Lehrbuch der Psychotraumatologie (eBook)
470 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8463-8769-6 (ISBN)
Gottfried Fischer (verstorben) war ein deutscher Psychotherapeut und Psychoanalytiker. Er war bis 2009 Professor für Klinische Psychologie an der Universität zu Köln und war zuletzt Direktor des Instituts für Psychologie und Psychotherapiewissenschaft (IPPTW) der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Gottfried Fischer (verstorben) war ein deutscher Psychotherapeut und Psychoanalytiker. Er war bis 2009 Professor für Klinische Psychologie an der Universität zu Köln und war zuletzt Direktor des Instituts für Psychologie und Psychotherapiewissenschaft (IPPTW) der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Inhalt
Vorbemerkung zur 5. Auflage9
Aufbau des Lehrbuchs und Hinweise für die Lektüre10
Abkürzungen12
Teil I: Allgemeine Psychotraumatologie
1 Einführung17
1.1 Psychotraumatologie als Forschungs- und Praxisfeld17
1.2 Seelische und körperliche Verletzungen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede24
1.3 Zur Geschichte der Psychotraumatologie33
1.4 Diagnostik als "Momentaufnahme" : Syndrome der allgemeinen und speziellen Psychotraumatologie45
2 Situation, Reaktion, Prozess – ein Verlaufsmodell der psychischen Traumatisierung.67
2.1 Zur Phänomenologie der traumatischen Situation73
2.2 Der Riss zwischen Individuum und Umwelt: Peritraumatische Erfahrung im Modell des "Situationskreises"82
2.3 Fassen des Unfasslichen – die traumatische Reaktion100
2.4 Anpassung an das Trauma: Strukturveränderungen im traumatischen Prozess106
2.5 Zusammenfassung von Kapitel 2: Das Verlaufsmodell der psychischen Traumatisierung in seinen wichtigsten Implikationen145
3 Differenzielle Psychotraumatologie : Erforschung von Traumafolgen nach dem Verlaufsmodell151
3.1 Objektiver Zugang zum Trauma153
Schweregrad153
Häufung traumatischer Ereignisse oder Umstände155
Mittelbare vs. unmittelbare Betroffenheit155
Gesichtspunkt der Verursachung156
Verhältnis zwischen Täter und Opfer156
3.2 Subjektiver Zugang zum Trauma163
Aktuelle Disposition163
Überdauernde Dispositionen164
Protektive Faktoren164
Risikofaktoren165
Differenzielle physiologische Dispositionen167
3.3 Differenzieller Verlauf der traumatischen Reaktion und des traumatischen Prozesses172
3.4 Forschungsstrategien der Psychotraumatologie187
4 Traumatherapie211
4.1 Sozialpsychologische Abwehrprozesse bei Erforschung und Therapie psychischer Traumatisierung211
4.2 Krisenintervention218
4.3 Gesichtspunkte der postexpositorischen Traumatherapie219
4.4 Prinzipien der Psychotherapie traumatischer Prozesse236
4.5 Psychotraumatologisch fundierte Psychotherapie (PFP)250
4.6 Psychotraumatherapie des Körpers261
4.7 Psychopharmakotherapie.270
5 Prävention277
Teil II: Spezielle Psychotraumatologie
6 Holocaust.286
7 Folter, Krieg und Vertreibung293
7.1 Die Folter und ihre Verbreitung293
7.2 Die traumatische Situation295
7.3 Psychische Folterfolgen.297
7.4 Symptome als diagnostische Hindernisse298
7.5 Nachfolgende traumatische Erfahrungen.299
7.6 Besondere psychosoziale Faktoren als therapeutische Hindernisse301
7.7 Psychotherapeutische Behandlung301
7.8 Gegenübertragung oder was geschieht mit den Therapeuten?304
7.9 Pharmakologische Behandlung305
7.10 Sprachliche Hindernisse in der Behandlung von Folterüberlebenden306
7.11 Risiken und Nebenwirkungen für die Therapeuten.307
7.12 Fazit309
8 Kriegstrauma.310
8.1 Einleitung310
8.2 Aktuelle Situation bei Soldaten311
8.3 Psychodynamisches Modell der Entwicklung traumaassoziierter psychischer Erkrankungen im militärischen Kontext312
8.4 Traumatherapie im militärischen Kontext.314
8.5 Gruppenprogramm zur werteorientierten Psychotherapie.316
8.6 Perspektiven der Psychotraumatologie in der Bundeswehr317
9 Kindheitstrauma.320
10 Vergewaltigung ..366
11 Gewaltkriminalität374
Objektive Situationsfaktoren375
Dissoziatives Erleben in der traumatischen Situation376
Symptomverbreitung und -ausprägung376
Psychotraumatisches Belastungssyndrom bei Gewaltopfern: Häufigkeit, Verlauf, Formen.379
Risikofaktoren für die Entwicklung langfristiger Symptome und Beschwerden381
Praxis im Kölner Opferhilfe Modell386
Auszüge aus dem Text der Informationsbroschüre für Gewaltopfer aus dem Kölner Opferhilfe Modell386
12 Arbeitslosigkeit als psychisches Trauma390
13 Lebensbedrohliche Erkrankung als Faktor psychischer Traumatisierung398
14 Mobbing.404
15 Ausblick: Die Zukunft der Psychotraumatologie und die Frage der Ausbildung412
Glossar416
Literatur.433
Sachregister463
2 Situation, Reaktion, Prozess – ein Verlaufsmodell der psychischen Traumatisierung
Bisher sind einige grundlegende Fragen, wie z. B. nach einer Definition von Trauma zwar angeklungen, aber nicht systematisch behandelt worden. Solche Fragen sind für das Verständnis von psychischer Traumatisierung und eine Wissenschaft Psychotraumatologie natürlich elementar. Manche der Fragen, die wir hier diskutieren, haben eine philosophische Dimension. Wer nicht gewohnt ist, sich mit philosophischen Fragen zu beschäftigen, wird vielleicht befremdet sein, derartige Überlegungen in einem wissenschaftlichen Lehrbuch anzutreffen. Allerdings konfrontiert uns das Trauma selbst mit fundamentalen Fragen der menschlichen Existenz und des Werterlebens. Von daher sollten wir philosophischen Problemen nicht ausweichen, auch wenn der Weg manchmal mühsam ist, uns das, was wir im Alltagsleben wissen, ohne zu wissen, dass wir es wissen, auch explizit vor Augen zu führen. Denn ein solches „Metawissen“(= Wissen über Wissen oder Wissen zweiten Grades) ist das Ziel philosophisch-psychologischer Bemühungen. Es ist aber auch, wie sich noch zeigen wird, eine wesentliche Dimension im Umgang mit dem Trauma.
Eine erste solche Frage stellt sich, wenn wir nach dem Begriff des Traumas fragen. Ist „Trauma“ nun eigentlich ein Ereignis oder ein Erlebnis? Handelt es sich um eine subjektive oder eine objektive Kategorie? Der Terminus „post-traumatische“ Belastungsstörung in den gegenwärtigen Diagnostikmanualen legt nahe, „Trauma“ sei ein Ereignis, das bereits vergangen ist, wenn sich die Symptome der Störung auszubilden beginnen. Nach dem Trauma (= post-traumatisch) bildet sich die Störung aus. Offensichtlich werden hier die Begriffe „Trauma“ und „traumatisches Ereignis“ miteinander vermischt, denn vergangen ist ja streng genommen nur das traumatische Ereignis: eine definitorische Nachlässigkeit, die für eine sich entwickelnde Wissenschaft nicht folgenlos bleibt. Dagegen ist festzuhalten, dass der Begriff Trauma nicht koextensiv mit „traumatischem Ereignis“ zu verstehen ist.
Wenn das Trauma also kein Ereignis ist, also kein „objektiver“, äußerlicher Vorgang, sollte „Trauma“ dann nicht subjektiv definiert werden? Etwa so: Trauma ist ein unerträgliches Erlebnis, das die individuellen Bewältigungsmöglichkeiten überschreitet. Für diesen Definitionsversuch sprechen einige gute Argumente, andere aber auch dagegen. Vor allem die Gefahr subjektiver Willkür und Beliebigkeit, sobald der Bezug des Erlebens auf das Ereignis außer Acht gelassen wird.
Schon die bisherigen Überlegungen machen deutlich, dass in der Psychotraumatologie keine einfachen, eindimensionalen Lösungen existieren nach Art eines weit verbreiteten Entweder-Oder-Denkens. Auf unsere Problemstellung angewandt etwa: Entweder lässt sich das Trauma ganz objektiv definieren (als objektives Ereignis) oder der Traumabegriff wird völlig „unscharf“, da er nur subjektiv ist und damit auch willkürlich verwendet werden kann.
Hier stellt sich die Frage: Liegt die Schwierigkeit nun eigentlich in der Sache selbst oder möglicherweise in unseren Denkgewohnheiten, die zu einfachen Schwarz/Weiß-Lösungen neigen? Wir sind der Meinung, dass letzteres zutrifft. Eine Wissenschaft wie die Psychotraumatologie hat immer zugleich mit Subjektivität und Objektivität zu tun. Wir müssen uns daher bemühen, unsere Denkgewohnheiten der Komplexität des Gegenstandes anzunähern. In der Psychotraumatologie benötigen wir eine Denkweise, die mit Widersprüchen umzugehen versteht, die den Widerspruch zum Beispiel zwischen einem objektiven und subjektiven Traumaverständnis nicht einfach als einen Irrweg oder als „unlogisch“ abtut, sondern ihn ganz im Gegenteil zur Grundlage der Forschung macht. Mit solchen in sich widersprüchlichen Phänomenen ist die Psychotraumatologie nahezu durchgehend befasst. Erforderlich ist daher eine dialektische Denkweise als Grundlage dieser Disziplin, die solchen Widersprüchen gerecht wird.
Wir können festhalten: „Trauma“ muss sowohl objektiv wie auch subjektiv definiert werden. Hieraus ergeben sich bereits einige negative definitorische Bestimmungen, die zur Vermeidung von Irrtümern nützlich sind. „Trauma“ ist keine Qualität, die einem Ereignis inhärent ist noch aber einem Erlebnis als solchem. Entscheidend ist vielmehr die Relation von Ereignis und erlebendem Subjekt. Im Mittelpunkt steht also die Beziehung des Subjekts zum Objekt oder zur „Umwelt“. Dieser ökopsychologische Gesichtspunkt ist für die Traumaforschung zentral, wurde aber und wird in traditionellen Disziplinen wie Klinischer Psychologie, Psychopathologie, Psychiatrie, Kinderpsychiatrie und auch in der Psychoanalyse oft vernachlässigt. So weit → ökologische Ansätze existieren, wie in der Entwicklungspsychologie (etwa Bronfenbrenner 1977) oder in der psychosomatischen Medizin (von Uexküll 1996, vgl. Abschnitt 2.2), wurden sie bisher noch nicht systematisch für die Traumaforschung entwickelt.
Epistemologisch wollen wir unseren Forschungsansatz in der Psychotraumatologie als ökologisch-dialektisch bezeichnen. Der ökologische Gesichtspunkt erfordert, traumatisierende Erfahrungen aus ihrem Umweltbezug, aus der wechselseitigen Beziehung von Person und Umwelt zu verstehen. Der dialektische Gesichtspunkt verdeutlicht hier u. a., dass zwischen Subjektivität und Objektivität, zwischen der „Innenperspektive“ des leidenden Subjekts und der „Außenperspektive“ des objektiven Beobachters ein spannungsreiches und in sich widersprüchliches Verhältnis besteht. Die Pole des Subjektiven und Objektiven können nicht „kurzgeschlossen“ werden, wie dies in einer reinen Erlebens- oder reinen Verhaltenspsychologie geschieht. Trauma ist kein „Stimulus“ oder „Stressor“ und auch keine bloße → „Kognition“. Vielmehr muss das dialektische Spannungsverhältnis zwischen Innen- und Außenperspektive in der Traumaforschung ertragen und produktiv verwendet werden.
Die „traumatische Situation“ ist aus diesem Zusammenspiel von Innen- und Außenperspektive, von traumatischen Umweltbedingungen und subjektiver Bedeutungszuschreibung, von Erleben und Verhalten zu verstehen. Sie bildet die erste Phase unseres heuristischen Verlaufsmodells der psychischen Traumatisierung. Die „Situation“ verstehen wir dabei zugleich als die minimale Beobachtungseinheit, die ohne Verlust entscheidender Verstehensmöglichkeiten nicht unterschritten werden kann. Wer sich nicht in die „Situation“ der Betroffenen hineinversetzt, kann eine traumatische Erfahrung nicht verstehen. Wir werden uns in Abschnitt 2.1 mit dem Begriff der „Situation“ ausführlich befassen, einmal in seinem theoretischen Bezug, wie er in der phänomenologischen Philosophie, Psychologie und Soziologie sowie der psychosomatischen Medizin entwickelt wurde. Eine → Phänomenologie und Typologie traumatischer Situationen ist zugleich aber auch ein praktisches Forschungsziel der Psychotraumatologie als einer angewandten wissenschaftlichen Disziplin.
Traumatische Situationen sind solche, auf die keine subjektiv angemessene Reaktion möglich ist. Sie erfordern dringend, z. T. aus Überlebensgründen eine angemessene und „not-wendige“ Handlung und lassen sie doch nicht zu. Wie reagieren wir auf Situationen, die eine angemessene Reaktion nicht zulassen? Die Paradoxie der traumatischen Situation ist zugleich die der „traumatischen Reaktion“, der zweiten Phase in unserem (ökologisch-dialektischen) Verlaufsmodell der psychischen Traumatisierung. Wie verarbeitet das betroffene Individuum oder die soziale Gruppe eine Situationserfahrung, die ihre subjektive Verarbeitungskapazität oder vielleicht die von uns allen massiv überschreitet? Das ist die leitende Forschungsfrage des Verlaufsmodells in Phase 2, im Hinblick auf die → traumatische Reaktion oder „Notfallreaktion“.
Auch ein dritter Gesichtspunkt schließlich ist in der Paradoxie der → traumatischen Reaktion (Situation) schon enthalten. Er leitet über zum dritten Moment des Verlaufsmodells, dem → traumatischen Prozess. Das Paradoxon der traumatischen Reaktion ist hier gewissermaßen auf Zeit gestellt. In der weiteren Lebensgeschichte, manchmal ein volles Leben lang, bemühen sich die Betroffenen, die überwältigende, physisch oder psychisch existenzbedrohende und oft unverständliche Erfahrung zu begreifen, sie in ihren Lebensentwurf, ihr Selbst- und Weltverständnis zu integrieren; dies in einem Wechselspiel von Zulassen der Erinnerung und kontrollierender Abwehr oder Kompensation, um erneute Panik und Reizüberflutung zu vermeiden. Auch hier ist die → Dialektik von Innen- und Außenperspektive für die psychotraumatologische Forschung grundlegend. Von der Außenperspektive des unbeteiligten Beobachters aus lässt sich die Zerstörung unseres Selbst- und Weltverständnisses, welche traumatische Erfahrungen bewirken, oft noch nicht einmal ahnen. Die systematische Erforschung traumatischer Prozesse auf dem Hintergrund von traumatischer Situation und Reaktion ist eines der Ziele unseres heuristischen Modells.
Die Phasen des Modells stehen nicht in einem zeitlichen, sondern in einem dynamischen Verhältnis zueinander. Sie gehen auseinander hervor, laufen parallel und durchdringen einander. Wann ist eine traumatische Situation beendet? Bei Ende der Konfrontation mit dem bedrohlichen Ereignis? Mit der Flucht, dem physischen Überleben? Oder erst mit dem psychischen Überleben, mit der Entwicklung der Betroffenen vom Opfer zum...
Erscheint lt. Verlag | 14.9.2020 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Allgemeine Psychologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Antidepressiva • Antipsychotika • Arbeitslosigkeit • Ätiologie • Ausbildung Psychotraumatologie • Auswirkung Kriegsereignisse auf Kinder • copingstile • Folter • Gewaltkriminalität • Gewaltopfer • Glaubhaftigkeitskriterien • Holocaust • ICD • Intervention • Kindesmisshandlung • Kindheitstrauma • Klinische Psychologie • Krieg • Kriegstrauma • Krisenintervention • Lebensbedrohliche Erkrankung • Lehrbuch • MA=-Hemmer • Mobbing • Opferhilfe • Persönlichkeit • Prävention • psychische Traumas • Psychologie • Psychologie studieren • psychopathalogie • Psychopharmakotherapie • Psychotherapie • Psychotraumatherapie • psychotraumatisches Belastungssyndrom • Psychotraumatologie • Rehabilitation • Sexueller Missbrauch • Soziale Arbeit • Störungsbild • Studium Psychologie • therapeutische Möglichkeiten • Tierversuch • Tierversuche • Trauma • Trauma-Akuttherapie • Traumafolgen • Traumatherapie • Traumatherapie bei Kindern • traumatische Prozesse • Traumatischer Prozess • Traumatologie • Verhaltenstherapie • Vertreibung |
ISBN-10 | 3-8463-8769-X / 384638769X |
ISBN-13 | 978-3-8463-8769-6 / 9783846387696 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 7,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich