Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Qualität und Effizienz in der Gesundheitswirtschaft. Leistungsbegrenzung zur Kostendämpfung

Buch | Softcover
64 Seiten
2018
GRIN Verlag
978-3-668-76858-1 (ISBN)
27,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitswesen gehört zu den leistungsfähigsten weltweit. Dies führt allerdings auch zu steigenden Kosten. Um die hohe Qualität, sowie die sozialstaatlichen Prinzipien aufrechterhalten zu können, bedarf es Reformen. Dabei gewinnen spezielle Versorgungssysteme und einzelne Instrumente zur Anreizsteuerung der am Gesundheitswesen beteiligten Akteure an Bedeutung. Wie sich neue Ansätze der Versorgungssteuerung auf Qualität und Effizienz in der Gesundheitswirtschaft auswirken, wird anhand dieser Arbeit aufgezeigt.Das deutsche Gesundheitssystem, welches von Bismarck im Jahre 1883 eingeführt wurde, hat bis heute in seinen Grundzügen Bestand. Allerdings fordert die Entwicklung einer Gesellschaft gewisse Anpassungen an bestehende Systeme. Der medizinischtechnische Fortschritt, der demografische Wandel sowie die zunehmende Verknappung finanzieller Ressourcen stellen das deutsche Gesundheitssystem in Zukunft vor große Herausforderungen. Im zweiten Kapitel wird in kurzer Form dargestellt, auf welche Träger, Einrichtungen und Leistungen sich die Gesundheitsausgaben in Deutschland verteilen. Des Weiteren werden das deutsche Gesundheitssystem sowie die Akteure der Gesundheitswirtschaft in ihren Grundzügen skizziert. In der Vergangenheit wurde durch kurzfristige Maßnahmen der Kostendämpfung versucht, einem Anstieg der Gesundheitsausgaben entgegenzuwirken. Bei einer genaueren Betrachtung zeigt sich allerdings, dass eine monokausale Fixierung auf die Kosten den falschen Ansatz darstellt. Ein möglicher Lösungsansatz kann sich nicht ausschließlich auf die Einnahmen und Ausgaben konzentrieren. Es geht darum, an den grundlegenden Strukturen des Gesundheitswesens anzusetzen, da in diesem Bereich enormes Potenzial liegt, Kosten zu senken. Das deutsche Gesundheitssystem ist ebenso stark durch sektorale Abgrenzungen, Diskontinuität, fehlenden Handlungsdruck sowie die daraus resultierenden Ineffizienzen gekennzeichnet. In diesem Zusammenhang rücken die Begriffe "Qualität" und "Effizienz" vermehrt in den Fokus.Diese Arbeit geht der Frage nach, inwieweit effizienteres Handeln in der Gesundheitswirtschaft die Qualität der medizinischen Versorgung verbessern kann. Bei der Umgestaltung des deutschen Gesundheitssystems kann sich eventuell an dem in den USA vorherrschenden Konzept Managed Care und den daraus resultierenden Versorgungsstrukturen orientiert werden, welche in Kapitel 3 einer detaillierten Betrachtung unterzogen werden.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 3 Farbabb.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 105 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Medizin / Pharmazie Studium
Schlagworte diseasemanagement • Disease Management • Effizienz • Gesundheitswirtschaft • Integrierte Versorgung • IntegrierteVersorgung • Internationale Gesundheitssysteme • InternationaleGesundheitssysteme • Leistungsbegrenzung im Gesundheitswesen • LeistungsbegrenzungimGesundheitswesen • Managed Care • ManagedCare • Qualität
ISBN-10 3-668-76858-7 / 3668768587
ISBN-13 978-3-668-76858-1 / 9783668768581
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich