Apps entwickeln für iPhone und iPad - Stefan Popp

Apps entwickeln für iPhone und iPad

Inkl. Objective-C, Xcode, Cocoa Touch, iOS-Simulator, iCloud, App-Deployment u.v.m. - aktuell zu iOS 6!

Stefan Popp (Autor)

DVD-ROM (Software)
2012
Galileo Press (Hersteller)
978-3-8362-2003-3 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage

  • Schritt für Schritt zur eigenen App für iPhone und iPad
  • Integration von iCloud, Twitter, Facebook, Geodata u.v.m.
  • Inklusive Tipps zum Veröffentlichen im App Store


Trailer

Steigen Sie ein in die App-Entwicklung mit iOS 6! In diesem Training erklärt Ihnen der erfahrene Entwickler und Trainer Stefan Popp Schritt für Schritt die Grundlagen der App-Entwicklung für iPhone und iPad.Vom Crashkurs zu Objective-C und Cocoa Touch bis hin zum Programmieren einer komplett funktionsfähigen App bietet Ihnen dieses Training alles, was Sie zum Einstieg in die iOS-Entwicklung benötigen. Sehen Sie darüber hinaus direkt am Bildschirm, wie Sie moderne Multimedia- und GPS-Funktionen hinzufügen und anschließend die fertige App über den App Store vermarkten.
Themen sind u.a.:

  • Einstieg in die Welt von iOS 6
  • Die Entwicklungsumgebung Xcode
  • Objective-C und das Cocoa-Touch-Framework
  • App-Interfaces konzipieren und gestalten
  • Ortsgebzogene Apps mit Geodata und MapKit
  • Benutzerschnittstellen für iPad und iPhone
  • iCloud, Multimedia und Social-Media-Integration
  • Apps im App Store veröffentlichen
  • App-Marketing mit iAd

Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 8 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:

  • Windows 7, Vista, XP, 2000 und 98
  • Mac OS X ab 10.1, G4, mind. 800 MHz, 512 MB RAM
  • Linux

In jedem Fall brauchen Sie ein DVD-Laufwerk, Lautsprecher und eine Auflösung des Monitors von mindestens 1024 x 768 Pixeln.

Stefan Popp arbeitet als Senior Software Developer für mobile Apps und »Technologie-Mastermind« bei der Lifestream Creations GmbH in München. Neben seinem Engagement in verschiedenen Startups und Open-Source-Projekten begeistert er sich schon seit den Anfängen für die Möglichkeiten mobiler Apps und hat sich dabei auf iOS spezialisiert. Zusätzlich zur Projektarbeit gibt er sein Praxiswissen auch in Schulungen für Einsteiger und Entwickler weiter.

1. Die iOS-Welt kennenlernen [00:13 Std.]
1.1 ... Einleitung [00:13 Min.]
1.2 ... Die iOS-Plattform kennenlernen [04:46 Min.]
1.3 ... Das iOS-Betriebssystem [04:17 Min.]
1.4 ... Neuerungen in iOS 6 [03:40 Min.]
2. Die Entwicklungsumgebung Xcode [00:21 Std.]
2.1 ... Einleitung [00:16 Min.]
2.2 ... Xcode installieren und konfigurieren [03:36 Min.]
2.3 ... Projektvorlagen nutzen [03:46 Min.]
2.4 ... Der iOS-Simulator [05:57 Min.]
2.5 ... Die erste App: »Hello World!« [07:04 Min.]
3. Einführung in Objective-C [01:04 Std.]
3.1 ... Einleitung [00:14 Min.]
3.2 ... Variablen und Datentypen [18:22 Min.]
3.3 ... Die Ausgabe auf der Konsole [09:16 Min.]
3.4 ... Rechenoperatoren verwenden [11:01 Min.]
3.5 ... Vergleichsoperatoren und Kontrollstrukturen [19:22 Min.]
3.6 ... Schleifen erstellen [05:15 Min.]
4. Objektorientierung mit Objective-C [00:57 Std.]
4.1 ... Einleitung [00:18 Min.]
4.2 ... Klassen, Objekte und Initialisierung [08:34 Min.]
4.3 ... Methoden und Properties [12:29 Min.]
4.4 ... Private Eigenschaften [04:54 Min.]
4.5 ... Die NSString-Klasse [11:16 Min.]
4.6 ... Die NSArray-Klasse [08:22 Min.]
4.7 ... Die NSDictionary-Klasse [05:58 Min.]
4.8 ... Literals verwenden [04:44 Min.]
5. App-Interfaces und Navigation [00:41 Std.]
5.1 ... Einleitung [00:18 Min.]
5.2 ... Das Storyboard [04:37 Min.]
5.3 ... Views und View-Controller [06:10 Min.]
5.4 ... View Lifecycle [04:26 Min.]
5.5 ... Actions und Outlets [08:60 Min.]
5.6 ... Tabellen realisieren [16:57 Min.]
6. Eine Einführung in Core Data [01:21 Std.]
6.1 ... Einleitung [00:21 Min.]
6.2 ... Core Data kennenlernen [02:60 Min.]
6.3 ... Das Storyboard gestalten [13:29 Min.]
6.4 ... Die Entitäten bestimmen [05:22 Min.]
6.5 ... Einträge abspeichern [07:18 Min.]
6.6 ... Die Detailseite einrichten [11:17 Min.]
6.7 ... Die Editiermaske optimieren [14:24 Min.]
6.8 ... Die App-Struktur verbessern [04:32 Min.]
6.9 ... Anpassungen für das iPad [21:34 Min.]
7. Audio, Video und Social Media einbinden [00:28 Std.]
7.1 ... Einleitung [00:16 Min.]
7.2 ... Twitter integrieren [10:28 Min.]
7.3 ... Facebook integrieren [05:21 Min.]
7.4 ... Sounds abspielen [06:00 Min.]
7.5 ... Videos abspielen [05:44 Min.]
8. Die iCloud-Integration [00:29 Std.]
8.1 ... Einleitung [00:14 Min.]
8.2 ... Einen Entwickler-Account registrieren [01:22 Min.]
8.3 ... Die Zertifikate erstellen [02:12 Min.]
8.4 ... Eine App-ID generieren [01:56 Min.]
8.5 ... Testgeräte hinzufügen [01:47 Min.]
8.6 ... Provisioning-Profile anlegen [02:43 Min.]
8.7 ... Die iCloud integrieren [11:16 Min.]
8.8 ... Einträge automatisch abgleichen [07:13 Min.]
9. Kartendienste mit Geodata und MapKit [01:19 Std.]
9.1 ... Einleitung [00:15 Min.]
9.2 ... Das MapKit-Framework hinzufügen [02:46 Min.]
9.3 ... Positionen bestimmen und simulieren [09:56 Min.]
9.4 ... Bilder in den Simulator importieren [01:44 Min.]
9.5 ... Assets-Library und Blocks [11:39 Min.]
9.6 ... Pins auf der Karte platzieren [06:22 Min.]
9.7 ... Pins erzeugen mit dem GCD [06:27 Min.]
9.8 ... Thumbnails anzeigen [08:04 Min.]
9.9 ... Apps analysieren mit »Instruments« [12:19 Min.]
9.10 ... Vollbilder integrieren [19:16 Min.]
10. Weitere nützliche iOS-Features verwenden [00:42 Std.]
10.1 ... Einleitung [00:12 Min.]
10.2 ... Einen Collection-View gestalten [17:12 Min.]
10.3 ... Einen Activity-View integrieren [05:50 Min.]
10.4 ... Einfache Animationen realisieren [09:19 Min.]
10.5 ... Debugging mit Xcode [09:22 Min.]
11. Eine App im App Store anbieten [00:33 Std.]
11.1 ... Einleitung [00:19 Min.]
11.2 ... Die App bei iTunes hinzufügen [14:38 Min.]
11.3 ... Marketing mit iAd [03:45 Min.]
11.4 ... Apps archivieren und einreichen [08:02 Min.]
11.5 ... Views und View-Controller [06:10 Min.]
11.6 ... hallo [00:14 Min.]

Erscheint lt. Verlag 5.1.2013
Reihe/Serie Galileo Computing
Sprache deutsch
Gewicht 195 g
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Mac / Cocoa Programmierung
Informatik Weitere Themen Smartphones / Tablets
Schlagworte Apple • apps entwickeln • Apps programmieren • App Store • iAd • iCloud • iOS 6 • iPad • iPad Apps; Programmierung • iPhone • iPhone Apps; Programmierung • Xcode
ISBN-10 3-8362-2003-2 / 3836220032
ISBN-13 978-3-8362-2003-3 / 9783836220033
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?