Internistische Intensivmedizin für Einsteiger (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
XXIV, 827 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-61823-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Internistische Intensivmedizin für Einsteiger -  Dietmar Reitgruber,  Johann Auer
Systemvoraussetzungen
66,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das vorliegende Werk liefert das Basiswissen für die Versorgung des internistischen Intensivpatienten - systematisch dargestellt, verständlich erklärt und mit vielen konkreten Tipps. Es wendet sich an Assistenzärzte in der Inneren Medizin, die im Rahmen ihrer Facharztweiterbildung auf die Intensivstation rotieren müssen und eine erste Anleitung für die Arbeit auf der Intensivstation benötigen. Dargestellt werden allgemeinen Prinzipien, wie apparative Diagnostik, Ernährung und Gerinnungsmanagement über spezielle Interventionen, wie Gefäßpunktionen, Schrittmacheranlage und Analgosedierung bis hin zum konkreten Vorgehen bei häufigen intensivpflichtigen Krankheitsbildern und Akutsituationen, wie akutes Koronarsyndrom, Herzrhythmusstörungen, ARDS und Intoxikationen. Ein praxisnahes Werk, mit dem der Einstieg in die internistische Intensivmedizin gelingt.




Dr. med. Dietmar Reitgruber, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin 1, Krankenhaus St Josef, Braunau am Inn

Prim. Prof. Dr. med. Johann Auer, Leiter der Abteilung Innere Medizin 1, ?Krankenhaus St Josef, Braunau am Inn

Vorwort 5
Danksagung 8
Inhaltsverzeichnis 9
I Allgemeine Prinzipien auf der Intensivstation 25
Inhaltsverzeichnis 25
1 Was bedeutet Arbeiten auf der Intensivstation? 26
1.1 ?Fokussierte problemorientierte Diagnostik 27
1.2 ?Monitoring und Kontrollen 29
1.3 ?Psychische und physische Belastungen des Patienten auf der Intensivstation 31
1.4 ?Aufklärungspflicht 32
1.5 ?Umgang mit Patienten und Angehörigen 34
1.6 ?Arbeiten im Team 35
2 Apparative Diagnostik auf der Intensivstation 37
2.1 ?Sonografie und Echokardiografie 38
2.2 ?Röntgenuntersuchung 39
2.3 ?Computer- und Magnetresonanzsonografie 40
2.4 ?Labordiagnostik 40
3 Hygienemaßnahmen 42
3.1 ?Allgemeine Hygieneempfehlungen 43
3.2 ?Schutzisolation 44
3.3 ?Präventive Hygienemaßnahmen bei Interventionen 45
3.3.1 ?Händedesinfektion und steriles Anziehen 45
3.3.2 ?Desinfektion und steriles Abdecken des Interventionsgebietes 48
3.3.3 ?Sterile Ultraschallsonde 49
3.3.4 ?Sicheres und steriles Arbeiten 51
3.3.5 ?Entsorgung gefährlicher Gegenstände 52
Weiterführende Literatur 53
4 Mikrobiologische Diagnostik und Antiinfektiva 54
4.1 ?Diagnostische Maßnahmen bei Infektionskrankheiten 55
4.1.1 ?Anamnese 55
4.1.2 ?Körperliche Untersuchung 55
4.1.3 ?Apparative Untersuchungen 56
4.1.4 ?Konsiliarische Untersuchungen und Fragestellungen 59
4.1.5 ?Labor – Biomarker 60
4.1.6 ?Mikrobiologische Diagnostik 63
4.1.6.1 ?Allgemeines 63
4.1.6.2 ?Blutkulturen 64
4.1.6.3 ?Harnkultur 67
4.1.6.4 ?Stuhldiagnostik 69
4.1.6.5 ?Abstriche der Haut, Schleimhäute, Wunden oder Operationsgebiete 71
4.1.6.6 ?Sputum und bronchoalveoläre Lavage (BAL) 71
4.1.6.7 ?Weitere Keimnachweise 72
4.2 ?Ausgewählte Pilzinfektionen 72
4.2.1 ?Allgemeines 72
4.2.2 ?Therapieformen invasiver Mykosen 73
4.2.3 ?Candidaspezies 73
4.2.3.1 ?Allgemeines 73
4.2.3.2 ?Diagnostik 74
4.2.3.3 ?Therapie 74
4.2.4 ?Aspergillusspezies 75
4.2.4.1 ?Allgemeines 75
4.2.4.2 ?Verlaufsformen und Therapie 75
4.2.5 ?Cryptococcusspezies 76
4.2.5.1 ?Allgemeines 76
4.2.5.2 ?Verlaufsformen 76
4.2.5.3 ?Diagnostik 76
4.2.5.4 ?Therapie 77
4.2.6 ?Pneumocystispneumonie 77
4.2.6.1 ?Allgemeines 77
4.2.6.2 ?Verlauf 77
4.2.6.3 ?Diagnostik 77
4.2.6.4 ?Therapie 77
4.3 ?Ausgewählte virale Infektionen 77
4.3.1 ?Influenza 77
4.3.1.1 ?Allgemeines 77
4.3.1.2 ?Symptome und Komplikationen 78
4.3.1.3 ?Diagnostik 78
4.3.1.4 ?Therapie 78
4.3.1.5 ?Prophylaxe 78
4.3.2 ?Cytomegalievirus 79
4.3.2.1 ?Allgemeines 79
4.3.2.2 ?Verlauf 79
4.3.2.3 ?Diagnostik bei Erwachsenen 79
4.3.2.4 ?Therapie 79
4.3.3 ?Varizellen und Herpes zoster 80
4.3.3.1 ?Allgemeines 80
4.3.3.2 ?Verlaufsformen 80
4.3.3.3 ?Klinik und Komplikationen des Herpes zoster 80
4.3.3.4 ?Diagnostik 80
4.3.3.5 ?Therapie und Prophylaxe des Herpes zoster 81
4.3.3.6 ?Prophylaxe einer Infektion mit VZV 81
4.4 ?Allgemeine Empfehlungen für eine antiinfektive Therapie 81
4.4.1 ?Neue Befundinterpretation nach EUCAST-Empfehlungen 2019 81
4.4.2 ?Wirkungsweise der Antibiotika 82
4.4.3 ?Empirische Antibiose 83
4.4.4 ?Allgemeine Hinweise zur Therapie nach Antibiogramm 85
4.4.5 ?Korrekte Einstellung und Umstellung bei relevantem Erreger 86
Weiterführende Literatur 89
5 Enterale und parenterale Ernährung 90
5.1 ?Allgemeines 91
5.1.1 ?Phasen einer akuten kritischen Erkrankung 91
5.1.2 ?Möglichkeiten der Ernährung 92
5.2 ?Ursachen für und Hinweise auf ein Ernährungsproblem 92
5.3 ?Beginn der medizinischen Ernährung 94
5.3.1 ?Allgemeines 94
5.3.2 ?Festlegung des Bedarfes und angepasste Zufuhr 94
5.3.3 ?Praktische Durchführung 95
5.3.3.1 ?Akute Krankheitsphase 96
5.3.3.2 ?Rekonvaleszenz und Rehabilitation 97
5.3.3.3 ?Sondersituationen 97
5.4 ?Zusammensetzung der medizinischen Ernährung 97
5.4.1 ?Makronährstoffe 98
5.4.1.1 ?Kohlenhydrate 98
5.4.1.2 ?Lipide 98
5.4.1.3 ?Aminosäuren 99
5.4.1.4 ?Immunmodulatoren 100
5.4.1.5 ?Verhältnisse der Makronährstoffe 100
5.4.2 ?Mikronährstoffe 100
5.5 ?Kontrollen unter laufender medizinischer Ernährung 101
5.6 ?Enterale Ernährung über eine Sonde 103
5.6.1 ?Allgemeines 103
5.6.2 ?Kostaufbau 104
5.6.3 ?Umstellung von parenteraler auf eine enterale Ernährung 105
5.6.4 ?Optimierung der Zufuhr bei enteraler und transkutaner Ernährung 105
5.6.4.1 ?Lagerung 105
5.6.4.2 ?Applikationsform 106
5.6.4.3 ?Tag-Nacht-Rhythmus 106
5.6.4.4 ?Verträglichkeit der enteralen Ernährung 106
5.6.4.5 ?Residualvolumen 106
5.6.4.6 ?Refluxmanagement 107
5.6.4.7 ?Obstipation 107
5.6.4.8 ?Diarrhö 107
5.7 ?Medikamentöse Therapieoptionen zur Verbesserung der enteralen Ernährung 108
5.7.1 ?Prokinetika 108
5.7.1.1 ?Metoclopramid 108
5.7.1.2 ?Domperidon 109
5.7.1.3 ?Erythromycin 109
5.7.2 ?Laxantien 109
5.7.2.1 ?Macrogol 3350–4000 109
5.7.2.2 ?Lactulose/Lactitol 109
5.7.2.3 ?Bisacodyl 109
5.7.2.4 ?Natriumpicosulfat 111
5.7.3 ?Klysmen 111
5.7.4 ?Cholinesterasehemmer – Neostigmin 112
5.7.5 ?Opioidantagonist – Naloxon 112
5.7.6 ?Weitere Therapieoptionen 112
5.8 ?Parenterale supplementäre Ernährung 112
5.9 ?Parenterale Ernährung 113
5.9.1 ?Periphere venöse Gabe einer parenteralen Ernährung 114
5.10 ?Medizinische Ernährung kritisch kranker Menschen mit Adipositas 115
5.11 ?Sondersituation Proteinmangel 116
5.11.1 ?Allgemeines 116
5.11.2 ?Hydrostatische/onkotische Ödeme 117
5.11.3 ?Proteinzufuhr und Therapie des Proteinmangels 117
5.12 ?Komplikation: Refeeding-Syndrom 119
5.12.1 ?Allgemeines 119
5.12.2 ?Klinik und Komplikationen 120
5.12.3 ?Diagnostik 120
5.12.4 ?Therapie und Prophylaxe 121
5.13 ?Komplikation: Overfeeding 121
5.13.1 ?Allgemeines 121
5.13.2 ?Klinik und Komplikationen 121
5.13.3 ?Diagnostische Kontrollen 122
5.13.4 ?Therapie und Prophylaxe 122
5.14 ?Ernährung bei akuter Pankreatitis 122
5.14.1 ?Allgemeines 122
5.14.2 ?Empfehlungen bei milder/moderater Pankreatitis 123
5.14.3 ?Empfehlungen bei schwerer/nekrotisierender Pankreatitis 123
Weiterführende Literatur 124
6 Hämodynamik und Kreislaufunterstützung 125
6.1 ?Volumenmanagement und Kreislaufbeurteilung 126
6.1.1 ?Parameter für die Feststellung des Volumenstatus und der Perfusion 126
6.1.1.1 ?Klinische Untersuchung 126
6.1.1.2 ?Bildgebende Diagnostik 130
6.1.1.3 ?Laborparameter 133
6.1.1.4 ?Volumenchallenge 134
6.1.1.5 ?Späte Hinweise auf eine Überwässerung 134
6.1.1.6 ?Hämodynamisches Monitoring mit speziellen invasiven Geräten 134
6.1.2 ?Initiales Vorgehen zur Erhebung des Volumenbedarfs 135
6.1.3 ?Therapeutisches Vorgehen 136
6.2 ?Vasopressoren und Inotropika 136
6.2.1 ?Allgemeines zur Anwendung 136
6.2.1.1 ?Häufige Situationen mit passagerer Änderung des Bedarfs 138
6.2.1.2 ?Wirkung der Medikamentengruppen 138
6.2.2 ?Häufig eingesetzte Medikamente zur Kreislaufunterstützung 139
6.2.2.1 ?Norepinephrin/Noradrenalin 139
6.2.2.2 ?Dobutamin 139
6.2.2.3 ?Adrenalin/Epinephrin 140
6.2.2.4 ?Levosimendan 141
6.2.2.5 ?Vasopressin 142
Weiterführende Literatur 142
7 Bluttransfusionen 144
7.1 ?Ursachen und Basisdiagnostik einer Anämie 145
7.2 ?Vermeidung und Indikationen zur Bluttransfusion 145
7.3 ?Nichttransfusionspflichtige Anämie 147
7.4 ?Praktische Hinweise zur Bluttransfusion 148
7.5 ?Bedside-Test 148
7.5.1 ?Probleme und Komplikationen 152
7.6 ?Hämolytische Transfusionsreaktion 152
7.6.1 ?Auslösende Ursache 152
7.6.2 ?Formen der hämolytischen Transfusionsreaktion 153
7.6.3 ?Symptome 153
7.6.4 ?Diagnostik 153
7.6.5 ?Therapie 154
7.7 ?Transfusion related lung injury (TRALI) 154
7.7.1 ?Auslösende Ursache 154
7.7.2 ?Symptome 155
7.7.3 ?Therapie 155
Weiterführende Literatur 155
8 Gerinnungsmanagement 156
8.1 ?Diagnostik von Gerinnungsstörungen 157
8.1.1 ?Klinische Diagnostik 157
8.1.2 ?Labordiagnostik 157
8.1.2.1 ?Korrekte Präanalytik 158
8.1.2.2 ?Basisdiagnostik der Gerinnung 159
8.1.2.3 ?Erweiterte Gerinnungsdiagnostik im Labor 162
8.2 ?Thrombozyten 169
8.2.1 ?Allgemeines 169
8.2.2 ?Thrombozytentransfusion 169
8.2.2.1 ?Heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) 170
8.2.3 ?Einschätzung des Blutungsrisikos bei Thrombopenie 172
8.2.4 ?Transfusionsindikationen für Thrombozyten 173
8.2.4.1 ?Thrombozytenkonzentrat 173
8.2.5 ?Sonderfall: Immunthrombozytopenie (ITP) 174
8.2.5.1 ?Therapie der ITP 174
8.3 ?Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung 175
8.3.1 ?Vitamin-K-Antagonisten 175
8.3.2 ?Direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) 176
8.3.2.1 ?Dabigatran 176
8.3.2.2 ?Rivaroxaban, Apixaban, Edoxaban 176
8.3.3 ?Unfraktioniertes Heparin 177
8.3.4 ?Niedermolekulare Heparine und verwandte Präparate 177
8.3.4.1 ?Messung der Anti-Faktor-Xa-Aktivität 178
8.3.5 ?Acetylsalicylsäure (ASS) 178
8.3.6 ?P2Y12-Hemmer – Thienopyridine und Ticagrelor 178
8.3.7 ?Faktor-XI-Hemmer 179
8.4 ?Gerinnungsaktive Präparate 179
8.4.1 ?Vitamin K1 (Phytomenadion) 179
8.4.2 ?Prothrombinkonzentrate (PPSB) 180
8.4.2.1 ?Aktiviertes PPSB (APC, FEIBA®) 181
8.4.3 ?Fresh Frozen Plasma (FFP) 181
8.4.4 ?Protamin 182
8.4.5 ?DOAK-Antagonisten 182
8.4.6 ?Rekombinanter Faktor VIIa – Eptacog alfa 183
8.4.7 ?Tranexamsäure 184
8.4.8 ?Fibrinogen 184
8.5 ?Thromboseprophylaxe 185
8.6 ?Spezielle Krankheitsbilder 186
8.6.1 ?Systemische Fibrinolyse – Indikationen und Kontraindikationen 186
8.6.2 ?Systemische Fibrinolyse beim ischämischen Insult 187
8.6.3 ?Systemische Fibrinolyse bei Pulmonalembolie 189
8.6.4 ?Systemische Fibrinolyse bei Myokardinfarkt 190
8.6.5 ?Hyperfibrinolyse 191
8.6.6 ?Disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC) 192
8.6.6.1 ?Definition 192
8.6.6.2 ?Mögliche Ursachen 192
8.6.6.3 ?Verlaufsformen 192
8.6.6.4 ?Klinik 192
8.6.6.5 ?Diagnostik 192
8.6.6.6 ?Therapie 193
Weiterführende Literatur 194
9 Blutgasanalyse und Säure-Basen-Haushalt 196
9.1 ?Allgemeines 197
9.2 ?Einzelne Parameter einer BGA im Detail 198
9.2.1 ?pH-Wert 198
9.2.2 ?PaCO2 (arterieller Kohlendioxidpartialdruck) 198
9.2.3 ?PaO2 (arterieller Sauerstoffpartialdruck) 199
9.2.4 ?HCO3? (Bikarbonat, Dihydrogenkarbonat) 199
9.2.5 ?Base Excess (BE) 199
9.2.6 ?SaO2 (arterielle Sauerstoffsättigung) 200
9.2.7 ?FiO2 (inspiratorische Sauerstoffkonzentration) 201
9.2.8 ?Laktat (Salz der Milchsäure) 201
9.2.9 ?Hämoglobinwerte und Hämatokrit 202
9.2.9.1 ?Hämoglobin (Hb) 202
9.2.9.2 ?Hämatokrit 203
9.2.9.3 ?CO-Hb (Carboxyhämoglobin) 203
9.2.9.4 ?Met-Hb (Methämoglobin) 203
9.2.10 ?Blutglukose 203
9.2.11 ?Elektrolyte 204
9.2.11.1 ?Natrium 204
9.2.11.2 ?Chlorid 204
9.2.11.3 ?Kalium 204
9.2.11.4 ?Ionisiertes Kalzium 205
9.2.12 ?Temperatur 205
9.2.13 ?Anionenlücke (Anionen-Gap) 205
9.3 ?Grundlegende respiratorische und/oder metabolische Störungen 206
9.3.1 ?Respiratorische Störungen 206
9.3.2 ?Metabolische Störungen 207
9.3.3 ?Kombinierte Störungen 207
9.4 ?Strukturierte Feststellung einer Störung des Säure-Basen-Haushalts 207
9.4.1 ?Strukturierter Ablauf der Analyse 208
9.4.1.1 ?Erstens: pH-Wert 208
9.4.1.2 ?Zweitens: PaCO2 209
9.4.1.3 ?Drittens: Bikarbonat und Base Excess 209
9.4.1.4 ?Viertens: metabolische Parameter 210
9.5 ?Übungsbeispiele zur Beurteilung des Säure-Basen-Haushalts 211
Weiterführende Literatur 217
10 Einzelne Prophylaxemaßnahmen 218
10.1 ?Delirprophylaxe 219
10.2 ?Thromboseprophylaxe 219
10.3 ?Stressulkusprophylaxe 219
10.4 ?Pneumonieprophylaxe bei intubierten Patienten 220
Weiterführende Literatur 220
11 Delirmanagement 222
11.1 ?Definition 223
11.2 ?Formen des Delirs 223
11.3 ?Einteilung nach Verlauf 223
11.4 ?Delirfördernde Faktoren 223
11.5 ?Symptome und Folgen eines Delirs 224
11.6 ?Diagnostik eines Delirs 224
11.7 ?Allgemeinmaßnahmen zur Prävention eines Delirs 225
11.8 ?Nichtmedikamentöse medizinische Intervention bei Delir 226
11.9 ?Medikamentöse Therapieoptionen 226
11.9.1 ?Starke Unruhe und Erregungszustände mit Eigen-/Fremdgefährdung 226
11.9.1.1 ?Benzodiazepine 226
11.9.2 ?Überstimulation des Sympathikus 227
11.9.2.1 ?Clonidin 227
11.9.2.2 ?Dexmedetomidin 228
11.9.3 ?Halluzinationen, Wahn und Denkstörung – Neuroleptika 229
11.9.3.1 ?Risperidon 229
11.9.3.2 ?Aripiprazol 229
11.9.3.3 ?Haloperidol 229
11.9.4 ?Vorherrschende Unruhe und Schlafstörung sowie Epilepsie und zerebrale Krampfneigung 230
11.9.4.1 ?Melperon 230
11.9.5 ?Parkinson-Symptomatik oder Lewy-Body-Demenz 231
11.9.5.1 ?Quetiapin 231
Weiterführende Literatur 231
12 Reanimation und Postreanimationsphase 232
12.1 ?Allgemeines zur Reanimation 233
12.2 ?Advanced Life Support (ALS) 234
12.2.1 ?Allgemeines 234
12.2.2 ?ALS – Reanimationsalgorithmus für Erwachsene 236
12.2.2.1 ?Thoraxkompression 236
12.2.2.2 ?Beatmung 238
12.2.2.3 ?Rhythmusanalyse, Defibrillatoren und Defibrillation 241
12.2.2.4 ?Intravenöser und intraossärer Zugang 244
12.2.2.5 ?Reanimation bei Kammerflimmern und pulsloser ventrikuläre Tachykardie 245
12.2.2.6 ?Reanimation bei Asystolie und pulslose elektrische Aktivität 246
12.2.2.7 ?Die 4 H und die 4 T 246
12.2.3 ?Hilfsmittel bei der Reanimation 250
12.2.3.1 ?Sonografie 250
12.2.3.2 ?Mechanische Reanimationshilfen 252
12.2.3.3 ?Intubationshilfen 252
12.2.4 ?Dauer der Reanimation und Reanimationsabbruch 253
12.2.5 ?Sondersituation bei der Reanimation 254
12.3 ?Nach Reanimation – Post Cardiac Arrest Syndrome 255
12.3.1 ?Allgemeine Grundmaßnahmen 255
12.3.1.1 ?Narkoseführung 255
12.3.1.2 ?Beatmung 256
12.3.1.3 ?Venöser Zugang 256
12.3.1.4 ?Arterieller Zugang für invasives Monitoring 257
12.3.1.5 ?Volumenstatus und Kreislauffunktion 257
12.3.2 ?Diagnostische Maßnahmen 258
12.3.2.1 ?Elektrokardiogramm (EKG) 258
12.3.2.2 ?Labor und Blutgasanalyse 258
12.3.2.3 ?Thoraxröntgen 259
12.3.2.4 ?Ultraschall 259
12.3.3 ?Therapeutische Maßnahmen 260
12.3.3.1 ?Therapeutische Hypothermie 260
12.3.3.2 ?Harnkatheter und Stuhlkatheter 263
12.3.3.3 ?Magenentlastung mit Magensonde 263
12.3.3.4 ?Bronchoskopie 263
12.3.3.5 ?Blutzuckermanagement 263
12.3.3.6 ?Ernährung und Stuhlregulation 264
12.3.3.7 ?Infektionsprophylaxe 264
12.3.3.8 ?Antikoagulation 265
12.3.3.9 ?Weiterführende Diagnostik 265
12.3.4 ?Neurologischer Status und neurologische Komplikationen 266
12.3.4.1 ?Myoklonien 266
12.3.4.2 ?Krampfanfälle 266
12.3.4.3 ?Neurologische Beurteilung 267
Weiterführende Literatur 271
13 Hirntod und Organtransplantation 272
13.1 ?Allgemeines zur Organtransplantation 273
13.2 ?Feststellung des Hirntods 274
13.3 ?Einzelne Maßnahmen zur Erhaltung der Organfunktion bei und nach Eintreten des Hirntods 275
13.3.1 ?Kreislaufregulation 275
13.3.2 ?Ausfall der Hypophysenfunktion 276
13.3.3 ?Beatmung auf der Intensivstation nach Hirntod 276
Weiterführende Literatur 277
II Intensivmedizinische Interventionen 278
Inhaltsverzeichnis 278
14 Punktionen in Seldinger-Technik 279
14.1 ?Allgemeines zur Seldinger-Technik 280
14.2 ?Vorbereitungen 281
14.2.1 ?Vorgehen bei einer Punktion in Seldinger-Technik 282
14.2.1.1 ?Durchführung der Lokalanästhesie 282
14.2.1.2 ?Allgemeines Durchführung der Punktion 284
Weiterführende Literatur 287
15 Punktion von Gefäßen in Seldinger-Technik 288
15.1 ?Anlage eines zentralen Venenkatheters 289
15.1.1 ?Auswahl des ZVK 290
15.1.2 ?Auswahl einer zentralen Vene 290
15.1.3 ?Gefäßpunktion mit dem Ultraschall 292
15.1.4 ?Allgemeine Probleme und Komplikationen bei der ZVK-Anlage 295
15.1.5 ?Offenhalten der Lumina 299
15.2 ?Punktion der Vena jugularis interna 299
15.2.1 ?Durchführung 300
15.2.2 ?Spezielle Probleme bei Anlage in die Vena jugularis interna 301
15.3 ?Punktion der Vena subclavia 301
15.3.1 ?Durchführung 302
15.3.2 ?Probleme und Komplikationen 303
15.4 ?Sicherheitshinweis zur Punktion der Vena subclavia oder Vena jugularis interna sinistra 303
15.5 ?Punktion der Vena femoralis 304
15.5.1 ?Durchführung 304
15.5.2 ?Probleme und Komplikationen 305
15.6 ?Selten genutzte Venen 305
15.7 ?Anlage eines Dialysekatheters 305
15.7.1 ?Auswahl des Dialysekatheters 306
15.7.2 ?Grundlegende Eigenschaften 307
15.7.2.1 ?Lokalisation und Katheterlänge 307
15.7.2.2 ?Flussraten 307
15.7.2.3 ?Liegedauer 308
15.7.3 ?Unterschiede im Vorgehen bei der Anlage des akuten Dialysekatheters zu einem ZVK 308
15.7.4 ?Spezielle Probleme und Komplikationen 308
15.8 ?Anlage arterieller Verweilkatheter 309
15.8.1 ?Allgemeines zu arteriellen Verweilkathetern 309
15.8.2 ?Sonderfall: Dialyseshunt 310
15.8.3 ?Punktionsorte und Komplikationen bei arterieller Punktion 310
15.8.4 ?Arteria radialis oder Arteria ulnaris 311
15.8.4.1 ?Festlegung des Punktionsortes bei den Handarterien – Allen-Test 311
15.8.4.2 ?Vorteile dieser Arterien 312
15.8.4.3 ?Nachteile dieser Arterien 312
15.8.5 ?Arteria brachialis und axillaris 312
15.8.6 ?Arteria femoralis 313
15.8.6.1 ?Vorteile der Arteria femoralis 313
15.8.6.2 ?Nachteile und Komplikationen der Arteria femoralis 313
15.8.6.3 ?Kontraindikationen der Punktion der Arteria femoralis 313
15.8.7 ?Arteria dorsalis pedis 314
15.8.8 ?Punktion einer peripheren Arterie mittels arterieller Verweilkanüle 314
15.8.8.1 ?Vorbereitungen am Beispiel der Arteria radialis 314
15.8.8.2 ?Durchführung der Punktion 315
15.8.8.3 ?Punktion mit Ultraschall 317
15.8.8.4 ?Probleme und Komplikationen 318
15.8.9 ?Punktion einer (zentralen) Arterie in Seldinger-Technik 320
15.8.9.1 ?Vorbereitung und Durchführung am Beispiel der Arteria femoralis 320
15.8.9.2 ?Probleme speziell bei arterieller Punktion in Seldinger-Technik 322
Weiterführende Literatur 323
16 Punktion von Pleura, Peritoneum und Perikard 324
16.1 ?Punktionstechniken für seröse Höhlen 325
16.1.1 ?Dicke Hohlnadel oder dicke venöse Kanüle 325
16.1.1.1 ?Vorteile beider Verfahren 326
16.1.1.2 ?Nachteile beider Verfahren 326
16.1.2 ?Drainageanlagen in Seldinger-Technik 326
16.1.2.1 ?Seldinger-Technik – einlumiger ZVK 327
16.1.2.2 ?Seldinger-Technik – Pigtail-Katheter 327
16.2 ?Thorakozentese und Pleurapunktion 329
16.2.1 ?Indikationen für eine diagnostische und therapeutische Pleurapunktion 330
16.2.2 ?Ursachen für einen Pleuraerguss 330
16.2.3 ?Kontraindikationen für eine Pleurapunktion 331
16.2.4 ?Spezielle Verfahren 331
16.2.4.1 ?Minithorakotomie 331
16.2.4.2 ?Pleurapunktion mittels Trokare 332
16.2.5 ?Durchführung einer Thorakozentese in Seldinger-Technik 333
16.2.5.1 ?Vorbereitung 333
16.2.5.2 ?Festlegung der Lagerung 333
16.2.5.3 ?Sonografische Festlegung des optimalen Punktionsortes 334
16.2.5.4 ?Praktische Durchführung 335
16.2.5.5 ?Probleme bei zu rascher Entleerung 337
16.2.6 ?Durchführung einer Minithorakotomie 338
16.2.6.1 ?Vorbereitung 338
16.2.6.2 ?Sonografische Festlegung der Lokalisation primär bei Ergüssen 339
16.2.6.3 ?Festlegung des Punktionsortes primär bei Pneumothorax 339
16.2.6.4 ?Praktische Durchführung 340
16.2.7 ?Probleme und Komplikationen bei der Thorakozentese 343
16.2.8 ?Pleuraerguss – Diagnostik und Befundinterpretation 347
16.3 ?Aszitespunktion und Peritonealpunktion 348
16.3.1 ?Allgemeines zur Aszitespunktion 348
16.3.2 ?Durchführung einer Aszitespunktion 351
16.3.2.1 ?Vorbereitungsmaßnahmen 351
16.3.2.2 ?Punktion 353
16.3.3 ?Volumen der Punktion und Substitutionsmaßnahmen 355
16.3.3.1 ?Hepatorenales Syndrom (Typ I) 356
16.3.4 ?Probleme und Komplikationen 356
16.3.5 ?Aszites – Diagnostik und Befundinterpretation 357
16.4 ?Perikardpunktion und Perikardiozentese 358
16.4.1 ?Allgemeines 358
16.4.2 ?Darstellung des Perikardergusses und Abschätzung des Ausmaßes 359
16.4.3 ?Punktionstechniken 360
16.4.4 ?Vorbereitungen für die Punktion 360
16.4.5 ?Subxiphoidale Durchführung in Seldinger-Technik 362
16.4.6 ?Probleme und Komplikationen 365
16.4.7 ?Perikarderguss – Diagnostik und Befundinterpretation 366
Weiterführende Literatur 367
17 Passagerer Schrittmacher 369
17.1 ?Allgemeines 370
17.2 ?Schrittmachersonden 370
17.3 ?Vorbereitungen 371
17.3.1 ?Festlegung der zu punktierenden zentralen Vene mittels Ultraschall 371
17.3.2 ?Lagerung 371
17.3.3 ?Räumlichkeit 372
17.3.4 ?Venöser Zugang und Materialien 372
17.4 ?Durchführung unter Durchleuchtung 373
17.5 ?Anlage ohne Durchleuchtung 378
17.6 ?Austestung und Einstellungen des Schrittmachers 379
17.6.1 ?Reizschwelle 379
17.6.2 ?Sensing 380
17.6.3 ?Herzfrequenz 380
17.7 ?Probleme und Komplikationen 381
Weiterführende Literatur 382
18 Elektrokardioversion 383
18.1 ?Allgemeines 384
18.2 ?Notfall- und elektive Kardioversion 384
18.2.1 ?Notfallelektrokardioversion 384
18.2.2 ?Elektive Kardioversion 385
18.3 ?Vorbereitungen zur Kardioversion 385
18.4 ?Korrekte Anlage der Pads 388
18.5 ?Konkrete Durchführung 388
18.6 ?Probleme und Komplikationen 390
Weiterführende Literatur 391
19 Bronchoskopie 392
19.1 ?Allgemeines 393
19.2 ?Wahl des Bronchoskops 393
19.2.1 ?Starres Bronchoskope 393
19.2.2 ?Flexible Bronchoskope 394
19.3 ?Vorbereitungen 395
19.4 ?Durchführung der flexiblen Bronchoskopie in Narkose 397
19.5 ?Durchführung der flexiblen Bronchoskopie ohne Intubation 399
19.6 ?Probleme und Komplikationen 400
Weiterführende Literatur 400
20 Lumbalpunktion zur Liquordiagnostik 401
20.1 ?Allgemeines 402
20.2 ?Vorbereitungen 403
20.2.1 ?Festlegen der Lagerung und der Punktionsstelle 404
20.3 ?Allgemeine Durchführung 405
20.3.1 ?Durchführung im Sitzen 405
20.3.2 ?Hinweise zur Durchführung im Liegen 406
20.4 ?Problem und Komplikationen 407
20.5 ?Liquor – Diagnostik und Befundinterpretation 408
Weiterführende Literatur 409
21 Epidural- und Periduralanästhesie 410
21.1 ?Allgemeines 411
21.2 ?Vorbereitungen 412
21.3 ?Lagerung des Patienten 412
21.4 ?Durchführung der Epiduralanästhesie 413
21.5 ?Probleme und Komplikationen 414
Weiterführende Literatur 415
22 Anlage einer Nährsonde 416
22.1 ?Allgemeines 417
22.2 ?Wahl der Sonde 417
22.3 ?Vorbereitung 419
22.4 ?Durchführung 419
22.5 ?Sonderfall: Intubierter Patient 421
22.6 ?Probleme und Komplikationen 422
Weiterführende Literatur 424
23 Analgesie, Sedierung und Narkose 425
23.1 ?Analgesie auf der Intensivstation 426
23.1.1 ?Allgemeines 426
23.1.2 ?Feststellung von Schmerzen und deren Ausmaß – Scores 426
23.1.2.1 ?Scores für wache, kooperative (nicht demente) Patienten 427
23.1.2.2 ?Schmerzbeurteilung bei Demenz 427
23.1.2.3 ?Schmerzbeurteilung von beatmeten Patienten 427
23.1.2.4 ?Schmerzbeurteilung bei fehlender Kooperation oder Fähigkeit zur Äußerung 427
23.1.2.5 ?Apparative Messungen 428
23.1.3 ?Möglichkeiten der Applikation von Analgetika 428
23.1.4 ?Gedanken zur Wahl des optimalen Analgetikums 429
23.1.5 ?Stufe 1: Nicht-Opioid-Analgetika 429
23.1.5.1 ?Paracetamol intravenös 429
23.1.5.2 ?Metamizol intravenös 430
23.1.5.3 ?Andere Analgetika der Stufe 1 431
23.1.6 ?Opioide – Nebenwirkungen, Antagonisation und opioide Potenz 431
23.1.7 ?Stufe 2: Weniger potente Opioidanalgetika 432
23.1.7.1 ?Tramadol 433
23.1.8 ?Stufe 3: Potente Opioidanalgetika 434
23.1.8.1 ?Piritramid 434
23.1.8.2 ?Pethidin 435
23.1.8.3 ?Morphin 436
23.1.8.4 ?Hydromorphon 438
23.1.8.5 ?Fentanyl 440
23.1.8.6 ?Remifentanil 440
23.1.8.7 ?Sufentanil 440
23.1.8.8 ?Alfentanil 443
23.2 ?Sedierung auf der Intensivstation 445
23.2.1 ?Intravenöse Sedativa 445
23.2.1.1 ?Propofol 445
23.2.1.2 ?Midazolam 446
23.2.1.3 ?Clonidin 448
23.2.1.4 ?Dexmedetomidin 448
23.2.1.5 ?Etomidat 450
23.2.1.6 ?Esketamin 450
23.2.2 ?Inhalationsnarkotika 452
23.2.2.1 ?Allgemeines 452
23.2.2.2 ?Minimale alveoläre Konzentration (MAC) 452
23.2.2.3 ?Wichtige Eigenschaften 452
23.2.2.4 ?Halothan (halogenierter Kohlenwasserstoff) 454
23.2.2.5 ?Stickstoffoxydul (Lachgas, N2O) 454
23.2.2.6 ?Isofluran 454
23.2.2.7 ?Sevofluran 454
23.2.2.8 ?Desfluran 455
23.3 ?Neuromuskuläre Blockade – Muskelrelaxation 457
23.3.1 ?Allgemeines 457
23.3.2 ?Überwachung der Tiefe der Narkose bei Muskelrelaxation 459
23.3.3 ?Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien 459
23.3.3.1 ?Rocuronium 459
23.3.3.2 ?Vecuronium 460
23.3.3.3 ?Atracurium 461
23.3.3.4 ?Cisatracurium 461
23.3.3.5 ?Mivacurium 462
23.3.4 ?Depolarisierende Muskelrelaxanzien 462
23.3.4.1 ?Suxamethonium/Succinylcholin 462
23.3.5 ?Maligne Hyperthermie 464
23.4 ?Sedoanalgesie auf der Intensivstation 466
23.4.1 ?Substanzen bzw. Substanzgruppen zur Erreichung des Sedierungsziels 466
23.4.2 ?Blitzintubation – Rapid Sequence Induction (RSI) 469
23.4.3 ?Typische Sedoanalgesieschemata auf Intensivstationen 470
23.4.4 ?Inhalative Narkose auf der Intensivstation (AnaConDa®) 471
Weiterführende Literatur 472
24 Atemwegsmanagement und Intubation 473
24.1 ?Spezielle Handgriffe für das Atemwegsmanagement 474
24.1.1 ?Kopf-Kiefer-Handgriff (Esmarch-Handgriff) 474
24.1.2 ?Kreuzgriff 475
24.2 ?Nasopharyngealer Tubus (Wendel-Tubus) 475
24.2.1 ?Allgemeines 475
24.2.2 ?Vorbereitung 476
24.2.3 ?Durchführung 476
24.2.4 ?Probleme und Komplikationen 477
24.2.5 ?Vor- und Nachteile 478
24.3 ?Oropharyngealer Tubus (Guedel-Tubus) 479
24.3.1 ?Allgemeines 479
24.3.2 ?Vorbereitung 479
24.3.3 ?Durchführung 480
24.3.4 ?Probleme und Komplikationen 480
24.3.5 ?Vor- und Nachteile 481
24.4 ?Maskenbeatmung und C-Griff 481
24.4.1 ?Allgemeines 481
24.4.2 ?Vorbereitung 482
24.4.3 ?Durchführung 483
24.4.4 ?Probleme und Komplikationen 485
24.5 ?Combitubus 487
24.5.1 ?Allgemeines 487
24.5.2 ?Vorbereitung 488
24.5.3 ?Durchführung 488
24.5.4 ?Probleme und Komplikationen 489
24.5.5 ?Vor- und Nachteile des Combitubus 490
24.6 ?Larynxmaske 490
24.6.1 ?Allgemeines 490
24.6.2 ?Vorbereitung 492
24.6.3 ?Durchführung 492
24.6.4 ?Probleme und Komplikationen 494
24.6.5 ?Vor- und Nachteile der Larynxmaske 495
24.7 ?Larynxtubus 496
24.7.1 ?Allgemeines 496
24.7.2 ?Vorbereitung 497
24.7.3 ?Durchführung 497
24.7.4 ?Probleme und Komplikationen 499
24.7.5 ?Vor- und Nachteile des Larynxtubus 499
24.8 ?Endotracheale Intubation 500
24.8.1 ?Allgemeines 500
24.8.2 ?Schwierigkeitsgrad der Intubation – modifizierte Mallampati-Klassifikation 501
24.8.3 ?Modelle der Tuben, Spatel für das Laryngoskop 502
24.8.4 ?Auswahl des Laryngoskops und Spatels 503
24.8.5 ?Vorbereitung 504
24.8.5.1 ?Materialien und Lagerung 504
24.8.5.2 ?Präoxygenierung und Maskenbeatmung 505
24.8.6 ?Durchführung 506
24.8.6.1 ?Durchführung mit normalem direktem Laryngoskop 506
24.8.6.2 ?Änderung bei der Durchführung mit einem Videolaryngoskop 509
24.8.7 ?Sonderfall: Nasotracheale Intubation 511
24.8.7.1 ?Allgemeines 511
24.8.7.2 ?Vorbereitung 512
24.8.7.3 ?Durchführung 512
24.8.8 ?Probleme und Komplikationen 513
24.8.8.1 ?Allgemeine Probleme 513
24.8.8.2 ?Probleme speziell bei Verwendung eines Videolaryngoskops 516
24.9 ?Notfallkoniotomie 517
24.9.1 ?Allgemeines 517
24.9.2 ?Vorbereitung 517
24.9.2.1 ?Koniotomiesets 518
24.9.3 ?Durchführung 519
24.9.3.1 ?Inzisionskoniotomie 519
24.9.3.2 ?Punktionskoniotomie 521
24.9.4 ?Probleme und Komplikationen 522
24.10 ?Anlage eines dilatativen Tracheostomas 522
24.10.1 ?Allgemeines 522
24.10.2 ?Vorbereitungen einer Dilatationstracheotomie 523
24.10.3 ?Durchführung 524
24.10.3.1 ?Allgemeines Vorgehen 524
24.10.3.2 ?Modifizierte Methode: Ciaglia Rhino Blue® 526
24.10.4 ?Probleme, Komplikationen, Prozedere 526
Weiterführende Literatur 528
25 Grundlagen der Beatmung 529
25.1 ?Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie 530
25.1.1 ?Atemwege 530
25.1.2 ?Pleura 530
25.1.3 ?Inspiration und Exspiration 531
25.1.4 ?Totraum 532
25.2 ?Einige Begriffe aus der Spirometrie 533
25.3 ?Respiratorische Mechanik 534
25.3.1 ?Compliance oder Volumendehnbarkeit 534
25.3.2 ?Elastance, der elastische (Lungen-)Widerstand 535
25.3.3 ?Resistance oder Strömungswiderstand 536
25.3.4 ?Atemruhelage bzw. Atemmittelstellung 537
25.3.5 ?Transpulmonaler Druck (Ptp) 537
25.3.6 ?Driving Pressure 538
25.3.7 ?Tidalvolumen (Vt) 538
25.3.8 ?Atemminutenvolumen (AMV) 539
25.3.9 ?Inspiratorisches und exspiratorisches Tidal-/Atemzugsvolumen 539
25.3.10 ?PEEP (positive end-expiratory pressure) 540
25.3.10.1 ?Extrinsischer PEEP (PEEP, eigentlich PEEPe) 540
25.3.10.2 ?Intrinsischer PEEP (PEEPi, Auto-PEEP) 541
25.3.10.3 ?Gesamt-PEEP oder PEEPtotal 544
25.3.10.4 ?Verwendung eines PEEP bei Beatmung 544
25.3.11 ?Atelektasen 549
25.3.12 ?Recruitmentmanöver 550
25.3.12.1 ?Allgemeines 550
25.3.12.2 ?Einzelne Manöver 551
25.4 ?Formen der respiratorischen Insuffizienz 553
25.4.1 ?Oxygenierungsstörung (Parenchymversagen) 553
25.4.2 ?Ventilationsstörung (hyperkapnisches Versagen, Versagen der Atempumpe) 554
25.5 ?Atemunterstützungen im Detail 555
25.5.1 ?Indikationen für eine Beatmung – orientierende Werte 555
25.5.2 ?Sauerstoffmaske und Sauerstoffbrille 555
25.5.2.1 ?Sauerstoffbrille 556
25.5.2.2 ?Sauerstoffmaske 557
25.5.3 ?Nasale High-Flow-Sauerstofftherapie (HFOT) 558
25.5.3.1 ?Funktionsprinzip 558
25.5.3.2 ?Vor- und Nachteile einer High-Flow-Oxygenierung 559
25.5.4 ?Nichtinvasive Ventilation (NIV) 560
25.5.4.1 ?Funktionsprinzip und Aufbau 560
25.5.4.2 ?Wahl des Interfaces – Helm 562
25.5.4.3 ?Wahl des Interfaces – NIV-Masken 563
25.5.4.4 ?Voraussetzungen für eine NIV-Therapie 565
25.5.4.5 ?Grundlegende Einstellungen und Anpassungen bei der NIV-Therapie 567
25.5.4.6 ?Agitation und sedierende Maßnahmen bei NIV-Therapie 571
25.5.4.7 ?NIV-Therapie in speziellen Indikationen 573
25.6 ?Invasive Beatmung 582
25.6.1 ?Allgemeines 582
25.6.2 ?Probleme der längeren Intubation 583
25.6.3 ?Kontrollierte Beatmung 586
25.6.3.1 ?Allgemeines 586
25.6.3.2 ?Pressure-controlled ventilation (PCV) 587
25.6.3.3 ?Volume-controlled ventilation (VCV) 591
25.6.3.4 ?Pressure-regulated volume-controlled (PRVC) und pressure-regulated volume-granted (PRVG) ventilation 594
25.6.4 ?Assistierte Beatmung 596
25.6.4.1 ?Allgemeines 596
25.6.4.2 ?Triggerung – Inspirationstrigger 598
25.6.4.3 ?Triggerung – Exspirationstrigger 600
25.6.4.4 ?VC-A/C- (volumenkontrollierte assistierte/kontrollierte) Ventilation und VC-CMV (volumenkontrollierte mandatorische Ventilation) 601
25.6.4.5 ?PSV (pressure support ventilation) 602
25.6.4.6 ?Noisy-PSV 603
25.6.4.7 ?VC/PC-SIMV (synchronisierte intermittierende mandatorische Beatmung). 603
25.6.4.8 ?APRV (airway pressure released ventilation) 604
25.6.4.9 ?BIPAP (biphasic positive airway pressure) 605
25.6.5 ?Adaptive Verfahren 606
25.6.5.1 ?ASV® (Adaptive Support Ventilation®) 607
25.6.5.2 ?INTELLiVENT-ASV® 607
25.6.5.3 ?NAVA (neurally adjusted ventilation assist) 607
25.6.5.4 ?SmartCare®/PS 608
25.6.5.5 ?PAV (proportional assist ventilation) und PAV?+? 609
25.6.6 ?Hybridverfahren 610
25.6.7 ?HFOV (high-frequency oscillation ventilation) 610
25.7 ?Weaning 610
25.7.1 ?Definitionen 611
25.7.2 ?Einteilung des Weanings 611
25.7.3 ?Allgemeines zum Weaning 611
25.7.4 ?Einfaches und schwieriges Weaning 613
25.7.4.1 ?Allgemeines 613
25.7.4.2 ?Weaningkriterien 614
25.7.4.3 ?Anpassungen der Beatmung 615
25.7.4.4 ?Beurteilung der Chancen auf ein erfolgreiches Weaning 618
25.7.4.5 ?Spontaner Aufwachversuch (spontaneous awakening trial, SAT) 618
25.7.4.6 ?Spontanatemversuch (spontaneous breathing trial, SBT) 620
25.7.4.7 ?Weitere (optionale) Tests vor der Extubation bei positivem SBT 623
25.7.5 ?Begleitende Maßnahmen zur Verbesserung des Weaningerfolgs 625
25.7.6 ?Beatmungsmodalitäten im Weaning 627
25.7.7 ?Betrachtungen speziell zum prolongierten Weaning 628
Weiterführende Literatur 631
26 Organersatzverfahren 633
26.1 ?Indikationen für Organersatzverfahren 634
26.2 ?Dialyse 634
26.2.1 ?Allgemeines zur Dialyse 634
26.2.2 ?Formen der Dialyse 635
26.2.2.1 ?Hämodialyse 635
26.2.2.2 ?Hämofiltration 636
26.2.2.3 ?Hämodiafiltration 636
26.2.3 ?Durchführung – Blutfluss 637
26.2.4 ?Dialysezeitpunkt und Auswahl des Verfahrens 637
26.2.4.1 ?Akutes Nierenversagen (KIDGO-Definition 2012) 637
26.2.4.2 ?Wahl des korrekten Zeitpunkts 637
26.2.4.3 ?Wahl des Dialyseverfahrens 638
26.2.5 ?Zitratdialyse 638
26.2.5.1 ?Allgemeines zur Zitratdialyse 638
26.2.5.2 ?Steuerung der Zitratdialyse 639
26.2.5.3 ?Zusammenfassung der Kontrollen 643
26.2.5.4 ?Probleme und Komplikationen der Zitratdialyse 643
26.2.6 ?Heparindialyse 644
26.2.6.1 ?Allgemeines zur Heparindialyse 644
26.2.6.2 ?Steuerung der Heparindialyse 645
26.2.6.3 ?Zusammenfassung der Kontrollen 646
26.2.6.4 ?Probleme und Komplikationen der Heparindialyse 646
26.2.7 ?Allgemeine Probleme und Komplikationen bei der Dialyse 646
26.2.8 ?Weitere Maßnahmen 648
26.3 ?Lungenersatzverfahren 649
26.3.1 ?Allgemeines 649
26.3.2 ?ECCO2-R-Systeme 649
26.3.2.1 ?Indikationen und Kontraindikationen der iLA 649
26.3.2.2 ?Funktionsprinzip der iLA 650
26.3.2.3 ?Einstellungen der iLA 650
26.3.2.4 ?Verlaufskontrollen 650
26.3.2.5 ?Komplikationen der iLA 651
26.3.2.6 ?Lagerung mit iLA 651
26.3.2.7 ?iLA und Reanimation 651
26.3.3 ?ECMO (extracorporeal membrane oxygenation) 652
26.3.3.1 ?Indikationen und Kontraindikationen der ECMO 652
26.3.3.2 ?Funktionsprinzip der ECMO 653
26.3.3.3 ?Einstellungen der ECMO 654
26.3.3.4 ?Komplikationen der ECMO 654
26.3.3.5 ?Lagerung unter laufender ECMO 654
26.3.3.6 ?Kardiopulmonale Reanimation unter ECMO 655
26.4 ?Weitere Organersatzverfahren 655
26.4.1 ?Möglichkeiten zur artifiziellen Kreislaufunterstützung 655
26.4.2 ?Möglichkeiten für Leberersatzverfahren 656
Weiterführende Literatur 657
III Vorgehen bei intensivpflichtigen Krankheitsbildern 658
Inhaltsverzeichnis 658
27 Akutes Koronarsyndrom (ACS) 660
27.1 ?Symptomatik 661
27.2 ?Akute Diagnostik 661
27.3 ?Häufigere Differenzialdiagnosen 662
27.4 ?Allgemeinmaßnahmen bei jedem ACS 663
27.5 ?Akutes Koronarsyndrom: STEMI 664
27.5.1 ?Allgemeines 664
27.5.2 ?Vorgehen bei STEMI ohne Fibrinolyse 665
27.5.3 ?Vorgehen bei Fibrinolyse 666
27.6 ?Akutes Koronarsyndrom: NSTEMI 668
27.6.1 ?Therapie 668
27.7 ?Sonderfälle 671
Weiterführende Literatur 671
28 Herzrhythmusstörungen 673
28.1 ?Schwere Bradykardien 674
28.1.1 ?Allgemeines 674
28.1.2 ?Symptome 674
28.1.3 ?Diagnostik 674
28.1.4 ?Therapie 674
28.1.4.1 ?Isoprenalin 675
28.2 ?Schwere Tachykardien 677
28.2.1 ?Allgemeines 677
28.2.2 ?Basisdiagnostik 677
28.2.3 ?Notfalltherapie bei hämodynamischer Instabilität 679
28.2.4 ?Bedarfstachykardie 679
28.2.5 ?Sinustachykardie 680
28.2.5.1 ?Differenzierungsversuch zu anderen supraventrikulären Rhythmusstörungen 680
28.2.5.2 ?Therapie einer definitiven Sinustachykardie 681
28.2.6 ?Fokale atriale Tachykardie 682
28.2.7 ?Vorhofflimmern und Vorhofflattern 682
28.2.7.1 ?Allgemeines 682
28.2.7.2 ?Klinik 682
28.2.7.3 ?Diagnostik 682
28.2.7.4 ?CHADS-VASc-Score – Antikoagulation 683
28.2.7.5 ?Herzfrequenzkontrolle 683
28.2.7.6 ?Rhythmuskontrolle 685
28.2.8 ?AV-Reentrytachykardie und AV-nodale Reentrytachykardie 686
28.2.8.1 ?Allgemeines 686
28.2.8.2 ?Klinik 687
28.2.8.3 ?Diagnostik 687
28.2.8.4 ?Therapie 688
28.2.8.5 ?AV-Reentrytachykardie – Wolf-Parkinson-White-(WPW-)Syndrom 690
28.2.9 ?Ventrikuläre Tachykardien (VT) 692
28.2.9.1 ?Allgemeines 692
28.2.9.2 ?Differenzierung einer Breitkomplextachykardie 693
28.2.9.3 ?Therapie der echten ventrikulären Tachykardie 695
28.2.9.4 ?VT-Sonderform: Torsade-de-pointes-Tachykardie 696
Weiterführende Literatur 697
29 Kardiale Dekompensation und Lungenödem 698
29.1 ?Allgemeines 699
29.2 ?Diagnostik 699
29.3 ?Therapie 699
29.3.1 ?Symptomatische Maßnahmen bei Hyperhydratation 700
29.3.2 ?Therapie bei Rechtsherzinsuffizienz 701
29.4 ?Therapie bei Lungenödem 702
29.4.1 ?Behandlung einer Hyperhydratation bzw. eines Lungenödems durch eine akute Linksherzinsuffizienz 702
29.4.2 ?Levosimendan 703
29.4.3 ?Therapie anderer Formen des Lungenödems 704
Weiterführende Literatur 705
30 Schwere Pulmonalembolie 706
30.1 ?Allgemeines 707
30.2 ?Symptome 707
30.3 ?Diagnostik 707
30.4 ?Risikostratifizierung 709
30.5 ?Therapie 710
30.5.1 ?Allgemeine Therapieempfehlungen 710
30.5.2 ?Spezielle Therapie auf der Intensivstation 712
Weiterführende Literatur 712
31 Akut exazerbierte COPD 714
31.1 ?Allgemeines 715
31.2 ?Symptome 715
31.3 ?Diagnostik 715
31.3.1 ?Kriterien für eine intensivere Betreuung 716
31.4 ?Therapie 717
31.4.1 ?Wahl der Atemunterstützung 717
31.4.2 ?Indikation und Wahl einer Antibiose 717
31.4.3 ?Inhalationstherapie 718
31.4.4 ?Glukokortikoide 718
31.4.5 ?Weitere optionale Therapiemaßnahmen 718
Weiterführende Literatur 719
32 Acute respiratory distress syndrome (ARDS) 720
32.1 ?Berlin-Definition (2011) 721
32.2 ?Potenzielle Auslöser 721
32.3 ?Symptome 721
32.4 ?Diagnostik 722
32.5 ?Therapie 722
32.5.1 ?Kausale Therapie 723
32.5.2 ?Allgemeine Maßnahmen 723
32.5.3 ?Beatmungsstrategie 723
32.5.4 ?Bauchlagerung 724
32.5.5 ?Glukokortikoide 725
Weiterführende Literatur 725
33 Aortendissektion 726
33.1 ?Allgemeines 727
33.2 ?Symptome 727
33.3 ?Diagnostik 728
33.4 ?Therapie 728
Weiterführende Literatur 729
34 Hypertensive Blutdruckdysregulationen 731
34.1 ?Allgemeines 732
34.2 ?Hypertensive Krise 732
34.2.1 ?Empfohlenes therapeutisches Vorgehen 732
34.3 ?Hypertensiver Notfall 733
34.3.1 ?Allgemeines 733
34.3.2 ?Sofortmaßnahmen 734
34.3.3 ?Folgemaßnahmen 734
Weiterführende Literatur 735
35 Sepsis – hämodynamische Instabilität 736
35.1 ?Allgemeines 737
35.2 ?Diagnostik 737
35.2.1 ?Scores 737
35.2.2 ?Notwendige Diagnostik 737
35.3 ?Therapie 737
35.3.1 ?Allgemeines 737
35.3.2 ?Volumentherapie und Kreislaufunterstützung 740
35.3.3 ?Antibiose 741
35.3.4 ?Weitere Therapieoptionen 741
Weiterführende Literatur 742
36 Intoxikationen 743
36.1 ?Allgemeines 744
36.2 ?Akute Alkohol-/Ethanolintoxikation 745
36.2.1 ?Allgemeines 745
36.2.1.1 ?Einteilung des Schweregrades 745
36.2.2 ?Therapie 745
36.3 ?Paracetamolvergiftung 746
36.3.1 ?Allgemeines 746
36.3.2 ?Klinik 746
36.3.3 ?Diagnostik 746
36.3.4 ?Therapie 747
36.4 ?Knollenblätterpilzvergiftung 747
36.4.1 ?Allgemeines 747
36.4.2 ?Symptome 747
36.4.3 ?Diagnostik 747
36.4.4 ?Therapie 748
36.5 ?Kohlenmonoxidvergiftung 749
36.5.1 ?Allgemeines 749
36.5.2 ?Symptome und Diagnostik 749
36.5.3 ?Therapie 749
36.6 ?Antidota 751
Weiterführende Literatur 751
37 Elektrolytstörungen 752
37.1 ?Schwere Hyponatriämie 753
37.1.1 ?Allgemeines 753
37.1.2 ?Symptome 753
37.1.3 ?Diagnostik 754
37.1.4 ?Therapie 754
37.1.4.1 ?Kausale Therapie 754
37.1.4.2 ?Notfall: akute symptomatische Hyponatriämie 755
37.1.4.3 ?Therapie der chronischen Hyponatriämie 755
37.2 ?Schwere Hyperkaliämie 756
37.2.1 ?Allgemeines 756
37.2.2 ?Symptome 756
37.2.3 ?Diagnostik 756
37.2.4 ?Therapie 757
37.2.4.1 ?Kausale Therapie 757
37.2.4.2 ?Symptomatische Therapie 757
37.3 ?Schwere Hyperkalziämie 758
37.3.1 ?Allgemeines 758
37.3.2 ?Symptome 759
37.3.3 ?Diagnostik 759
37.3.4 ?Therapie 759
Weiterführende Literatur 760
38 Schwere allergische Reaktion und anaphylaktischer Schock 761
38.1 ?Allgemeines 762
38.2 ?Symptome 762
38.3 ?Diagnostik 763
38.4 ?Therapie 763
38.4.1 ?Sofortmaßnahmen 763
38.4.2 ?Verlaufskontrollen 764
Weiterführende Literatur 764
39 Schwere Blutzuckerentgleisungen 765
39.1 ?Allgemeines 766
39.2 ?Ketoazidotisches Koma 766
39.2.1 ?Risikofaktoren und Vorkommen 766
39.2.2 ?Symptome 766
39.2.3 ?Diagnostik 767
39.2.4 ?Therapie 767
39.2.4.1 ?Grundlegende Maßnahmen 767
39.2.4.2 ?Volumentherapie 768
39.2.4.3 ?Insulintherapie 769
39.2.4.4 ?Elektrolyte 769
39.2.4.5 ?Azidoseausgleich durch Bikarbonatgabe 769
39.3 ?Hyperosmolares hyperglykämisches Koma 770
39.3.1 ?Allgemeines 770
39.3.2 ?Symptome 770
39.3.3 ?Diagnostik 770
39.3.4 ?Therapie 770
39.3.4.1 ?Volumentherapie 770
39.3.4.2 ?Insulin 770
39.4 ?Euglykämische Ketoazidose 771
39.4.1 ?Allgemeines 771
39.4.2 ?Symptome 771
39.4.3 ?Diagnostik 771
39.4.4 ?Therapie 771
Weiterführende Literatur 771
40 Laktatazidose 773
40.1 ?Allgemeines 774
40.2 ?Symptome 774
40.3 ?Diagnostik 774
40.4 ?Therapie 774
Weiterführende Literatur 775
41 Epileptischer Anfall 777
41.1 ?Allgemeines 778
41.2 ?Symptome und Diagnostik 778
41.3 ?Therapie 780
41.3.1 ?Allgemeine Therapieoptionen 780
41.3.2 ?Status epilepticus 781
Weiterführende Literatur 782
42 Akutes Abdomen 783
42.1 ?Allgemeines 784
42.2 ?Symptome 784
42.3 ?Differenzialdiagnostische Abklärung 785
42.4 ?Allgemeine therapeutische Maßnahmen auf einer Intensivstation 786
42.4.1 ?Maßnahmen zur Sicherung der Vitalfunktionen 789
42.4.2 ?Schmerztherapie und weitere allgemeine Maßnahmen 791
42.4.2.1 ?Schmerztherapie 791
42.4.2.2 ?Weitere allgemeine Maßnahmen 792
Weiterführende Literatur 793
43 Gastrointestinale Blutung 794
43.1 ?Allgemeines 795
43.2 ?Symptome 795
43.3 ?Diagnostik 796
43.4 ?Therapie und Überwachung 796
43.4.1 ?Allgemeine Maßnahmen 796
43.4.2 ?Medikamentöse Therapie 797
43.4.3 ?Reduktion der Blutung und spezifische weitere Therapiemaßnahmen 797
43.4.4 ?Verlaufskontrollen 797
Weiterführende Literatur 797
44 Akute Pankreatitis 798
44.1 ?Allgemeines 799
44.2 ?Symptome und Komplikationen 799
44.3 ?Diagnostik 800
44.3.1 ?Diagnostische Empfehlungen 800
44.3.2 ?Atlanta-Klassifikation 803
44.3.3 ?Abschätzung der Prognose – Ranson-Score 803
44.4 ?Therapie und Überwachung 803
44.4.1 ?Überwachungspflichtigkeit und Maßnahmen 803
44.4.2 ?Hydrierung 804
44.4.3 ?Analgesie 804
44.4.4 ?Thromboseprophylaxe 804
44.4.5 ?Ernährung 804
44.4.6 ?Antibiose 805
44.4.7 ?Weitere therapeutische Empfehlungen auf der Intensivstation 805
44.4.8 ?ERCP, chirurgische Eingriffe, radiologische Interventionen 806
Weiterführende Literatur 806
Anhang 808
Stichwortverzeichnis 812

Erscheint lt. Verlag 23.2.2021
Zusatzinfo XXIV, 826 S. 175 Abb., 148 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Analgosedierung • Arterieller Zugang • Assistenzarzt Innere Medizin • Atemwegsmanagement • Beatmung • Bülau Drainage • Elektrokardioversion • Gerinnungsmanagement • Hirntod • Intensivmedizin • Koniotomie • Organersatzverfahren • Parenterale Ernährung • Passagerer Schrittmacher • PERIKARDPUNKTION • pleuradrainage • Reanimation • Volumenmanagement • Weiterbildung Innere Medizin • ZVK
ISBN-10 3-662-61823-0 / 3662618230
ISBN-13 978-3-662-61823-3 / 9783662618233
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 18,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Reinhard Larsen; Thorsten Annecke

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
219,99
Struktur und Funktion

von Martin Trepel

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
43,99
Grundlagen, Formen der Allgemeinanästhesie, Lokal- und …

von Hans Walter Striebel

eBook Download (2019)
Thieme (Verlag)
323,99