Adipositas und Schwangerschaft (eBook)
207 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-031308-6 (ISBN)
More than 1% pregnant women in Germany seeking prenatal or birth care has a BMI greater than 40, thereby constituting a major high-risk group. In the context of the current obesity epidemic, there is particular uncertainty in counseling, monitoring, and treating women with previous bariatric surgery. This book presents the latest information from scientific research about obesity and pregnancy of relevance to clinical practice.
Michael Bolz, Dennis J. Koenen, Sabine Körber, Volker Briese; Universitätsfrauenklinik Rostock
lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
Michael Bolz,Dennis J. Koenen,Sabine Körber,Volker Briese; Universitätsfrauenklinik Rostock
Vorwort 5
1 Adipositas, PCO und Fertilität 13
1.1 Fetuin-A – Indikator für die Insulinresistenz 18
1.2 Therapeutische Überlegungen bei PCO-Syndrom 18
1.3 Literatur 22
2 Adipositas und Schwangerschaft – Pathophysiologie und Pathobiochemie 25
3 Fetale Programmierung und Langzeitrisiken 27
3.1 Literatur 29
4 Mütterliche Adipositas und neonatale Makrosomie 31
4.1 Literatur 33
5 Adipositas und kindliche Fehlbildungen 35
5.1 Literatur 35
6 Adipositas und Schilddrüsenerkrankungen 37
6.1 Einleitung 37
6.2 Regulation der Schilddrüsenfunktion 37
6.3 Laborkonstellationen bei Schilddrüsenerkrankungen 39
6.4 Iodidsupplementation 39
6.4.1 Einheit Mutter – Plazenta – Fet 40
6.5 Hauptsymptome bei Schilddrüsenerkrankungen 41
6.6 Struma 41
6.7 Hypothyreose 41
6.8 Transiente Hyperthyreose in der Schwangerschaft 42
6.9 Hyperthyreose 43
6.9.1 Therapie 44
6.10 Schilddrüsenkarzinom 45
6.11 Post partum Thyreoiditis (PPT) 45
6.12 Screening für Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft 46
6.13 Literatur 47
7 Adipositas und Gestationsdiabetes 49
7.1 Definition 49
7.2 Inzidenz 49
7.3 Risikofaktoren 50
7.4 Folgen für Mutter und Fet/Neugeborenes 51
7.5 Früherkennung – Screening? 52
7.5.1 Screening – wann? Welche Patientin? 52
7.5.2 Screening-Methoden 54
7.5.3 Sonografie 55
7.6 Therapie 55
7.6.1 Diät/Ernährungsumstellung 57
7.7 Geburtshilfliche Überwachung der Schwangerschaft 59
7.7.1 Kontrollparameter 59
7.7.2 Kontrollintervalle 59
7.7.3 Entbindung 60
7.7.4 Wochenbett 60
7.8 Fazit 61
7.9 Literatur 61
8 Adipositas und venöse Thromboembolie (VTE) 63
8.1 Definition 63
8.2 Prävalenz 63
8.3 Risikofaktoren 64
8.4 Komplikationen 65
8.5 Symptome 65
8.6 Diagnostik 66
8.7 Therapie 67
8.7.1 Peripartale Antikoagulation 67
8.8 Prävention 67
8.9 Geburtshilfliches Management und Geburtszeitpunkt 68
8.10 Fazit 69
8.11 Literatur 69
9 Adipositas und Präeklampsie 71
9.1 Kasuistik (1) 75
9.2 Kasuistik (2) 76
9.3 Fazit für die Praxis 76
9.4 Literatur 77
10 Adipositas und Entbindung, Schulterdystokie und Geburt nach Kaiserschnitt 79
10.1 Weitere mütterliche Risikofaktoren 79
10.1.1 Schulterdystokie 80
10.2 Geburt nach vorausgegangenem Kaiserschnitt 81
10.3 Plazentarperiode 82
10.3.1 Atonische Blutungen 82
10.4 Neugeborenes – Infektionsgefahr 83
10.5 Wochenbett 83
10.6 Stillen 83
10.7 Literatur 83
11 Sectio caesarea bei morbider Adipositas 85
11.1 Entbindung 85
11.2 Operationstechnik (Machado 2012) 86
11.3 Postoperativer Verlauf – häufige Komplikationen 86
11.4 Sekundärprävention 86
11.5 Kasuistik (Longinus et al. 2012) – Morbide Adipositas mit schwerer Pfropfpräeklampsie und iatrogener Frühgeburt 86
11.6 Literatur 87
12 Schwangerschaft nach bariatrischer Chirurgie 89
12.1 Einleitung 89
12.1.1 Prävalenz 90
12.1.2 Ursachen und Komorbidität 92
12.1.3 Prävention und Therapie 93
12.2 Bariatrische Chirurgie 94
12.2.1 Definition und Prinzipien 94
12.2.2 Indikationen und Folgen 94
12.2.3 Restriktive Verfahren 95
12.2.4 Malabsorptive Verfahren 97
12.2.5 Kombinierte Verfahren 99
12.3 Schwangerschaft nach bariatrischer Chirurgie – aktuelle Datenlage 101
12.4 Welche Kontrazeption ist der Patientin während der Phase der maximalen Gewichtsreduktion zu empfehlen? Wann ist der Zeitpunkt des Konzeptionsoptimums? 103
12.4.1 Kontrazeption 103
12.4.2 Konzeptionsoptimum 104
12.5 Welche Risiken bestehen für die Mutter und das Kind? 105
12.5.1 Risiken für die Mutter 105
12.5.2 Risiken für das Kind 106
12.6 Worauf ist in der Schwangerenbetreuung insbesondere zu achten? 109
12.6.1 Supplementation von Mikronährstoffen 110
12.7 Empfehlungen für Entbindung, Wochenbett und Nachsorge 114
12.7.1 Entbindungsmodus 114
12.7.2 Wochenbett 115
12.7.3 Nachsorge 116
12.8 Kasuistik 117
12.9 Zusammenfassung 120
12.9.1 Aktuelle Datenlage 120
12.10 Literatur 122
13 Adipositas-Sport in der Schwangerschaft 129
13.1 Literatur 135
14 Therapiekonzepte bei Adipositas und Schwangerschaft 137
14.1 Ernährung 137
14.2 Historie 137
14.3 Begriffe 138
14.4 Berechnungsgrundlagen 140
14.4.1 Energie 140
14.4.2 Zielgewicht 140
14.4.3 Geschätzter Energiebedarf 141
14.4.4 Individuelle Energiezufuhr 141
14.5 Energiegehalt der Nährstoffe 145
14.6 Makro- und Mikronährstoffe 145
14.7 Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Glykämischer Index, Süßkraft 146
14.7.1 Glykämischer Index (GI) 147
14.7.2 Süßkraft 148
14.8 Proteine 150
14.9 Fett 151
14.9.1 Überblick 151
14.9.2 Triglyceride 152
14.9.3 Gesättigte Fettsäuren 152
14.9.4 Einfach ungesättigte Fettsäuren 152
14.9.5 Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 153
14.9.6 Trans-Fettsäuren 154
14.9.7 Cholesterin 154
14.10 Flüssigkeitszufuhr 155
14.11 Vitamine 156
14.11.1 Folsäure 157
14.11.2 B-Vitamine 158
14.11.3 Vitamin C 159
14.11.4 Fettlösliche Vitamine 160
14.12 Mineralstoffe 161
14.12.1 Mengenelemente 161
14.12.2 Spurenelemente 166
14.12.3 Ultraspurenelemente 170
14.13 Lebensmittelsicherheit 170
14.14 Ernährung und Psyche 172
14.15 Ernährung aus zahnärztlicher Sicht 173
14.16 Allgemeine Empfehlungen 174
14.17 Besondere ernährungsbezogene Empfehlungen 175
14.18 Besondere Aspekte der Ernährung bei Patientinnen mit Gestationsdiabetes 176
14.19 Hygienische Verhaltensempfehlungen 177
14.20 Beispiele für Tagespläne 178
14.21 Epidemiologie aus Ernährungssicht 182
14.22 Anhang 183
14.23 Literatur 185
15 Fallbeispiele für die Betreuung Schwangerer mit Adipositas 187
15.1 Patientin mit Adipositas und insulinpflichtigem Gestationsdiabetes 187
15.2 Patientin mit Verdacht auf Diabetes mellitus Typ 2 190
16 Nachsorge der Wöchnerinnen 193
17 Konservative Adipositastherapie nach der Geburt 195
17.1 Vier Diäten im Vergleich 196
17.1.1 Diät-Fazit 196
17.2 Adipositas-Studie an der Universitätsfrauenklinik Rostock 2007: Pilotprojekt Konservative Adipositastherapie 197
17.3 Literatur 198
Register 199
lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
“Dieses Fachbuch kann für die Praxis der Schwangerenbetreuung und für das klinische Managment an Perinatalzentren empfohlen werden.”
H. H. Büttner in: Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, S. 269,7/2014
“Der behandelnde Gynäkologe erhält ein übersichtlich gegliedertes Nachschlagewerk mit konkreten Therapieempfehlungen und Strategien [...].”
Andrea Ulreich in: Österreichisches Ärzteblatt 19, S.40, 10/2014
Erscheint lt. Verlag | 12.12.2014 |
---|---|
Zusatzinfo | 20 col. ill., 39 b/w tbl. |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Gynäkologie / Geburtshilfe |
ISBN-10 | 3-11-031308-1 / 3110313081 |
ISBN-13 | 978-3-11-031308-6 / 9783110313086 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 2,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich