Repetitorium Anästhesiologie (eBook)

Für die Facharztprüfung und das Europäische Diplom
eBook Download: PDF
2010 | 6. Aufl. 2010
XII, 648 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-04964-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Repetitorium Anästhesiologie - Michael Heck, Michael Fresenius
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Repetitorium stellt die allgemeinen und speziellen Aspekte des Fachs detailliert und praxisnah dar. Alle Inhalte sind klar strukturiert und übersichtlich gestaltet, viele Tabellen und Schemazeichnungen dienen dem besseren Verständnis und helfen beim Lernen. Die 6. Auflage wurde komplett überarbeitet und trägt den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Anästhesie Rechnung. Der Band ist hervorragend geeignet, um sich auf die Facharztprüfung und das Europäische Diplom vorzubereiten.

Vorwort zur 6. Auflage 5
Inhaltsverzeichnis 6
Abkürzungen 8
Anästhetika 12
1 Inhalationsanästhetika 13
Narkosetheorien 13
Allgemeines 13
Dampfdruck 13
Aufnahme und Verteilung 14
Löslichkeit 14
Aufnahme eines Anästhetikums 15
Modifizierende Faktoren 15
Konzentrationseffekt 15
Second-gas-Effekt 15
MAC-Wert 15
Messung von volatilen Anästhetika 16
Das „ideale“ Inhalationsanästhetikum 16
Äther ( Diäthyläther) 17
Stadien der Narkose nach Guedel 17
Halogenierte Kohlenwasserstoffe: Chloroform, Trichlorethylen, Halothan 17
Halothan (Fluothane) 17
Ätherderivate: Isofluran, Enfluran, Sevofluran, Desfluran 19
Isofluran (Forene) 19
Enfluran ( Ethrane) 19
Methoxyfluran ( Penthrane) 20
Sevofluran (Sevorane) 20
Desfluran ( Suprane) 22
Kohlenmonoxid (CO)-Bildung durch volatile Anästhetika im CO2-Absorber 23
CO-Bildung 23
Inzidenz 23
Empfehlung 23
Stickoxydul ( Lachgas, N2O) 23
Gefahren der Narkosegasbelastung 28
Toxizität von Inhalationsanästhetika 28
Umweltbelastende Wirkungen von Inhalationsanästhetika 28
Xenon – als Alternative zum Lachgas? 29
2 Injektionsanästhetika 31
Wirkmechanismen und Pharmakologie 31
Wirkung auf das kardiovaskuläre System 32
Wirkung auf das ZNS 32
Wirkung auf die Atmung 32
Barbiturate 32
Methohexital ( Brevimytal) 33
Thiopental ( Trapanal) 33
Phenobarbital ( Luminal, Luminaletten) 33
Etomidat ( Hypnomidate, Etomidat-Lipuro) 34
Propofol ( Disoprivan, Propofol, Propofol-Lipuro) 34
Zulassungsbeschränkung von Propofol 1% 36
Zulassungsbeschränkung von Propofol 2% 36
Bakterielle Kontamination 36
Propofol-Infusionssyndrom 36
Definition 36
Pathogenese 36
Risikofaktoren für die Entwicklung eines 37
PRIS 37
Klinik 37
Therapie 37
Prävention 38
Ketamin ( Ketanest, Ketanest S) 38
.-Hydroxybuttersaure ( Somsanit) 39
Benzodiazepine 40
Diazepam ( Valium, Diazemuls) 42
Flunitrazepam ( Rohypnol) 42
Midazolam ( Dormicum) 42
Dikaliumclorazepat ( Tranxilium) 43
Oxazepam ( Adumbran) 43
Flurazepam ( Dalmadorm) 43
Ro 48–6791 43
Benzodiazepinantagonist 43
Flumazenil ( Anexate) 43
Benzodiazepinpartialagonist 44
Abecarnil 44
Chloralhydrat ( Chloralhydrat-Rectiole) 44
Weitere Injektionsanästhetika 44
Propranidid (Epontol oder Sombrevin in der ehemal. DDR) 44
Althesin 44
Pregnanolon ( Eltanolon) 45
Anhang Neuroleptikum 45
Droperidol (Dehydrobenzperidol , DHB) 45
Xomolix (Dehydrobenzperidol, DHB) 45
3 Opioide 47
Wirkmechanismen und Opioidrezeptoren 47
Einteilung der Opioide 48
I Reine Agonisten 48
IIa Agonisten-Antagonisten 48
IIb Partialagonisten 48
III Reine Antagonisten 48
Wirkungen, Nebenwirkungen und Pharmakologie 48
ZNS-Wirkungen und Nebenwirkungen von Opioiden 48
Kardiovaskuläre Wirkungen 48
Respiratorische Wirkungen 48
Gastrointestinale und hepatorenale Wirkungen 48
Muskuläre Wirkungen 48
Andere Wirkungen 49
Abbau der Opioide Fentanyl, Sufentanil, Alfentanil 49
I. Agonisten 50
Morphin ( Morphin Merck, MST, MSI Mundipharma) 50
Fentanyl ( Fentanyl-Janssen, Durogesic-Pflaster) 51
Alfentanil ( Rapifen) 52
Sufentanil ( Sufenta) 53
Remifentanil ( Ultiva) 54
Pethidin, Meperidin ( Dolantin) 55
Piritramid ( Dipidolor) 56
Tramadol ( Tramal) 56
Oxycodon ( Oxygesic) 57
Hydromorphon ( Palladon) 57
II. Partialagonisten und Agonisten/ Antagonisten 58
Pentazocin ( Fortral) 58
Buprenorphin ( Temgesic) 58
L-Methadon ( L-Polamidon) 59
Nalbuphin ( Nubain) 59
III. Antagonisten 59
Naloxon ( Narcanti) 59
4 Muskelrelaxanzien 61
Neuromuskuläre Übertragung und Wirkmechanismen 61
Neuromuskuläre Übertragung 61
Historie 61
Wirkmechanismus 62
Rezeptoraufbau 62
Neuromuskuläre Blockade 62
Nichtdepolarisationsblock 62
Depolarisationsblock (Phase-I-Block) 62
Dualblock (Phase-II-Block) 62
Einteilung der Muskelrelaxanzien 62
I Depolarisierende MR 62
II Nichtdepolarisierende MR (ndMR) 62
A. Chemischer Struktur: 62
B. Wirkdauer: 62
Ideales Muskelrelaxans 63
Depolarisierende Muskelrelaxanzien 63
Suxamethonium, Succinylcholin ( Lysthenon, Succinyl-Asta, Pantolax) 63
Dekamethonium 64
Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien (ndMR) 64
Alcuronium ( Alloferin) 65
Pancuronium (Pancuronium Organon) 65
Pipecuronium (Arpilon Arduan)65
Vecuronium ( Norcuron) 65
Rocuronium ( Esmeron) 66
Rapacuronium ( Raplon) 66
Atracurium ( Tracrium) 67
Cis-Atracurium ( Nimbex) 67
Mivacurium ( Mivacron) 68
Doxacurium ( Nuromax) 69
Gantacurium (GW280430A, AV 430A) 70
Neuromuskuläres Monitoring (NMM) – Überwachung der neuromuskulären Blockade (NMB) 71
Historie des NMM 71
Begriffe der Pharmakologie 71
EDx 71
Anschlagszeit 71
Erholungsindex ( recovery index) 71
Klinische Wirkdauer 71
Autonome Sicherheitsreserve 71
Relaxometrie (Nervenstimulation) 71
Einzelreiz 72
Tetanischer Reiz 72
Posttetanische Potenzierung 72
Post tetanic count, posttetanische Zahl (PTC) 72
Train-of-Four (TOF) 72
TOF-Quotient 72
Double-burst-Stimulation (DBS) 72
A Elektromechanographisches NMM 73
B Elektromyographisches NMM (Datex) 73
C Akzelerographisches NMM ( TOF-Guard, TOF-Watch) 73
D Plethysmo-mechanographisch (PMG) 73
Cholinesterase 73
Echte oder wahre Cholinesterase (CHE) 73
Unspezifische oder unechte Cholinesterase (CHE) 73
Atypische Cholinesterase (CHE) 74
Antagonisierung von Muskelrelaxanzien 74
Cholinesterase-Hemmer 74
Verschiedene Substanzen 74
Neostigmin (Prostigmin, Neostigmin 0,5/1,0 Curamed) 74
Pyridostigmin ( Mestinon) 75
Edrophonium ( Tensilon) 75
Steroidaler Muskelrelaxanz-Enkapsulator (SMRE) 76
Sugammadex (Org 25969) 76
Anticholinergika (Parasympatholytika) 76
Atropin ( Atropinsulfat) 76
Glykopyrronium ( Robinul) 77
Ursachen verlängerter Wirkungsdauer depolarisierender Muskelrelaxanzien 78
I. Atypische CHE 78
II. Stark verminderte Pseudo-CHE 78
III. Dualblock (Phase-II-Block) 78
Ursachen verlängerter Wirkungsdauer nichtdepolarisierender Muskelrelaxanzien 79
5 Lokalanästhetika 80
Historie 80
Einteilung der Lokalanästhetika (LA) 80
Aufbau 80
Aminoester: (-O-CO-)-Verbindungen 80
Aminoamide: (-NH-CO-)-Verbindungen 80
Physiologische Grundlagen 81
Membranpotential ( Ruhepotential) 81
Depolarisation 81
Erregungsfortleitung 82
Wirkmechanismus der Lokalanästhetika 82
Aktive Form der Lokalanästhetika 82
pKa-Wert (Dissoziationskonstante des LA) 82
Minimale Konzentration (Cm) 83
Wirkungseintritt 83
Wirkdauer 83
Verlängerung der Wirkdauer 84
Reihenfolge der Blockade 84
Blockarten 84
Wedensky-Block 84
Radialblock 85
Longitudinalblock 85
Reduktionsblock 85
Differentialblock 85
Nebenwirkungen der LA 85
I. Lokale Gewebstoxizität bzw. 85
Neurotoxizität 85
II. Systemische Toxizität 85
Ursachen zu hoher Plasmaspiegel 85
Reihenfolge der Toxizität von LA 85
ZNS 86
Herz-Kreislauf 87
Kardiotoxizität 87
Allergische Reaktionen 87
Met-Hämoglobin-Bildung 90
Infektiologie 90
Weitere Lokalanästhetika 90
Cocain 90
EMLA-Creme 90
Allgemeine Anästhesie 92
6 Prämedikation 93
Ziele der Prämedikation 93
Anamnese und körperliche Untersuchung 93
Allgemein- und Ernährungszustand 93
Herz, Kreislauf und Gefäße 93
Lunge 93
Leber, Niere 93
Stoffwechsel 93
ZNS 93
Sonstiges 93
Risikoabschätzung 94
Diagnostik 95
Präoperative Untersuchungen bei Erwachsenen 95
Aufklärung/ Einwilligung 96
Impfung und Anästhesie 97
Präoperative Dauermedikation 97
Medikamentöse Prämedikation 101
Ziele der medikamentösen Prämedikation 101
Anxiolyse und Entspannung 101
Amnesie und Schlafinduktion 101
Leichte Sedierung 101
Evtl. Analgesie 101
Evtl. antiallergische Wirkung 101
Evtl. Aspirationsprophylaxe 101
(Evtl. Vagolyse) 101
Medikamente zur Prämedikation 101
Benzodiazepine 101
Barbiturate 102
Anticholinergika 102
Opioide 102
Phenothiazine (Neuroleptika) 102
a2-Agonisten 102
Besonderheiten bei der medikamentösen Prämedikation 102
Präoperative Nüchternheit 102
Spezielle Situationen oder Vorerkrankungen 104
Diabetes mellitus (DM) 104
Prämedikation 104
Am Operationstag 104
Erhöhte Aspirationsgefahr 105
Indikation für prophylaktische Maßnahmen 105
Prophylaktische Maßnahmen 105
Schwere allergische Diathese 105
Prophylaktische Gabe 105
Endokarditisrisiko 105
Phäochromozytom 106
Präoperatives Rauchverbot 106
Pulmonale Aspekte 106
Kardiale Aspekte 106
Aspirationsrisiko 106
Weitere perioperative Effekte von Zigarettenrauch 106
7 Narkosesysteme 107
Klassifizierung der Narkosesysteme 107
Historie 108
Offene Narkosesysteme 108
Rückatmungssysteme und Nichtrückatmungssysteme 108
Nichtrückatmungssysteme 108
Vorteile 108
Nachteile 108
Ventilgesteuerte Systeme: 108
Flowgesteuerte Systeme ohne Ventil: 108
Rückatmungssysteme 109
CO2-Absorber 109
Vorteile 109
Nachteile 109
Gleichgewichtssystem (= total geschlossenes System) 109
Charakteristika 109
Einteilung der Rückatmungssysteme 109
Narkosegeräte ohne Frischgasflowkompensation (ohne Gasreservoir) 110
Narkosegeräte mit Frischgasflowkompensation (Gasreservoir) 110
Frischgaseinleitung 112
Kontinuierliche Frischgaseinleitung 112
Diskontinuierliche exspiratorische Frischgaseinleitung 112
Alternative Frischgasentkopplung 112
Applikation von Gasen und volatilen Anästhetika 112
Zentrale Gasversorgung 112
Dezentrale Gasversorgung 112
Volatile Anästhetika 113
Sicherheitsvorschriften für Narkosegeräte 113
Niedrigflusstechniken (Low-flow, Minimal-flow) 113
Gasaufnahme 114
O2-Aufnahme 114
Lachgasaufnahme 114
Aufnahme von Inhalationsanästhetika 114
Praxis der Niedrigflussnarkose 114
Initialphase 114
Wechsel von hohem zu niedrigem Frischgasfluss 115
Charakteristika der Niedrigflussnarkosen 115
Narkosegaszusammensetzung 115
Inspiratorische O2-Konzentration 115
Inspiratorische Inhalationsanästhetika- Konzentration 116
Zeitkonstante 116
Steuerung der Niedrigflussnarkose 116
Soll die Narkosetiefe in kurzer Zeit verändert werden, muss 116
Anforderungen an das Narkosesystem: Eignung von Narkosegeräten 117
Monitoring von Niedrigflussnarkosen 117
Narkosesystem 117
Gaszusammensetzung 117
Patientenüberwachung 117
Kontraindikationen für Niedrigflussnarkosen 117
Low-flow in der Kinderanästhesie 117
Eignung von Inhalationsanästhetika zur Niedrigflussnarkose 117
Halothan 117
Isofluran 118
Enfluran 118
Sevofluran 118
Desfluran 118
8 Atemwegsmanagement 119
Intubation 119
Intubationsarten 119
Intubationskriterien 119
Sichere Intubationszeichen 119
Unsichere Intubationszeichen 119
Unterdrückung des Intubationsreizes 119
Tubusgröße Erwachsene 120
Tubusgröße Kinder 120
Komplikationen der Intubation 120
Larynxmaske (LMA) 121
Vorteile 121
Nachteile 121
Mögliche Indikationen für LMA 121
Kontraindikation für LMA 121
Portex Soft Seal Larynxmaske 121
ProSeal-Larynxmaske ( PLMA) 122
Supraglottische Atemhilf e i-gel 122
Larynxtubus ( LT) 123
Vorteile 123
Nachteile 123
Doppellumen-Larynx-Tubus( LTS) 123
Cuffed Oropharyngeal Airway ( COPA) 123
Schwierige Intubation 124
Definitionen 124
Schwierige Intubation 124
Schwierige Atemwege 124
Schwierige bzw. inadäquate Maskenbeatmung 124
Schwierige Laryngoskopie 124
Bedeutung der Atemwegssicherung 124
Inzidenz der schwierigen Intubation 125
Allgemeine Zeichen und warnende Hinweise für eine schwierige Intubation 125
Klinische Screeningverfahren bezüglich einer schwierigen Intubation 126
Management bei unerwarteter schwieriger Intubation 127
Management bei Misslingen der Intubation, aber guter Ventilationsmöglichkeit 130
Management bei Misslingen von Ventilation und Intubation ( Cannot intubate, cannot ventilate!) 130
Möglichkeiten bei Erfolglosigkeit 130
Transtracheale Hochfrequenz-Jet-Ventilation (HFJV) 132
Chirurgischer Zugang zur Trachea 132
Management bei erwarteter schwieriger Intubation 132
Sorgfältige Vorbereitung 132
Detaillierte Erläuterung bestimmter Maßnahmen 133
Blind-nasale Intubation 133
Vorteile 133
Nachteile 133
Notfall-Krikothyreotomie ( Koniotomie) 133
Vorteile 133
Nachteile 133
Bronchoskopische (Wach)-Intubation 134
Vorteile 134
Nachteile 134
Postoperative Umintubation 134
Bronchoskopie 135
Historie 135
Bronchoskopeinteilung 135
Aufbau des flexiblen Fiberendoskops 135
Starre Bronchoskopie (mit IPPV oder Hochfrequenzbeatmung) 135
Indikationen 135
Kontraindikation 135
Nachteile 135
Flexible, fiberoptische Bronchoskopie 135
Indikationen 135
Durchführung der Bronchoskopie 135
Handhabung des Fiberbronchoskop 135
Monitoring während der Bronchoskopie 135
Gliederung der oberen und unteren Luftwege 138
Beurteilung von Behandlungsverfahren beim Atemwegsmanagement 138
9 Regionalanästhesie 140
Historie 140
Rückenmarknahe Regionalanästhesie, Spinal-, Periduralanästhesie (SPA/PDA) 140
Anatomie 140
Distanzen 141
Periduralraum 141
Liquor cerebrospinalis 142
Reihenfolge der Blockade 142
Ausdehnung der Blockade 142
Indikationen ( SPA/ PDA) 142
Bei PDA/ PDK 142
Frühkomplikationen 144
Sympathikusblockade 144
Therapie 144
Totale Spinalanästhesie 145
Therapie 145
Prophylaxe bei PDK 145
Toxische Reaktionen von LA 145
Therapie 145
Blutungskomplikationen 145
Allergische Reaktionen 145
Sonstige Komplikationen 145
Bei PDA/ PDK 145
Postoperative Komplikationen 146
Postspinale Kopfschmerzen 146
Ursache 146
Therapie 146
Harnverhaltung ( Blasenatonie) 146
Neurologische Komplikationen 146
Sonstige Komplikationen 146
Bei PDA/ PDK 146
Rückenmarknahe Anästhesie und Antikoagulation 147
Heparine 149
Acetylsalicylsäure und NSAIDS 149
Cumarine 149
Danaparoid 149
Regionalanästhesie und intraoperative 149
Heparinisierung 149
Prämedikation 150
Spinalanästhesie ( SPA) 150
Anatomie 150
Besonderheiten bei der SPA 150
Technik der SPA 150
Arten von Spinalkanülen (Nadeltypen) 150
Medianer Zugang 150
Lateraler Zugang 151
Sonderform: Taylor-Zugang 151
Hyperbare LA 151
Isobare LA 151
Probleme bei der Punktion 151
Komplikationen 152
Sattelblock (tiefe Spinalanästhesie) 152
Spinalanästhesie zur Sectio caesarea 152
Spinalanästhesie bei pädiatrischen Patienten 152
Periduralanästhesie ( PDA) 152
Anatomie 152
Besonderheiten bei der PDA 152
Vorteile 152
Technik der PDA 153
Medianer Zugang 153
Paramedianer (lateraler) Zugang 153
Widerstandsverlustmethode ( Loss-of-resistance) 153
Technik des hängenden Tropfens 153
Einführen des Periduralkatheters 154
Aspiration und Testdosis 154
Tunneln von Periduralkathetern 154
Probleme bei der Punktion oder beim Vorschieben des Periduralkatheters 155
Besonderheiten der thorakalen PDA 155
Vorteile 156
Nachteile 156
Kombinierte Spinal-, Epiduralanästhesie ( CSE) 156
PDA in der Geburtshilfe 156
Epidurale Opioide 157
Vorteile 157
Nachteile 157
Clonidin ( Catapresan) epidural 157
Kaudalanästhesie/ Sakralblock 158
Indikationen 158
Leitpunkte/Durchführung 158
Plexus-cervicalis-Blockade 158
Indikationen 158
Leitpunkte/Durchführung 158
Oberflächliche Blockade 158
Tiefe Blockade (C2–C4) 158
Spezielle Komplikationen/Anmerkung 159
Übersicht periphere Nervenblockaden 159
Historie 159
Plexus-brachialis-Blockade (C5–Th1) 159
Lokalisation des Plexus brachialis bzw. des Injektionsortes 161
Nervenstimulator 161
Kanülentypen 161
Kanülengrößen 161
a) Interskalenäre Plexusblockade ( Winnie) 161
Indikationen 161
Leitpunkte/Durchführung 161
Spezielle Komplikationen/Anmerkung 161
b) Supraklavikuläre Plexusblockade ( Kulenkampff) 162
Indikationen 162
Leitpunkte/Durchführung 162
Modifikationen 163
Spezielle Komplikationen/Anmerkung 163
c) Vertikale infraklavikuläre Plexusblockade ( VIB) nach Kilka und Mehrkens 163
Indikationen 163
Leitpunkte/Durchführung 163
Spezielle Komplikationen/Anmerkung 164
Vorteile 164
Kontraindikationen 164
d) Axilläre Plexusblockade (Hirschel) 164
Indikationen 164
Leitpunkte/Durchführung 164
Spezielle Komplikationen/Anmerkung 164
Dauer der Plexusblockade 165
Kontraindikationen für Plexusblockade 165
Qualität der Plexusblockaden 165
Blockaden am Oberarm – Mehrstimulationstechnik ( Mid humeral approach nach Duprè) 166
Indikationen 166
Leitpunkte/Durchführung 166
Spezielle Komplikationen/Anmerkung 166
Plexus lumbosacralis (3-in-1-Block) 166
Historie 166
Indikationen 166
Leitpunkte/Durchführung 166
Spezielle Komplikationen/Anmerkung 166
Ischiadikusblockade 166
Historie 166
Indikationen 166
Leitpunkte/Durchführung 167
Spezielle Komplikationen/Anmerkung 167
Psoas-Kompartmentblock 167
Indikationen 167
Leitpunkte/Durchführung 167
Spezielle Komplikationen/Anmerkung 167
i.v.-Regionale ( Bier-Block) 168
Historie 168
Indikationen 168
Leitpunkte/Durchführung 168
Spezielle Komplikationen/Anmerkung 168
Periphere Nervenblockaden 168
N. ulnaris 168
Indikationen 168
Leitpunkte/Durchführung 168
A. Ellenbogenbereich 168
B. Handwurzelbereich 168
N. medianus 169
Indikationen 169
Leitpunkte/Durchführung 169
A. Ellenbogenbereich 169
B. Handwurzelbereich 169
N. radialis 169
Indikationen 169
Leitpunkte/Durchführung 169
A. Ellenbogenbereich 169
B. Handwurzelbereich 169
Fußblock 169
Indikationen 169
Leitpunkte/Durchführung 169
10 Monitoring 174
Allgemeine klinische Überwachungsmethoden 174
Basismonitoring 174
EKG-Monitoring 174
Herzfrequenz, -rhythmus 174
Myokardischämien (ischämische ST-Streckenveränderungen) 174
Pulsoxymeter 175
Partielle oder funktionelle Sättigung (pSO2) 175
Blutdruckmessung 176
Nichtinvasive Blutdruckmessung 176
Manuelle Blutdruckmessung 176
Fehlermöglichkeiten: 176
Blutdruckmessung nach Riva-Rocci (RR) 176
Palpatorische Blutdruckmessung 176
Blutdruckautomaten 176
Invasive (blutige) Blutdruckmessung („Arterie“) 177
Indikationen 177
Vorteil 177
Kontraindikationen 177
Allen-Test 177
Allgemeine Komplikationen 177
Praktisches Vorgehen 177
Zugangswege 178
A. radialis 178
Vorgehen 178
Spezifische Vorteile 178
A. brachialis, A. axillaris 178
Vorgehen 178
Spezifische Nachteile 178
A. femoralis 178
Vorgehen 178
Spezifische Vorteile 178
Spezifische Nachteile 178
A. dorsalis pedis 178
Vorgehen 178
Spezifische Nachteile 178
A. temporalis superficialis 178
Vorgehen 178
Spezifische Nachteile 178
Probleme und Messfehler 178
Blutgasanalyse ( BGA) 179
Indikationen 179
Mehrwellenlängenoxymeter 179
Fraktionelle Sättigung (SO2) 179
Gemischtvenöse Sättigung (SvO2) 180
Zentralvenöse Sättigung (SvO2) 180
Arterieller O2-Partialdruck (paO2) 180
Arterieller CO2-Partialdruck (paCO2) 180
Haldane-Effekt 181
Transkutane pCO2-Messung (ptcCO2) 181
Messverfahren 181
pH-Wert 181
Messmethoden 181
Intramukosaler pH-Wert (pHi) 181
In- und exspiratorisches Gasmonitoring 181
Messung der inspiratorischen O2-Konzentration ( FiO2) 181
Messmethoden 181
Indikation 181
Kapnometer (etCO2, petCO2), Kapnographie 182
Indikation 182
Messprinzip 182
Messverfahren 182
Normwerte 182
Ursachen von petCO2 Veränderungen 182
Kapnographie 183
Anästhesiegasmessung 184
Lachgas (N2O) und volatile Anästhetika 184
Indikation 184
Messprinzip 184
Zentraler Venenkatheter (ZVK) 184
Indikationen 184
Kontraindikationen 184
Allgemeine Komplikationen 184
Praktisches Vorgehen 184
Kontrolle der intravenösen Lage 184
Kontrolle der Katheterlage 185
Zugangswege 185
V. jugularis interna 185
Vorgehen 185
Spezifische Vorteile 185
Spezifische Nachteile 185
Bei linksseitiger Punktion zusätzlich 185
V. anonyma 186
Vorgehen 186
Spezifische Vorteile 186
Spezifische Nachteile 186
V. subclavia 186
Vorgehen 186
Spezifische Vorteile 187
Spezifische Nachteile 187
V. jugularis externa 187
Spezifische Vorteile 187
Spezifische Nachteile 187
V. basilica, V. cephalica 187
Spezifische Vorteile 187
Spezifische Nachteile 187
V. femoralis 187
Vorgehen 187
Spezifische Vorteile 187
Spezifische Nachteile 187
ZVD-Messung 187
ZVD erhöht 187
ZVD erniedrigt 187
ZVD-Wellen 187
Pulmonaliskatheter (PAK) 188
Historie 188
Katheterarten 188
5-Charr-Doppellumenkatheter 188
7-Charr-Katheter: 4-lumig 188
7,5-Charr-Katheter: 5-lumig 188
Bei Kindern 189
Indikationen 189
Empfehlungen 189
Diagnostik 189
Kontraindikationen 189
Zugangswege (s. ZVK) 190
Legen des PAK 190
Technische Voraussetzung für das elektrische Monitoring 190
Legen des Introducers (8,5–9,0 French) nach Seldinger-Technik 190
Kontrolle der intravenösen Lage 190
Einführen des PAK 190
Risiken und Komplikationen 190
Positionierungsschwierigkeiten 190
Komplikationen bei Punktionen 191
Komplikationen durch PAK-Katheter 191
Grundlage der Wedgedruckmessung 192
PCWP-Wellen 192
West-Zonen 192
Fehlinterpretationen des gemessenen PCWP bezüglich des LVEDP 192
PCWP > LVEDP
PCWP < LVEDP
Aussagen des Pulmonaliskatheters 193
Detektion von Myokardischämien 193
Bestimmung des Herzzeitvolumens (HZV) 193
Weitere Methoden zur Messung des Herzzeitvolumens 193
Probleme der HZV-Messung ( Thermodilutionsmethode) 194
PiCCO-System (Pulse Contour Cardiac Output von Pulsion) auf der Grundlage der transpulmonalen Doppelindikatorverfahren 196
Indikationen 196
Vorteile 196
Nachteile 196
Messverfahren 196
Messwerte 196
Therapieentscheidung 197
LiMON-System von Pulsion 198
Indikationen 198
Vorteile 198
Nachteile 198
Therapieentscheidung 198
Transösophageale Dopplersonde zur HZV-Messung 199
Indikationen 199
Vorteil 199
Nachteil 200
Kontraindikationen 200
HZV-Messung mittels Bioimpedanz/Impedanzkardiographie 200
Transösophageale Echokardiographie (TEE) 201
Indikationen 201
Nachteil 201
Komplikationen 201
Kontraindikationen 201
Körpertemperatur 201
Indikationen 201
Messorte 201
Urinausscheidung (Blasenkatheter) 202
Indikationen für einen Blasenkatheter 202
Transurethraler Blasenkatheter 202
Kontraindikationen 202
Komplikationen 202
Suprapubischer Blasenkatheter (Cystofix) 202
Komplikationen 202
Neuromonitoring 202
ICP-Messung 202
Normalwert des ICP 202
Indikationen 202
Messung der jugularvenösen O2-Sättigung ( SvjO2) 203
Grundüberlegung 203
Messtechnik 203
Intraparenchymatöser Gewebssauerstoffpartialdruck ( ptiO2) 203
Transkranielle Dopplersonographie (TCD) 203
Infrarotnahe Spektroskopie (NIRS) 204
Geräte 204
EEG-Registrierung 204
Dargestellte Parameter 204
Gerätetypen 204
Indikationen 205
Evozierte Potentiale ( SSEP, MEP, AEP) 205
Neuronenspezifische Enolase (NSE) 206
Spezielle Anästhesie 207
11 Anästhesie in der Allgemein- und Abdominalchirurgie 208
Vorbemerkungen/Grundsätze 208
Eventerationssyndrom 208
Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 208
„Große“ intraabdominelle Eingriffe 208
„Kleinere“ intraabdominelle Eingriffe 209
Laparoskopische Eingriffe (CCE, Appendektomie, Herniotomie) 209
Allgemeinchirurgische Eingriffe 209
12 Anästhesie in der Gefäßchirurgie 210
Vorbemerkungen/Grundsätze 210
Besonderheiten bei der Prämedikationsvisite 210
Anamnese 210
Körperliche Untersuchung 210
Aktenstudium 210
Medikamentöse Prämedikation des Patienten 211
Fremdblutsparende Maßnahmen 211
Karotischirurgie ( Karotis-TEA) 211
Narkoseführung 211
Monitoring, Ausstattung 211
Ziel 211
Prinzip 211
Mögliche Narkosetechniken 211
Clamping der Karotis 212
Neurologisches Monitoring 212
Postoperative Komplikationen 213
Aortenchirurgie 213
Abdominelles Aortenaneurysma (AAA) 213
Monitoring, Ausstattung 213
Mögliche Narkosetechniken 214
Vorgehen Clamping 215
Operationstechniken 215
Vorgehen Declamping 215
Postoperativ 216
Rupturiertes AAA (Notfalloperation) 216
Postoperative Komplikationen 216
Thorakoabdominelles Aortenaneurysma ( TAAA) und thorakales Aortenaneurysma ( TAA) 217
Mortalität der Aortendissektion 217
Mögliche Komplikationen 217
Präoperatives Management 217
Mögliche Narkosetechniken 218
Protektion des Rückenmarks: 218
Postoperative Komplikationen 218
AVK der Aorta 218
AVK der peripheren Gefäße 218
Mögliche Narkosetechniken 218
Venöse Thrombektomie 219
Monitoring, Ausstattung 219
Mögliche Narkosetechniken 219
13 Anästhesie in der Urologie 220
Vorbemerkungen/Grundsätze 220
Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 220
Transurethrale Elektroresektion der Prostata (TUR-Prostata) 220
Transurethrale Elektroresektion der Blase (TUR-Blase) 221
Ureterorenoskopie ( URS) 221
Perkutane Nephrolitholapaxie 221
Tumorchirurgie ( radikale Prostatektomie/Zystektomie, Neoblase, Ileumconduit, Tumornephrektomie) 221
Retroperitoneale Lymphadenektomie 222
Nierentransplantation ( NTPL) 222
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie ( ESWL) 222
HIFU („high intensity focused ultrasound“) 222
Anästhesie bei Querschnittsgelähmten 222
Kinderurologische Eingriffe 223
14 Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe 224
Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft 224
Respiration 224
Herz/Kreislauf 224
Gerinnung 224
Plasmaproteine 224
Magen-Darm-Trakt 225
Niere 225
Leber 225
Uteroplazentarer Kreislauf 225
Epiduralraum 225
Anästhesie und Uterusaktivität 225
Inhalationsanästhetika 225
i.v.-Anästhetika 225
Lokalanästhetika 225
Vasopressoren 226
Oxytocin ( Syntocinon) 226
Methylergometrin ( Methergin) 226
ß-Rezeptorenstimulatoren ( Tokolytika) 226
Wirkung von Pharmaka auf den Feten 227
Barbiturate 227
Ketamin 227
Opioide 227
Benzodiazepine 227
Neuroleptika 227
Inhalationsanästhetika 227
Muskelrelaxanzien 228
Lokalanästhetika 228
Anforderungen an das ideale LA 228
Esterartige LA 228
Amidartige LA 228
Der normale Geburtsverlauf 229
3 Phasen 229
Blutverlust während der Geburt 229
HZV 229
Sectio caesarea 229
Inzidenz schwerwiegender Komplikationen 229
Mortalität 230
Die Auswahl des Narkoseverfahrens 230
Sectio in Allgemeinanästhesie 230
Vorteile 230
Nachteile 230
Indikationen (Allgemeinanästhesie) 230
Probleme 231
Aspirationsrisiko 231
Erschwerte Intubation 231
Erhöhter Metabolismus 231
Erhöhte Sensitivität gegenüber Anästhetika 231
Fetale Asphyxie 231
Awareness 231
Blutung des Uterus 231
Medikamentenwirkung auf den Feten 232
Sectioschema in ITN 232
Prämedikation ( Aspirationsprophylaxe) 232
Im OP 232
Einleitung 232
Bei Eröffnung der Fruchtblase 232
Nach Abnabelung 232
Extubation 233
Regionalanästhesie (s. auch Kapitel 9 Regionalanästhesie) 233
Vorteile 233
Indikationen ( PDA) 233
Kontraindikationen ( SPA/ PDA) 233
Probleme 233
Aspirationsrisiko 233
Hypotension durch Sympathikusblockade 233
Lokalanästhetika 234
Schmerzverhalten 234
Notwendige Anästhesieausbreitung 234
Auswirkung der PDA auf Geburt 234
Auswirkung der PDA auf Geburtsverlauf 235
Auswirkung der PDA auf Feten 235
Methodik PDA 235
Dosierung 235
Epidurale Opioide 236
Nebenwirkungen der intrathekalen bzw. rückenmarknahen Opioidapplikation bei Schwangeren 236
Walking Epidural 237
Spinalanästhesie zur Sectio caesarea 237
Spezielle Anästhesie in der Geburtshilfe 237
Präeklampsie (früher EPH-Gestose)/Eklampsie/ HELLP-Syndrom 237
Drohende Eklampsie 237
Eklampsie 238
HELLP-Syndrom 238
Pathophysiologie 238
Überwachung 238
Therapie 239
Prophylaxe 239
Flüssigkeitsmanagement 239
Blutdrucksenkung 239
Prophylaxe des Nierenversagens 239
Therapie von Gerinnungsstörungen 239
Krampfprophylaxe und antikonvulsive Therapie 239
Anästhesiologisches Management 240
Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 240
Atonische Uterusnachblutungen 240
Blutung vor und nach Geburt 241
Vorzeitige Plazentalösung 241
Zangenextraktion 241
Fruchtwasserembolie 241
Porphyrie und Schwangerschaft 241
Anästhesie während der Schwangerschaft 241
Probleme 241
Teratogenität 241
Fetale Asphyxie (Hypoxie und Azidose) 242
Vorzeitige Geburtsauslösung 242
Anästhesiologisches Management 242
Voruntersuchung und Prämedikation 243
Anästhesiedurchführung 243
15 Erstversorgung und Anästhesie bei Neugeborenen 244
Erstversorgung des Neugeborenen 244
Umstellung zum Zeitpunkt der Geburt 244
Atmung 244
Kreislauf 244
Neonatale Asphyxie 244
Ursachen 244
Erstmaßnahmen nach der Geburt 244
Sicherung der Atemwege 244
Wärmeschutz 244
Taktile Stimulation 245
Einstufung und klinisches Handeln 245
Reanimation des Neugeborenen 245
Kardiale Reanimation 246
Azidosekorrektur 246
Spezielle Neugeborenenversorgung 246
Hypovolämie 246
Hypoglykämie 246
Hypokalzämie 246
Mekoniumaspiration 247
Unterkühlung 247
Depression durch Opioide 247
Magnesiumintoxikation 247
Lokalanästhetikaintoxikation 247
Pneumothorax 247
Anästhesie bei Neugeborenen 247
Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 247
Ösophagusatresie 247
Kongenitale Zwerchfellhernie 247
Omphalozele/ Gastroschisis 248
Neuroleptanalgesie bei Neugeborenen 248
Indikationen 248
16 Anästhesie bei Kindern 249
Anatomische und physiologische Besonderheiten 249
Anatomische Besonderheiten 249
Altersstufen 249
Geburtsgewicht 249
Gewicht und Körperoberfläche 249
Physiologische Besonderheiten 249
Thermoregulation 249
Respiration 250
Herz/Kreislauf 251
Infusionstherapie 252
1. Erhaltungsbedarf für kleineren Eingriff (Korrektur nach arteriellem Blutdruck, Diurese und eventuell nach ZVD) 252
2. Perioperatives Infusionsregime mit balacierten, plasmaadaptierten Vollelektrolytlösungen 252
3. Mischperfusor für Neugeborene und Säuglinge < 10 kg (ab 10 kg Infusionsregime mit balacierten, plasmaadaptierten Vollelektrolytlösungen)
Niere 253
Leber 253
Nervensystem 253
Anästhesiologisches Management 254
Präoperative Vorbereitung 254
Anamnese 254
Untersuchungen 254
Labor 254
Narkoseeinleitung 254
Pharmakologische Prämedikation 255
Inhalationsanästhesie 255
Totale Intravenöse Anästhesie ( TIVA) 255
Balancierte Anästhesie 256
Modifizierte Neuroleptanalgesie 256
Tubuswahl (mit/ohne Cuff) 256
Berechnung der Tubusgröße 258
Anwendung von speziellen Beatmungssystemen 259
Gesichtsmasken nach Rendell-Baker 259
Gefäßzugänge (je nach Alter) 259
Monitoring in der Kinderanästhesie 259
Pulsoxymetrie (obligat) 259
Kapnometrie/-graphie bei ITN 259
Temperatur (obligat) 260
Blutdruck (obligat) 260
EKG-Monitoring 260
Cuffdruckmessung 260
Präkordiales Stethoskop 260
Relaxometrie 260
Besonderheiten von Anästhetika in der Kinderanästhesie 264
Inhalationsanästhetika 264
Muskelrelaxanzien 264
Opioide 264
Injektionsanästhetika 265
Spezielle Situationen bei Kindern 265
Behandlung von Hypo-/Hyperglykämien 265
Behandlung von Hyperkaliämien 265
Behandlung von Hypokaliämien 265
Behandlung von postoperativer Übelkeit und Erbrechen ( PONV) 265
Schwerer Stridor post extubationem 266
Laryngospasmus 266
Ätiologie 266
Klinik (je nach Verschlussgrad) 266
Therapie 266
Kortisonsubstitution bei Kindern 266
Regionalanästhesie bei Kindern 266
Indikationen zur Regionalanästhesie 266
Vorteile der Regionalanästhesie 266
Kontraindikationen 266
Lokalanästhetika im Kindesalter 267
Anatomische Besonderheiten des Neugeborenen (NG) und Kleinkind (KK) 268
Pharmakokinetische Besonderheiten bei NG und KK 268
Technik der Regionalanästhesie 268
Spinalanästhesie 268
Indikation 268
Methodik 268
Lumbale Periduralanästhesie 268
Punktion 268
Kaudalanästhesie/ Sakralblock 269
Indikationen 269
Dosierung 269
Durchführung 269
Komplikationen 269
Peniswurzelblock 270
Indikationen 270
Dosierung 270
Durchführung 270
Komplikationen 270
Lokale Wundinfiltration 270
Indikation 270
Methodik 270
Axilläre Plexusblockade 270
Punktion 270
Nervus-ilioinguinalis- und- iliohypogastricus-Blockade 271
Indikationen 271
Dosierung 271
Durchführung 271
Komplikationen 271
Interkostalblockade 271
Indikationen 271
Dosierung 271
Wirkdauer 271
Durchführung 271
Intrapleurale Katheter 272
Indikationen 272
Dosierung 272
Intravenöse Regionalanästhesie 272
17 Anästhesie in der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde 273
Vorbemerkungen/Grundsätze 273
Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 273
Ohr-Operation ( Tympanoplastik, Stapesplastik, Cholesteatom) 273
„Kleine“ Ohr-Operation ( Parazentese, Paukenröhrchen) 274
Adenotomie (AT), Tonsillektomie ( TE) 274
Tonsillen-, Pharynxabszess ( „heiße TE“) 274
Nasenbluten ( Epistaxis), Nachblutung nach AT, TE 274
Kieferhöhlen-, Siebbein-, Stirnhöhlenausräumung ( Pansinus-Operation) Nasen-Operation ( Septumplastik, funktionelle Rhinoplastik) 274
Uvulopalatopharyngoplastik ( UPPP) 274
Parotidektomie ( Glandula parotis) 275
Direkte Laryngoskopie, Ösophagoskopie 275
Fremdkörperentfernung 275
Laryngektomie, Neck dissection 275
Laryngeale Laserchirurgie 275
Tracheotomie 276
18 Anästhesie in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 277
Vorbemerkungen/Grundsätze 277
Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 277
Zahnsanierung 277
Zystektomie ( Ober- oder Unterkiefer) 278
Abszess/Phlegmone im Mundboden-, Kiefer-, Wangen- oder Halsbereich 278
Kieferorthopädische Eingriffe (frontobasales Advancement) 278
Mittelgesichtsfrakturen, Kieferfrakturen 278
Kraniofaziale Operation (Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Pierre-Robin-Syndrom) 278
Tumoren im Kiefer-Gesichtsbereich 279
19 Anästhesie in der Augenheilkunde 280
Vorbemerkungen/Grundsätze 280
Okulokardialer Reflex 280
Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 281
Katarakt, Vitrektomie 281
Keratoplastik ( KPL) 281
Glaukom-Operation 281
Amotio-Operation, Cerclage, Plombe 281
Tränengangsspülung, Dakryozystorhinostomie 281
Perforierende Augenverletzung 281
Enukleation 282
Strabismus 282
Diagnostische Augenuntersuchung in Narkose 282
20 Anästhesie in der Traumatologie und Orthopädie 283
Vorbemerkungen/Grundsätze 283
Patientenkollektiv 283
Anästhesieverfahren 283
Operationsverfahren 283
Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 283
Totale Endoprothese ( TEP) 283
Palakos-Reaktion 283
Prophylaxe der Palakosreaktion 284
Therapie der Palakos-Reaktion 284
Blutverlust 284
Embolien 284
Anästhesieverfahren 284
Knie-TEP 284
Anästhesieverfahren 284
Wirbelsäulenoperationen 284
Überprüfung der Rückenmarkfunktion 284
Blutverlust 285
Hypothermie 285
Pulmonale Traumatisierung bei BWS-Eingriffen 285
Anästhesieverfahren 285
Eingriffe im Beckenbereich 285
Blutverlust 285
Anästhesieverfahren 285
21 Anästhesie in der Neurochirurgie 286
Hirndruck ( ICP) und Hirndurchblutung ( CBF) 286
Ursachen eines erhöhten ICP 286
Komponenten des intrakraniellen Volumens 286
Intrakranielle Compliance 286
Hirndurchblutung ( CBF) und zerebraler Perfusionsdruck ( CPP) 287
Hirndurchblutung (CBF) 287
Zerebraler Perfusionsdruck (CPP) 287
Neuromonitoring 288
Therapie bei erhöhtem intrakraniellem Druck 288
Grundsätze 288
Angestrebte Ziele 288
Unspezifische Maßnahmen 288
Lagerung 288
Normothermie 289
Adäquate Analgesie und Sedation 289
Suffiziente Respiration 289
Moderate kontrollierte Hyperventilation 289
Suffiziente Herz-Kreislauf-Situation 290
Steroide 290
Hypnotika 290
Vermeidung von 290
Spezifische Maßnahmen 290
Osmodiuretika 290
Liquordrainage 290
THAM 290
Lidocain 290
Dihydroergotamin ( Dihydergot) 290
Hypertone NaCl-Lösung 291
Kalziumantagonisten 291
N-Methyl-D-Aspartat( NMDA)-Rezeptorantagonisten 291
Bei nichtbeherrschbarem Hirndruck 291
Neuroprotektion durch Hypothermie 291
Durchführung der Anästhesie bei Kraniotomie 291
Voruntersuchung und Prämedikation 291
Monitoring, Ausstattung 292
Narkoseeinleitung 292
Mögliche Narkosetechniken 292
Beatmung 292
Sonstiges 292
Postoperativ 293
Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 293
Hirntumor 293
Aneurysma der Hirngefäße 293
Kontrollierte Hypotension 293
Geeignete Maßnahmen 293
Hypophysentumor 294
Shunt-Operation 294
Rückenmark-/Wirbelsäulen Operation 294
Bandscheiben Operation ( Laminektomie) 294
Ventrale Fusion ( Cloward-Operation) 294
Spaltbildungen der Wirbelsäule 294
Akute traumatische Wirbelsäulenverletzung mit Querschnitt ( Rückenmarktrauma) 295
Janetta-Operation 295
Sitzende Position 295
Symptome der Luftembolie 295
Monitoring 295
Prophylaxe 295
Therapie 295
Schädel-Hirn-Trauma ( SHT) 296
Definition 296
Einteilungen 296
Mortalität 296
Pathophysiologie 297
Symptome 297
Durch erhöhten Hirndruck 297
Durch Hirnstammkompression 297
Therapieziel 297
Therapiekonzepte 297
Präklinische Maßnahmen 297
Maßnahmen zur Hirndrucksenkung in der Klinik 298
22 Anästhesie in der Thoraxchirurgie 300
Historie 300
Prämedikationsvisite 300
Anamnese 300
Körperliche Untersuchung 300
Standarduntersuchungen 300
Grenzwerte der Lungenfunktion für allgemeinchirurgische Eingriffe, die auf erhöhte Morbiditäts- und Mortalitätsrisiken hinweisen 300
Präoperative Funktionsdiagnostik bei thoraxchirurgischen Eingriffen 301
Zusätzliche Untersuchungsverfahren bei Risikopatienten 302
Präoperative Vorbereitung 303
Intraoperatives Monitoring 303
Doppellumenintubation (praktisches Vorgehen) 304
Durchführung der Doppellumenintubation 304
Auskultationsmanöver zur Verifikation der korrekten Tubuslage 305
Bronchoskopie zur Sicherung der korrekten Tubuslage 305
Rechtsseitiger Doppellumentubus 305
Besonderheiten der Seitlagerung 305
Lageabhängige Lungenperfusion 305
Ein-Lungen-Ventilation 306
Pathophysiologie der Ein-Lungen-Ventilation 306
Hypoxische pulmonale Vasokonstriktion ( HPV) 306
Vier Hauptwirkungen der HPV 306
Zwei Theorien zum Mechanismus der HPV 306
HPV-modulierende Faktoren 307
Beeinflussung der HPV 307
Wahl des Anästhesieverfahrens 307
Beatmung unter Ein-Lungen-Ventilation 308
Stufenplan nach Benumof 308
Anästhesie für spezielle Situationen 308
Postoperatives Management und Komplikationen 309
Komplikationen 309
Postoperative Nachsorge 309
Postoperative Schmerztherapie 309
Postoperative Atemtherapie 309
23 Anästhesie in der Kardiochirurgie 310
Historie 310
Vorbemerkung 310
Besonderheiten bei der Prämedikationsvisite 310
Anamnese 310
Körperliche Untersuchung 310
Aktenstudium 310
Medikamentöse Prämedikation der Patienten 311
Narkoseführung 311
Monitoring, Ausstattung 311
Ziel 312
Prinzip 312
Einleitung 312
Mögliche Narkosetechniken 312
Zwischen Einleitung und Hautschnitt 312
Behandlung einer Hypotension 313
Behandlung einer Hypertension 313
Behandlung einer Myokardischämie 313
Fremdblutsparende Maßnahmen 313
Operationsablauf mit Herz-Lungen-Maschine ( HLM) 313
Extrakorporale Zirkulation ( EKZ), extrakorporaler Kreislauf ( EKK) 313
Füllung der EKZ (Priming) 313
Oxygenatortypen 314
Pumpen 314
Kreislauf der EKZ 314
Arterielle Kanülierung 314
Venöse Kanülierung 314
a) Zwei Kanülen 314
b) Stufenkanüle (Two-stage-Kanüle) 314
Kardioplegiekanülierung 314
Entlastungs-, Entlüftungskanülen ( Vent) 315
Vorgehen vor EKK 315
Antikoagulation 315
Vor Aortenkanülierung 315
Nach venöser Kanülierung 315
Vorgehen am EKK 315
Beginn des partiellen Bypasses 315
Kühlung 315
Beginn des totalen Bypasses 315
Aortenabklemmung 316
Kardioplegie 316
Perfusionsdruck und Flussrate 317
Störungen während des EKK 318
Monitoring während des EKK 318
Narkose während des EKK 318
Totaler Herz-Kreislauf-Stillstand 318
Vorgehen beim Beenden des EKK 318
Aufwärmen 318
Beenden der Aortenabklemmung 319
Partieller Bypass 319
Voraussetzungen zum Beenden des EKK 319
Vorgehen beim Beenden des EKK und mögliche Probleme 319
Störungen im Säure-Basen- und Elektrolythaushalt 319
Hypovolämie 319
Arrhythmien 319
Supraventrikuläre Tachykardie oder Tachyarrhythmia absoluta 319
Rezidivierendes Kammerflimmern oder ventrikuläre Tachykardie 319
Totaler AV-Block oder Asystolie 320
Kontraktilitätsstörungen bei bereits präop. schlechter LVF 320
Kontraktilitätsstörungen post EKK 320
Intraaortale Ballonpumpe ( IABP) 320
Gerinnung 321
Flowmessung der Koronarien 321
Thoraxverschluss 321
Probleme und Komplikationen post EKK 321
Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 321
Koronarer Bypass ( MCB oder IMA, ACVB) 321
Herzklappenerkrankungen 321
Aortenstenose 322
Aorteninsuffizienz 322
Mitralstenose 322
Mitralinsuffizienz 323
Narkose bei zyanotischen Vitien 323
Narkose bei Herzbeuteltamponade 323
Narkose zur Herztransplantation ( HTPL) 323
Prämedikation und Vorbereitung 323
Monitoring, Ausstattung 323
Narkoseführung 324
Zum Abgehen von der EKZ 324
Chirurgische Anastomosen 324
Narkose bei herztransplantierten Patienten für nichtkardiochirurgische Eingriffe 324
Besonderheiten beim herztransplantierten Patienten 324
EKG 324
Reaktion auf Hypotonie und Hypovolämie, Steigerung des HZV 324
Reaktion auf Medikamente 324
Herzrhythmusstörungen 324
Hypertonie 325
Infektion und Immunsuppression 325
24 Anästhesie zur Lebertransplantation 326
Pathophysiologische Besonderheiten 326
Kardiovaskuläre Veränderungen 326
Pulmonale Veränderungen 326
Veränderungen der Nierenfunktion 326
Blutgerinnung 326
Elektrolytstörungen 326
Säure-Basen-Haushalt 326
Glukosestoffwechsel 326
Enzephalopathie 326
Anästhesiologisches Management 326
Prämedikation, Vorbereitungungen 326
Monitoring 327
Narkoseführung 327
Chirurgische Technik 327
Präparationsphase 328
Anhepatische Phase 328
Venovenöser Bypass ( VVBP) 328
Gefahren 328
Veränderungen während der Bypassphase 328
Probeklemmen 328
Reperfusion 328
Postreperfusionssyndrom 328
Anästhesiologische Besonderheiten 329
Transfusion 329
Gerinnung 329
Veränderungen durch Massivtransfusion 329
Reperfusionskoagulopathie 329
Mögliche Ursachen 329
Elektrolyte 330
Kalium 330
Kalzium 330
Glukose 330
Säure-Basen-Haushalt 330
Niere 331
Körpertemperatur 331
O2-Verbrauch 331
Besonderheiten bei Kindern 331
25 Anästhesie bei geriatrischen Patienten 332
Definition 332
Physiologische Veränderungen 332
Physiologische Alterungsprozesse 332
Herz/Kreislauf 332
Respiration 332
Neurologie 333
Niere 333
Endokrinium 333
Pharmakologische, altersbedingte Veränderungen 333
Änderung von Pharmakokinetik 333
Änderung von Pharmakodynamik 333
26 Anästhesie bei minimal-invasiver Chirurgie 334
Indikationen 334
Anästhesieverfahren 334
Auswirkungen eines Pneumoperitoneum 334
Hämodynamik 334
Respiration 334
Endokrinologie 335
Besonderheiten des Kapnoperitoneums 335
CO2-Speicherkompartimente 335
Elimination des intraperitoneal insufflierten CO2 335
Komplikationen des Pneumoperitoneums 335
27 Anästhesie bei Patienten mit Herzschrittmacher 337
Herzschrittmacher 337
Historie 337
Klassifikation der Schrittmacher 337
Indikation zur Schrittmachertherapie 337
Permanenter Schrittmacher 337
Passagerer Schrittmacher 338
Einige Schrittmacherfunktionsmodi und deren Abkürzungen 338
VVI 338
AOO oder VOO 338
AAI oder AAT 338
VVIR, DVIR und DDDR 338
Allgemeine SM-Probleme/ Komplikationen 338
Möglichkeiten der intraoperativen SM-Stimulation 338
Anstieg der Reizschwelle von Herzschrittmachern 339
Anästhesie zur Anlage eines Herzschrittmachers 339
Mögliche intraoperative Komplikationen 339
Postoperatives Vorgehen 339
Anästhesie bei Patienten mit Herzschrittmacher 339
Präoperative Vorbereitung 339
Anästhesieverfahren bei Patienten mit Herzschrittmachern 339
Perioperatives Monitoring 340
Implantierbare antitachykarde Schrittmachersysteme (Defibrillator) 341
Indikation 341
Kontraindikation 341
Klassifikation der AICD 341
Anästhesie zur Anlage eines Defibrillators 341
Perioperatives Monitoring 342
28 Kontrollierte Hypotension 343
Definition 343
Mortalität 343
Ziele 343
Kontraindikation 343
Allgemeine Therapiekonzepte 343
Monitoring 343
Blutdrucksenkende Substanzen 344
Volatile Anästhetika 344
Nitroglycerin ( Nitrolingual inf, Gilustenon) 344
Nitroprussidnatrium ( Nipruss) 344
Intoxikation durch Cyanidionen ( CN) 345
Klinische Zeichen der Cyanidintoxikation 345
Therapie der Intoxikation 345
Prophykaxe der CN-Intoxikation 345
Urapidil ( Ebrantil) 346
Adenosin ( Adrekar) 346
Clonidin ( Catapresan) 347
Esmolol ( Brevibloc) 349
Nifedipin ( Adalat) 349
Magnesium ( Magnesiocard-Injektionslösung) 349
Phentolamin ( Regitin) 350
29 Anästhesie bei ambulanten Operationen 351
Geeignete Operationen 351
Vorteile 351
Kontraindikationen 351
Operationsbedingt 351
Patientenbedingt 351
Prämedikation 352
Bevorzugte Anästhetika zur ambulanten Anästhesie 352
Inhalationsanästhetika 352
Hypnotika 352
Opioide 352
Muskelrelaxanzien 352
Entlassungskriterien nach ambulanten Eingriffen 352
Allgemeine Entlassungskriterien nach ambulanten Eingriffen 352
Komplikationen bei Entlassung nach PADSS 353
Entlassungskriterien nach Regionalanästhesie 353
Vorgehen bei Entlassung 353
30 Schmerztherapie 354
Schmerz 354
Weiterleitung über bestimmte 354
Schmerzfasern 354
Akuter Schmerz 354
Chronischer Schmerz 355
Prinzipien der Schmerztherapie 355
Präemptive Analgesie (vorbeugende Analgesie) 355
Prinzip der Antizipation 355
Akute Schmerzen 355
Chronische Schmerzen 355
Akute ( postoperative) Schmerztherapie 355
Grundregeln der akuten (medikamentösen) Schmerztherapie 355
Prophylaktische Analgetikagabe 355
Nicht-Opioid-Analgetika 356
Einteilung 356
Saure antiphlogistisch-antipyretische Analgetika 356
Nichtsaure antipyretische Analgetika 358
Selektive Cyclooxygenase-2-Hemmer (Coxibe) 359
Ko-Analgetika in der akuten Schmerztherapie 361
Clonidin ( Catapresan), Butylscopolamin ( Buscopan) 361
Regional- oder Lokalanästhesie 361
Mögliche Verfahren 361
Programmierte Schmerztherapie über PDK 361
Opioide 361
Einsatz von Opioiden in der postoperativen Schmerztherapie 361
„On-demand-Analgesie-Verfahren“ 362
Intravenöse PCA ( „Patient controlled analgesia”) 362
PCEA ( „Patient controlled epidural analgesia”) 363
Vorteil 363
Nachteil 363
Chronische Schmerztherapie 363
Grundregeln der chronischen (medikamentösen) Schmerztherapie 363
WHO-Stufenschema bei chronischen Tumorschmerzen 364
Nonsteroidal Anti-inflammatory Drugs ( NSAID), Nicht-Opioid-Analgetika 364
Schwache Opioide 367
Starke Opioide 368
Fentanyl TTS (transdermales therapeutisches System) 368
Vorteile 368
Nachteile 368
Neueinstellung auf Fentanyl transdermal (Durogesic) 369
Umstellung von Morphin auf Fentanyl transdermal (Durogesic) 369
Nebenwirkungen von Opioiden bei chronischer Schmerztherapie 369
Therapie-/Prophylaxemöglichkeiten 369
Kotherapeutika (Adjuvante Medikamente) 370
Trizyklische Antidepressiva 370
Weitere Antidepressiva 370
Antikonvulsiva 370
Kortikosteroide (Steroidal Anti-Inflammatory Drugs) 371
Spasmolytika 371
Calzitonin 371
a2-Agonisten 372
Stimulationsverfahren 372
Indikationen 372
Invasive Therapie 373
Regionalanästhesie 373
Neurodestruierende Verfahren ( Neurolyse, Kryotherapie) 373
Anästhesierelevante Krankheitsbilder 374
31 Neuromuskuläre Erkrankungen 375
Myasthenia gravis 375
Definition 375
Symptome 375
Diagnose 375
Probleme 375
Therapie 376
Anästhesiologisches Management 376
Voruntersuchung und Prämedikation 376
Narkoseführung 376
Postoperativ 376
Lambert-Eaton-Syndrom ( paraneoplastische Myasthenie) 376
Definition 376
Narkoseführung 377
Myotonien und Muskeldystrophien 377
Progressive Muskeldystrophie ( Typ Duchenne) 377
Myotonia dystrophica 377
Symptome 377
Diagnose 377
Probleme 377
Anästhesiologisches Management 377
Voruntersuchung und Prämedikation 377
Narkoseführung 377
Postoperativ 378
Multiple Sklerose 378
Definition 378
Ätiologiehypothesen 378
Symptome 378
Diagnose 378
Therapie 379
Anästhesiologisches Management 379
32 Endokrinologische Erkrankungen 381
Diabetes mellitus ( DM) 381
Definition 381
Einteilung des DM 381
Therapie 381
Möglichkeiten der Einstellungskontrolle 381
Anästhesiologisches Management 381
Anästhesiologisch relevante Begleiterkrankungen 381
Vorgehen 382
Prämedikation 382
Am Operationstag 382
Nichtinsulinpflichtiger DM 382
Hyper- und Hypothyreose 383
Hyperthyreose 383
Ursachen 383
Klinik 383
Anästhesiologisches Management 383
Hypothyreose 383
Ursachen 383
Klinik 383
Anästhesiologisch relevante Begleiterkrankungen 383
Anästhesiologisches Management 383
Phäochromozytom 384
Definition 384
Lokalisation 384
Diagnose 384
Vorkommen 384
Symptome 384
Letalität 384
Anästhesiologisches Management 384
Behandlung der Hypertonie 384
Prämedikation 384
Narkoseführung 385
Karzinoid 385
Definition 385
Lokalisation 385
Karzinoidsyndrom 385
Diagnose 385
Anästhesiologisches Management 385
Patienten mit Glukokortikoiddauermedikation 386
Indikationen zur perioperativen Glukokortikoidsubstitution 386
ACTH-Stimulationstest 387
Testablauf Kurztest 387
Testablauf Infusionstest 387
Bewertung 387
Normale Dauertherapie bei M. Addison 387
33 Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen 388
Chronische Atemwegsobstruktion 388
Ätiologie der COPD 388
Prävalenz 388
Pathophysiologie 388
1. Lungenemphysem 388
2. Bronchitis 389
Folgen der COPD 389
Veränderung folgender Lungenparameter als Zeichen der Obstruktion 389
Asthma bronchiale 390
Definition 390
Inzidenz 390
Auslöser 390
Pathophysiologie 390
Klinik 390
Therapie eines akuten Anfalls bzw. des Status asthmaticus 390
Glukokortikoide 391
Bronchospasmolytika 391
a) Parasympatholytika 391
b) ß2-Sympathomimetika 391
c) Methylxanthinderivate 391
Weitere experimentelle Ansätze 392
Respiratortherapie als Ultima ratio 392
Anästhesiologisches Management bei CAO 392
Präoperative Diagnostik 392
Prämedikation 392
Anästhesieverfahren 393
Bei Narkoseinduktion und mechanischer Beatmung 393
Intraoperatives Monitoring 393
Bei obstruktiven Komplikationen 394
34 Anästhesie bei Niereninsuffizienz 395
Vorbemerkungen/Grundsätze 395
Niereninsuffizienz und Anästhetika 395
Injektionsanästhetika 395
Opioide 395
Muskelrelaxanzien 396
Inhalationsanästhetika 396
Anästhesie zur Nierentransplantation ( NTPL) 396
35 Anästhesie bei Leberinsuffizienz 397
Vorbemerkungen/Grundsätze 397
Leberinsuffizienz und Anästhetika 397
Injektionsanästhetika 397
Opioide 397
Muskelrelaxanzien 398
Volatile Anästhetika 398
36 Anästhesie bei Adipositas 399
Definition 399
Body Mass Index ( BMI) 399
Body Mass Index bei Erwachsenen 399
Body Mass Index bei Kindern 399
Klinische Relevanz der Adipositas 403
Veränderungen der Physiologie bei Adipositas 403
Lunge 403
Herz/Kreislauf 403
Leber 403
Anästhesiemanagement 403
Prämedikation 403
Anästhesiedurchführung 403
37 Schlaf-Apnoe-Syndrom 404
Epidemiologie 404
Formen der Schlafapnoe 404
Definition 404
Pathophysiologie 404
Diagnose 405
Therapie 405
Anästhesie 405
38 Anästhesie bei Rauchern 407
Inzidenz 407
Pathophysiologische Veränderungen bei Rauchern 407
Anästhesiemanagement 408
39 Anästhesie bei (ehemaliger) Opioidabhängigkeit 409
Anästhesie bei opioidabhängigen Patienten 409
Inzidenz 409
Ziel 409
Probleme 409
Vorgehen 409
Prämedikation 409
Anästhesie 409
Probleme 410
Postoperatives Vorgehen 410
Anästhesie bei ehemaliger Opioidabhängigkeit 410
40 Maligne Hyperthermie (MH) 411
Historie 411
Definition 411
Epidemiologie 411
Inzidenz 412
Letalität 412
Letalitätsbeeinflussende Faktoren 412
Pathogenese 412
Ätiologie 412
Koppelung der MH-Disposition mit bestimmten Muskelerkrankungen 413
MH-Auslöser 413
Symptome 414
Frühsymptome 414
Spätsymptome 415
Klinische Gradeinteilung der MH-Episoden 415
Therapie 416
Sofortmaßnahmen bei klinischem Verdacht auf maligne Hyperthermie 416
Sekundärmaßnahmen 417
Dantrolen 417
Screeningverfahren 418
Diagnose / Testung 418
Indikationen zur Durchführung des In-vitro-Kontraktur-Tests (IVKT) 418
Muskelbiopsie und Halothan-Koffein-Kontrakturtest ( In-vitro-Kontraktur-Test, IVKT) 419
Europäische Einteilung nach dem IVKErgebnis in 3 Gruppen 419
Nordamerikanischer Kontraktionstest 420
Optionale Tests 420
Ryanodin-Test 420
4-Chlor-m-Kresol-Test (4-CmK) 420
DOI-Test 420
Test mit einem Phosphodiesterase-III-Hemmer ( Enoximon) 421
Anästhesiologisches Vorgehen bei MH-Verdacht 421
Voruntersuchung und Prämedikation 421
Narkoseführung 421
Differentialdiagnose MH 422
Hot-Line für MH-Notfälle 422
Internet-Adressen 422
41 Porphyrie 423
Definition 423
Atiologie und Pathogenese 423
Symptome akuter Schub der akuten hepatischen Porphyrien 424
Laborbefunde 424
Triggerfaktoren des akuten Schubes 425
Medikamentenliste bei Porphyrie 425
Anästhesiologisches Management 426
Beurteilung und Prämedikation 426
Anästhesiedurchführung 426
Bevorzugt Lokal- bzw. Regionalanästhesie 426
AIlgemeinanästhesie 426
Postoperativ 427
Therapie bei auftretendem akuten Schub 427
Komplikationen 428
42 Anästhesierisiko 429
Mortalität 429
Myokardischämie-Raten 429
Myokardinfarkt-Raten 429
43 Anaphylaktische Reaktionen 431
Definitionen 431
Auslösende Agenzien (intraoperativ) 431
Pathophysiologie 431
Präformierte Mediatoren 431
Wirkung auf H1-Rezeptoren 431
Wirkung auf H2-Rezeptoren (cAMP-Messenger-System) 432
Neugenerierte Mediatoren 432
Diagnostik 432
Symptome 432
Therapie 432
Allgemeinmaßnahmen 432
Medikamentöse Therapie 432
Katecholamine 432
Adrenalin (Suprarenin) 432
Dopamin 432
Noradrenalin (Arterenol) 432
Histaminrezeptorenblocker 432
H1-Blocker 432
H2-Blocker 432
Glukokortikoide 433
Theophyllin 433
Prophylaktische Maßnahmen 433
Prophylaktische Gabe 433
Latexallergie 434
44 Aspiration 436
Definition 436
Inzidenz 436
Mortalität 436
Zeitpunkt der Aspiration 436
Nachweis einer Aspiration 436
Symptome 436
Auswirkungen 437
Therapie 437
Prophylaktische Maßnahmen 437
H2-Blocker (Zantic, Tagamet) 438
Metoclopramid ( Paspertin) 438
Natriumcitrat ( Na-Citrat) 438
Protonenpumpenblocker ( Antra) 438
Rapid Sequence Induction ( Ileuseinleitung) 438
Indikation 438
Vorgehen 438
Ballonmagensonde ( Aspisafe) 438
45 Herzrhythmusstörungen 439
Differentialdiagnose und Therapie 439
Bradykarde Rhythmusstörungen 439
1. Sinusbradykardie 439
Ursachen 439
Therapie 439
2. Sick-Sinus-Syndrom: Bradykardie-Tachykardie (isoliert oder kombiniert) 439
Diagnose 439
Ursache 439
Therapie 439
3. Reizleitungsstörungen (SA-/AV-Block) 439
Ursache 439
SA-/AV-Block Grad I 439
Therapie 439
SA-/AV-Block Grad II Typ Wenckebach (I) 440
Therapie 440
SA-/AV-Block Grad II Typ Mobitz (II) 440
Therapie 440
SA-/AV-Block Grad III (totaler SA-/AV-Block) 440
Frequenz 440
Therapie 440
Tachykarde Rhythmusstörungen 440
1. Sinustachykardie 440
Ursachen 440
Therapie 440
2. Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie 440
Ursachen 440
Therapie 440
3. Vorhoftachykardie mit Block 440
Ursache 441
Therapie 441
4. Vorhofflattern, Vorhofflimmern 441
Ursachen 441
Therapie 441
5. Ventrikuläre Tachykardie ( VT) 441
Ursachen 441
Therapie 441
6. Kammerflattern, Kammerflimmern 441
Ursachen 441
Therapie 441
Arrhythmien 442
1. Respiratorische Sinusarrhythmien 442
2. Regellose Sinusarrhythmie 442
Ursachen 442
Therapie 442
3. Supraventrikuläre Extrasystolie 442
Ursachen 442
Therapie 442
4. Vorhofflimmern, Vorhofflattern 442
5. Ventrikuläre Extrasystolie 442
Ursachen 442
Therapie 442
46 Hypothermie 444
Definition 444
Steuerung der Körpertemperatur 444
Ursachen 444
Klinische Relevanz 445
Maßnahmen zur Vermeidung von intraoperativen Wärmeverlusten 446
Kältezittern ( Shivering) 446
Inzidenz 446
Negative Effekte des Shiverings 446
Therapie 446
47 TUR-Syndrom 448
Definition 448
Inzidenz 448
Zusammensetzung der Spüllösung 448
Klinik 448
Ausprägung des TUR-Syndroms ist abhängig von 448
Intraoperative Überwachung 448
Therapie 449
48 Übelkeit und Erbrechen 450
Ursachen 450
Pathophysiologie 450
Inzidenz von PONV ( „postoperative nausea and vomiting“) 450
Beeinflussende Faktoren für Inzidenz und Ausmaß von PONV 450
Patientenabhängige Faktoren 450
Chirurgische Faktoren 451
Anästhesiologische Faktoren 451
Komplikationen von schwerer postoperativer Übelkeit und Erbrechen 451
Risikoscores 451
Prophylaxestrategie 452
Strategie I: Reduzierung emetogener Einflüsse 452
Strategie II: prophylaktische Antiemetika- Gabe 452
Therapie bei PONV 452
Neuroleptika 452
Benzamid- und Benzimidazolon-Derivate 452
Propofol ( Disoprivan) 452
5-HT3-Rezeptorenblocker ( Serotoninrezeptorantagonisten) 452
Akupunktur 453
Therapie bei Kinetosen 453
Anhang: Serotoninrezeptoren 453
49 Zentrales anticholinerges Syndrom 455
Historie 455
Ursache 455
Pathophysiologie 455
Auslösende Medikamente 455
Häufigkeit 455
Symptomatik 455
Diagnose 456
DD: unklarer Vigilanzstörungen und psychischer Verwirrtheitszustände 456
Therapie 456
Physostigmin ( Anticholium) 456
Pha 456
Ind 456
KI 457
NW 457
50 Intraoperative Wachzustände (Awareness) 458
Inzidenz 458
Ursachen 458
Begünstigende Faktoren 458
Folgen 458
Maßnahmen zur Vermeidung von intraoperativer Awareness 458
51 Unterdruck-Lungenödem bzw. „negative pressure pulmonary edema“ (NPPE) 460
Pathophysiologie 460
Klinik 460
Inzidenz 460
Therapie 460
52 Nadelstichverletzung 461
Allgemeine Maßnahmen 461
Relevante virale Infektionen 461
Hepatitis B 461
Hepatitis C 461
Humanes Immunschwächevirus ( HIV) 461
Präparate 462
Relevante bakterielle Infektionen 462
Relevante mykotische Infektionen 462
Vermeidung von Nadelstichverletzungen 462
Allgemeine Verhaltensregeln 462
Vorgehen bei Blutentnahmen 462
Notfallmedizin 463
53 Polytrauma 464
Definition 464
Ursachen 464
Die Mortalität wird beeinflusst 464
Die Behandlung eines Polytraumas wird erschwert durch 464
Allgemeine Therapierichtlinien der Primärversorgung 465
Vorbemerkungen/Grundsätze 465
Suffiziente Analgesie 465
Suffiziente Oxygenierung 465
Volumentherapie 465
Art der Volumentherapie 465
Additive Maßnahmen 465
Therapie bei speziellen Verletzungen 466
Schädel-Hirn-Trauma ( SHT) 466
Rückenmarktrauma 466
Abdominaltrauma 466
Thoraxtrauma 466
Verletzungsmuster 466
Thoraxwand 466
Lungenparenchym 466
Pleuraraum 466
Mediastinum 466
Indikation zur Thoraxdrainage (klinische Zeichen) 467
Extremitätenverletzungen 467
Gefäß- und Amputationsverletzungen 467
54 Anästhesie bei Verbrennungen 468
Definition 468
Inzidenz 468
Verbrennungsgrade 468
Schätzung des Verbrennungsausmaßes 468
Kriterium zur Klinikeinweisung 469
Kriterium zur Verlegung in eine Spezialklinik 469
Phasen der Verbrennungskrankheit 469
Reanimations- oder Schockphase 469
Präklinische Erstmaßnahmen 469
Klinische Erstmaßnahmen 469
Infusionstherapie 469
Infusionsregime nach der 469
Infusionsregime bei Kindern nach ausgeprägten Verbrennungen 470
Steuerung der Flüssigkeitstherapie bei Erwachsenen 470
Behandlungs- und Erholungsphase 470
Elektrounfall 470
Elektrothermische Wirkung des Stromes 470
Inhalationstrauma 471
Klinik 471
Therapie 471
55 Lungenembolie 472
Defintion 472
Thrombembolie 472
Inzidenz 472
Letalität 472
Ätiologie 472
Pathophysiologie 472
Klinik 473
Beurteilung des Schweregrades 473
Diagnostik 474
EKG 474
Thoraxröngten 474
Echokardiographie 474
Prävention 475
Therapie 475
Therapieziel 475
Allgemeinmaßnahmen 475
Spezielle Maßnahmen 475
Rezidivprophylaxe 475
Luftembolie 476
Definition 476
Operationsarten 476
Diagnose 477
Prophylaxe 477
Therapie 477
Fettembolie 477
Inzidenz 477
Klinik 477
Diagnose 477
Pathophysiologie 478
Therapie 478
56 Schock 479
Definition 479
Schockformen 479
Kardiogener Schock 479
Obstruktiver Schock 479
Hypovolämischer Schock 479
Distributiver Schock 480
Therapie 480
Regelmechanismen bei Schock 480
57 Kardiopulmonale Reanimation (CPR) 481
Ursachen des Herzkreislaufstillstandes 482
Klinik des Kreislaufstillstands 482
Aktuelle Reanimationsleitlinien (November 2005) 482
Reanimationsempfehlungen für Erwachsene 482
A. Basic Life Support (BLS) des Erwachsenen 482
Reanimationsbeginn 482
Herz-Druck-Massage (HDM) 482
Beatmung 482
B. Advanced Life Support (ALS) des Erwachsenen 483
Defibrillation 483
Automatische externe Defibrillatoren (AED) 483
Milde Hypothermie 483
Normoglykämie 485
ACD-CPR 485
Bolus-Aspiration 485
Medikamentenapplikation 485
Reanimationsfolgen 485
Reanimationempfehlungen für Neugeborene und Kinder 487
Reanimation des Neugeborenen 487
Allgemeines 487
Herz-Druck-Massage 487
Beatmung 487
Medikamente 487
Reanimation im Kindesalter 487
A. Wesentliches beim Basic Life Support im Kindesalter 487
Ursachenbeseitigung 487
Reanimationsbeginn 487
Herz-Druck-Massage 488
Beatmung 488
Defibrillation 488
AED 488
B. Wesentliches beim Advanced Life Support im Kindesalter 488
Milde Hypothermie 488
Medikamente 488
Therapeutische Hypothermie 488
Mechanismen der Hypothermie nach ischämischen Ereignissen 489
Physiologische Grundlagen 491
58 Physiologie der Atmung 492
Topographie der Lunge 492
Einteilung der oberen und unteren Luftwege 492
Muskeln der Ventilation 493
Weitere Atemmuskeln 493
Äußere und innere Atmung 493
Äußere Atmung (Gasaustausch in der Lunge) 493
Innere Atmung 493
Ventilation 493
Alveoläre Ventilation 493
Totraumventilation 494
Lungenperfusion 494
Atemarbeit 495
Wirkungsgrad der Ventilation 495
Lungenvolumina und Lungenkapazitäten 495
Closing volume und Closing capacity 497
Bestimmung des Closing volume 497
Veränderungen unter Anästhesie bzw. Analgosedierung 498
Postoperative Veränderungen 498
Messung der Atemmechanik 498
Pleuradruck 498
Compliance 499
Elastance 499
Resistance bzw. Atemwegswiderstand 499
Ventilationsstörungen (VS) 500
Beispiele für Kurvenverläufe bei bestimmten Ventilationsstörungen 500
Berechnungen 502
O2-Status 502
Definitionen 502
O2-Bindungskapazität 502
Sauerstoffgehalt ( cO2) 502
Arteriovenöse Sauerstoffgehaltsdifferenz ( avDO2) 502
O2-Ausschöpfung (%) 502
O2-Partialdruck ( pO2) 503
Alveolärer Sauerstoffpartialdruck (pAO2) 503
Beurteilung des transpulmonalen O2-Austauschs 504
Oxygenierungsindex ( Horovitz) 504
Alveoloarterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz (AaDO2) 504
Quotient nach Benzer 504
Intrapulmonaler Rechts-links-Shunt (QS/QT) 504
Schätzung der pulmonalen Shuntfraktion 504
Sauerstoffangebot ( DO2) 505
Sauerstoffaufnahme/-verbrauch ( V . O2) 505
CO2-Produktion (VCO2) 506
Respiratorischer Quotient ( RQ) 506
O2-Bindungskurve 506
Bohr-Effekt 507
Apnoische Oxygenierung ( AO) 507
Sauerstoffvorrat 507
Verlauf der O2- und CO2-Partialdrücke unter Apnoe beim Erwachsenen 507
Intrapulmonale O2-Speicher 507
59 Wasser-Elektrolyt-, Säure-Basen-Haushalt 509
Wasserhaushalt 509
Verteilung der Körperflüssigkeiten 509
Osmolarität 509
Osmolalität 509
Kolloidosmotischer Druck 509
Tägliche Wasserabgabe und Flüssigkeitsbedarf 510
Basis-Flüssigkeitsbedarf 510
Flüssigkeitsbedarf bei Operationen 510
Flüssigkeitsersatzmittel 510
Kristalloide 510
Vollelektrolytlösungen 510
Kolloide (Plasmaersatzmittel, -expander) 511
Künstliche Kolloide 511
Natürliche Kolloide 514
Small Volume Resuscitation 515
Störungen des Wasserhaushaltes 516
Hypertone Dehydratation 516
Hypotone Dehydratation 516
Hypotone Hyperhydratation 516
Hypertone Hyperhydratation 516
Störungen des Elektrolythaushalts 516
Kalium 516
Hypokaliämie (< 3,5 mval/l)
Hyperkaliämie (> 5,5 mval/l)
Kalzium 518
Hypokalzämie (< 2,2 mmol/l) bzw. ionisierter Anteil <
Hyperkalzämie (> 2,6 mmol/l, bzw. ionisieter Anteil >
Natrium 519
Hyponatriämie (< 135 mval/l)
Hypernatriämie (> 145 mval/l)
Säure-Basen-Haushalt 519
Blutgasanalyse 519
Azidoseausgleich 521
Natriumbikarbonat ( NaHCO3) 521
Tris-Puffer 521
Alkaloseausgleich 521
Salzsäure 7,25% (HCl) 521
Anionenlücke 522
Azidose mit erhöhter Anionenlücke 522
Azidose mit normaler Anionenlücke 522
60 Blutgerinnung 523
Hämostase ( Gerinnung, Gerinnungshemmung und Fibrinolyse) 523
Vaskuläre Reaktion 523
Gerinnung ( Koagulation) 523
Primäre Hämostase 523
Sekundäre Hämostase 523
Intravaskuläres ( Intrinsicsystem) 523
Extravaskuläres ( Extrinsicsystem) 523
Gerinnungshemmung ( Antikoagulation) 525
Hemmung der primären Hämostase durch die Endothelzellenfunktion 525
Antithrombin (AT-III) 525
Protein C und S 525
Medikamente 525
Fibrinolyse 525
Plasminogenaktivatoren 525
Fibrinolysehemmung 525
Hämorrhagische Diathesen 530
Störungen der Blutgerinnung ( Koagulopathien) 530
Verlust- und Verdünnungskoagulopathie 531
Verlustkoagulopathie 531
Verdünnungskoagulopathie 531
Verbrauchskoagulopathie, disseminierte intravasale Koagulopathie ( DIC) 531
Therapie der Verbrauchskoagulopathie ( DIC)/ Verlustkoagulopathie 532
Gerinnungspräparate 532
PPSB 532
Antithrombin III ( AT III) 533
Fibrinogen (Faktor I) 534
Faktor-VII-Konzentrat 534
Faktor-VIII-Konzentrat 535
Faktor-IX-Konzentrat 535
Faktor-XIII-Konzentrat 536
Antithrombotika und Thrombozytenaggregationshemmer 536
Normales ( unfraktioniertes) Heparin ( UFH) 536
Niedermolekulares Heparin ( NMH) 537
Heparin-induzierte Thrombozytopenie ( HIT) 538
HIT-Typ I (nichtimmunologisch) 538
Beginn 538
Thrombozytenzahl 538
Pathomechanismus 538
Komplikationen 538
Labordiagnostik 539
Therapie 539
HIT-Typ II (immunologisch) 539
Beginn 539
Thrombozytenzahl 539
Pathomechanismus 539
Komplikationen 539
Labordiagnostik 540
Therapie 540
Alternativen zu Heparin bei HIT II 540
Danaparoid-Natrium ( Orgaran) 540
Synthetisches Pentasaccharid 541
Fondaparinux ( Arixtra) 541
Thrombininhibitoren 542
Lepirudin ( Refludan) 542
Argatroban (Argatra) 544
Desirudin ( Revasc) 544
Melagatran (Melagatrane Astra-Zeneca) und Ximelagatrane ( Exanta) 544
Cumarine ( Vitamin-K-Antagonisten) 545
Phenprocoumon ( Marcumar), Warfarin ( Coumadin) 545
Acetylsalicylsäure ( Aspirin, Aspirin protect 100/-300, Miniasal) 546
Thienopyridine ( ADP-Antagonisten) 546
Ticlopidin ( Tiklyd) 546
GP IIb/IIIa-Antagonisten 547
Abciximab ( ReoPro) 547
Fibrinolytika 548
rt-PA (rekombinanter Tissue-typeplasminogen- Aktivator = Alteplase) 548
Urokinase 548
Streptokinase 549
Antifibrinolytika/ Enzyminhibitoren 549
Tranexamsäure (Cyklokapron) 549
Aprotinin ( Trasylol) 550
Andere gerinnungsbeeinflussende Medikamente 551
Protamin (Protamin 1000 Roche, Protamin 5000 Roche) 551
Vitamin K ( Konakion) 551
Epoprostenol = Prostacyclin ( Flolan) 551
Desmopressin = DDAVP ( Minirin) 552
Spezielle ausgewählte Krankheitsbilder 553
Von Willebrand-Jürgens-Syndrom (vWJ) 553
Historie 553
Inzidenz 553
Pathophysiologie 553
Typeneinteilung des vWJS 553
Diagnostik 553
Von-Willebrand-Faktor 553
Therapeutische Optionen 555
Anhang: andere „Antihämorrhagika“ 555
Somatostatin ( Somatostatin Ferring) 555
61 Blut und Blutprodukte 557
Blutgruppen 557
AB0-System 557
Rhesusfaktor 557
Weitere Blutgruppenantigene 557
Serumantikörper 557
Reguläre Antikörper ( Iso-Antikörper) 557
Irreguläre Antikörper 558
Blutprodukte 558
Frisches Vollblut ( Frischblut) 558
Vollblut 558
Stabilisatoren und Additivlösungen für Erythrozytenkonzentrate 558
ACD-Stabilisator 558
CPD-A-1-Stabilisator 559
SAG-M-Additivlösung 559
PAGGS-M-Additivlösung 559
Erythrozytenkonzentrat ( EK) 559
Buffy-coat-haltiges EK 559
Buffy-coat-freies EK 559
Buffy-coat-freies EK in additiver Lösung 559
Leukozyten-depletiertes EK (gefiltertes EK) 560
Gewaschenes EK 560
Kryokonserviertes EK 560
Bestrahltes EK 560
Absolute Indikation 561
Relative Indikation 561
Fresh-frozen-Plasma ( FFP) 561
Thrombozytenkonzentrat ( TK) 562
Transfusion 564
Indikationen zur Transfusion 564
Verträglichkeitstests (Prophylaxe hämolytischer Transfusionsreaktionen) 565
Bestimmung der Blutgruppe und des Rh-Faktors 565
Kreuzprobe 565
Antikörpersuchtest (indirekter Coombs-Test) 566
Bedsidetest 566
Auswahl von Erythrozytenkonzentraten 566
Mikroaggregate und Blutfiltration 567
Die Übertragung von Mikroaggregaten 567
Blutfiltertypen 567
Komplikationen bei Transfusionen 568
Hämolytische Transfusionsreaktion 568
Häufigkeit 568
Symptome 568
Komplikationen 568
Therapie 568
Verzögerte hämolytische Transfusionsreaktion 568
Nichthämolytische febrile Transfusionsreaktion ( NHFT, Fieberreaktion) 568
Posttransfusionspurpura 568
Allergische Reaktion 568
Transfusionsinduzierte akute Lungeninsuffizienz ( TRALI-Syndrom) 569
Graft- vs. -Host-Reaktion 569
Septischer Schock 569
Infektionsübertragung 569
Hypervolämie 570
Metabolische Probleme 570
Nebenwirkungen von Leukozytentransfusion 570
Massivtransfusion 570
Definitionen 570
Auswirkungen 570
Körpertemperaturabfall 570
Störungen der Blutgerinnung 571
Übertragung von Mikroaggregaten 571
Citratintoxikation bzw. Hypokalzämie Kalzium (ionisiertes Kalzium: Normalwert 1,1 mmol/l) 571
Hyperkaliämie 571
Azidose 571
2,3-DPG . (2,3-Diphosphoglycerin) 571
Fremdblutsparende Maßnahmen 571
Präoperativ 571
Präoperative Eigenblutspende (EBS) 571
Durchführung 571
Präoperative Eigenplasmapherese (PPH) 572
Intra- und postoperativ 572
Isovolämische Hämodilution 572
Maschinelle Autotransfusion (MAT) 573
Weitere fremdblutsparende Maßnahmen 573
O2-transportierende Blutersatzmittel (Hämoglobinmodifikationen/ Fluorocarbon-Emulsionen) 574
Indikation für Blutersatzmittel 574
Probleme bei Einsatz von unmodifizierten Hämoglobinlösungen 574
Hämoglobinmodifikationen 574
Polymerisiertes ultragereinigtes Rinderhämoglobin ( Hempure/USA) 575
Diaspirin-vernetztes H.oglobin (HemAssist/USA) 575
Fluorocarbon-Emulsionen 576
Transfusionsgesetz 576
Wesentliche Punkte des Transfusionsgesetzes 576
62 Kardiovaskulär wirksame Medikamente 578
Katecholamine 578
Einteilung 578
Grundstruktur 578
Wirkung 578
Weitere Subtypenunterteilung 578
Rezeptorstimulation 578
Down-/Up-Regulation der Adrenorezeptoren 579
Indikationen für den Einsatz von Katecholaminen 579
Natürliche Katecholamine 579
Adrenalin, Epinephrin ( Suprarenin) 579
Dopamin 580
Noradrenalin ( Arterenol) 581
Künstliche Katecholamine 582
Dopexamin ( Dopacard) 582
Dobutamin ( Dobutrex) 582
Etilefrin ( Effortil) 583
Akrinor 583
Orciprenalin ( Alupent) 583
Phosphodiesterase-III-Hemmer bzw. Inodilatoren 584
Gruppeneinteilung 584
Amrinon ( Wincoram) 584
Enoximon ( Perfan) 585
Milrinon ( Corotrop) 585
Kalzium-Sensitizer ( Inoprotektoren) 586
Levosimendan ( Simdax, Orion Pharma) 586
Anhang 588
63 Endokarditisprophylaxe 589
Eingriffe die einer Endokarditisprophylaxe bedürfen 589
1. Oropharynx, Respirations- und oberer Verdauungstrakt 589
Prophylaxe nur bei besonders hohem Endokarditisrisiko 589
2. Operationen an Darm, Gallenwegen, Urogenitalorganen, bei Zystokopien, Blasenkatheter, Rektoskopien 589
Prophylaxe nur bei besonders hohem Endokarditisrisiko 589
3. Eingriffe an infektiösen Herden 589
4. Langandauernde Herzkatheteruntersuchung 589
Kein erhöhtes Endokarditisrisiko (keine Endokarditisprophylaxe) 590
Mäßiges (erhöhtes) Endokarditisrisiko 590
Besonders hohes Endokarditisrisiko 591
64 Historie auf einen Blick 593
65 Nachschlageteil 595
Orientierung für die Anforderung von Konserven 595
Organspende 596
Hirntoddiagnostik 596
Multiorganentnahme 596
Anästhesiologisches Management 596
Sauerstoffkonzentration bei verschiedenen Applikationsformen 597
Umrechnungstabellen für Laborwerte – Normalwerte ( SI-Einheiten) 597
Umrechnungstabellen für sonstige Einheiten 600
Stichwortverzeichnis 601

Erscheint lt. Verlag 12.8.2010
Zusatzinfo XII, 648 S. 130 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Anästhesie • Anästhesiologie • Atmung • Europäisches Diplom • Facharztprüfung • Insuffizienz • Narkose • Notfallmedizin • Opioide • Regionalanästhesie • Schmerztherapie • Thoraxchirurgie • Weiterbildung
ISBN-10 3-642-04964-8 / 3642049648
ISBN-13 978-3-642-04964-4 / 9783642049644
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Reinhard Larsen; Thorsten Annecke

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
219,99
Struktur und Funktion

von Martin Trepel

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
43,99
Grundlagen, Formen der Allgemeinanästhesie, Lokal- und …

von Hans Walter Striebel

eBook Download (2019)
Thieme (Verlag)
349,99