Prüfen mit Multiple Choice (eBook)

Kompetent planen, entwickeln, durchführen und auswerten

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
184 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-95902-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Prüfen mit Multiple Choice -  René Krebs
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In diesem Buch finden Sie konkrete Empfehlungen und Handlungsanweisungen für alle Phasen einer Multiple Choice (MC)-Prüfung, von der Planung über die Entwicklung und Durchführung bis hin zur Auswertung. Die Empfehlungen beruhen auf der langjährigen Erfahrung des Autors, sowie auf dem aktuellen Stand der Prüfungsforschung und entsprechen dem internationalen Standard (AERA/APA/ NCME-Standards for Educational and Psychological Testing). Unterstützt durch anschauliche Beispiele lernen Sie Schritt für Schritt mit der MC-Methode kompetent zu prüfen. Die Umsetzung der Inhalte bedeutet u.a., dass Sie - die MC-Methode im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Grenzenadäquat einsetzen, - die Repräsentativität Ihrer Prüfungen gewährleisten und die erforderliche Fragenzahl bestimmen, - nicht nur Faktenwissen sondern auch Verständnis und Wissensanwendung (Problemlösen) prüfen, - das Lernen der Auszubildenden günstig beeinflussen, - Formulierungsfehler vermeiden, welche die Messzuverlässigkeit beeinträchtigen, - verschiedene Fragetypen gezielt einsetzen und formal korrekt formulieren, - Prüfungen so zusammenstellen und durchführen, dass die Ergebnisse nicht durch sachfremde Faktoren und Zufälligkeiten beeinträchtigt werden. Die Illustrationsbeispiele stammen weitgehend aus der ärztlichen Grundausbildung. Die Empfehlungen gelten aber für jegliche kompetenzorientierte Ausbildung und lassen sich auf andere Bereiche übertragen. Zur Transfererleichterung werden wichtige Empfehlungen für die Fragenformulierung und Typenwahl zusätzlich an nicht-ärztlichen Themen illustriert..

Inhalt und Vorwort 7
1 Prüfen mit Multiple Choice: wozu – was – wie? 19
1.1 Wozu sollen MC-Items resp. soll eine MC-Prüfung dienen? 19
1.2 Was prüfen mit der MC-Methode? 23
1.2.1 Möglichkeiten und Grenzen der MC-Methode 23
1.2.2 Festlegen der angestrebten Schlussfolgerungen (Interpretationen, Entscheidungen) und deren Gültigkeitsdomäne (Blueprint) 29
1.3 Wie prüfen mit der MC-Methode? 33
2 Wie entstehen geeignete Multiple-Choice-Items? 43
2.1 Empfehlungen 1-3 zur repräsentativen Erfassung des Konstruktes 44
Empfehlung 1: Vorwärts orientiert relevante Themen, Probleme, Handlungen wählen 44
Empfehlung 2: Auf adäquaten taxonomischen Stufen prüfen 45
Empfehlung 3: Authentisch und fokussiert fragen mit homogenen Antworten 46
2.2 Empfehlungen 4-7, um konstrukt-irrelevanten Einflüssen und Zufälligkeiten entgegenzuwirken 51
Empfehlung 4: Eindeutige Lösung 51
Empfehlung 5: Angemessene Schwierigkeit 52
Empfehlung 6: Einheitliche, eindeutige, prägnante, einfache Formulierung 54
Empfehlung 7: Vermeiden ungewollter Lösungshinweise 62
3 Verschiedene Itemtypen: wozu, wie? 73
3.1 Vier Grundsätze zur Verwendung verschiedener Itemtypen 73
3.2 Itemtypologie: Best-Antwort-Typen und Richtig/Falsch-Typen 74
3.3 Einfachwahl aus 3 bis 5 Wahlantworten (Typ A) 76
3.4 Alternative Best-Antwort-Typen 81
3.4.1 „Zuordnung“ (Typ B) 81
3.4.2 Erweiterte Zuordnung (Typ R) 83
3.4.3 Wahl einer angegebenen Zahl bester Antworten (Typ PickN) 85
3.5 Vierfache Entscheidung richtig/falsch (Typ K', genannt Kprim) 87
3.6 Alternative Richtig/Falsch-Typen 96
3.6.1 Richtig/Falsch-Beurteilung einzelner Aussagen (Typ R/F) 96
3.6.2 Richtig/Falsch-Beurteilung zweier Aussagen und ihrer kausalen Verknüpfung (Typ E) 97
4 Wie wird die Qualität von MC-Prüfungen sichergestellt? 103
4.1 Qualitätssicherungskette für MC-Prüfungen 103
4.2 Zeitliche Planung und Arbeitsteilung 104
4.3 Itembestellung und Itemproduktion 105
4.4 Itemrevision 107
4.5 Prüfungserstellung 108
4.6 Prüfungsdurchführung 113
4.6.1 In der Prüfungsvorbereitung der Kandidaten für Chancengleichheit sorgen 113
4.6.2 Bei der Prüfungsdurchführung dem Einfluss von Störfaktoren entgegenwirken 114
4.6.3 Integrität der gegebenen Antworten überprüfen, Antworten sicherstellen 118
4.7 Prüfungsauswertung 121
4.7.1 Erfassung und Scoring der Antworten 122
4.7.2 Identifikation und Ausschluss fehlerhafter und unfairer Items, Kontrolle der Messqualität der Prüfung 124
4.7.3 Ermittlung der Gesamtpunktzahl der Kandidaten 130
4.7.4 Setzen und Konstanthalten der Bestehensgrenze 130
4.7.5 Ergebnisrückmeldung an die Kandidaten 139
4.9 Examinatorenfeedback 140
Anhang 1: Checkliste zur Formulierung guter Multiple-Choice-Items 149
Anhang 2: Instruktion zum korrekten Vorgehen bei der Fragenbeantwortung 152
Anhang 3: Instruktionen zur Beantwortung der einzelnen Typen 153
Anhang 4: Das korrekte Vorgehen beim Markieren des Antwortblattes 155
Anhang 5: Unterstützung des Transfers auf nicht ärztliche Inhaltsbereiche 156
Glossar mit Verweis auf Textstellen 173
Abbildungsnachweis 181

2 Wie entstehen geeignete Multiple-Choice-Items?

Die in diesem Kapitel aufgeführten Empfehlungen zur Formulierung geeigneter MCItems sind nicht grundsätzlich neu. Sie finden sich in ähnlicher Form in verschiedenen englischsprachigen Lehrbüchern zur Entwicklung von MC-Testitems. Bei Ellsworth, Dunnell und Orpha (1990) findet sich eine nach Nennhäufigkeit in 32 Lehrbüchern sortierte Liste von 37 Regeln. Haladyna, Downing und Rodriguez (2002) publizierten auf der Basis von 27 Lehrbüchern aus dem Zeitraum 1990–2001 eine thematisch gruppierte Liste von 31 Regeln. Diese finden sich erläutert und mit Beispielen illustriert in der 3. Auflage von Haldynas Lehrbuch zur Entwicklung und Validierung von Multiple-Choice-Items von 2004 (Haladyna, 2004). Im erweiterten Lehrbuch von 2013 (Haladyna & Rodriguez, 2013) sind die Empfehlungen – wie im vorliegenden Buch – in Beziehung zu Messicks und Kanes Konzepten zur Konstruktgültigkeit gebracht.

Spezifisch für die ärztliche Ausbildung veröffentlichten Case und Swanson (2002) eine wertvolle MC-Anleitung, der wir unter anderem die Empfehlungen zum Verfassen von Problem- und Fallvignetten verdanken. Seit 2016 ist dieses Buch in einer überarbeiteten und um den Einsatz audiovisueller Medien erweiterten 4. Auflage verfügbar (Paniagua & Swygert, 2016).

Auf Grundlage dieser Literatur und der eigenen langjährigen Erfahrung bezüglich Entwicklung und Auswertung von MC-Fragen werden in der Folge zuerst drei Maßnahmen zur repräsentativen Erfassung des Prüfungskonstruktes empfohlen. Diese sind also dafür entscheidend, dass das Richtige geprüft wird. Sie kommen bereits zum Zug bei der Wahl eines geeigneten Fragenthemas und sind für formatives Prüfen ebenso wichtig wie für summatives.

Anschließend werden vier Maßnahmen resp. Maßnahmengruppen empfohlen gegen den Einfluss konstrukt-irrelevanter Faktoren. Diese tragen also dazu bei, dass das Geprüfte richtig geprüft wird. Dies ist besonders wichtig bei summativem Prüfen.

Eine Übersicht über die sieben Empfehlungen findet sich im vorangehenden Kap. 1.3 auf S. 33.

Erscheint lt. Verlag 13.5.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Schlagworte AERA • Allgemeine Psychologie • APA • Auswertung • Durchführung • Faktenwissen • Formulierungsfehler • Grundausbildung • internationaler Standard • Kommunikation • Kommunikation für Mediziner • Kompetenzorientierte Prüfung • MC • MC-Methode • Medizin • Messzuverlässigkeit • Multiple Choice • NCME • Planung • Problemlösen • Prüfung • Prüfungsforschung • Psychological Testing • Psychologie • Qualitätssicherung • Qualitätssicherung Prüfung • Verständnis • Wissensanwendung
ISBN-10 3-456-95902-8 / 3456959028
ISBN-13 978-3-456-95902-3 / 9783456959023
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Antibiotika, Virostatika, Antimykotika, Antiparasitäre Wirkstoffe

von Hans-Reinhard Brodt; Achim Hörauf; Michael Kresken …

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
149,99

von Arno J. Dormann; Berend Isermann; Christian Heer

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
20,99