Tägliches Brot: Krank durch Weizen, Gluten und ATI (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2018
XIII, 144 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-56044-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Tägliches Brot: Krank durch Weizen, Gluten und ATI - Detlef Schuppan, Kristin Gisbert-Schuppan
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Unser tägliches Brot ist in Verruf geraten. Getreide soll uns fett, dumm und krank machen. Angesichts der Schwemme an Publikationen und Ratschlägen herrschen inzwischen bei Verbrauchern und Patienten ebenso wie bei Ärzten und anderen in Gesundheitsberufen Tätigen allgemeine Orientierungs- und Ratlosigkeit. Der weltweit führende Wissenschaftler und Arzt auf dem Gebiet der Getreideunverträglichkeiten und seine Koautorin schaffen hier Klarheit und geben einen Überblick über die getreidebedingten Erkrankungen: Zöliakie, typische und untypische Getreideallergien sowie ATI-Sensitivität. Sowohl die untypischen Getreideallergien als auch die ATI-Sensitivität werden hier erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Allein von diesen Krankheitsbildern sind 3 bis 10% der Bevölkerung betroffen. Typische Fallbeispiele von Patienten aus der Spezialambulanz des Autors und Hinweise für Verbraucher und Patienten runden das Buch ab. Es richtet sich sowohl an medizinische Experten als auch an Betroffene und interessierte Laien.



Prof. Dr. Dr. Schuppan; Universität Mainz, Harvard Medical School
Dr. Schuppan, Psychologin

Prof. Dr. Dr. Schuppan; Universität Mainz, Harvard Medical SchoolDr. Schuppan, Psychologin

Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 10
Die Autoren 12
1: Einleitung 13
2: Weizen, Gluten, ATI: eine Einführung 17
2.1 Kurze Geschichte des Weizens 18
2.2 Was ist Gluten? 21
2.3 Was sind ATI 22
3: Getreidebedingte Unverträglichkeiten: Einführung in die Immunologie des Darms 24
3.1 Unser größtes Immunorgan: der Darm 25
3.2 Anatomie eines Alleskönners 25
3.3 Organ im Organ: das Darmmikrobiom 27
3.4 Immunzellen im Darm 27
3.5 Komplexes Immunsystem 31
3.6 Zwei Arme des Immunsystems: Wie sich der Darm vor Gefahren schützt 31
3.6.1 Woher weiß die T-Zelle, dass sie sich vermehren muss? 35
3.6.2 Wie entwickelt das Immunsystem eine Toleranz gegenüber Nahrungsmitteln? 36
3.6.3 Was hat es mit dem „Leaky Gut“ auf sich? 36
4: Zöliakie 37
4.1 Was ist Zöliakie? 38
4.1.1 Inflammation des Darms 38
4.1.2 Verbreitung 39
4.1.3 Geschichtliches und Meilensteine der Zöliakieforschung 40
4.1.4 Immunologie der Zöliakie 42
4.1.5 Krankheitszeichen 45
4.1.6 Wie stellt man eine Zöliakie fest? 50
4.1.7 Therapie der Zöliakie 53
4.1.8 Zusammenfassung 57
4.2 Aus der Praxis: die vielfältigen Erscheinungsformen der Zöliakie 58
4.2.1 Patient Thomas H. (48 Jahre): Zöliakie nach einer Lebensmittelvergiftung 58
Kommentar zu Thomas H. 59
4.2.2 Patientin Martha-Anna (2 Jahre): Gedeihstörungen 59
Kommentar zu Martha-Anna 60
4.2.3 Patientin Stefanie G. (34 Jahre): unerfüllter Kinderwunsch 60
Kommentar zu Stefanie G. 61
4.2.4 Patient Manfred M. (62 Jahre): therapieresistente Zöliakie im höheren Lebensalter 61
Kommentar zu Manfred M. 63
4.2.5 Patientin Paula K. (22 Jahre): Zöliakie bei einer (weiteren) Autoimmunerkrankung 64
Kommentar zu Paula K. 65
4.2.6 Zusammenfassung der Zöliakie-Fälle 67
5: ATI-Sensitivität 68
5.1 Weizensensitivität und Glutensensitivität: Gibt es so etwas? 69
5.2 Differenzialdiagnosen zur ATI-Sensitivität 70
5.2.1 Atypische Weizenallergie 70
5.2.2 FODMAPs 70
5.3 Wie wird Weizensensitivität gemeinhin definiert? 71
5.4 ATI stimulieren das angeborene Immunsystem 71
5.4.1 Zellen des angeborenen Immunsystems wandern aus: die T-Zell-Aktivierung 73
5.5 Bedeutung der ATI in der Ernährung 75
5.6 Glutenfrei bedeutet nahezu ATI-frei 75
5.7 Weizen- bzw. Glutensensitivität ist eigentlich ATI-Sensitivität 76
5.8 ATI als neues Paradigma in der Immunologie 77
5.8.1 Entdeckung der Transglutaminase als Autoantigen der Zöliakie 77
5.8.2 Entdeckung der ATI als Immunstimulatoren: ein Paradigmenwechsel 77
5.8.3 ATI verstärken Fettleibigkeit und Folgeerkrankungen 79
5.8.4 Westliche Ernährungsgewohnheiten und die rasante Zunahme von Fettleibigkeit 79
5.8.5 Komplexe Nahrungsmittel 81
5.8.6 Glukose und Insulin 81
5.8.7 Entzündliches Körperfett: das Fettgewebsorgan 83
5.8.8 Rolle der ATI bei den körperlichen Veränderungen der letzten Jahre und Jahrzehnte 84
5.9 Aus der Praxis: Patienten mit ATI-Sensitivität 86
5.9.1 Patientin Catrin S. (40 Jahre): diffuse Allgemeinbeschwerden 86
Kommentar zu Catrin S. 88
5.9.2 Patientin Esther W. (36 Jahre): Morbus Crohn seit dem Jugendalter 88
Kommentar zu Esther W. 89
5.9.3 Patient Michael B. (54 Jahre): multiple Sklerose 90
Kommentar zu Michael B. 91
5.9.4 Patient Boris K. (49 Jahre): Gewichtszunahme und beginnender Typ-2-Diabetes 92
Kommentar zu Boris K. 93
5.9.5 Patientin Katharina S. (40 Jahre): vermeintliche Lebensmittelallergien 94
Kommentar zu Katharina S. 95
5.9.6 Patientin Laura K. (23 Jahre): hartnäckiges Hautekzem 97
Kommentar zu Laura K. 98
5.9.7 Patient Wolfgang P. (63 Jahre): rheumatoide Arthritis 99
Kommentar zu Wolfgang P. 100
5.9.8 Zusammenfassung der Fälle mit ATI-Sensitivität 101
6: Laktose-, Fruktose- und Histamin-Intoleranz: überdiagnostiziert und von Patienten überbewertet 103
6.1 Laktose-Intoleranz 104
6.2 Fruktose-Intoleranz 105
6.3 Histamin-Intoleranz 105
6.4 Zusammenfassung 106
7: Klassische und atypische Nahrungsmittelallergien 108
7.1 Symptome von Nahrungsmittelallergien 109
7.2 Allergietests: Nahrungsmittelallergien sind schwierig zu diagnostizieren 109
7.3 Testung bei Weizenallergie 111
7.4 Nahrungsmittelallergien bleiben meist unentdeckt: atypische Allergien 112
7.4.1 Was sind atypische Nahrungsmittelallergien? 112
7.4.2 Diagnostik der atypischen Nahrungsmittelallergie 113
7.5 Zusammenfassung 114
7.6 Aus der Praxis: Patienten mit Nahrungsmittelallergien 115
7.6.1 Patientin Marie B. (26 Jahre): ein besonderer Fall von Weizenallergie 115
Kommentar zu Marie B. 115
7.6.2 Patient Christian R. (52 Jahre): klassische Allergie und Kreuzreaktion 116
Kommentar zur Christian R. 117
7.6.3 Sylvia B. (48 Jahre): vom Reizdarm zur atypischen Nahrungsmittelallergie 118
Kommentar zu Sylvia B. 119
8: Nicht immer ist es Weizen 120
8.1 Aus der Praxis 121
8.1.1 Patient Kurt W. (20 Jahre): Fehldiagnose einer Zöliakie in der Kindheit 121
Kommentar zu Kurt W. 122
8.1.2 Patientin Nicole R. (47 Jahre): angeborenes Immundefektsyndrom 122
Kommentar Nicole R. 123
8.1.3 Patientin Ingeborg B. (70 Jahre): Medikamentennebenwirkung mit Zerstörung des Dünndarms 124
Kommentar zu Ingeborg B. 125
8.1.4 Patient Daniel P. (39 Jahre): chronisch-entzündliche Darmerkrankung 126
Kommentar zu Daniel P. 127
8.1.5 Zusammenfassung 127
9: Innovative Versorgungsform: unsere Sprechstunde für nahrungsmittelbedingte Erkrankungen 129
9.1 Zöliakiepatienten in der Spezialambulanz 131
9.2 Patienten mit klassischen und atypischen Nahrungsmittelallergien 132
9.3 ATI-sensitive Patienten 133
Kommentiertes Literaturverzeichnis 138
1 Einleitung 138
2 Weizen, Gluten, ATI: eine Einführung 138
3 Getreidebedingte Unverträglichkeiten: Einführung in die Immunologie des Darms 139
4 Zöliakie 140
5 ATI-Sensitivität 145
6 Laktose-, Fruktose- und Histamin-Intoleranz: überdiagnostiziert und von Patienten überbewertet 146
7 Klassische und neue Formen atypischer Nahrungsmittelallergien 147
Stichwortverzeichnis 149

Erscheint lt. Verlag 22.3.2018
Zusatzinfo XIII, 144 S. 32 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Gastroenterologie
Schlagworte ATI • Brot • Gluten • Glutenunverträglichkeit • Lebensmittelallergie • Lebensmittelunverträglichkeit • Nahrungsmittelallergie • Nahrungsmittelunverträglichkeit • Reizdarm • Reizdarmsyndrom • Weizen • Weizenallergie
ISBN-10 3-662-56044-5 / 3662560445
ISBN-13 978-3-662-56044-0 / 9783662560440
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich