Meine Frau hat Krebs

Wie gehen wir als Paar mit der Erkrankung um
Buch | Softcover
IX, 111 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-63503-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Meine Frau hat Krebs - Tanja Zimmermann, Jochen Ernst
19,99 inkl. MwSt
  • Wir schaffen das gemeinsam: wie unterstütze und helfe ich meiner Frau bei ihrer Erkrankung?
  • Typisch Frau: wie reagieren Frauen häufig und was hilft und was nicht
  • Gut gemeint ist nicht immer gut: Partnerschaft und soziales Umfeld

Krebs - eine Herausforderung für beide!

Dieser Ratgeber richtet sich an Paare, bei denen die Frau an Krebs erkrankt ist, und er bietet besonders den PartnerInnen Unterstützung zur Bewältigung der aufkommenden Belastungen und Herausforderungen. Eine Krebsdiagnose hat Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche: auf die Partnerschaft, den Alltag, auf das berufliche und soziale Umfeld. Die Krankheit kann aber auch die Sicht auf das Leben und den Tod nachhaltig verändern und mit teilweise schmerzlichen Erfahrungen verbunden sein. Einfühlsam und konkret sprechen die erfahrenen Autoren alle wesentlichen Punkte an. Das Buch ist praxisbezogen und die Kapitel werden durch viele Beispiele und Übungen ergänzt.

Rat, Informationen und Hilfe für Betroffene und Angehörige!

Aus dem Inhalt:
  • Diagnose Krebs – was heißt das eigentlich?
  • Gefühlschaos: Schuld, Verlustängste, Stress, Erwartungsdruck, Überforderung, Sorgen
  • Auswirkungen der Erkrankung auf die Partnerschaft und das soziale Umfeld
  • Sexualität – (k)ein Tabuthema
  • Umgang mit der Erkrankung – was ist typisch Frau, was ist typisch Mann?

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann ist psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin. Sie befasst sich seit vielen Jahren mit den Auswirkungen einer onkologischen Erkrankung auf die betroffene Person sowie das familiäre Umfeld. Als Paartherapeutin arbeitet sie vorwiegend mit Paaren, aber auch mit Eltern hinsichtlich der elterlichen Erziehungsfertigkeiten.

PD Dr. phil. habil. Jochen Ernst ist Soziologe und Sozialpädagoge. Er beschäftigt sich seit langer Zeit mit den psychosozialen und familialen Folgen einer Krebserkrankung und war u.a. an der Entwicklung von Unterstützungsangeboten für die ParterInnen von KrebspatientInnen beteiligt.


"... Das Autorenduo richtet sich mit dem Buch daher in erster Linie an die Partner von Krebspatientinnen und geht dabei auf folgende Fragen ein: Wie wirkt sich die Krebserkrankung auf die Partnerschaft und Sexualität aus? Was ist im Umgang mit der Krankheit "typisch Frau und "typisch Mann"? Wie bekomme ich seelische Unterstützung, und was können wir tun, wenn der Krebs doch wiederkommt?" (Psychologie Heute, Heft 7, 2022)

“… Das Autorenduo richtet sich mit dem Buch daher in erster Linie an die Partner von Krebspatientinnen und geht dabei auf folgende Fragen ein: Wie wirkt sich die Krebserkrankung auf die Partnerschaft und Sexualität aus? Was ist im Umgang mit der Krankheit „typisch Frau und „typisch Mann“? Wie bekomme ich seelische Unterstützung, und was können wir tun, wenn der Krebs doch wiederkommt?” (Psychologie Heute, Heft 7, 2022)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 8 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 245 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Gemeinsam gegen den Krebs • Krankheitsverarbeitung bei Krebs • Krebs und Partnerschaft • Paarberatung bei Krankheit • Typisch Frau- Umgang mit Krankheit
ISBN-10 3-662-63503-8 / 3662635038
ISBN-13 978-3-662-63503-2 / 9783662635032
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00