Hygiene und medizinische Mikrobiologie (eBook)

Fachbuch-Bestseller
Lehrbuch für Pflegeberufe
eBook Download: PDF
2016 | 7. Auflage
448 Seiten
Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
978-3-7945-6966-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
33,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ob Kranken-, Alten- oder Kinderkrankenpflege - die 7. Auflage des Standardwerks liefert umfassendes Wissen zu Hygiene und medizinischer Mikrobiologie. Erfahrene Dozenten und Praktiker erläutern verständlich und kompakt - welche Krankheitserreger derzeit zu gravierenden Problemen führen - warum Antibiotikaresistenzen so stark zunehmen - weshalb in Gesundheitseinrichtungen resistente Keime auftreten - warum die Desinfektion von Händen und medizinischem Instrumentarium so wichtig ist - welche Impfungen von der STIKO empfohlen werden - warum persönliche Hygiene notwendig ist - wie eine gesunde Lebensweise gestaltet sein kann und was zu ihr gehört - wie man Krankheiten vorbeugen bzw. Gesundheit fördern kann - welche Rolle die Umwelthygiene spielt - und vieles mehr. Auszubildende wie auch Lehrkräfte erhalten neben grundlegenden Einblicken in die Mikrobiologie einen fundierten Überblick über das breit gefächerte Themenfeld der Hygiene mit zahlreichen Praxisbezügen.

Monika Dülligen Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, Dipl.-Pflegepädagogin (FH). Seit 1990 in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen tätig, seit 2013 bei der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH. Dr. med. Alexander Kirov Facharzt für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie sowie für Laboratoriumsmedizin. Zusatzbezeichnungen: Bluttransfusionswesen, Krankenhaushygiene, Ärztliches Qualitätsmanagement. Langjährige Tätigkeit als Dozent für medizinische Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin an der Ruhr-Universität Bochum sowie an Krankenpflegeschulen in Süddeutschland und Nordrhein-Westfalen. Dozent für die Ausbildung von Hygienefachkräften. Seit 2015 Antibiotic-Stewardship-Experte der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie. Hartmut Unverricht Krankenpfleger, Desinfektor, Hygienefachkraft. Seit 1999 als Hygienefachkraft an den Kliniken Essen-Mitte und als Dozent an der dortigen Krankenpflegeschule tätig.

Monika Dülligen Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, Dipl.-Pflegepädagogin (FH). Seit 1990 in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen tätig, seit 2013 bei der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste – DAA – mbH. Dr. med. Alexander Kirov Facharzt für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie sowie für Laboratoriumsmedizin. Zusatzbezeichnungen: Bluttransfusionswesen, Krankenhaushygiene, Ärztliches Qualitätsmanagement. Langjährige Tätigkeit als Dozent für medizinische Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin an der Ruhr-Universität Bochum sowie an Krankenpflegeschulen in Süddeutschland und Nordrhein-Westfalen. Dozent für die Ausbildung von Hygienefachkräften. Seit 2015 Antibiotic-Stewardship-Experte der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie. Hartmut Unverricht Krankenpfleger, Desinfektor, Hygienefachkraft. Seit 1999 als Hygienefachkraft an den Kliniken Essen-Mitte und als Dozent an der dortigen Krankenpflegeschule tätig.

Cover 1
Impressum 5
Vorwort 6
Inhalt 8
Bildnachweise 9
Teil I Medizinische Mikrobiologie 10
1 Wichtige Begriffe aus der medizinischen Mikrobiologie 12
2 Bakterien 16
2.1 Aufbau 17
2.2 Pathogenitätsfaktoren 17
2.3 Vermehrung 18
2.4 Einteilung 18
2.4.1 Bakterienformen 19
2.4.2 Gram-Färbung 19
2.5 Physiologische Flora 20
2.5.1 Haut 20
2.5.2 Mund 20
2.5.3 Verdauungstrakt 20
2.5.4 Atemwege 21
2.5.5 Harnwege 21
2.5.6 Scheide 21
2.6 Die humanmedizinisch wichtigsten Bakterienarten 21
2.6.1 Grampositive Kokken 21
2.6.2 Gramnegative Kokken 30
2.6.3 Grampositive Stäbchenbakterien 34
2.6.4 Gramnegative Stäbchenbakterien 50
2.6.5 Spirochäten – schraubenförmige Bakterien 65
2.6.6 Zellwandlose Bakterien 71
2.6.7 Chlamydien 72
2.7 Bakteriologische Diagnosemöglichkeiten 73
2.7.1 Harnwege 73
2.7.2 Stuhl 73
2.7.3 Sputum 73
2.7.4 Wundabstriche 73
2.7.5 Blutkulturen 73
2.8 Antimikrobielle Therapie – Antibiotika 74
2.9 Exkurs: Resistenzentwicklungen, Infektionsprävention, Antibiotikaverbrauch und S3-Leitlinie 75
2.9.1 Resistenzentwicklungen 76
2.9.2 Statistische Resistenzerhebung 79
2.9.3 Prävention von nosokomialen Infektionen 79
2.9.4 Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance für medizinische Einrichtungen 81
2.9.5 S3-Leitlinie »Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus« 82
2.9.6 Zukünftige Entwicklung 84
3 Viren 85
3.1 Aufbau 86
3.2 Vermehrung 86
3.3 Einteilung 87
3.4 Die humanmedizinisch wichtigsten Viren 87
3.4.1 Adenovirus 87
3.4.2 Astrovirus 89
3.4.3 Chikungunya-Virus 89
3.4.4 Coronavirus 90
3.4.5 Coxsackie-Virus 91
3.4.6 Dengue-Virus 91
3.4.7 Ebola-Virus, Marburg-Virus 92
3.4.8 FSME-Virus 94
3.4.9 Gelbfiebervirus 95
3.4.10 Hanta-Virus 96
3.4.11 Hepatitisviren 97
3.4.12 Herpesviren 105
3.4.13 Humanes Immundefizienzvirus (HIV) und AIDS 114
3.4.14 Humanes Papillomvirus (HPV) 120
3.4.15 Influenzavirus 121
3.4.16 Lassa-Virus 124
3.4.17 Masernvirus 124
3.4.18 Mumpsvirus 126
3.4.19 Norovirus 127
3.4.20 Parvovirus 127
3.4.21 Pockenvirus 128
3.4.22 Poliomyelitisvirus 128
3.4.23 Respiratory Syncytial Virus (RSV) 130
3.4.24 Rhinovirus 131
3.4.25 Rötelnvirus 131
3.4.26 Rotavirus 133
3.4.27 Tollwutvirus 133
3.4.28 Slow-Virus-Erkrankungen 135
3.4.29 Tumorviren 135
3.4.30 Zika-Virus 136
3.5 Diagnostik von Viruserkrankungen 137
3.6 Therapeutische Möglichkeiten bei Viruserkrankungen 138
4 Pilze 139
4.1 Humanmedizinisch bedeutsame Pilze 140
4.1.1 Sprosspilze 140
4.1.2 Schimmelpilze 142
4.1.3 Dermatophyten 142
5 Parasiten 144
5.1 Protozoen 145
5.1.1 Entamoeba histolytica 145
5.1.2 Plasmodien 146
5.1.3 Pneumocystis jirovecii 149
5.1.4 Toxoplasma gondii 149
5.1.5 Trichomonas vaginalis 150
5.2 Helminthen (Würmer) 150
5.2.1 Nematoden (Fadenwürmer) 151
5.2.2 Trematoden (Saugwürmer) 153
5.2.3 Cestoden (Bandwürmer) 154
5.3 Arthropoden 157
6 Wie wehren wir uns? 158
6.1 Physiologische Barrieren 158
6.2 Lokale, unspezifische Entzündungsreaktion 159
6.3 Generalisierte, unspezifische Entzündungsreaktion 159
6.4 Phagozytose 159
6.5 Spezifische (humorale) Infektionsabwehr 159
6.6 Spezifische (zelluläre) Infektionsabwehr 160
7 Abstecher in die Reisemedizin 161
7.1 Reisediarrhoe 161
7.2 Tetanus, Poliomyelitis und Diphtherie 162
7.3 Hepatitis 163
7.4 Gelbfieber 163
7.5 Cholera und Typhus 163
7.6 Bilharziose 163
7.7 Sexuell übertragbare Krankheiten 163
7.8 Malaria 163
8 Infektionsschutz durch Impfungen 165
8.1 Vakzination 166
8.2 Aktive Impfung 166
8.3 Passive Impfung 166
8.4 Simultanimpfung 166
8.5 Indikations- und Routineimpfung 166
8.6 Impfpläne 167
8.6.1 Impfkalender 167
8.6.2 Anmerkungen zu den einzelnen Impfungen 170
8.6.3 Standardimpfungen des Erwachsenenalters Indikationsund Auffrischimpfungen sowie Impfungen aufgrund eines erhöhten beruflichen Risikos oderaufgrund einer Reise 177
9 Das Infektionsschutzgesetz 178
Teil II Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens 184
10 Geschichtlicher Rückblick 186
10.1 Zeitlicher Abriss 186
10.2 Wichtige Persönlichkeiten 187
10.2.1 Ignaz Philipp Semmelweis (1818–1865) 187
10.2.2 Louis Pasteur (1822–1895) 188
10.2.3 Sir Joseph Lister (1827–1912) 188
10.2.4 Robert Koch (1843–1910) 189
10.2.5 Sir Alexander Fleming (1881–1955) 189
10.3 Wandel des Erregerspektrums 190
11 Nosokomiale Infektion, Infektionskette und vermehrt infektionsgefährdete Menschen 191
11.1 Nosokomiale Infektion 191
11.2 Infektionskette 193
11.2.1 Infektionsquellen 193
11.2.2 Übertragungswege 195
11.2.3 Eintrittspforten 196
11.2.4 Empfänger 197
11.3 Vermehrt infektionsgefährdete Menschen 198
12 Organisation der Hygiene 199
12.1 Gesetze und Regelwerke 199
12.1.1 Gesetze 199
12.2 Personelle Organisation 202
12.2.1 Hygienekommission 203
12.2.2 Krankenhaushygieniker 203
12.2.3 Hygienebeauftragter Arzt 203
12.2.4 Hygienefachkraft 203
12.2.5 Hygienebeauftragter in der Pflege 204
12.3 Hygieneplan 204
12.4 Qualitätssicherung 205
13 Individualhygiene 207
13.1 Körperpflege 207
13.2 Arbeits-, Berufs- und Schutzkleidung 207
13.3 Schuhwerk 208
13.4 Schmuck 209
13.5 Persönliche Schutzausrüstung oder Schutzkleidung 209
13.5.1 Allergie durch Latexhandschuhe 211
14 Desinfektion 213
14.1 Definitionen und Wirkungsbereiche 214
14.2 Physikalische Verfahren 214
14.2.1 Thermische Desinfektion 214
14.2.2 Pasteurisierung 215
14.2.3 Desinfektion mit UV-Strahlen 215
14.2.4 Filtration 216
14.3 Chemische Verfahren 216
14.3.1 Wichtige Desinfektionswirkstoffe 218
14.3.2 Umgang mit chemischen Desinfektionsmitteln 220
14.3.3 Methoden der chemischen Desinfektion 220
14.4 Chemothermische Verfahren 224
14.5 Anwendungen der Desinfektionsverfahren 224
14.5.1 Händehygiene: Desinfizieren – Waschen – Pflegen 224
14.5.2 Antiseptik der Haut und Schleimhaut 236
14.5.3 Flächendesinfektion und -reinigung 238
14.5.4 Instrumentendesinfektion 241
14.5.5 Wäschedesinfektion 242
14.5.6 Bettendesinfektion (-aufbereitung) 243
14.5.7 Desinfektion von Ausscheidungen 243
14.5.8 Raumdesinfektion 245
14.5.9 Desinfektionsplan 245
14.5.10 Antibakterielle Reinigungsmittel im Haushalt 245
15 Sterilisation 246
15.1 Allgemeine Voraussetzungen 246
15.2 Physikalische Verfahren 247
15.2.1 Sterilisation mit feuchter Hitze 247
15.2.2 Heißluftsterilisation 248
15.2.3 Sterilisation mit ionisierenden Strahlen 248
15.3 Chemisch-physikalische Verfahren 248
15.3.1 Sterilisation mit Ethylenoxid 248
15.3.2 Sterilisation mit Formaldehyd 248
15.3.3 Plasmasterilisation (Niedrigtemperatur-Plasmasterilisation) 249
15.4 Kontrolle der Sterilisation 249
15.4.1 Mikrobiologische Kontrollen 249
15.4.2 Chemische Kontrollen 250
15.5 Verpackungsarten für Sterilgut 250
15.5.1 Mehrwegverpackungen 250
15.5.2 Einwegverpackungen 250
15.6 Lagerung von Sterilgut 251
15.7 Umgang mit Sterilgut 252
15.7.1 Entnahme und Handhabung 252
15.7.2 Anziehen steriler und Ausziehen kontaminierter Handschuhe 252
16 Tierische Schädlinge 254
16.1 Vorbeugende Maßnahmen und Bekämpfung 255
16.1.1 Vorbeugende Maßnahmen 255
16.1.2 Bekämpfung 255
16.2 Häufige Erkrankungen 256
16.2.1 Pediculosis capitis (= Kopflausbefall) 256
16.2.2 Scabies (= Krätze) 258
17 Isolierungsmaßnahmen 261
17.1 Quellenisolierung 262
17.1.1 Strikte Isolierung 262
17.1.2 Standardisolierung 263
17.2 Protektive (schützende) Isolierung 266
17.2.1 Maßnahmen zur Reduzierung der Umgebungskeime 267
17.2.2 Maßnahmen zur Reduzierung der körpereigenen Keime 267
17.2.3 Maßnahmen zum frühzeitigen Erkennen von Infektionen 267
17.2.4 Sterilbetteinheit (Life-Island) 267
17.3 Prävention und Bekämpfung von MRE-Infektionen 268
17.3.1 Erreger 268
17.3.2 Zusammenfassung 277
18 Die häufigsten nosokomialen Infektionen 279
18.1 Epidemiologie 280
18.2 Harnwegsinfektionen 281
18.2.1 Risikofaktoren und Erregerspektrum 281
18.2.2 Erregereintrittspforten bei Katheterisierung 281
18.2.3 Prävention katheterbedingter Harnwegsinfektionen (HWI) und Bakteriurien 282
18.2.4 Alternativen zur transurethralen Blasendrainage 287
18.2.5 Probengewinnung zur mikrobiologischen Diagnostik 287
18.3 Infektionen der unteren Atemwege 288
18.3.1 Risikogruppen 289
18.3.2 Erregerspektrum 289
18.3.3 Erregereintrittspforten 289
18.3.4 Prävention nosokomialer Pneumonien 290
18.3.5 Probengewinnung zur mikrobiologischen Diagnostik 295
18.4 Postoperative Infektionen im Operationsgebiet 296
18.4.1 Risikofaktoren 296
18.4.2 Erregerspektrum, Erregerreservoire und Infektionswege 298
18.4.3 Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet 299
18.4.4 Probengewinnung zur mikrobiologischen Diagnostik 306
18.5 Bakteriämie und Sepsis 306
18.5.1 Risikofaktoren 307
18.5.2 Erregerspektrum 307
18.5.3 Pathogenese Gefäßkatheterassoziierter Infektionen 307
18.5.4 Prävention primärer Sepsis 308
18.5.5 Probengewinnung zur mikrobiologischen Diagnostik 314
18.5.6 Prävention von Infektionen bei Punktionen und Injektionen 314
18.6 Gastrointestinale Infektionen 317
18.6.1 Erregerspektrum und Übertragungswege 317
18.6.2 Prävention gastrointestinaler Infektionen 317
18.7 Ausblick 319
19 Infektionsprävention in Heimen und in der ambulanten Pflege 320
19.1 Infektionsprävention in Heimen 321
19.1.1 Umgang mit Medikamenten 322
19.1.2 Tierhaltung 322
19.1.3 Schutzimpfungen 322
19.2 Infektionsprävention in der ambulanten Pflege 322
Teil III Gesundheitsförderung und Prävention 326
20 Grundlagen 328
20.1 Definitionen von Gesundheit 330
20.1.1 Gesundheit in der Arbeitswelt 331
20.1.2 Alter und Gesundheit 331
20.2 Salutogenese 333
20.2.1 Der Begründer: Aaron Antonovsky 333
20.2.2 Das Konzept 333
20.2.3 Gesundheits-Krankheits-Kontinuum 334
20.2.4 Gedanken zur praktischen Umsetzung 334
20.3 Die WHO als internationale Gesundheitsinstitution 335
20.4 Das Gesundheitswesen in Deutschland 335
20.4.1 Organisation des öffentlichen Gesundheitswesens 336
20.5 Die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege 337
21 Prävention 339
21.1 Ziele 339
21.2 Beispiele präventiver Maßnahmen 340
21.2.1 Familienplanung 340
21.2.2 Schwangerenvorsorge 340
21.2.3 Vorsorgeuntersuchungen im Kindes- und Jugendalter 340
21.2.4 Krebsfrüherkennungsuntersuchungen (KFU) 344
22 Suchtprävention 345
22.1 Begrifflichkeiten 345
22.1.1 Sucht, Abhängigkeit und Abhängigkeitspotenzial 345
22.2 Häufig missbrauchte Drogen 347
22.2.1 Nikotin 347
22.2.2 Alkohol 349
22.3 Illegale Drogen 353
22.3.1 Cannabis 353
22.3.2 Andere illegale Drogen 353
22.4 Abschließende Überlegungen 353
Teil IV Umwelthygiene 356
23 Umwelthygiene – eine Einstimmung 358
24 Klima 359
24.1 Klimazonen 359
24.2 Natürlicher Treibhauseffekt 359
24.3 Beeinflussung durch Luftverunreinigungen 360
24.3.1 Treibhausgase 360
24.4 Ozonschicht und Ozonloch 363
25 Luft 364
25.1 Die Atmosphäre 364
25.1.1 Zusammensetzung und Temperaturverteilung 364
25.2 Zusammensetzung der Luft 365
25.3 Luftdruck 366
25.4 Luftfeuchtigkeit 367
25.5 Luftbewegung 367
25.6 Verunreinigungen 367
25.6.1 Definitionen 368
25.6.2 Emissionen 368
25.7 Gesetzliche Bestimmungen 372
26 Wasser 373
26.1 Allgemeines 373
26.1.1 Verteilung auf der Erde 373
26.1.2 Wasserkreislauf 374
26.1.3 Zustandsformen 374
26.2 Vorkommen in Deutschland 375
26.2.1 Trinkwasser 375
26.2.2 Oberflächenwasser 376
26.2.3 Grundwasser 376
26.3 Verbrauch 378
26.4 Gesetzliche Bestimmungen 378
27 Boden 379
27.1 Funktionen 379
27.2 Belastungen 381
27.2.1 Formen der Bodenbelastung 381
27.3 Gesetzliche Bestimmungen 382
28 Abfall 383
28.1 Begrifflichkeiten 383
28.2 Aufkommen und Vermeidung 384
28.3 Umgang in Einrichtungen des Gesundheitswesens 385
28.4 Gesetzliche Bestimmungen 385
29 Lärm 386
29.1 Grundbegriffe 386
29.2 Schall im Alltagsleben 387
29.3 Folgen von Lärmeinwirkung 388
29.4 Geräuschpegel im Krankenhaus 388
29.5 Maßnahmen zur Bekämpfung 388
29.6 Gesetzliche Grundlagen 389
30 Abschließende Gedanken zum Thema Umwelthygiene 390
Teil V Grundzüge der Ernährungslehre 392
31 Energiegewinnung und -bedarf 394
31.1 Energiegewinnung 394
31.2 Energiebedarf 395
31.2.1 Grundumsatz und Ruheenergieverbrauch 395
31.2.2 Körperliche Aktivität und Gesamtenergiebedarf 396
31.2.3 Gewicht und Energiebedarf 397
32 Proteine (Eiweiße), Kohlenhydrate und Fette 399
32.1 Proteine (Eiweiße) 399
32.1.1 Bestandteile 400
32.2 Kohlenhydrate und Ballaststoffe (Nahrungsfasern 400
32.2.1 Bestandteile 401
32.2.2 Biologisch wichtige Kohlenhydrate 401
32.2.3 Verzehr 403
32.3 Fette 404
32.3.1 Bestandteile 404
32.3.2 Gesättigte Fettsäuren 404
32.3.3 Ungesättigte Fettsäuren 404
32.3.4 Verzehr 405
32.4 Ergänzende Überlegungen 407
33 Mineralstoffe und Wasserhaushalt 408
33.1 Mineralstoffe 408
33.2 Wasserhaushalt 411
34 Vitamine 413
34.1 Einteilung 413
34.2 Fettlösliche Vitamine 415
34.2.1 Vitamin A (Retinol) 415
34.2.2 Vitamin D (Calciferole) 415
34.2.3 Vitamin E (Tocopherole) 416
34.2.4 Vitamin K 416
34.3 Wasserlösliche Vitamine 416
34.3.1 Vitamin-B-Gruppe 416
34.3.2 Vitamin C (Ascorbinsäure) 417
34.4 Deckung des Vitaminbedarfs in Deutschland 417
34.5 Allgemeine Tipps 418
35 Gesunde Ernährung 419
35.1 Allgemeines 419
35.2 Ernährung in verschiedenen Altersgruppen 420
35.2.1 Säuglinge 420
35.2.2 Kinder und Jugendliche 420
35.2.3 Erwachsene 421
35.2.4 Ältere Menschen 422
Anhang 425
Glossar 425
Sachverzeichnis 430

Erscheint lt. Verlag 24.8.2016
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Studium
Schlagworte Corona • Coronavirus • Corona-Virus • Covid 19 • Covid-19 • Ernährung • Ernährungslehre • Gesundheitsförderung • Homeoffice • Hygiene • Infektionskrankheiten • Krankenhaushygiene • Mikrobiologie • Prävention • Schattauer • stay home • Umwelthygiene • Umweltschutz • Virus
ISBN-10 3-7945-6966-0 / 3794569660
ISBN-13 978-3-7945-6966-3 / 9783794569663
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich