Anamnese und Befund bei psychischen Erkrankungen (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
224 Seiten
Thieme (Verlag)
978-3-13-203891-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anamnese und Befund bei psychischen Erkrankungen - Gerd Laux, Robert Waltereit
Systemvoraussetzungen
50,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Für die klinisch-psychiatrische Untersuchung gibt es kein feststehendes Schema - man kann nur am Patienten lernen. Insbesondere für den Anfänger ist es daher wichtig, Orientierungshilfen, Richtlinien und mögliche Vorgehensweisen aus der Praxis zu kennen. In diesem Buch werden anhand konkreter Schritte die Grundlagen der Psychopathologie, die konkrete Durchführung der psychiatrischen Untersuchung mit Techniken und anwendungsorientierte Handlungsanweisungen vorgestellt. Welche Rolle spielen Persönlichkeit, Lebenssituation oder Alter der Patienten? Wie geht man mit Sprachbarrieren oder 'schwierigen' Patienten um? Hier bekommen Sie viele praktische Tipps zum psychiatrisch-therapeutischen Gespräch. Zudem erfahren Sie, wie Sie durch Klassifikationssysteme, Ratingskalen und apparative Verfahren Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose gelangen. So gewinnen Sie Sicherheit bei der Durchführung und Bewertung der klinischen Anamnese und Befunderhebung! Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Gerd Laux, Robert Waltereit: Anamnese und Befund bei psychischen Erkrankungen 1
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 7
1 Einleitung 13
2 Grundriss und Theorie der klinischen Untersuchung 17
Übersicht 17
Abschnitte 17
Definition und Inhalte 19
Anamneseunterbereiche, Strukturierung der Informationen 21
Querschnitt, Längsschnitt 21
Rahmenbedingungen, Setting 23
Festlegung der Person des federführenden Untersuchers 23
Äußere Struktur 26
Festlegung der jeweiligen interviewten Person 28
Festlegung der anwesenden Personen 29
Umgang mit Störfaktoren 30
Zeitlicher Rahmen 31
Beziehungsgestaltung, Arztrolle, Professionalität 32
Beziehungsgestaltung 33
Arztrolle 34
Professionalität 36
Theoretische Grundlagen 38
Psychisches Erleben und Verhalten 39
Erkenntnisprozess, Informationsgewinnung 40
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse des Untersuchers 41
3 Techniken der klinischen Untersuchung 45
Gesprächs- und Explorationstechniken 45
Regeln und Empfehlungen 45
Gesprächsabschnitte und -inhalte 46
Explorationsinhalte und -techniken 48
Behandlungssituationen 51
Behandlungssetting 51
Indirekter Kontakt 52
Sprachbarriere, Migration 52
Patiententypologien 57
4 Anamnese - Exploration 61
Einleitung 61
Datenerhebung, Aufnahmeumstände 61
Basisdaten 61
Konsultations-/Einweisungsgründe 61
Anamneseschema 62
Übersicht 62
Aktuelle Anamnese 62
Psychiatrische Vorgeschichte 84
Somatische Vorgeschichte 87
Familienanamnese 87
Soziobiografische Entwicklung 88
Einflussfaktoren auf Persönlichkeit und Krankheit 89
Biografie 89
Persönlichkeit 90
Lebensereignisse, Stressoren 92
Psychodynamik, Konflikte 93
Fremdanamnese – Vorbefunde 94
Dokumentation 94
5 Spezielle, störungsorientierte Facharztanamnese 97
Abhängigkeiten/Sucht 97
Affektive Störungen 99
Angststörungen 102
Anpassungs-/Belastungsstörungen 103
Essstörungen 104
Forensische Psychiatrie 105
Hirnorganische/neurokognitive Störungen 107
Persönlichkeitsstörungen 108
Schizophrene Psychosen, sonstige wahnhafte/psychotische Störungen nicht organischer Genese 113
Schlafstörungen 114
Somatoforme Störungen/Somatisierungsstörungen 115
Suizidalität 116
Zwangsstörungen 117
6 Lebensphasenbezogene Anamnese 119
Kinder- und Jugendpsychiatrie 119
Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen 119
Besonderheiten von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter 122
Spezifische Techniken für die klinische Untersuchung 122
Voraussetzungen des Untersuchers 126
Gerontopsychiatrie/Geriatrie 127
Besonderheiten der Geriatrie 127
Besonderheiten von psychischen Störungen in der Geriatrie 128
Spezifische Techniken für die klinische Untersuchung 129
7 Psychopathologischer Befund 133
Struktur 133
Wesen des psychopathologischen Befunds 133
Psychopathologie als Methodenlehre 134
Instrumente zur psychopathologischen Befunderhebung 135
Kanon der psychopathologischen Kategorien 135
Befunderhebung in Anlehnung an das AMDP-System 137
Psychopathologische Syndrome 138
Praktische Durchführung der Befunderhebung 140
Übersicht und Struktur 140
Untersuchung der einzelnen psychopathologischen Kategorien 141
Ursachen psychischer Erkrankungen 167
Biologische Ursachen 168
Psychische Ursachen 168
Soziale Ursachen 169
8 Zusatzuntersuchungen 173
Psychometrie – Ratingskalen 173
Testpsychologische Untersuchungen 173
Somatische Untersuchungen 179
Apparative Diagnostik 180
9 Spezielle Fragestellungen 185
Notfalluntersuchung 185
Diagnostische Einordnung 185
Notfallsituationen 186
Geschäftsfähigkeit, Einwilligungsfähigkeit 188
Definitionen 188
Typische Fragestellungen 189
Spezifische Aspekte für die klinische Untersuchung 191
Fahrtauglichkeit 193
Altersprozesse, Demenz 196
Affektive Störungen 197
Schizophrene Psychosen 197
Abhängigkeiten 198
Neurotische, Belastungs- und Persönlichkeitsstörungen 198
ADHS 198
Psychopharmaka 199
Zusammenfassung 203
10 Krankheitsbegriff, Diagnosebegriff, Synopsis 205
Krankheitsdefinition in der Psychiatrie 205
Klassifikationen, Diagnosekriterien 207
Klassifikationssysteme 207
Diagnosebegriff 213
Fazit 214
Komorbiditäten 215
Diagnosemitteilung 216
Synopsis 217
11 Weiterführende Literatur 219
Sachverzeichnis 220

Erscheint lt. Verlag 20.9.2017
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Befunderhebung • Gesprächsführung • Gesprächstechnik • Klassifikationssysteme • Klinische Untersuchung • klinisch-psychiatrische Untersuchung • Kulturelle Prägung • Lebenssituation • Persönlichkeit • Psychiatrie • Psychiatrische Diagnostik • psychiatrischer Befund • Psychische Erkrankung • Psychometrie • Psychopathologie • Psychopathologischer Befund • psychotherapeutische Diagnostik • Psychotherapie • Ratingskalen • Setting • Sprachbarrieren • Sprachliche Barriere
ISBN-10 3-13-203891-1 / 3132038911
ISBN-13 978-3-13-203891-2 / 9783132038912
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich