Das Buch bietet Ihnen evidenzbasierte Fachinformationen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Patienten individuell und ganz gezielt behandeln zu können. Abgedeckt sind alle klinischen Symptomkomplexe (Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik, Schmerzsyndrome, Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin).
Neben dem aktuellen Stand der Wissenschaft erhalten Sie in Sport in Prävention und Therapie auch Therapieempfehlungen und Anhaltspunkte für die Umsetzung in Therapie und Praxis.
Praxisbuch Sport in Prävention und Therapie 2
Praxisbuch Sport in Prävention und Therapie 4
Copyright 5
Vorwort 6
Adressen 7
Abkürzungen 11
Abbildungsnachweis 12
Inhaltsverzeichnis 14
I - Grundlagen 26
1 - Einleitung 28
2 - Trainingsformen/Komponenten der Bewegungs- und Sporttherapie 30
2.1Begriffsbestimmung – Grundlagen 30
2.2Elemente der Sport- und Bewegungstherapie 30
2.2.1Ausdauertraining 31
2.2.2Krafttraining 33
2.2.3Beweglichkeits- und Dehntraining 35
2.2.4Koordinationstraining 36
2.2.5Bewegungsspiele und kleine Spiele 38
2.3Psychosoziales 39
3 - Adaptation des Körpers an Bewegung 42
3.1Einleitung 42
3.2Anpassungen des Herzens 43
3.3Anpassungen der Skelettmuskulatur 44
3.3.1Veränderungen der Muskelkraft und des Muskelquerschnitts 44
3.3.2Veränderungen der Muskelfasertypen und des metabolischen Profils 44
3.3.3Veränderungen der Mitochondrien 46
3.4Anpassungen der Gefäße 46
3.5Knochen, Sehnen und Knorpelgewebe 47
3.6Adaptation in Leber und Darm 47
3.7Anpassungen des Fettgewebes 48
3.8Anpassungen des Gehirns 49
3.9Molekulare Anpassungen 50
3.9.1Oxidative Anpassungen 50
3.9.2Epigenetische Anpassungen durch Sport 50
4 - Methoden der Trainingssteuerung 52
4.1Einleitung 52
4.26-Minuten-Gehtest 52
4.3Ergometrie 53
4.4Spiroergometrie 54
4.5 Subjektive Methoden der Trainingssteuerung und Belastungsmessung 55
4.5.1„Laufen ohne zu schnaufen“/Sprechtest 55
4.5.2Subjektives Belastungsempfinden 55
4.6 Objektive Methoden der Trainingssteuerung und Belastungsmessung 57
4.6.1Herzfrequenz 57
4.6.2Formeln zur Herzfrequenzberechnung 58
4.6.3Kardiale Mess- und Prüfgrößen 59
4.7Therapie und Planung 60
4.8Grundlagen der Ermüdung, Regeneration und Überbelastung (Übertraining) 61
4.9Herzfrequenzvariabilität (HRV) 61
5 - Sportärztliche Vorsorgeuntersuchung 64
5.1Einleitung 64
5.2Inhalte der ärztlichen Vorsorgeuntersuchung im Sport 65
5.2.1Anamnese 65
5.2.2Körperliche Untersuchung 66
5.2.3Ruhe-EKG 66
5.2.4Befundung und Beratung von Sporttreibenden 67
5.3Zusammenfassung 68
6 - Sport und Medikation 70
6.1Pharmakokinetik 70
6.1.1Einfluss akuter Belastungen auf die Pharmakokinetik verschiedener Pharmaka 70
6.1.2Einfluss des Trainingsstatus auf die Pharmakokinetik verschiedener Pharmaka 71
6.2Pharmakodynamik 71
6.2.1Pharmaka bei kardiovaskulären Erkrankungen 72
6.2.2Pharmaka bei pulmonalen Erkrankungen 73
6.2.3Pharmaka bei Stoffwechselerkrankungen 74
6.2.4Pharmaka bei neurologisch-psychiatrischen Erkrankungen 74
6.2.5Sonstige Pharmaka 75
7 - Mortalität und Lebens erwartung 76
7.1Todesursachen 76
7.2Einfluss körperlicher Aktivität auf die Mortalität 76
7.2.1Risikofaktor körperliche Inaktivität und Sitzen 77
7.3Einfluss körperlicher Fitness auf die Mortalität 77
7.4Einfluss körperlicher Aktivität auf die Lebenserwartung 78
7.5Mechanismen der verbesserten Fitness 79
7.6Empfehlungen für die Praxis 80
8 - Prähabilitation 82
8.1Einleitung 82
8.2Totalendoprothese des Hüftgelenks 83
8.3Aortokoronare Bypass-Operation 85
8.4Radikale Prostatektomie 86
8.5Fazit 87
II - Innere Medizin 90
9 - Koronare Herzkrankheit 92
9.1Einführung ins Krankheitsbild 92
9.1.1Definition 92
9.1.2Epidemiologie 92
9.1.3Therapie 93
9.2 Bewegung und Sport in der Prävention der koronaren Herzerkrankung 93
9.2.1Bedeutung regelmäßiger, körperlicher Aktivität in der Primärprävention der KHK 93
9.2.2Bedeutung körperlicher Fitness in der Primärprävention der KHK 93
9.3 Bewegung und Sport in der Therapie der koronaren Herzerkrankung 94
9.3.1Bedeutung regelmäßiger, körperliche Aktivität nach Manifestation einer KHK 94
9.3.2Bedeutung der körperlichen Fitness nach Manifestation einer KHK 94
9.3.3Vergleich der Trainingsformen 94
9.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 95
9.4.1Aerobes Ausdauertraining 96
9.4.2Krafttraining 97
10 - Körperliches Training bei chronischer Herzinsuffizienz 100
10.1Chronische Herzinsuffizienz (CHI) 100
10.1.1Einführung ins Krankheitsbild 100
10.2Sport und Bewegung bei chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter LV-Pumpfunktion (HFrEF) 101
10.2.1Patientenauswahl und Risikoevaluation 107
10.3Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 110
10.3.1Indikationen für Trainingsinterventionen 110
10.3.2Spezifische Kontraindikation für körperliches Training bei CHI 110
10.3.3Klinische Voruntersuchungen vor Trainingsbeginn 111
10.3.4Praxis der Trainingsprogramme bei HFrEF 111
10.4Zusammenfassung 114
11 - Arterielle Hypertonie 116
11.1Einführung ins Krankheitsbild 116
11.1.1Definitionen 116
11.1.2Ätiologie 116
11.1.3Epidemiologie 117
11.1.4Folgen einer arteriellen Hypertonie 117
11.1.5Einschränkungen der Sportfähigkeit 117
11.1.6Therapie (ohne Bewegungstherapie) 117
11.2Bewegung/Sport in der Prävention 118
11.3Bewegung/Sport in der Therapie 118
11.3.1Hypothetische Wirkmechanismen 122
11.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 123
11.4.1Sportärztliche Untersuchung 123
12 - Periphere arterielle Verschlusskrankheit 124
12.1Einführung ins Krankheitsbild 124
12.1.1Epidemiologie 124
12.1.2Risikofaktoren 125
12.1.3Pathophysiologie 125
12.1.4Leistungs- und Belastungstests bei pAVK 126
12.2Bewegung/Sport in der Therapie der pAVK 126
12.2.1Gehtraining 127
12.2.2Krafttraining 127
12.2.3Oberkörpertraining 127
12.2.4Supervidiertes versus nicht supervidiertes Training 128
12.3Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 128
12.3.1Was noch zu beachten ist 129
13 - Diabetes mellitus 132
13.1Einführung ins Krankheitsbild 132
13.1.1Definition 132
13.1.2Epidemiologie 132
13.1.3Ätiologie und Pathologie 132
13.1.4Symptome 133
13.1.5Therapie 133
13.2Sport in der Prävention der Diabetes-mellitus-Typ-II-Erkrankung 133
13.2.1Mechanismen körperlicher Aktivität mit Wirkung auf den Glukose-Stoffwechsel 133
13.2.2Bewegung und Sport in der Prävention der Diabetes-mellitus-Typ-II-Erkrankung 134
13.3Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen bei Diabetes mellitus Typ II 135
13.4Sport in der Therapie des Diabetes mellitus Typ II 135
13.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 138
13.5.1Sportart 138
13.5.2Bewegungsumfang 139
13.5.3Belastungsintensität 139
13.5.4Interaktion von Umfang und Intensität 139
13.5.5Sport bei Diabetes-assoziierten Komplikationen 140
13.5.6Häufig vernachlässigte Randfaktoren – Selbstvertrauen, Motivation etc. 140
14 - Übergewicht und Adipositas 142
14.1Einführung ins Krankheitsbild 142
14.1.1Definition 142
14.1.2Epidemiologie und Ätiologie 142
14.2Bewegung/Sport in der Prävention von Übergewicht und Adipositas 145
14.2.1Sportliche Aktivität, Energiehaushalt und Substratmetabolismus 145
14.2.2Sportliche Aktivität in der Therapie von Übergewicht und Adipositas 147
14.2.3Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 148
15 - Metabolisches Syndrom 152
15.1Einführung ins Krankheitsbild 152
15.1.1Definition 152
15.2Epidemiologie/Risikofaktoren 154
15.3Pathophysiologie 154
15.4Bewegung und Sport in der Prävention des metabolischen Syndroms 156
15.5Bewegung und Sport in der Therapie des metabolischen Syndroms 156
15.6Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 157
16 - Dyslipidämie 160
16.1Einführung ins Krankheitsbild 160
16.1.1Definition 160
16.1.2Normalwerte 160
16.1.3Ätiologie 161
16.1.4Epidemiologie 162
16.1.5Folgen 162
16.1.6Therapie 162
16.2Bewegung/Sport in der Prävention 162
16.3Bewegung/Sport in der Therapie 163
16.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 166
17 - Chronische ?Nierenerkrankungen 168
17.1Einführung ins Krankheitsbild 168
17.1.1Definition und Therapie 168
17.1.2Epidemiologie 168
17.2Bewegung und Sport in der Prävention 168
17.3Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen bei chronischen Nierenerkrankungen 169
17.4 Bewegung/Sport in der Therapie der chronischen Nieren erkrankung 169
17.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 170
18 - Lebererkrankungen 174
18.1Einführung in die Krankheitsbilder 174
18.2 Bewegung und Sport in der Prävention von Lebererkrankungen 175
18.3Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen bei Lebererkrankungen 175
18.3.1Die Leber bei akuten und chronischen Belastungen 175
18.3.2Chronische Lebererkrankungen und Leistungsfähigkeit 176
18.3.3 Ursachen der verminderten Leistungsfähigkeit bei Patienten mit Leberzirrhose 176
18.3.4Alltagsaktivität bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen 177
18.4Bewegung und Sport bei Lebererkrankungen 177
18.4.1Effekte einer Sportintervention bei akuter Hepatitis 177
18.4.2Effekte einer Sportintervention bei chronischer Hepatitis 177
18.4.3Effekte einer Sportintervention bei NASH 178
18.4.4Effekte einer Sportintervention bei Leberzirrhose 179
18.5Sportpraktische Handlungsempfehlungen 179
19 - Rheumatoide Arthritis 182
19.1Einführung in das Krankheitsbild 182
19.1.1Definition 182
19.1.2Epidemiologie 182
19.1.3Ätiologie und Pathologie 182
19.1.4Symptome 183
19.1.5Therapie der RA 183
19.2Prävention der rheumatoiden Arthritis durch körperliche Aktivität 183
19.3Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen bei rheumatoider Arthritis 183
19.4Bewegung und Sport in der Therapie der RA 184
19.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 185
20 - Spondylitis ankylosans 188
20.1Einführung ins Krankheitsbild 188
20.1.1Definition 188
20.1.2Epidemiologie 188
20.1.3Ätiologie 188
20.1.4Symptome 188
20.1.5Therapie der Spondylitis ankylosans 189
20.2Prävention der Spondylitis ankylosans durch körperliche Aktivität 189
20.3Veränderungen der motorischen Hauptbeanspruchungsformen bei SA 190
20.4Bewegungs- und Sporttherapie der Spondylitis ankylosans 190
20.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 191
21 - Infekte des oberen Respirationstrakts 192
21.1Definition 192
21.2Einfluss akuter, sportlicher Belastungen und regelmäßigen Trainings auf das Infektionsrisiko 192
21.3Sport und Infektionsrisiko – zusammenfassende Bewertung 193
21.4Praktische Handlungsempfehlungen zur Infektprophylaxe bei der Sportausübung 194
22 - HIV-Infektion 196
22.1Einführung ins Krankheitsbild 196
22.1.1Definition 196
22.1.2Epidemiologie 196
22.1.3Pathogenese 196
22.1.4Klinischer Verlauf 197
22.1.5Therapie 198
22.2Übertragungsrisiko beim Sport – Prävention der HIV-Erkrankung 198
22.3HIV-Erkrankung und Leistungsfähigkeit 199
22.4Sport in der Therapie der HIV-Erkrankung 199
22.4.1Studienauswahl, Interventionsformen und Zielparameter 199
22.4.2Sportinduzierte Veränderungen physiologischer Parameter 200
22.4.3Sportinduzierte Veränderungen immunologischer Parameter 201
22.4.4Sportinduzierte Veränderungen psychosozialer Parameter 201
22.4.5Sporttherapeutische Effekte unter besonderen Randbedingungen 202
22.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 202
23 - Asthma bronchiale 206
23.1Einführung ins Krankheitsbild 206
23.1.1Definition 206
23.1.2Epidemiologie 206
23.1.3Ätiologie 206
23.1.4Pathologie 207
23.1.5Symptome 208
23.1.6Diagnostik 208
23.1.7Medikamentöse Therapie 209
23.1.8Nichtmedikamentöse Therapie 210
23.2Bewegung und Sport in der Prävention des Asthmas 210
23.3Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 210
24 - Chronische obstruktive Lungenerkrankung 212
24.1Einführung ins Krankheitsbild 212
24.1.1Definition 212
24.1.2Epidemiologie 212
24.1.3Ätiologie 213
24.1.4Symptome 213
24.1.5Therapie 213
24.2Veränderungen der motorischen Hauptbeanspruchungsformen bei COPD 214
24.3Bewegung und Sport in der Therapie der COPD 215
24.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 216
24.4.1Ausdauertraining 218
24.4.2Intervalltraining 218
24.4.3Krafttraining 219
24.4.4Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining 219
24.4.5 Krankenhausbasiertes Training oder Heimtraining? 219
24.4.6Sondertrainingsformen 219
24.4.7Elektrische neuromuskuläre Stimulation 220
24.4.8Training in der COPD-Exazerbation 220
24.4.9Schlussfolgerung 221
25 - Tumorerkrankungen 222
25.1Mammakarzinom 222
25.1.1Einführung ins Krankheitsbild 222
25.1.2Bewegung/Sport in der Primärprävention des Mammakarzinoms 223
25.1.3Veränderungen der motorischen Hauptbeanspruchungsformen 223
25.1.4Bewegung/Sport während/nach der Therapie 224
25.1.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 224
25.2Prostatakarzinom 226
25.2.1Einführung ins Krankheitsbild 226
25.2.2Bewegung/Sport in der Primärprävention 227
25.2.3Bewegung/Sport während/nach der Therapie 228
25.2.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 228
25.3Hämatoonkologische Erkrankungen 230
25.3.1Einführung ins Krankheitsbild 230
25.3.2Bewegung/Sport in der Primärprävention 232
25.3.3Bewegung/Sport während/nach der Therapie 232
25.3.4Sporttherapeutischen Handlungsempfehlungen 233
25.4Onkologische Pädiatrie 234
25.4.1Einführung 234
25.4.2Bewegung/Sport während/nach der Therapie 235
25.4.3Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 236
25.5Sporttherapeutische Effekte bei anderen Krebserkrankungen 238
26 - Organtransplantation 240
26.1Einführung 240
26.2Veränderungen der motorischen Hauptbeanspruchungsformen nach TX 240
26.2.1Leistungsfähigkeit nach TX 240
26.2.2 Gründe für die reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit nach Organtransplantation 241
26.2.3Komplikationen nach TX 241
26.3Bewegung und Sport nach Transplantation 242
26.3.1Herztransplantation 242
26.3.2Lungentransplantation 242
26.3.3Nierentransplantation 242
26.3.4Lebertransplantation 242
26.4 Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 243
27 - Fibromyalgie-Syndrom 244
27.1Einführung ins Krankheitsbild 244
27.1.1Definition 244
27.1.2Diagnostik 244
27.1.3Epidemiologie 245
27.1.4Therapie 245
27.2Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen 245
27.3Bewegung und Sport in der Therapie 246
27.4Sportpraktische Handlungsempfehlungen 248
28 - Osteoporose 250
28.1Einführung in das Krankheitsbild 250
28.1.1Definition 250
28.1.2Epidemiologie 250
28.1.3Diagnostik 250
28.1.4Risikofaktoren 250
28.1.5Basistherapie 251
28.2Effekte von körperlichem Training auf die Frakturhäufigkeit 252
28.2.1Einfluss körperlichen Trainings auf die Knochendichte 252
28.2.2Trainingsziele im Spannungsfeld Osteoporose 252
28.2.3Geeignete Trainingsinhalte zur Verbesserung der Knochenfestigkeit 253
28.2.4Geeignete Sportarten zur Verbesserung der Knochenfestigkeit 254
28.2.5 Optimale Belastungskomposition zur Verbesserung der Knochenfestigkeit 255
28.3Kontraindikationen für ein Training der Knochenfestigkeit 260
28.4 Weitere Hinweise zur sicheren Durchführung „ knochenorientierten Trainings“ 260
28.5Zusammenfassende Schlussfolgerung für die Trainingspraxis 261
III - Orthopädie 262
29 - Unspezifische Kreuzschmerzen 264
29.1Definition unspezifischer Kreuzschmerzen 264
29.2Ätiologie und Prognose 264
29.3Epidemiologie 265
29.4Folgen der Kreuzschmerzen für die körperliche Aktivität 265
29.5Körperliche Aktivität als Kreuzschmerzprävention und -therapie 265
29.5.1Prävention 265
29.5.2Therapie 266
30 - Arthrose 270
30.1Einführung ins Krankheitsbild 270
30.1.1Definition, Ätiologie und Epidemiologie 270
30.2Bewegung/Sport in der Prävention von Arthrosen 270
30.3Bewegung und Sport als Risikofaktoren für die Entstehung von Arthrosen 271
30.4Bewegung/Sport in der Therapie von Arthrosen 275
30.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 277
IV - Neurologie/Psychiatrie 284
31 - Fatigue 286
31.1Einführung ins Krankheitsbild 286
31.1.1Defintion 286
31.1.2Epidemiologie 286
31.1.3Folgen für die körperliche Aktivität 286
31.2Prävention durch körperliche Aktivität 287
31.3Therapeutische Bedeutung körperlicher Aktivität 287
31.3.1Chronisches Müdigkeitssyndrom 287
31.3.2Sekundäre Fatigue-Syndrome 288
31.3.3Neuromuskuläre Erkrankungen 288
31.3.4Andere Erkrankungen 289
31.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 289
32 - Schlaganfall 290
32.1Einführung ins Krankheitsbild 290
32.1.1Definition 290
32.1.2Epidemiologie 290
32.1.3Ätiologie (Risikofaktoren) 290
32.1.4Schlaganfallfolgen 291
32.2Bewegung/Sport in der Prävention 291
32.3Sekundärprävention 294
32.3.1Medikamentöser Ansatz 294
32.3.2Bewegung/Sport in der Sekundärprävention 294
32.4Bewegung/Sport in der Therapie 295
32.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 296
33 - Parkinson-Syndrom 300
33.1Einführung ins Krankheitsbild 300
33.1.1Definition 300
33.1.2Epidemiologie 301
33.1.3Ätiologie 301
33.1.4Diagnostik 301
33.1.5Therapie 302
33.2Körperliche Aktivität und Sport zur Prävention 303
33.3Krankheitsbedingte Einschränkungen der Motorik 304
33.4Sporttherapie bei Morbus Parkinson 306
33.4.1Verbesserung Parkinson-spezifischer Defizite 306
33.4.2Muskelkraft 307
33.4.3Gang und Ganggeschwindigkeit 307
33.4.4Körperliche Fitness 307
33.4.5Lebensqualität 308
33.4.6Depression 308
33.4.7Fatigue 308
33.4.8Kognitive Funktionen 308
33.4.9Transfer und Generalisierung der Therapieeffekte 308
33.4.10Stürze 309
33.4.11Verletzungsrisiko 309
33.4.12Nachhaltigkeit der Trainingseffekte 309
33.4.13Musikbasiertes Bewegungstraining 309
33.4.14Effekt nicht supervidierter, selbst gewählter sportlicher Aktivität über einen längeren Zeitraum 310
33.4.15Mechanismen der Symptombesserung durch Sport bei Morbus Parkinson 311
33.4.16Sporttauglichkeitsuntersuchungen 311
33.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 312
34 - Restless-Legs-Syndrom 316
34.1Einführung ins Krankheitsbild 316
34.1.1Definitionen 316
34.1.2Epidemiologie 316
34.1.3Medikamentöse Therapie 316
34.2Bewegung/Sport in der Prävention 317
34.3Bewegung/Sport in der Therapie 317
34.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 317
34.4.1Voruntersuchungen 317
34.4.2Umsetzung 318
35 - Epilepsie 320
35.1Einführung ins Krankheitsbild 320
35.2Bewegung/Sport in der Prävention von Epilepsien 320
35.3Veränderung der motorischen Beanspruchungsformen bei Epilepsien 320
35.4Bewegung/Sport in der Therapie von Epilepsien 321
35.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 321
36- Multiple Sklerose 324
36.1Einführung ins Krankheitsbild 324
36.1.1Einleitung 324
36.1.2Epidemiologie 324
36.1.3Behandlung 324
36.1.4Motorische Einschränkungen bei MS 325
36.2Bewegung/Sport in der Prävention der MS 325
36.3Bewegung/Sport in der Therapie der MS 325
36.3.1Literaturübersicht 326
36.4Zusammenfassende Bewertung der Evidenz 330
36.5Trainingsempfehlung 331
37 - Stürze 334
37.1Einführung 334
37.1.1Epidemiologie 334
37.1.2Klinische Folgen 334
37.1.3Sturzrisikofaktoren 334
37.2Effekte körperlichen Trainings auf das Sturzrisiko 335
37.3Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 335
38 - Sarkopenie 338
38.1Einführung ins Krankheitsbild 338
38.1.1Definition 338
38.1.2Ursachen 340
38.1.3Epidemiologie 341
38.1.4Folgen 341
38.2Bewegung/Sport in der Prävention 342
38.3Bewegung/Sport in der Therapie 342
38.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 343
38.4.1Kontraindikationen 343
39 - Primäre Neuropathien und Polyneuropathien 346
39.1Einführung ins Krankheitsbild 346
39.1.1Symptomatik und Ätiologie 346
39.2Diagnostik 346
39.3Therapie 347
39.3.1Kausale Therapie 347
39.3.2Symptomatische Therapie 347
39.4Prävention 347
39.4.1Prävention der Neuropathie durch Sport 348
39.5Therapie der Neuropathie durch Sport 348
39.6Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 348
39.6.1Risiken 349
40 - Spinale Muskelatrophien 350
40.1Einführung in das Krankheitsbild 350
40.1.1Definition 350
40.1.2Ätiologie 350
40.1.3Symptome 350
40.1.4Medikamentöse Therapie 350
40.2Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchung 351
40.3Bewegung/Sport in der Therapie der Spinalen Muskelatrophie 351
40.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlung 352
41 - Postpoliomyelitis-Syndrom 354
41.1Einführung in das Krankheitsbild 354
41.1.1Definition 354
41.1.2Pathogenese 354
41.1.3Symptome 354
41.1.4Epidemiologie 354
41.1.5Medikamentöse Therapie 355
41.2Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchung 355
41.3Bewegung/Sport in der Therapie 355
41.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlung 355
42 - Myopathien 356
42.1Einleitung 356
42.1.1Muskeldystrophien 356
42.1.2Mitochondriale Myopathien 356
42.1.3Metabolische und mitochondriale Myopathien 357
42.2Bewegung und Sport in der Therapie von Myopathien 357
42.2.1X-chromosomale Muskeldystrophien 357
42.2.2Gliedergürtel- und fazioskapulohumerale Muskeldystrophien 357
42.2.3Myotone Dystrophien 358
42.2.4Distale Myopathien 358
42.2.5Kongenitale Myopathien 358
42.2.6Metabolische Myopathien 359
42.2.7Mitochondrale Myopathien 359
42.2.8Statininduzierte Myopathien 359
42.3Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 359
42.3.1Generelle Rahmenbedingungen und Trainingsvorgaben 359
42.3.2Trainingsempfehlungen 360
43 - Entzündliche Muskel erkrankungen 362
43.1Einführung ins Krankheitsbild 362
43.1.1Epidemiologie 362
43.1.2Konventionelle Therapie 362
43.2 Einfluss entzündlicher Muskelerkrankungen auf die motorischen Hauptbeanspruchungsformen 363
43.3Sport in der Therapie entzündlicher Muskelerkrankungen 363
43.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 364
44 - Myasthenia gravis 366
44.1Einführung ins Krankheitsbild 366
44.1.1Definition 366
44.1.2Epidemiologie 366
44.1.3Behandlung 366
44.2Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen 367
44.3Bewegung/Sport in der Prävention 367
44.4Bewegung/Sport in der Therapie 367
44.4.1Körperliches Training/Muskeltraining 367
44.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 369
45 - Kognitive Störungen 370
45.1Einführung ins Krankheitsbild 370
45.1.1Definition 370
45.1.2Epidemiologie 370
45.1.3Ätiologie 370
45.2Bewegung und Sport in der Prävention der Demenz 371
45.2.1?Effekte körperlicher Aktivität auf die Kognition Gesunder 371
45.2.2?Demenzprävention durch körperliche Aktivität 372
45.3Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen bei bestehender Demenz 378
45.4Einfluss körperlicher Aktivität auf kognitive Leistungen kognitiv beeinträchtigter Personen 378
45.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 379
46 - Depressionen 380
46.1Einführung ins Krankheitsbild 380
46.1.1Klinisches Bild 380
46.1.2Allgemeine Behandlung 380
46.2Einfluss depressiver Erkrankungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit 381
46.3 Sport und Bewegungstherapie als Primärprävention depressiver Erkrankungen 381
46.4Sport und Bewegungstherapie als Therapie depressiver Erkrankungen 381
46.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 383
47 - Angststörungen 386
47.1Einführung ins Krankheitsbild 386
47.1.1Klinisches Bild 386
47.1.2Allgemeine Behandlung 386
47.2Bewegung/Sport in der Therapie von Angststörungen 387
47.3Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 388
48 - Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis 390
48.1Einführung ins Krankheitsbild 390
48.1.1Klinisches Bild 390
48.1.2Therapeutische Ansätze außerhalb der Bewegungstherapie 390
48.2Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen bei Psychosen 391
48.3Sport und Bewegungstherapie in der Behandlung von schizophrenen Erkrankungen 391
48.4Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 393
49- Abhängigkeitserkrankungen 394
49.1Alkoholabhängigkeit 394
49.1.1Einführung ins Krankheitsbild und allgemeine Therapie 394
49.1.2 Körperliche Aktivität und Sport in der Primärprävention von Suchtverhalten 395
49.1.3Sport und Bewegungstherapie in der Behandlung alkoholabhängiger Patienten 395
49.2Tabakabhängigkeit 396
49.2.1Klinisches Bild und allgemeine Behandlung 396
49.2.2Sport- und Bewegungstherapie als adjuvante Maßnahme in der Raucherentwöhnung 397
49.3Polytoxikomanie 397
49.3.1Klinisches Bild und allgemeine Behandlung 397
49.3.2 Körperliches Training als therapeutische Maßnahme für mehrfach abhängige Patienten 398
49.4Substanzungebundene Abhängigkeiten 398
49.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 399
50 - Kopfschmerzen 400
50.1Einleitung und Klassifikation von Kopfschmerzen 400
50.2Klassifikation von Kopfschmerzen 400
50.3Migräne 400
50.3.1Epidemiologie 401
50.3.2Pathophysiologie 401
50.3.3Behandlung der akuten Migräneattacke 401
50.3.4Prophylaxe 401
50.4Kopfschmerzen vom Spannungstyp 402
50.4.1Pathophysiologie des Spannungskopfschmerzes 402
50.4.2Medikamentöse Behandlung der akuten Kopfschmerzattacke 402
50.4.3Kopfschmerzen als Hindernis für die Ausübung von Sport 403
50.4.4Prophylaxe des Spannungskopfschmerzes 403
50.5Einfluss von Sport auf Kopfschmerzen 403
50.5.1Sport zur akuten Therapie der Kopfschmerzen 403
50.5.2Prävention von Kopfschmerzen durch Sport 404
50.5.3Sport zur Prävention der chronischen Migräne 405
50.5.4Effekt von Sport bei Spannungskopfschmerzen 405
50.5.5Effekt von Sport bei Kollektiven mit unterschiedlichen Kopfschmerzarten 405
50.5.6Mögliche Wirkmechanismen von Sport in Bezug auf die Reduktion der Häufigkeit von Migräneattacken 406
50.5.7Methodische Schwächen der derzeitigen Untersuchungen und Forderung an künftige Studien 406
50.5.8Quer- und Längsschnittstudien 406
50.6Sportpraktische Handlungsempfehlungen 407
51 - Schlafstörungen 410
51.1Einführung ins Krankheitsbild 410
51.1.1Diagnostik von Schlafstörungen 410
51.1.2Behandlung von Schlafstörungen 410
51.2Bewegung/Sport in der Prävention von Schlafstörungen 411
51.3Veränderung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen bei Schlafstörungen 412
51.4Bewegung/Sport in der Therapie von Schlafstörungen 412
51.5Sporttherapeutische Handlungsempfehlungen 413
52 - Stress 416
52.1Stress 416
52.2Stressregulation und Sport 416
52.3Stressregulation durch Sport 416
52.4Gründe für die stresspuffernden Effekte von Sport 417
52.5Sportpraktische Handlungsempfehlungen 418
Sachregister 420
Symbole 420
A 420
B 420
C 420
D 420
E 420
F 420
G 420
H 420
I 421
J 421
K 421
L 421
M 421
N 421
O 421
P 421
R 421
S 421
T 422
U 422
V 422
Z 422
Literatur 426
Erscheint lt. Verlag | 19.7.2018 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Pflege |
Medizin / Pharmazie ► Physiotherapie / Ergotherapie ► Rehabilitation | |
ISBN-10 | 3-437-17355-3 / 3437173553 |
ISBN-13 | 978-3-437-17355-4 / 9783437173554 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 4,9 MB
Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
Größe: 64,1 MB
Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich