Emotionale Herausforderungen in der Pflegeausbildung

Konzeptentwicklung einer persönlichkeitsstärkenden Praxisbegleitung

(Autor)

Buch | Softcover
296 Seiten
2023 | 3., aktualisierte Auflage
Mabuse (Verlag)
978-3-86321-535-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Emotionale Herausforderungen in der Pflegeausbildung - Claudia Winter
39,95 inkl. MwSt
Die praktische Pflegeausbildung stellt Auszubildende vor emotionale Herausforderungen, wenn sie - oft zum ersten Mal - mit Leid, Krankheit, Sterben und Tod sowie mit Gefühlen wie Verzweiflung, Angst und Trauer konfrontiert werden. Solche Erfahrungen prägen beruflich wie persönlich.In dieser qualitativen Studie entwickelt Claudia Winter ein persönlichkeitsstärkendes Praxisbegleitungskonzept, dessen Grundlage empirisch gewonnene Erkenntnisse zu emotionalen Herausforderungen von Auszubildenden sind.Die Untersuchung verdeutlicht den Einfluss emotionaler Herausforderungen während der praktischen Pflegeausbildung auf ihren Abschluss und zeigt, wie konkrete Lehr- und Lernarrangements psychischen Krankheitsbildern und Phänomenen wie Cool-Out, Burn-Out und Drop-Out in der Pflege vorbeugen könnten.

Claudia Winter, geb. 1977, war 15 Jahre in der Aus,- Fort- und Weiterbildung, zuletzt als Leiterin einer Pflegeschule tätig. Sie ist Diplom-Pflegepädagogin, Bildungswissenschaftlerin (M.A.) und schloss 2019 ihre Dissertation im Fachbereich Berufspädagogik in Hannover ab. Seit 2017 ist sie als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Evangelischen Hochschule Nürnberg in den Studiengängen Gesundheits- und Pflegepädagogik (Bachelor) und Angewandte Bildungswissenschaften (Master) tätig. Zu ihren Lehrschwerpunkten gehören die Pflegedidaktik sowie die Schulentwicklung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Mabuse-Verlag Wissenschaft ; 121
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 452 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Schlagworte Ausbildungssituation • Auszubildende in der Pflege • Berufliche Pflege • Burn-out • Burnout • Cool-Out • emotionale Herausforderungen • Ethische Konflikte • Ganzheitliches Lernen • Gewalterfahrungen • Grenzerfahrungen • Herausforderung Pflegealltag • körperliche Nähe • kritische Entscheidungen • Lehr-/Lernarrangement • Lernen durch Erfahrung • Lernen durch Reflektieren • Mobbing • Moralische Konflikte • Notfälle • Persönlichkeitsstärkung • Pflegeausbildung • Pflegeauszubildende • Pflegedidaktik • Pflegeforschung • Pflegeschüler • Pflegewissenschaft • Praktische Pflegeausbildung • Praxisbegleitung • Resilienz • Schuldgefühle • schwierige Gesprächssituationen • Sterben • Suizid • szenisches Lernen • Tod • Trauerbegleitung • Verantwortungsübernahme • Versorgung Verstorbener • Verstorbene versorgen
ISBN-10 3-86321-535-4 / 3863215354
ISBN-13 978-3-86321-535-4 / 9783863215354
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praktische Pflegeausbildung kompetent gestalten

von German Quernheim

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00
Grundlagen, Formen, Anwendungsbereiche

von Berta Schrems

Buch | Softcover (2022)
Facultas (Verlag)
24,20