Beatmung (eBook)

Indikationen - Techniken - Krankheitsbilder
eBook Download: PDF
2017 | 6. Aufl. 2018
X, 526 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-54853-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Beatmung - Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß, Alexander Mathes
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Klar strukturiert, verständlich geschrieben und einprägsam bebildert, vermittelt der Band Grundlagen und Praxis der Beatmung: von der Physiologie der Atmung, Formen der respiratorischen Insuffizienz, Indikationen und Kontraindikationen bis zu modernen Beatmungsverfahren. Alle Informationen sind so ausführlich wie nötig und so stringent wie möglich dargestellt, so dass Ärzte und Pflegende rasch Antworten auf klinische Fragestellungen finden. Für die 5. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und um Fragen zur Überprüfung des Fachwissens ergänzt.

Prof. Dr. Reinhard Larsen, ehemaliger Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universitätskliniken des Saarlandes

Dr. Thomas Ziegenfuß, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin und Ärztlicher Direktor, St. Josef Krankenhaus GmbH Moers

PD Dr. Alexander Mathes, Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Uniklinik Köln

Prof. Dr. Reinhard Larsen, ehemaliger Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universitätskliniken des SaarlandesDr. Thomas Ziegenfuß, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin und Ärztlicher Direktor, St. Josef Krankenhaus GmbH MoersPD Dr. Alexander Mathes, Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Uniklinik Köln

Beatmung 3
Vorwort 5
Über die Autoren 6
Inhaltsverzeichnis 7
Repetitoriumder Grundlagen 10
Anatomie der Atmungsorgane 11
1.1 Atemwege 12
1.1.1 Trachea 13
1.1.2 Extrapulmonale Hauptbronchen 13
1.2 Lungen 14
1.2.1 Lungenlappen 14
1.2.2 Lungensegmente, Segmentabronchopulmonalia 16
1.2.3 Lungenläppchen,Lobuli pulmonalis 17
1.2.4 Azinus 18
1.2.5 Bronchialbaum der Lunge 18
1.2.6 Alveolen, der Ortdes Gasaustausches 21
1.2.7 Blutgefäßsystem der Lunge 23
1.2.8 Innervation der Lunge 25
1.3 Pleura und Pleurahöhlen 25
1.3.1 Lungen- und Pleuragrenzen 26
1.4 Thoraxskelett 27
1.5 Atemmuskulatur 27
Physiologie der Atmung 29
2.1 Lungenvolumina 32
2.1.1 Totalkapazität der Lunge 32
2.1.2 Sollwerte und Bedeutungder Lungenvolumina 33
2.2 Ventilation der Lunge 35
2.2.1 Atemfrequenz 35
2.2.2 Atemzugvolumen 35
2.2.3 Anatomischer Totraum 35
2.2.4 Physiologischer Totraum 36
2.2.5 Atemminutenvolumen 36
2.2.6 Alveoläre Ventilation 36
2.3 Atemmechanik 37
2.3.1 Atemmuskulatur 37
2.3.2 Warum strömt die Atemluft? 38
2.3.3 Welche Faktoren bestimmendas Füllvolumen der Lunge? 38
2.3.4 Elastizität der Lunge 40
2.3.5 Elastizität des Thorax 41
2.3.6 Compliance des Atemapparats 41
2.3.7 Atemwegswiderstand 43
2.3.8 Gewebewiderstand undAtembewegungswiderstand 46
2.3.9 Atemarbeit 46
2.4 Lungenkreislauf 47
2.4.1 Drücke im Lungenkreislauf 48
2.4.2 Pulmonaler Gefäßwiderstand 50
2.4.3 Lungendurchblutung 51
2.5 Ungleichmäßige Verteilungder alveolären Ventilation 53
2.6 Verhältnis von Ventilationund Perfusion 53
2.6.1 Alveolärer Totraum 54
2.6.2 Shuntdurchblutung 54
2.7 Pulmonaler Gasaustausch 54
2.7.1 Zusammensetzungder Inspirationsluft 54
2.7.2 Partialdrücke der Atemgase 55
2.7.3 Alveoläre Ventilation 55
2.7.4 CO2-Abgabe, O2-Aufnahme undalveoläre Atemgasfraktionen 56
2.7.5 Alveoläre Partialdrücke 58
2.8 Regulation der Atmung 63
2.8.1 Zentrale Rhythmogenese 63
2.8.2 Chemische Regulationder Atmung 64
2.8.3 Beeinflussung der Atmungdurch zentraleund reflektorische Faktoren 66
2.8.4 Atemanhalten 67
2.9 Nichtrespiratorische Funktionender Lunge 67
2.9.1 Schutzfunktionenund Infektionsabwehr 68
2.9.2 Metabolische und Speicherfunktionender Lunge 68
Weiterführende Literatur 69
Blutgase 70
3.1 Sauerstoff 71
3.1.1 O2-Kaskade 72
3.1.2 Transport von Sauerstoff im Blut 74
3.1.3 O2-Sättigung des Hämoglobinsund O2-Bindungskurve 75
3.1.4 O2-Gehalt und O2-Statusdes Blutes 79
3.1.5 O2-Angebot an die Organe 80
3.2 Kohlendioxid 82
3.2.1 Herkunft von Kohlendioxid 82
3.2.2 Transport von Kohlendioxidim Blut 82
3.2.3 CO2-Bindungskurve des Blutes 84
3.2.4 Diffusion von Kohlendioxiddurch Membranen 85
3.2.5 CO2-Speicher 86
Weiterführende Literatur 86
Säure-Basen-Haushalt 87
4.1 Physiologische Grundlagen 88
4.1.1 Säuren und Basen 88
4.1.2 Henderson-Hasselbalch-Gleichung 88
4.1.3 Regulationder H+-Ionenkonzentration 89
4.2 Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts 91
4.2.1 Respiratorische Azidose 93
4.2.2 Respiratorische Alkalose 95
4.3 Metabolische Störungendes Säure-Basen-Gleichgewichts 96
4.3.1 Diagnostik metabolischerStörungen 96
4.3.2 Metabolische Azidosen 97
4.3.3 Metabolische Alkalose 102
Weiterführende Literatur 103
Respiratorische Insuffizienz –Allgemeine Pathophysiologie 105
5.1 Störungen der Ventilation 107
5.1.1 Störungen, die zuralveolären Hypoventilationführen können 108
5.1.2 Restriktive und obstruktiveVentilationsstörungen 108
5.2 Störungen des Belüftungs-Durchblutungs-Verhältnisses 108
5.2.1 Venöse Beimischung oder Shunt 109
5.2.2 Gesteigerte alveoläreTotraumventilation 110
5.2.3 VentilatorischeVerteilungsstörungen 110
5.3 Diffusionsstörungen 113
5.3.1 Klinische Bedeutungder Diffusionsstörungen 114
5.4 Veränderungen der funktionellenResidualkapazität 114
5.4.1 Closing Volume und ClosingCapacity 114
5.4.2 Einfluss der FRCauf die Compliance der Lunge 114
5.4.3 FRC und pulmonalerGefäßwiderstand 115
5.4.4 Wodurch nimmt die FRC ab? 115
5.4.5 Zunahme der FRC 115
5.4.6 Behandlung der erniedrigten FRC 115
5.5 Lungendehnbarkeit(Compliance) 115
5.5.1 Auswirkungen einerverminderten Compliance 116
5.6 Atemwegswiderstand( Resistance) 116
5.6.1 Auswirkungen eines erhöhtenAtemwegswiderstands 116
5.7 Ermüdung der Atemmuskulatur,»respiratory muscle fatigue 116
5.7.1 Erhöhung der inspiratorischenAtemarbeit durch Ventilationsstörungen 117
5.7.2 Einschränkungder Zwerchfellfunktion durchÜberblähung der Lunge 117
5.7.3 Vermindertes Energieangebot 117
5.8 Erhöhtes Lungenwasser 117
5.9 Störungen des Lungenkreislaufs 118
5.9.1 Lungenembolie und akutesCor pulmonale 118
5.9.2 Chronisches Cor pulmonale 119
Weiterführende Literatur 119
Basistechniken 120
Endotracheale Intubation 121
6.1 Anatomische Grundlagen 122
6.1.1 Nase 122
6.1.2 Mundhöhle und Unterkiefer 123
6.1.3 Pharynx 124
6.1.4 Larynx 124
6.1.5 Larynx von Kindern 126
6.1.6 Trachea 127
6.2 Ausrüstung und Zubehör 127
6.2.1 Laryngoskope 128
6.2.2 Endotrachealtuben 130
6.3 Praxis der endotrachealenIntubation 134
6.3.1 Einschätzung der oberenAtemwege 135
6.3.2 Pharmaka für die endotrachealeIntubation 138
6.3.3 Intubation im Wachzustandoder in Allgemeinnarkose? 140
6.3.4 Orale Intubation 141
6.3.5 Schwieriger Atemwegund schwierige Intubation 144
6.3.6 Nasotracheale Intubation 145
6.3.7 Tubuspflege 148
6.4 Komplikationender endotrachealen Intubation 151
6.4.1 Prädisponierende Faktoren 151
6.4.2 Klassifizierungder Komplikationen 152
6.4.3 Komplikationen währendder Intubation 152
6.4.4 Komplikationen bei liegendemTubus 155
6.4.5 Komplikationenbei der Extubation 157
6.4.6 Spätkomplikationen 158
Weiterführende Literatur 158
Tracheotomie 160
7.1 Indikationen 161
7.1.1 Nottracheotomie 162
7.1.2 Wo soll tracheotomiert werden? 162
7.1.3 Sekundäre Tracheotomieoder translaryngeale Langzeitintubation? 162
7.1.4 Wahl des Zeitpunktsder Tracheotomie 164
7.2 Standardtracheotomie 164
7.2.1 Trachealkanülen 164
7.2.2 Operatives Vorgehen 166
7.2.3 Komplikationen der Standardtracheotomie 166
7.3 Perkutane Dilatationstracheotomie 171
7.3.1 Ciagla-Verfahren 172
7.3.2 Technik nach Griggs 172
7.3.3 Perkutane translaryngealeDilatationstracheotomie nachFantoni 173
7.3.4 Klinische Bewertungder Dilatationsverfahren 174
7.4 Krikothyreotomie 174
7.5 Minitracheotomie 175
7.5.1 Technik 175
7.6 Betreuung des tracheotomiertenPatienten 175
7.6.1 Kanülenwechsel 175
7.6.2 Überwachung des Cuffdrucks 176
7.6.3 Dekanülierung 176
Weiterführende Literatur 176
Fiberoptische Bronchoskopie 178
8.1 Indikationen für die fiberoptischeBronchoskopie 179
8.1.1 Diagnostische Indikationen 179
8.1.2 Therapeutische Indikationen 180
8.2 Kontraindikationen für diefiberoptische Bronchoskopie 181
8.3 Komplikationender Bronchoskopie 182
8.4 Praktisches Vorgehen 182
Weiterführende Literatur 184
Atemgaskonditionierung,endotracheale Absaugung,physikalische Therapie 185
9.1 Anfeuchtung und Erwärmungder Atemgase 187
9.1.1 Auswirkungen der Intubation aufdie Anfeuchtung der Atemgase 187
9.1.2 Methoden der Atemgaskonditionierung 188
9.2 Endotracheale Absaugung 191
9.2.1 Wann wird abgesaugt? 191
9.2.2 Methoden der Absaugung 191
9.2.3 Gefahren und Komplikationen 192
9.2.4 Praxis des endotrachealenAbsaugens 192
9.3 Nasotracheale Absaugung 193
9.3.1 Gefahren und Komplikationen 194
9.3.2 Praxis des nasotrachealenAbsaugens 194
9.4 Physikalische Therapie 194
9.4.1 Vibrationsmassageund Abklopfen des Thorax 195
9.4.2 Husten 196
9.4.3 Lagerungsdrainagen 196
9.4.4 Mobilisierung 197
9.4.5 Inzentive Spirometrie (IS) 197
9.4.6 PEP-Systeme 198
9.4.7 Intermittierende Überdruckbeatmung(IPPB) 198
9.4.8 Nichtinvasive Beatmung (NIV) 198
9.5 Lagerungstherapie 199
9.6 Rotationsbett: kontinuierlichelaterale Rotationstherapie (KLRT) 199
9.7 Thoraxdrainage 200
9.7.1 Spannungspneumothorax 200
Weiterführende Literatur 200
Analgesie, Sedierungund Muskelrelaxierung 202
10.1 Ziele der Analgosedierung 203
10.2 Phasen der Analgosedierung 203
10.3 Sedierungsgrad 204
10.3.1 Ramsey-Score 204
10.3.2 RASS-Sedierungsskala 205
10.4 Einschätzung der Analgesie 205
10.5 Messung des Relaxierungsgrads 205
10.6 Praktische Grundsätze für dieSedierung und Analgesie 205
10.7 Substanzen für die Sedierung 206
10.7.1 Benzodiazepine 206
10.7.2 Propofol 207
10.7.4 ?2-Rezeptorantagonisten 208
10.7.3 Ketamin 208
10.8 Analgetika 209
10.8.1 Opioide 209
10.8.2 Nichtsteroidale Analgetika(NSAID) 211
10.9 Synopsis der S3-Leitliniezum Einsatz von Analgetikaund Sedativa 211
10.10 Muskelrelaxierung 212
10.10.1 Indikationen 212
10.10.2 Auswahl der Substanzen 212
10.10.3 Nachteile und Komplikationender Muskelrelaxierung 213
Weiterführende Literatur 213
Thoraxdrainagen 215
11.1 Indikationenund Kontraindikationen 216
11.2 Geschlossene Thoraxdrainage 217
11.2.1 Zubehör 217
11.2.2 Welche Kathetergröße? 217
11.2.3 Welche Punktionsstelle? 218
11.2.4 Technik der hinteren Drainage 218
11.2.5 Technik der vorderen Drainage 220
11.2.6 Komplikationen 220
11.3 Thoraxdrainageüber Minithorakotomie 221
11.3.1 Technik der Minithorakotomie 221
11.4 Absaugsysteme 222
11.4.1 Einflaschendrainagemit Wasserschloss 223
11.4.2 Zweiflaschenabsaugungmit Wasserschloss 223
11.4.3 Dreiflaschensaugsystem 223
11.5 Kontrolle und Überwachungder Thoraxdrainagen 224
11.6 Entfernen der Thoraxdrainage 224
Weiterführende Literatur 225
Praxis der Beatmung 226
Beginn der Beatmung 228
12.1 Ziele der Beatmung 229
12.1.1 Physiologische Ziele 229
12.1.2 Klinische Ziele der Beatmung 230
12.1.3 Kurzzeit- und Langzeitbeatmung 231
12.2 Indikationen für die Beatmung 231
12.2.1 Verlauf der Grunderkrankung 232
12.2.2 Schwere der Gasaustauschstörung 233
12.2.3 ObjektivierbareMessparameter 233
12.2.4 Patientenwilleund Therapie zielplanung 233
12.3 Stufenschema zur Atemtherapie 234
12.4 Durchführung der Beatmung 235
12.4.1 Wahl des Beatmungsmodus 235
12.4.2 Störungen der Oxygenierung 236
12.4.3 Störungen der Ventilation 237
Weiterführende Literatur 238
Nichtinvasive Atemhilfen undnichtinvasive Beatmung (NIV) 239
13.1 Oxygenierungshilfen 240
13.2 Nichtinvasive Beatmung (NIV) 240
13.3 Methoden der NIV 242
13.3.1 NIV mit »positivem« Druck:NIPPV 242
13.3.2 NIV mit »negativem« Druck(»non-invasive negativepressure ventilation«, NINPV) 243
13.4 Erfolgsbeurteilung der NIV 244
13.5 Misserfolgsbeurteilung der NIV,Abbruchkriterien und Gefahren 244
13.6 Durchführung einernichtinvasiven Beatmung 245
13.6.1 Klinische Bewertungder nichtinvasiven Beatmung 245
Weiterführende Literatur 246
Beatmungsformen: Übersicht 247
14.1 Grundlagen der Beatmungstherapie 248
14.1.1 Transpulmonaler Druckund Atemwegsdruck 248
14.1.2 Resistance und Elastance 249
14.1.3 Bewegungsgleichungund Atemarbeit 250
14.2 Inspiration und Exspiration 250
14.2.1 Auslösung der Inspiration 251
14.2.2 Durchführung der Inspiration:VCV und PCV 251
14.2.3 Beendigung der Inspiration 253
14.2.4 Exspiration 253
14.3 Einteilung der Beatmungsformen 254
14.3.1 Atemsequenzen 255
14.3.2 Die fünf Grundformender Beatmung 257
14.3.3 Zielvariablen 257
14.4 Verbreitung der Beatmungsformen 258
14.4.1 Klassische Verfahrender Beatmung 259
14.4.2 Spezielle Beatmungsverfahren 259
14.4.3 Unkonventionelle Beatmungsverfahren 259
14.4.4 Künstliche Lungenunterstützung 260
Weiterführende Literatur 260
Einstellgrößenam Beatmungsgerät 261
15.1 Schnelleinstellungenfür den Notfall 263
15.2 O2-Konzentration 263
15.2.1 Welche O2-Konzentrationsoll eingestellt werden? 263
15.3 Atemhubvolumen, Atemminutenvolumenund Atemfrequenz 264
15.3.1 Atemhubvolumen 264
15.3.2 Atemminutenvolumen 266
15.3.3 Atemfrequenz 266
15.4 Positiver endexspiratorischerDruck (PEEP) 267
15.4.1 Extrinsischer und intrinsischerPEEP 267
15.4.2 Wirkungen auf das intrapulmonaleGasvolumen undden intrathorakalen Druck 268
15.4.3 Auswirkungen des PEEPauf die Lungenfunktion 269
15.4.4 Wirkungen auf dasHerz-Kreislauf-System 270
15.4.5 Hirn, Leber und Niere 270
15.4.6 Indikationen für den PEEP 271
15.4.7 Zeitpunkt derPEEP-Anwendung 271
15.4.8 Wie hoch soll der PEEPgewählt werden? 271
15.5 Maximaler Inspirationsdruck(pmax) 273
15.5.1 Richtlinien für die Höhe des pmax 273
15.6 InspiratorischeDruckunterstützung 274
15.7 Atemzeitverhältnis,Inspirationszeitund Exspirationszeit 275
15.7.1 Kann das I : E-Verhältnis beiallen Beatmungsmodi eingestelltwerden? 275
15.7.2 »Inspiratory hold« 275
15.7.3 Verringerungdes I : E-Verhältnisses 275
15.7.4 Erhöhung des I : E-Verhältnisses 276
15.7.5 Absolute Exspirationszeit 277
15.8 Inspiratorische Pause 277
15.9 Inspirationsflowbzw. Gasgeschwindigkeit 277
15.10 Inspirationsflow (Profil) 278
15.11 Triggerart und Triggerempfindlichkeit 278
15.11.1 Einstellung der Triggerempfindlichkeit 279
15.12 Seufzer 279
15.13 Alarme 280
Weiterführende Literatur 281
Klassische Beatmungsverfahren 282
16.1 Kontrollierte mandatorischeBeatmung (»continuousmandatory ventilation«, CMV) 283
16.1.1 Volumenkontrollierte CMV 284
16.1.2 Druckkontrollierte CMV 284
16.1.3 Klinische Bewertung der CMV 285
16.1.4 Mischformen der CMV:PRVC und VAPS 285
16.2 Intermittierend mandatorischeBeatmung (»intermittentmandatory ventilation«, IMV) 289
16.2.1 Vor- und Nachteile der IMV 290
16.2.2 Klinische Bewertung von IMV 290
16.3 MandatorischeMinutenbeatmung (MMV) 291
16.3.1 Funktionsweise der MMV 291
16.3.2 Vor- und Nachteile der MMV 291
16.3.3 Klinische Bewertung der MMV 292
16.4 Atmung bei kontinuierlicherhöhtem Atemwegsdruck(CPAP) 292
16.4.1 Demand-flow-CPAP 292
16.4.2 Vor- und Nachteile von CPAP 293
16.4.3 Einsatz von CPAP 293
16.5 Druckunterstützte Atmung (PSV) 293
16.5.1 Vor- und Nachteile der PSV 295
16.5.2 Klinische Bewertung der PSV 296
Weiterführende Literatur 296
Spezielle Beatmungsverfahren 297
17.1 Beatmung mit umgekehrtemAtemzeitverhältnis(»inverse ratio ventilation« IRV)
17.1.1 Einfluss der IRV auf denpulmonalen Gasaustausch 300
17.1.2 Volumenkontrollierte IRV(VC-IRV) 300
17.1.3 Druckkontrollierte IRV (PC-IRV) 301
17.1.4 IRV und PEEP 301
17.1.5 Vorteile der IRV 302
17.1.6 Nachteile der IRV 302
17.1.7 Klinische Bewertung der IRV 303
17.2 »Airway pressure releaseventilation« (APRV) 303
17.2.1 Einfluss von APRV aufOxygenierung und Ventilation 304
17.2.2 Praktische Anwendungvon APRV 304
17.2.3 Vorteile von APRV 305
17.2.4 Nachteile von APRV 305
17.2.5 Klinische Bewertung von APRV 306
17.3 »Biphasic positive airwaypressure« (BIPAP) 306
17.3.1 Einstellgrößen beim BIPAP 307
17.3.2 Kontrollierte Beatmungsmodi 308
17.3.3 Partielle Beatmungsmodi 308
17.3.4 Spontanatmungsmodus (CPAP) 308
17.3.5 Klinische Bewertung des BIPAP 308
17.3.6 BIPAP und BiPAP 308
17.4 »Adaptive support ventilation«(ASV) 309
17.4.1 Einstellung von ASV 309
17.4.2 Funktionsweise von ASV 310
17.4.3 Bewertung von ASV 311
17.5 »Proportional assist ventilation«(PAV) 312
17.5.1 Funktion von PAV 313
17.5.2 Einstellung von PAV 313
17.5.3 Vorteile von PAV 314
17.5.4 Nachteile von PAV 314
17.5.5 Bewertung von PAV 315
17.6 Automatische Tubuskompensation(ATC) 315
17.6.1 Grundlage und Wirkprinzipvon ATC 315
17.6.2 Vergleich von PAV und ATC 316
17.6.3 Wirkungen von ATC in derInspiration verglichen mit PSV 316
17.6.4 Wirkungen von ATCin der Exspiration 318
17.6.5 Einstellung von ATC 318
17.6.6 Probleme im Zusammenhangmit ATC 319
17.6.7 Bewertung von ATC 319
17.7 Seitengetrennte Beatmung(»independent lung ventilation«,ILV) 319
17.7.1 Beatmungsverfahren bei der ILV 320
17.7.2 Vorteile der ILV 320
17.7.3 Nachteile der ILV 321
17.7.4 Klinische Bewertung der ILV 321
17.8 Permissive Hyperkapnie (PHC) 321
17.8.1 Auswirkungen der Hyperkapnie 322
17.8.2 Begleitende Maßnahmen 322
17.8.3 Indikationen und Kontraindikationenfür die PHC 322
17.8.4 Begrenzung des Atemwegsdrucks 323
17.8.5 Klinische Bewertung der PHC 323
17.9 Manöver zur Lungenrekrutierung 323
17.9.1 Durchführungder Lungenrekrutierung 324
17.9.2 Bewertung der Rekrutierungsmanöver 324
17.10 Beatmung in Bauchlage 325
17.11 Hochfrequenzbeatmung (»highfrequency ventilation«, HFV) 326
17.11.1 Wirkmechanismus der HFV 327
17.11.2 Hochfrequenzbeatmungmit positivem Druck (HFPPV) 327
17.11.3 Hochfrequenzjetbeatmung(HFJV) 328
17.11.4 Hochfrequenzoszillationsbeatmung(HFO) 328
17.11.5 Vorteile der HFV 329
17.11.6 Nachteile der HFV 329
17.11.7 Klinische Bewertung der HFV 330
17.12 Atemunterstützungmit konstantem Flow (CFT) 330
17.12.1 Apnoische Oxygenierung (AO) 330
17.12.2 Tracheale O2-Insufflation(TRIO) 331
17.12.3 Beatmung mit konstantemFlow (CFV) 331
17.12.4 Bewertung der CFT 331
Weiterführende Literatur 331
ExtrakorporaleLungenunterstützung 334
18.1 Künstliche Lungenunterstützung:ECMO und ECLS 335
18.2 Prinzipien der extrakorporalenVerfahren 335
18.2.1 Venoarterielles Verfahren:extrakorporales Life-Support-System (ECLS) 335
18.2.2 Venovenöses Verfahren:extrakorporaleMembranoxygenierung (ECMO) 336
18.2.3 Arteriovenöses Verfahren:interventionelleLungenunterstützung (ILA) 336
18.3 Indikationen und Kontraindikationenfür extrakorporaleVerfahren 338
18.4 Komponenten der extrakorporalenVerfahren 338
18.5 Praktische Durchführungder extrakorporalenLungenunterstützung 339
18.6 Komplikationen bei extrakorporalenVerfahren 341
18.7 Entwöhnung vonextrakorporalen Verfahren 341
18.8 Bewertung der extrakorporalenLungenunterstützung 342
Weiterführende Literatur 342
Überwachung der Beatmung 344
19.1 Monitoring am Beatmungsgerät 346
19.1.1 Maschinenmonitoring 346
19.1.2 Inspiratorische O2-Konzentration 346
19.1.3 Atemwegsdrücke 346
19.2 Pulmonaler Gasaustausch 349
19.2.1 Arterielle Blutgasanalyse 349
19.2.2 Pulsoxymetrie 354
19.2.3 Transkutane pO2-Messung 358
19.2.4 Kapnometrie 358
19.2.5 Transkutane pCO2-Messung 363
19.3 Überwachung vonAtem mechanikund Atemmuskulatur 364
19.3.1 Compliance 364
19.3.2 Resistance 364
19.3.3 »Rapid-shallow-breathingIndex«, RSBI 364
19.4 Überwachung von Lungeund Thorax 365
19.4.1 Klinische Untersuchung 365
19.4.2 Sonografie von Lungeund Pleura 365
19.4.3 Röntgenbild des Thorax 366
19.4.4 Computertomografie 367
19.4.5 Messung des extravasalenLungenwassers 367
19.4.6 MikrobiologischeUntersuchungen 367
19.4.7 Cuffdruckmessung 368
19.5 Überwachungder Herz-Kreislauf-Funktion 368
Weiterführende Literatur 368
Auswirkungen undKomplikationen der Beatmung 370
20.1 Herz-Kreislauf-System 372
20.1.1 Autonome Reflexe 372
20.1.2 Pulmonaler Gefäßwiderstand 373
20.1.3 Kompression des Herzens 373
20.1.4 Ventrikuläre Interdependenz 374
20.1.5 Intraabdomineller Druck 374
20.1.6 Intrathorakaler Druck 374
20.1.7 Einfluss der Beatmungauf das Herzzeitvolumen 376
20.2 Nierenfunktionund Flüssigkeitsgleichgewicht 377
20.3 Leberdurchblutung 377
20.4 Splanchnikusdurchblutung 377
20.5 Gehirn 377
20.6 BeatmungsassoziierteLungenschädigung (VALI) 378
20.6.1 Barotrauma mit Luftaustritt:Herkunft der extraalveolären Luft 379
20.6.2 Mechanismen des pulmonalenBarotraumas 380
20.6.3 Behandlung des pulmonalenBarotraumas 381
20.6.4 Prävention des pulmonalenBarotraumas 383
20.6.5 Mikrotrauma, Biotraumaund Atelektrauma 383
20.7 O2-Toxizität 384
20.8 Verschlechterung despulmonalen Gasaustausches 385
20.9 BeatmungsgerätassoziiertePneumonie(» Beatmungs pneumonie«, VAP) 386
20.9.1 Häufigkeit und Letalität 387
20.9.2 Erreger und begünstigendeFaktoren 387
20.9.3 Pathogenese 388
20.9.4 Diagnose der nosokomialenPneumonie 389
20.9.5 Behandlung der Beatmungspneumonie(VAP) 389
20.9.6 Zusammenfassungder Empfehlungen 389
20.10 BeatmungsassoziierteEreignisse 391
20.10.1 Klassifikation der VAE 391
20.10.2 Ursachen von VAE 391
20.10.3 Strategien zur Vermeidungvon VAE 391
Weiterführende Literatur 392
Entwöhnung von derBeatmung (Weaning) 393
21.1 Voraussetzungenfür die Entwöhnung 394
21.1.1 Ausreichende Oxygenierung 394
21.1.2 Ausreichende Ventilation 394
21.1.3 Ausreichend gesicherteAtemwege 395
21.2 Entwöhnungskriterienund Entwöhnungsindizes 396
21.2.1 Entwöhnungskriterien 396
21.2.2 Entwöhnungsindizes 396
21.3 Weaningmethoden 397
21.3.1 Diskontinuierliches Weaning 397
21.3.2 Kontinuierliches Weaning 398
21.3.3 Neuere Beatmungsmodifür die Entwöhnung 398
21.3.4 Bewertung der verschiedenenWeaningtechniken 398
21.4 Beginn der Entwöhnung 399
21.5 Maßnahmen nach der Extubation 399
21.6 Schwierige Entwöhnung 399
21.7 Schwierigkeiten und Scheiternder Entwöhnung 400
Weiterführende Literatur 401
Intra- und postoperativeBeatmung 403
22.1 Atemfunktion in Narkose 404
22.1.1 Wirkungen von Anästhetikaauf Atemantrieb und -muster 404
22.1.2 Lungenvoluminaund Atemmechanik 405
22.1.3 Pulmonaler Gasaustausch 406
22.2 Beatmung während der Narkose 406
22.2.1 Narkosebeatmungsgerät 407
22.2.2 Beatmungsformen währendder Narkose 409
22.2.3 Einstellungder Beatmungsparameter 409
22.2.4 Spezielle Aspekteder intraoperativen Beatmung 410
22.2.5 Ein-Lungen-Beatmung 411
22.2.6 Beendigung der Beatmungund Extubation 412
22.2.7 Manuelle Beatmung 413
22.3 Postoperative Beatmung 413
22.3.1 Atemfunktion in der unmittelbarpostoperativen Phase 413
22.4 Postoperative hypoxämischerespiratorische Insuffizienz 414
22.4.1 Risikofaktoren 414
22.4.2 Therapie 415
Weiterführende Literatur 415
Intraoperative Beatmungvon Kindern 417
23.1 AtemphysiologischeBesonderheiten im Kindesalter 418
23.1.1 Atemfrequenz 419
23.1.2 Atemzugvolumen 419
23.1.3 Inspirationsflow 419
23.1.4 Totale Compliance 419
23.1.5 Resistance 419
23.1.6 Das Zwerchfell – Hauptmuskelder Atmung beim Neugeborenenund Kleinkind 419
23.2 Intraoperative Beatmung 420
23.2.1 Endotracheale Intubation 420
23.2.2 Wahl des Beatmungsgeräts 420
23.2.3 Wahl des Beatmungsmodus 421
23.2.4 Einstellung des Beatmungsgeräts 421
23.2.5 Extubation 423
Weiterführende Literatur 424
Transport des beatmetenPatienten 425
24.1 Qualifikation des Personals 426
24.2 Durchführung eines Transportsmit Beatmung 426
24.2.1 Patient 427
24.2.2 Material 427
24.2.3 Transportbeatmung 428
24.2.4 Logistik 429
Weiterführende Literatur 430
Krankheitsbilder undbesondere Situationen 431
Akutes Lungenversagen(ARDS) 432
25.1 Begriffsbestimmung 434
25.2 Häufigkeit 435
25.3 Ätiologie 435
25.4 Pathogenese und pathologischeAnatomie 436
25.5 Pathophysiologie 437
25.5.1 Lungenödem 437
25.5.2 Arterielle Hypoxie 437
25.5.3 Pulmonale Hypertonie 438
25.6 Klinisches Bild 438
25.6.1 Schweregrad des ARDS 439
25.7 Diagnose 439
25.7.1 Auslösendes Ereignis 440
25.7.2 Klinisches Bild 440
25.7.3 Blutgasanalyse 440
25.7.4 Röntgenbild des Thorax 440
25.7.5 Computertomografie der Lunge 440
25.7.6 Pulmonalarteriendruckund Wedgedruck 440
25.7.7 Rechts-links-Shunt 441
25.7.8 Extravasales Lungenwasser 441
25.7.9 Lungencompliance 441
25.7.10 Differenzialdiagnose 441
25.8 Therapie 441
25.8.1 Beatmungstherapie 441
25.8.2 Ziele der Beatmung 442
25.8.3 Grundsätze der Beatmung 442
25.8.4 Positiver endexspiratorischerAtemwegsdruck (PEEP) 445
25.8.5 Permissive Hyperkapnie 445
25.8.6 Muskelrelaxanzien 446
25.8.7 Beatmung in Bauchlage 446
25.8.8 Inhalation von Vasodilatatoren 446
25.8.9 UnkonventionelleTherapiemaßnahmen 447
25.8.10 Medikamentöse Therapie 449
25.8.11 Flüssigkeitstherapie 450
25.8.12 Evidenzbasierte Übersichtder ARDS-Therapieoptionen 451
25.8.13 Prognose des ARDS 451
Weiterführende Literatur 451
Akute respiratorischeInsuffizienz bei chronischobstruktiverLungenerkrankung(AECOPD) 454
26.1 Ätiologie und Pathogenese 456
26.1.1 Lungenemphysem 457
26.1.2 Chronische Bronchitis 457
26.2 Pathophysiologie 458
26.2.1 Exspiratorische Obstruktion 458
26.2.2 Störungen des Ventilations-Perfusions-Verhältnisses 458
26.2.3 Überblähung (Hyperinflation) 458
26.2.4 Erhöhte Atemarbeit 459
26.2.5 Hypoxische pulmonaleVasokonstriktion 459
26.2.6 Pulmonaler Gasaustausch 459
26.2.7 Atemregulation 459
26.2.8 Herzfunktion 460
26.3 Akute respiratorische Insuffizienzbei COPD (hyperkapnische ARI) 460
26.3.1 Auslösende Faktoren 460
26.3.2 Klinisches Bild 462
26.4 Diagnose der akutenDekompensation 462
26.4.1 Lungenfunktionsprüfungenund arterielle Blutgasanalyse 462
26.5 Konservative Therapieder akuten Dekompensation 463
26.5.1 O2-Zufuhr 463
26.5.2 Bronchodilatation 464
26.5.3 Expektoranzien 466
26.5.4 Thoraxphysiotherapie 466
26.5.5 Antibiotika 466
26.5.6 Digitalis, Diuretika 467
26.6 Nichtinvasive Atemunterstützung 467
26.7 Maschinelle Beatmung 468
26.7.1 Formen der Beatmung 469
26.7.2 Einstellung des Beatmungsgeräts 470
26.7.3 Extrakorporale CO2-Elimination 471
26.7.4 Entwöhnung von der Beatmung 471
26.7.5 Komplikationen 471
26.8 Prognose 472
Weiterführende Literatur 472
Status asthmaticus 473
27.1 Ätiologie 474
27.2 Pathogeneseund Pathophysiologie 474
27.2.1 Atemwegsobstruktion 474
27.3 Klinik und Diagnostik 476
27.3.1 Klinisches Bild 476
27.3.2 Diagnostik 477
27.3.3 Stadieneinteilung 477
27.4 Therapie 478
27.5 Atemunterstützung durch NIV 479
27.6 Maschinelle Beatmung 480
27.6.1 Indikationen 480
27.6.2 Endotracheale Intubation 481
27.6.3 Praktisches Vorgehenbei der Beatmung 481
27.6.4 Komplikationen der Beatmung 483
27.6.5 Entwöhnung von der Beatmung 483
27.7 Prognose 484
Weiterführende Literatur 484
Beatmung beim Thoraxtrauma 485
28.1 Häufigkeit und Letalität 486
28.2 Klinisches Bild und Diagnose 486
28.3 Rippenserienfrakturenund instabiler Thorax 487
28.3.1 Instabilitätstypen 488
28.3.2 Pathophysiologie 488
28.3.3 Klinisches Bild und Diagnose 489
28.3.4 Behandlung von Rippenserienfrakturen 489
28.4 Lungenkontusion 490
28.4.1 Pathophysiologie 490
28.4.2 Klinisches Bild und Diagnose 490
28.4.3 Behandlung 492
28.5 Lungenruptur 492
28.6 Pneumothorax,Spannungspneumothorax 492
28.7 Hämatothorax 493
28.8 Verletzungen der Tracheaund der Hauptbronchien 493
28.9 Zwerchfellruptur 493
Weiterführende Literatur 494
Beatmung bei Schädel-Hirn-Trauma und erhöhtemintrakraniellem Druck 495
29.1 Primäre und sekundäreHirnschäden 496
29.2 Erhöhter intrakranieller Druck 496
29.2.1 Beziehung zwischen intrakraniellemDruck und Volumen 496
29.2.2 Kontrollierte Hyperventilation 497
29.3 Beatmungstherapiebeim Schädel-Hirn-Trauma 498
29.3.1 Weaning und Extubation 499
29.3.2 Schädel-Hirn-Trauma und ARDS 499
Weiterführende Literatur 500
Beatmung am Lebensende 501
30.1 Beatmungsende durch terminaleExtubation 502
30.2 Beatmungsende durch terminaleEntwöhnung 504
Weiterführende Literatur 505
Serviceteil 506
Stichwortverzeichnis 507

Erscheint lt. Verlag 18.11.2017
Zusatzinfo X, 526 S. 150 Abb., 125 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Beatmung • Beatmungsgerät • Beatmungstherapie • Entwöhnung • Intensivmedizin • IPPV • Lungenpflege • Noninvasive Beatmung • PEEP • Respiratortherapie • Weaning
ISBN-10 3-662-54853-4 / 3662548534
ISBN-13 978-3-662-54853-0 / 9783662548530
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Reinhard Larsen; Thorsten Annecke

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
219,99
Struktur und Funktion

von Martin Trepel

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
43,99
Grundlagen, Formen der Allgemeinanästhesie, Lokal- und …

von Hans Walter Striebel

eBook Download (2019)
Thieme (Verlag)
349,99