Antikoagulation 74
Literatur 75
7 Under Pressure: Druckparameter der Nierenersatztherapie 76
7.1Druck, Fluss und Widerstand 76
7.1.1Abnahme- oder Zugangsdruck 78
7.1.2Präfilter-Druck 79
7.1.3Rückgabedruck 80
7.1.4Ultrafiltrat-Druck und Trans-Membran-Druck 81
8 Los geht´s! 84
8.1Wer braucht wann welches Nierenersatzverfahren? 84
8.2Welche Modalität (Hämodialyse, Hämofiltration oder Hämodiafiltration)? 85
8.3Welche Behandlungsparameter? 86
8.4Welche Antikoagulation? 87
Stichwortverzeichnis 88

Erscheint lt. Verlag 20.4.2021
Zusatzinfo XIII, 80 S. 19 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte akutes Nierenversagen • CVVHD • CVVHDF • CVVHF • Filtration • Hämodiafiltration • Hämodialyse • Hämofiltration • Intensivmedizin • Intensivtherapie • Kontinuierliche Nierenersatzverfahren • Nierenersatztherapie • Niereninsuffizienz • Nierenversagen • Zitratantikoagulation
ISBN-10 3-662-63026-5 / 3662630265
ISBN-13 978-3-662-63026-6 / 9783662630266
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Reinhard Larsen; Thorsten Annecke

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
219,99
Struktur und Funktion

von Martin Trepel

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
43,99
Grundlagen, Formen der Allgemeinanästhesie, Lokal- und …

von Hans Walter Striebel

eBook Download (2019)
Georg Thieme Verlag KG
323,99