Bandscheibenbedingte Erkrankungen (eBook)
408 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-176166-8 (ISBN)
Robert Krämer, Jan Matussek, Theodoros Theodoridis: Bandscheibenbedingte Erkrankungen – Ursachen, Diagnose, Behandlung, Vorbeugung, Begutachtung 1
Innentitel 4
Impressum 5
Widmung 6
Vorwort 7
Anschriften 8
Inhaltsverzeichnis 9
Kapitel 1 – Einleitung 16
Kapitel 2 – Geschichte und Terminologie 19
2.1 Geschichte 20
2.1.1 Einleitung 20
2.1.2 Vor Christus 21
2.1.3 0–1700 21
2.1.4 1700–1900 21
2.1.5 Nach 1900 21
2.2 Terminologie 22
2.2.1 Anatomie und Pathologie 22
2.2.2 Krankheitsbilder 23
2.3 Zusammenfassung 26
Kapitel 3 – Epidemiologie 27
3.1 Lebenszeitprävalenz 28
3.2 Punkt- und Jahresprävalenz 28
3.3 Lokalisation und Häufigkeit 28
3.4 International 29
3.5 Zusammenfassung 29
Kapitel 4 – Allgemeine Anatomie, Physiologie und Biomechanik 30
4.1 Entwicklung des Zwischenwirbelabschnittes 31
4.2 Anatomie 34
4.3 Feinstruktur und Biochemie 36
4.4 Biomechanik 38
4.4.1 Die Bandscheibe als osmotisches System 38
4.4.2 Höhenänderungen des Zwischenwirbelabschnittes 41
4.4.3 Bandscheibe und Extension (Traktion) 43
4.4.4 Bandscheibe und Vibration 43
4.4.5 Mechanische Aufgaben der Bandscheiben 43
4.5 Bandscheibe und Wirbelgelenke 45
4.6 Therapeutische Ansätze 47
4.7 Zusammenfassung 47
Kapitel 5 – Nichtdegenerative Bandscheibenerkrankungen 49
5.1 Entwicklungsstörungen 50
5.1.1 Chordareste 50
5.1.2 Juvenile Aufbaustörungen 50
5.1.3 Kongenitale Fehlbildungen 52
5.2 Entzündungen 52
5.2.1 Bakterielle Bandscheibenentzündung 52
5.2.2 Rheumatische Bandscheibenentzündung 54
5.2.3 Tumoren 54
5.3 Verhalten der Bandscheiben bei Allgemeinerkrankungen 54
5.3.1 Mögliche Reaktionen 54
5.3.2 Chondrodystrophie (Syn. Achondroplasie, Hypochondroplasie) 56
5.3.3 Ochronose (Alkaptonurie) 57
5.3.4 Wirbelkörpererweichungen 57
5.3.5 Bandscheibenverkalkungen und -verknöcherungen 59
5.4 Zusammenfassung 60
Kapitel 6 – Diskose 62
6.1 Definition 63
6.2 Klassifikation 63
6.3 Ätiologie 66
6.4 Pathogenese 67
6.5 Biochemische Altersveränderungen 71
6.6 Biomechanische Konstellation zur Verlagerung von Bandscheibengewebe 72
6.7 Rückwirkungen auf das osmotische System 73
6.8 Instabilität im Bewegungssegment 74
6.8.1 Definition 74
6.8.2 Pathogenese der Instabilität 74
6.8.3 Klinische Relevanz 75
6.8.4 Operationsindikation 75
6.8.5 Prognose und Verlauf der diskogenen degenerativen Instabilität 75
6.9 Prädiskotische Deformitäten 75
6.10 Zusammenfassung 78
Kapitel 7 – Traumatologie 80
7.1 Ätiologie, Arten der Verletzungen und Abhängigkeit von der Vorschädigung 81
7.1.1 Ätiologie 81
7.1.2 Arten der Verletzungen 81
7.1.3 Abhängigkeit von der Vorschädigung 81
7.2 Distorsion des Bewegungssegmentes 81
7.2.1 Ätiologie und Pathogenese 81
7.2.2 Klinik und Therapie 82
7.3 Isolierte traumatische Bandscheibenruptur 82
7.3.1 Ätiologie und Pathogenese 82
7.3.2 Therapie 83
7.4 Wirbelfraktur mit Bandscheibenverletzung 83
7.5 Zusammenfassung 84
Kapitel 8 – Schmerzentstehung und Chronifizierung 85
8.1 Lokaler und ausstrahlender Schmerz 86
8.2 Nervenversorgung der Wirbelsäule 86
8.3 Die foraminoartikuläre Region 87
8.4 Diskogener Schmerz 88
8.5 Schmerzfreie Deformitäten 88
8.6 Schmerzen vom hinteren Längsband 88
8.7 Wurzelschmerz 89
8.8 Wirbelgelenkschmerz (Facettensyndrom, pseudoradikuläres Syndrom) 91
8.9 Muskelschmerz 91
8.10 Schmerzkombinationen 92
8.11 Nozizeption und Chronifizierung 93
8.11.1 Physiologie der Nozizeption an der Wirbelsäule 93
8.11.2 Chronifizierung 95
8.11.3 Zusammenfassung 97
8.12 Medikamentöse Schmerztherapie 97
8.12.1 Einleitung 97
8.12.2 Klassifikation 97
8.12.3 Zusammenfassung 101
Kapitel 9 – Zervikalsyndrom 103
9.1 Definition und Häufigkeit 104
9.2 Spezielle Anatomie und Physiologie der zervikalen Bewegungssegmente 105
9.2.1 Processus uncinati 105
9.2.2 Horizontalspalten 105
9.2.3 Arteria vertebralis und Halssympathikus 106
9.2.4 Zervikale Nervenwurzeln – Nervenwurzeltaschen 107
9.3 Biomechanik 109
9.4 Spezielle pathologische Anatomie und Pathophysiologie 110
9.5 Zusammenfassung 112
9.6 Klinik der Zervikalsyndrome 113
9.6.1 Überblick über die Symptome und Einteilung 113
9.6.2 Beschwerdeangaben 113
9.6.3 Klinische Untersuchungsbefunde 114
9.6.4 Röntgen 115
9.6.5 CT und MRT 117
9.6.6 Neurophysiologische Untersuchungen – EMG 117
9.6.7 Allgemeine Differenzialdiagnose 118
9.6.8 Zusammenfassung (Klinik der Zervikalsyndrome) 119
9.7 Klassifikation der Zervikalsyndrome 119
9.7.1 Einleitung 119
9.7.2 Lokales Zervikalsyndrom 120
9.7.3 Akuter Schiefhals (Tortikollis) 121
9.7.4 Zervikobrachiales Syndrom 122
9.7.5 Brachialgie durch weiche Diskusprotrusion 124
9.7.6 Brachialgie durch Exostosen am Processus uncinatus 125
9.7.7 Segmentale Syndrome 125
9.7.8 Zervikozephales Syndrom 129
9.7.9 Zervikomedulläres Syndrom 134
9.7.10 Posttraumatisches Zervikalsyndrom 135
9.8 Therapie der Zervikalsyndrome 137
9.8.1 Überblick über die verschiedenen Methoden 137
9.8.2 Konservative Therapie 137
9.8.3 Operative Therapie 148
9.8.4 Spezielle Krankengymnastik, Rehabilitation und Rückenschule 153
9.8.5 Therapieplan 154
9.8.6 Zusammenfassung (Therapie der Zervikalsyndrome) 155
Kapitel 10 – Thorakalsyndrom 156
10.1 Definition und Häufigkeit 157
10.2 Spezielle Anatomie, Biomechanik und pathologische Anatomie der thorakalen Bewegungssegmente 157
10.2.1 Spezielle Anatomie 157
10.2.2 Biomechanik und pathologische Anatomie 157
10.3 Klassifikation 158
10.4 Klinik des thorakalen Bandscheibenvorfalles 159
10.5 Interkostalneuralgie 159
10.6 Differenzialdiagnose 159
10.7 Therapie 160
10.8 Zusammenfassung 161
Kapitel 11 – Lumbalsyndrom 162
11.1 Definition und Häufigkeit 163
11.2 Spezielle Anatomie der lumbalen Bewegungssegmente 163
11.2.1 Lumbale Bandscheiben 163
11.2.2 Foramina intervertebralia 163
11.2.3 Ventraler Epiduralraum 165
11.2.4 Ligamentum flavum 166
11.2.5 Venensystem 167
11.2.6 Numerische Variationen und Übergangswirbel 167
11.2.7 Topographische Beziehungen zwischen Spinalnervenwurzeln und Bandscheiben im lumbalen Wirbelkanal 168
11.2.8 Radiologisch-chirurgische Einteilung der lumbalen Bewegungssegmente 169
11.3 Spezielle Biomechanik der Lendenwirbelsäule 174
11.3.1 Belastungsdruck der lumbalen Bandscheiben 174
11.3.2 Messmethoden zur Bestimmung der Belastung lumbaler Bewegungssegmente 175
11.4 Spezielle pathologische Anatomie und Pathophysiologie 183
11.4.1 Protrusionen und Prolapse 183
11.4.2 Bandscheibenlockerung, Instabilität 190
11.4.3 Knöcherne Deformierungen 191
11.5 Zusammenfassung: Anatomie, Biomechanik und Pathologie der lumbalen Bewegungssegmente 193
11.6 Klinik der Lumbalsyndrome 193
11.6.1 Einleitung 193
11.6.2 Beschwerdeangaben 194
11.6.3 Klinische Untersuchungsbefunde 196
11.6.4 Neurophysiologische Untersuchungen – EMG 200
11.6.5 Röntgenübersichtsaufnahmen 200
11.6.6 Lumbale Myelographie 203
11.6.7 Computertomogramm (CT) 203
11.6.8 Liquordiagnostik 210
11.6.9 Diskographie 211
11.6.10 Magnetresonanztomographie (MRT) 213
11.7 Klinische Syndrome 224
11.7.1 Klassifikation der Lumbalsyndrome 224
11.7.2 Lokales Lumbalsyndrom, Kreuzschmerzen 224
11.7.3 Lumbago, diskogener Kreuzschmerz 225
11.7.4 Arthroligamentärer Kreuzschmerz 226
11.7.5 Facettensyndrom 226
11.7.6 Bildgebende Verfahren bei Kreuzschmerzen 229
11.7.7 Differenzialdiagnose bei Kreuzschmerzen 229
11.7.8 Rote Flagge bei Kreuzschmerzen 233
11.7.9 Bandscheibenbedingte Hüft-Lenden-Strecksteife 233
11.7.10 Lumbale Wurzelsyndrome 235
11.7.11 Rote Flagge bei lumbalen Wurzelsyndromen 249
11.8 Zusammenfassung: Klinik der Lumbalsyndrome 249
11.9 Therapie der Lumbalsyndrome 249
11.9.1 Klassifikation der Behandlungsmethoden 249
11.9.2 Konservative Therapie 250
11.9.3 Minimalinvasive Therapie (MIT) der Lumbalsyndrome 273
11.9.4 Operative Therapie 292
11.9.5 Postdiskotomiesyndrom (PDS) 316
11.9.6 Fusionsoperationen 321
11.9.7 Bandscheibenprothesen 327
11.9.8 Therapieplan – Integrierte Versorgung 331
11.9.9 Zusammenfassung: Therapie der Lumbalsyndrome 333
Kapitel 12 – Spontanverlauf 334
12.1 Einleitung 335
12.2 Kasuistik L 5/S 1: Prolaps mit infradiskaler Ausbreitung und spontaner Resorption 337
12.3 Kasuistik L 4/5: Spontanresorption eines infradiskalen Bandscheibenprolapses L 4/5 339
12.4 Zusammenfassung 340
Kapitel 13 – Wirbelsäule und Psyche 341
13.1 Einleitung 342
13.2 Begriff der Psychosomatik 342
13.3 Beschreibung der Wechselwirkungen in der Literatur 342
13.4 Die Wirbelsäule als Projektionsfeld psychischer Störungen (psychosomatische Veränderungen) 344
13.5 Rückwirkungen bandscheibenbedingter Erkrankungen auf die Psyche (somatopsychische Veränderungen) 346
13.6 Instrumentelles Einsetzen bandscheibenbedingter Erkrankungen 346
13.6.1 Simulation 346
13.6.2 Beurteilungsmöglichkeiten 347
13.6.3 Langsitz-Reklinations-Kniehocktest (LRK) 347
13.7 Psychotherapie, Entspannungstechniken 348
13.8 Zusammenfassung 349
Kapitel 14 – Rückenschule 350
14.1 Definition 351
14.2 Biomechanische Grundlagen der Rückenschule 351
14.2.1 Einleitung 351
14.2.2 Sitzen 352
14.2.3 Dynamisches Sitzen 355
14.2.4 Stehen 355
14.2.5 Liegen 356
14.3 Zusammenfassung 359
Kapitel 15 – Bewegung im schmerzfreien Raum (BISFR) 360
15.1 Einleitung 361
15.2 Bewegung und Nozizeption 361
15.3 Welche Bewegungen sind geeignet? 361
15.3.1 Bewegungspunkte 362
15.3.2 Stufenprogramm 363
15.4 BISFR Einheiten 363
15.4.1 Laufen 363
15.4.2 Laufen mit gleichzeitiger Armbetätigung 364
15.4.3 Laufen unter Entlastung 364
15.4.4 Schwimmen 364
15.4.5 Rad fahren 365
15.4.6 Gymnastik 365
15.4.7 Armjoggen 365
15.4.8 Dynamische Haus-, Garten- und Berufsarbeit 365
15.5 Zusammenfassung 366
Kapitel 16 – Sport 367
16.1 Einleitung, Literatur 368
16.2 HWS und Sport 368
16.3 LWS und Sport 369
16.4 Bandscheibenfreundliche und bandscheibenschädliche Sportarten 369
16.5 Zusammenfassung 370
Kapitel 17 – Begutachtung 371
17.1 Einleitung 372
17.1.1 Häufigkeit von Wirbelsäulenbegutachtungen 372
17.1.2 Problematik 372
17.2 Bandscheibenvorfall und Unfall 372
17.2.1 Problematik 372
17.2.2 Vorschaden 373
17.2.3 Der Unfall 373
17.2.4 Anerkennungskriterien 374
17.2.5 Zusammenfassung 375
17.3 Bandscheibenschaden nach Verlust oder Dauerschädigung einer Extremität 376
17.3.1 Halswirbelsäule 376
17.3.2 Lendenwirbelsäule 376
17.3.3 Gutachten 376
17.3.4 Zusammenfassung 377
17.4 Schleudertrauma – Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule 377
17.4.1 Epidemiologie 377
17.4.2 Terminologie 377
17.4.3 Schweregrade 378
17.4.4 Therapie 379
17.4.5 Verlauf und Prognose 379
17.4.6 Chronifizierung 379
17.4.7 Begutachtung 380
17.4.8 Zusammenfassung 381
17.5 Bandscheibenbedingte Erkrankungen als Berufskrankheit 382
17.5.1 Einleitung 382
17.5.2 BK 2108 Heben und Tragen 382
17.5.3 BK 2109 Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Halswirbelsäule 386
17.5.4 BK 2110 Ganzkörperschwingungen 386
17.6 MdE-Bewertung bei bandscheibenbedingten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule 387
17.6.1 Definition und Einstufung der MdE 387
17.6.2 MdE-Bewertungsstufen 389
17.6.3 Bewertungsprobleme 391
17.6.4 Verlauf und Prognose 391
17.7 Zusammenfassung 392
Sachverzeichnis 393
2 Geschichte und Terminologie
2.1 Geschichte
2.1.1 Einleitung
Degenerative Wirbelsäulenveränderungen und bandscheibenbedingte Erkrankungen sind so alt wie die Menschheit selbst. Seit der Zeit des Homo primigenius bis in die Neuzeit liefern uns Skelettreste auch reichlich Nachweise für Aufbrauchschäden an der Wirbelsäule. Obwohl bandscheibenbedingte Erkrankungen wie Schulter-, Nacken-, Kreuz- und Ischiasbeschwerden heute weit verbreitet sind und als sog. Zivilisationsschäden gelten, haben auch schon unsere Vorfahren darunter gelitten, zumal diese Leiden oft schon in jungen Jahren auftreten und nicht an die hohe Lebenserwartung des Neuzeitmenschen gebunden sind.
Zusatzinfo
Es ist erstaunlich, dass ein sowohl pathologisch-anatomisch als auch klinisch-neurologisch so klar umrissenes Krankheitsbild wie z.?B. die Prolapsischialgie in ihrem Wesen praktisch bis zur Veröffentlichung von Mixter u. Barr 1934 unerkannt blieb.
Operations- und sektionstechnische Mittel standen bereits seit Jahrzehnten zur Verfügung. Beschreibungen der Ischialgie als eine der häufigsten und bedeutendsten bandscheibenbedingten Erkrankungen finden sich bei namhaften Autoren der Antike und des Mittelalters (? Tab. 2.1).
Tab. 2.1 Zeittafel zur Geschichte der bandscheibenbedingten Erkrankungen. Autoren | Jahr | Ereignis |
Hippokrates | 460–377 v.?Chr. | Beschreibung der Ischialgie, benutzt dafür den Begriff Hüftweh. Therapie durch Kauterisation mit dem Glüheisen |
Galenus von Pergamon | 129–199 n.?Chr. | Lebensweise des Menschen als Ursache der Ischias. Therapie: Aderlass in der Kniekehle, Brechmittel |
Andreas Vesalius | 1543 | eingehende Beschreibung der Bandscheiben |
Sydenham | 1624–1689 | prägt den Begriff Lumbago. Therapie durch Erbrechen, Purgieren und Schwitzen |
Cotugno | 1736–1822 | genaue Beschreibung der Ischiassymptomatologie. Therapie durch warme Umschläge, Massage, Blasenpflaster |
Bretschneider | 1847 | beschreibt die sog. Ischiasdruckpunkte |
Valleix | 1852 | Beschreibung der von Bretschneider entdeckten sog. Valleix-Druckpunkte |
Lasègue | 1864 | Beschreibung der Ischias in seinem Buch „Considérations sur la sciatique“ |
Charcot | 1888 | beschreibt eingehend die ischiatische Fehlhaltung |
Krause u. Oppenheim | 1909 | Cauda-equina-Kompression durch Bandscheibengewebe |
Goldthwait | 1911 | Läsion des Discus intervertebralis als Ursache der Ischias und der Cauda-equina-Kompression erkannt |
Dandy | 1919 | Beschreibung der Pneumenzephalographie |
Sicard u. Forestier | 1922 | subarachnoidale Einspritzung von Lipiodol im Bereich des Lumbosakralkanales zur Lokalisation von Spinaltumoren |
Schmorl | 1928 | Beschreibung intraspongiöser Bandscheibenhernien als Schmorl-Knorpelknötchen |
Mixter u. Barr | 1934 | Beschreibung des Bandscheibenvorfalles als Ursache der Ischialgie. Therapie durch Entfernung des prolabierten Materiales mit Hemilaminektomie |
Bärtschi-Rochaix | 1949 | degenerative Veränderungen der Halsbandscheiben als Ursache der Migraine cervicale entdeckt |
Junghanns | 1951 | schuf den Begriff Bewegungssegment als Grundlage für die moderne Bandscheibenbiochemie und –biomechanik |
L. Smith | 1964 | Injektion von Chymopapain intradiskal zur Behandlung der Bandscheibenprotusion |
Oldendorf/Hounsfield/Ambrose | 1961/1973/1973 | Computertomographie zur Diagnostik auch der Wirbelsäulenerkrankungen |
Lauterbur/Mansfield | 1973 | Magnetresonanztomographie (MRT) |
2.1.2 Vor Christus
Hippokrates (460–377 v.?Chr.) beschreibt ein Hüftweh am Ende des Steißes und der Hinterbacken mit Ausstrahlung in den Schenkel. Er behandelte wie wir auch heute noch unter anderem mit Bädern und warmen Umschlägen (Hippokrates 1897).
2.1.3 0–1700
Galenus von Pergamon (129–199 n.?Chr.) sah in der Lebensweise des Patienten mit sexuellen Ausschweifungen, Wein und Müßiggang eine wesentliche Mitursache für die Ischialgie. Seine Behandlung bestand in der Reinigung des Körpers, z.?B. durch Aderlass.
Außer einer erstmaligen genauen Beschreibung der Bandscheiben 1543 durch Vesalius (Vesalius 1543) und einer Schilderung der Lumbago durch Sydenham (1624–1689) finden sich in den folgenden Jahrhunderten keine besonderen Erkenntnisse auf dem Gebiet der bandscheibenbedingten Erkrankungen.
2.1.4 1700–1900
Erst Cotugno (1736–1822) hat sich in seiner 1764 erschienenen Abhandlung „De ischiade nervosa commentarius“ mit der Ischias eingehend auseinander gesetzt. Seine Beobachtungen zur Symptomatologie und Therapie haben das Wissen über diese Erkrankung so bereichert, dass die Ischialgie in der Folgezeit auch als „Malum Cotunnii“ bezeichnet wurde. Aus der Folgezeit wären noch Namen zu erwähnen, die mit auch heute noch bekannten klinischen Untersuchungstests verbunden sind. Valleix beschrieb 1852 die nach ihm benannten Druckpunkte im Ischiasverlauf (Valleix 1852), die allerdings Bretschneider schon 5 Jahre vorher exakt angegeben hatte (Bretschneider 1847). Vergeblich sucht man in dem 1864 von Lasègue veröffentlichten Hauptwerk „Considérations sur la sciatique“ (Lasègue 1864) nach dem nach ihm benannten Lasègue-Test. Eine Beschreibung des Ischiasdehnungstests findet sich erst 1881 bei Forst, einem Schüler Lasègues (zit. nach Finneson 1980).
Obwohl die charakteristische eindrucksvolle Fehlhaltung des Rumpfes, welche im Zusammenhang mit einer Prolapsischialgie auftritt, auch schon in den vorhergehenden Jahrhunderten bekannt gewesen sein dürfte, so wurde sie jedoch erst 1888 von Charcot, einem Pariser Neurologen, richtig beschrieben.
2.1.5 Nach 1900
Trotz dieses Hinweises auf die LWS machten erst...
Erscheint lt. Verlag | 11.12.2013 |
---|---|
Co-Autor | Lluís Aguilar i Fernàndez, Monika Hasenbring |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete |
Schlagworte | Bandscheiben • Bandscheibenerkrankungen • biomechanische Grundlagen • Orthopädie |
ISBN-10 | 3-13-176166-0 / 3131761660 |
ISBN-13 | 978-3-13-176166-8 / 9783131761668 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 23,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
Größe: 10,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich