Disposition mit SAP

Buch | Hardcover
608 Seiten
2009
Galileo Press (Verlag)
978-3-8362-1221-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Disposition mit SAP - Ferenc Gulyássy, Marc Hoppe, Martin Isermann, Oliver Köhler
69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Buch eröffnet Ihnen den gesamten Bereich der optimierten Disposition mit SAP ERP und SAP APO: Zunächst können Sie sich mit den Prozessen und Grundlagen vertraut machen und lernen Ziele, Begriffe sowie den grundsätzlichen Ablauf der Disposition mit SAP kennen. Anschließend wird Ihnen im zweiten Teil das Customizing zentraler Dispositionselemente – Stammdaten, Planungsstrategien, Bedarfsermittlung und Dispositionsverfahren – umfassend erläutert, und Sie erfahren alles Wissenswerte über die SAP-Dispositionsparameter, ihre Auswirkungen und gegenseitigen Beeinflussungen. Dabei wird Ihnen sowohl die isolierte Verwendung des SAP ERP-Systems als auch eine gemeinsame Nutzung von SAP ERP und SAP APO erläutert. Im dritten Teil werden Ihnen wichtige dispositionsbegleitende Themen dargelegt: die Bearbeitung der Dispositionsergebnisse, die Verfügbarkeitsprüfung und zusätzlich Spezialthemen, wie z. B. die Kanbansteuerung und kollaborative Dispositionsverfahren. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von modernen betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen Optimierungspotenziale identifizieren, im System realisieren und mit einem Ergebniscontrolling kontinuierlich verbessern können.

Klar und anschaulich präsentiert Ihnen dieses Buch komponenten- und branchenübergreifendes Wissen und ist Ihre umfassende Referenz zur Disposition mit SAP.

Aus dem Inhalt:

- Prozesse und Grundlagen: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Strategische vs. Operative Disposition, Artikelklassifizierung, Dispositionsablauf mit SAP (allgemein, SAP ERP, SAP APO)
- Customizing: Dispositionsstammdaten, Planungsstrategien und Bedarfsverrechnung, Dispositionsverfahren, Dispositionsparameter (Auswirkungen und Wechselwirkungen)
- Optimierung: Bearbeitung der Dispositionsergebnisse, Verfügbarkeitsprüfung, Spezialthemen wie Kanban, Kollaborative Dispositionsverfahren etc., Ergebniscontrolling und -optimierung
- Anhang: Parameterwechselwirkungen und -abhängigkeiten, Glossar
-

Ferenc Gulyássy arbeitet seit seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt (Universität zu Köln) als SCM-Berater bei der SAP Deutschland AG & Co. KG. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die kapazitierte Projekt- und Produktionsplanung. Er hat im In- und Ausland eine Vielzahl von Projekten bei großen Unternehmen verschiedener Industrie- und Dienst-leistungsbranchen wie British American Tobacco, Siemens, Bosch und SABIC sowie bei mittelständischen Gesellschaften wie Metabo, Ritter Sport und Fraport durchgeführt. Diese Projekte befassten sich vor allem mit den Komponenten bzw. Funktionalitäten PS, PP, PP/DS und CTM. Zu seinen Aufgaben zählt neben der Implementierung von SAP-Systemen die Optimierung von Systemeinstellungen zur Umsetzung von Prozessver-besserungen. Auf diesen Erfahrungen basierend war er an der fachlichen Konzeption der SCM Consulting Solutions von SAP Consulting zur Optimierung von Planungsprozessen im ERP- und APO-System maßgeblich beteiligt.

Marc Hoppe arbeitete als SAP-Entwickler in den Bereichen Logistik und Produktionsplanung und später als Logistikberater in nationalen und internationalen SAP R/3-Projekten. Seit 1998 ist Marc Hoppe bei der SAP Deutschland AG & Co. KG beschäftigt. Zu seinen Aufgaben zählen die betriebswirtschaftliche und die systemseitige Einführung und Optimierung von Supply-Chain-Management-Prozessen sowie das Reengineering kompletter Supply-Chain-Prozesse. Seit 2001 ist Marc Hoppe Beratungsleiter für Supply Chain Management, seit 2003 zudem Leiter der Einheit Supplier Relationship Management. Er berät sowohl große Unternehmen wie Siemens, Unilever, Gillette, Philips, die Deutsche Telekom und Philip Morris als auch mittelständische Unternehmen wie G+H Isover oder Fertiva und hat zahlreiche Fachpublikationen zum Thema Bestandsoptimierung veröffentlicht.

Martin Isermann arbeitet seit 2007 als SCM-Berater bei der SAP Deutschland AG & Co. KG. Seinen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) erwarb er im Rahmen eines dualen Studiums in Kombination mit der FH Nordakademie und der Airbus Deutschland GmbH, mit Stationen in Hamburg, Toulouse und an der University of Nottingham. Anschließend absolvierte er im Rahmen eines USA-Fulbright-Stipendiums ein Master-of-Science-Aufbaustudium in Industrial and Systems Engineering an der University of Florida. Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören die Disposition und Produktionsplanung mit SAP ERP und SAP SCM (APO). In diesem Bereich hat er an einer Vielzahl von internationalen Projekten bei Unternehmen wie Siemens, Daimler und der Schaeffler-Gruppe mitgearbeitet. Im Bereich Prozessberatung hat er darüber hinaus mehrere Bestands- und Dispositionsoptimierungsprojekte bei mittelständischen Kunden wie der SHT Gruppe, Samas und der KHS AG durchgeführt.


... Einleitung ... 17


1 ... Grundlagen der Disposition ... 25
... 1.1 ... Ziele und Aufgaben der Disposition ... 25
... 1.2 ... Kernfunktionen der Disposition ... 26
... 1.3 ... Bedarfsrechnung ... 27
... 1.4 ... Bestandsrechnung ... 31
... 1.5 ... Bestellrechnung ... 33
... 1.6 ... Einfluss der Disposition auf die Bestände ... 42
... 1.7 ... Fazit ... 51


2 ... Strategische versus operative Disposition ... 53
... 2.1 ... Aufgaben der Disposition ... 53
... 2.2 ... Organisatorische Eingliederung der Disposition ... 55
... 2.3 ... Fazit ... 59


3 ... Artikelklassifizierung als Basis für Dispositionsentscheidungen ... 61
... 3.1 ... Möglichkeiten der Artikelklassifizierung ... 62
... 3.2 ... ABC-Analyse mit SAP ... 70
... 3.3 ... XYZ-Analyse im SAP-System ... 88
... 3.4 ... ABC- und XYZ-Analyse kombinieren ... 91
... 3.5 ... Fazit ... 106


4 ... Ablauf der Disposition in SAP ... 107
... 4.1 ... Betriebswirtschaftlicher Überblick ... 107
... 4.2 ... Übersicht über den Dispositionsprozess im SAPSystem ... 113
... 4.3 ... Dispositionsprozess in SAP ERP ... 115
... 4.4 ... Dispositionsprozess in SAP APO ... 126
... 4.5 ... Fazit ... 136


5 ... Allgemeine Dispositionsstammdaten ... 139
... 5.1 ... Unterschiede zwischen SAP ERP und SAP APO ... 139
... 5.2 ... Massenpflege von Dispositionsstammdaten ... 143
... 5.3 ... Sondermaterialien ... 146
... 5.4 ... Fazit ... 147


6 ... Planungsstrategien und Bedarfsverrechnung ... 149
... 6.1 ... Systemeinstellungen in SAP ERP ... 149
... 6.2 ... Planungsstrategien in SAP ERP ... 156
... 6.3 ... Planungsstrategien in SAP APO ... 181
... 6.4 ... Fazit ... 184


7 ... Bedarfsermittlung durch Vorplanung und Prognosen ... 187
... 7.1 ... Prognose in SAP ERP und in SAP APO allgemein ... 187
... 7.2 ... Prognosegenauigkeit ... 207
... 7.3 ... Prognoseergebnisse und Programmplanung ... 213
... 7.4 ... Fazit ... 218


8 ... Dispositionsverfahren ... 219
... 8.1 ... Dispositionsverfahren in SAP ERP ... 219
... 8.2 ... Dispositionsverfahren in SAP APO ... 231
... 8.3 ... Fazit ... 246


9 ... Beschaffungsmengenermittlung ... 247
... 9.1 ... Betriebswirtschaftlicher Hintergrund ... 247
... 9.2 ... Beschaffungsmengenermittlung in SAP ERP ... 251
... 9.3 ... Beschaffungsmengenberechnung in SAP APO ... 261
... 9.4 ... Fazit ... 271


10 ... Sicherheitsbestandsplanung ... 273
... 10.1 ... Aufgabe des Sicherheitsbestands ... 273
... 10.2 ... Unsicherheiten in der Disposition ... 274
... 10.3 ... Auswahl und Festlegung des Servicegrads ... 275
... 10.4 ... Sicherheitsbestände bei mehrstufigen Stücklisten ... 278
... 10.5 ... Sicherheitsbestandsplanung in SAP ERP ... 279
... 10.6 ... Sicherheitsbestandsplanung in SAP APO ... 289
... 10.7 ... Fazit ... 306


11 ... Ermittlung der Bezugsquellen ... 309
... 11.1 ... Bezugsquellenfindung in SAP ERP ... 309
... 11.2 ... Bezugsquellenfindung in SAP APO ... 329
... 11.3 ... Fazit ... 346


12 ... Terminierungsparameter ... 347
... 12.1 ... Terminierung in SAP ERP ... 348
... 12.2 ... Terminierung in SAP APO ... 364
... 12.3 ... Fazit ... 374


13 ... Wechselwirkungen ... 375

... 13.1 ... Parameterabhängigkeiten ... 375
... 13.2 ... Beziehungsmodell der Parameteroptimierung ... 379
... 13.3 ... Fazit ... 383


14 ... Bearbeitung der Dispositionsergebnisse ... 387
... 14.1 ... Aufgaben des Disponenten und Unterstützung durch das SAP-System ... 387
... 14.2 ... Dispositionscontrolling ... 390
... 14.3 ... Persönliche Einstellungen ... 396
... 14.4 ... Ausnahmemeldungen und Fehlerbehandlung (Alert Monitoring) ... 398
... 14.5 ... Fazit ... 400


15 ... Verfügbarkeitsprüfung ... 401
... 15.1 ... Verfügbarkeitsprüfung in SAP ERP ... 401
... 15.2 ... Verfügbarkeitsprüfung in SAP APO ... 409
... 15.3 ... Fazit ... 414


16 ... Kollaborative Dispositionsverfahren ... 415
... 16.1 ... Vendor Managed Inventory (VMI) ... 416
... 16.2 ... Supplier Managed Inventory (SMI) ... 427
... 16.3 ... Fazit ... 433


17 ... Disposition mit Kanban-Steuerung ... 435
... 17.1 ... Das Pull-Prinzip ... 435
... 17.2 ... Elemente der Kanban-Steuerung ... 438
... 17.3 ... Vergleich der Kanban-Steuerung mit der klassischen Produktionsplanung ... 440
... 17.4 ... Kanban-Verfahren ... 440
... 17.5 ... Der Kanban-Ablauf ... 443
... 17.6 ... Automatische Kanban-Berechnung ... 446
... 17.7 ... Auswahlverfahren der Kanban-geeigneten Produkte ... 452
... 17.8 ... Fazit ... 456


18 ... Bestandscontrolling ... 457
... 18.1 ... Warum Bestandsüberwachung? ... 457
... 18.2 ... Einführung in das Logistikcontrolling ... 458
... 18.3 ... Probleme bei der Datenbeschaffung ... 467
... 18.4 ... Wichtige Bestandskennzahlen ... 468
... 18.5 ... Hilfsmittel zur Bestandsanalyse ... 491
... 18.6 ... Bestandsüberwachung in SAP ERP ... 495
... 18.7 ... Bestandscontrolling mit SAP APO und SAP NetWeaver BW ... 498
... 18.8 ... Fazit ... 514


19 ... Dispositionsoptimierung ... 517
... 19.1 ... Klassische Probleme und Optimierungspotenziale ... 517
... 19.2 ... Beispielhafter Ablauf eines Optimierungsprojekts ... 522
... 19.3 ... Produktklassifizierung ... 528
... 19.4 ... Optimierungswerkzeuge von SAP Consulting ... 549
... 19.5 ... Fazit ... 559


20 ... Ausblick ... 561


A ... Literaturverzeichnis ... 567


B ... Dispositionsparameter und Einflussgrößen ... 571
... B.1 ... Planungsstrategie ... 571
... B.2 ... Dispositionsart ... 576
... B.3 ... Prognoseverfahren ... 578
... B.4 ... Losgrößenverfahren ... 583
... B.5 ... Sicherheitsbestand ... 586


C ... Dispositionsoptimierung -- Vier Schritte zur Umsetzung mit Unterstützung durch SAP Consulting ... 589
... C.1 ... Einleitung ... 589
... C.2 ... Service Offering »Dispositionsoptimierung« ... 589
... C.3 ... Ziele des Service Offerings »Dispositionsoptimierung« ... 591
... C.4 ... Inhalte bei der Durchführung ... 592
... C.5 ... Vorgehensweise bei der Durchführung des Service Offerings ... 592
... C.6 ... Ergebnisse des Service Offerings ... 592


D ... Add-ons zu SAP ERP ... 595
... D.1 ... Prognose-Monitor ... 595
... D.2 ... Dispositionsmonitor ... 595
... D.3 ... Wiederbeschaffungszeit-Monitor ... 595
... D.4 ... Simulation der Sicherheitsbestände ... 595
... D.5 ... Servicegrad-Monitor ... 596


E ... Die Autoren ... 597

Reihe/Serie SAP PRESS
Sprache deutsch
Maße 240 x 168 mm
Gewicht 1150 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Artikelklassifizierung • Bestandsplanung • Bestellwesen • Customizing • Disposition • Dispositionsparameter • Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft • HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft • Kollaboration • SAP APO • SAP APO (Advanced Planer and Optimizer) • SAP ERP • SAP ERP Financials • SAP SCM • Supply Chain Management • Wechselwirkungen
ISBN-10 3-8362-1221-8 / 3836212218
ISBN-13 978-3-8362-1221-2 / 9783836212212
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein einführendes Lehrbuch

von Wolfgang Riggert; Ralf Lübben

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
34,99
das umfassende Handbuch für den Einstieg in die Netzwerktechnik

von Martin Linten; Axel Schemberg; Kai Surendorf

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
29,90