LEGO® und Elektronik

Raspberry Pi, Arduino, Sensoren, Motoren und vieles mehr einsetzen und programmieren

(Autor)

Buch | Softcover
296 Seiten
2017
MITP (Verlag)
978-3-95845-413-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

LEGO® und Elektronik - Thomas Kaffka
27,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit Sensoren auf die Umgebung reagieren, Motoren ansteuern, Texte morsen, Pappkarten abschießen uvm.
Spannende Projekte mit Bau- und Programmieranleitungen wie z.B. Fernsteuerung eines Roboters mit Smartphone
Alle Beispiel-Roboter sind sowohl mit als auch ohne LEGO®-EV3-Komponenten realisierbar
LEGO®-Steine – sei es als selbstgebaute LEGO®-Fahrzeuge, -Roboter oder als LEGO®-Fertigmodelle – lassen sich hervorragend mit Elektronikkomponenten versehen.

Die Mikrocontroller Raspberry Pi und Arduino in Verbindung mit günstigen Sensoren und Motoren sind hierfür besonders gut geeignet. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie verschiedene Elektronikkomponenten einsetzen und programmieren.

Im ersten Teil des Buches vermittelt der Autor Grundlagen zu allen technischen Komponenten, mit denen Sie Ihre LEGO®-Modelle oder -Roboter ausstatten können. Sie erhalten eine kurze Einführung in die beiden Mikrocontroller Raspberry Pi und Arduino und erfahren, wie Sie Ihre LEGO®-Steine mit Motoren, diversen Sensoren und weiteren Komponenten ausstatten und diese programmieren können:

Getriebemotoren mit Motortreiber
  • Einsatz von diversen Sensoren wie Touch-, Line-, Ultraschall- und Kompass-Sensoren und dazugehörige Aktivitäten wie: auf Helligkeit, Entfernung und Himmelsrichtung reagieren und Gegenstände wahrnehmen
  • LEDs blinken lassen und dimmen
  • Töne produzieren, Texte morsen und Musik ausgeben
  • Einsatz der Raspberry-Pi-Kamera
  • LCD-Displays zur Ausgabe von Daten

In einem separaten Kapitel bauen Sie eigene Sensoren wie einen Licht-, Line- und Touch-Sensor sowie eine Hilfsplatine und eine Stromversorgung, um die im Buch besprochenen Schaltungen für Ihren Roboter oder Ihr LEGO®-Fertigmodell einsetzen zu können.

Im zweiten Teil des Buches finden Sie zahlreiche Projekte mit Robotern, die verschiedene spannende Aufgaben ausführen:
  • Ein Roboter, der sowohl Gegenstände als auch die Tischkante erkennen kann und nicht vom Tisch fällt
  • Lösen eines Labyrinths mithilfe von künstlicher Intelligenz
  • Lernen einer Linienverfolgung gesteuert durch ein neuronales Netz
  • Fernsteuerung mit dem Raspberry Pi und einem Smartphone am Beispiel eines Roboters, der Snacks serviert
  • Sammeln farbiger Joghurtbecher. Dabei wird zur Bilderkennung das Kameramodul des Raspberry Pi sowie der BrickPi+ eingesetzt.
Bei allen Projekten geht der Autor sowohl auf die Hardware als auch auf die entsprechende Programmierung ein.

Hardware:
Im Buch werden sowohl günstige handelsübliche Motoren und Sensoren beschrieben als auch die LEGO®-eigenen Komponenten sowie der BrickPi+.

Alle Erläuterungen im Buch sowie die beschriebenen Elektronikkomponenten und Mikrocontroller können für beliebige Modelle verwendet werden. Sie können einen eigenen Roboter bauen, die LEGO®-Roboter im Buch nachbauen oder als Grundlage ein LEGO®-Fertigmodell verwenden.

Für die im Buch verwendeten LEGO®-Roboter gibt es die Bauanleitungen zum kostenlosen Download.

Thomas Kaffka hat als Softwareingenieur sowie Projektleiter in Softwarehäusern und Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften gearbeitet. Er ist begeisterter LEGO- und Elektronikbastler. Mit den Instrumenten der Künstlichen Intelligenzforschung beschäftigt er sich seit seinem Studium. Neben Robotern, die er mit dem LEGO RCX-, NXT- und EV3-Bauksten erstellt hat, bastelt er auch Roboter aus reinen Elektronikkomponenten.

lt;p>»Das Buch beginnt mit Grundlagen und kommt dann schnell zum Bau einzelner Roboter. Didaktisch gut aufgebaut; gute Anregungen für eigene Konstruktionen.« (ekz Bibliotheksservice, 03/2017)

»Ein zusätzliches Plus dieses wirklich gut gemachten Bandes: Programme und Bauanleitungen gibt es im Web zum Download.« (MagPi Magazin, 01/2017)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie mitp Professional
Verlagsort Frechen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 640 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Heimwerken / Do it yourself
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Modellbau
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Informatik Software Entwicklung Spieleprogrammierung
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Informatik Weitere Themen Hardware
Schlagworte Arduino • Arduino; Spezielle Anwendungsbereiche • Basteln • LEGO-Steine • Maker • Raspberry Pi • Raspberry Pi; Spezielle Anwendungsbereiche • Roboter
ISBN-10 3-95845-413-5 / 3958454135
ISBN-13 978-3-95845-413-2 / 9783958454132
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
2D- und 3D-Spiele entwickeln

von Thomas Theis

Buch | Softcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
29,90