Programmieren für iPhone und iPad
Der Einstieg in die App-Entwicklung für das iOS 5
Seiten
2012
|
4., akt. u. erw. Aufl.
dpunkt (Verlag)
978-3-89864-810-3 (ISBN)
dpunkt (Verlag)
978-3-89864-810-3 (ISBN)
Wollen Sie mehr aus Ihrem iPhone oder Ihrem iPad herausholen und es mit eigenen Programmen erweitern? Wollen Sie gar professionell Applikationen entwickeln und verkaufen?
Markus Stäuble weist Ihnen in seinem Buch den kompakten Einstieg in die Programmierung von iPhone, iPad und iPod touch. Im Mittelpunkt stehen das Betriebssystem iOS 5 sowie die Werkzeuge des iOS Software Development Kit (iOS SDK). Dabei lernen Sie alle Phasen der App-Entwicklung kennen:
- Programmieren mit der Entwicklungsumgebung Xcode
- Oberflächen gestalten mit dem Interface Builder
- Daten speichern mit SQLite und Core Data
- Testen mit dem iPhone Simulator
- Fehler suchen mit dem Debugger
- Performance optimieren mit Instruments
- Anwendungen auf dem Endgerät installieren
- Applikationen vertreiben im App Store
Neben einem einführenden Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigen mehrere ausführliche Beispielapplikationen, wie Sie eigene attraktive Apps schreiben.
Wenn Sie mit Objective-C - der Sprache, in der iOS-Anwendungen entwickelt werden - nicht vertraut sind, dann finden Sie im Anhang eine kompakte Einführung. Mit Grundkenntnissen aus einer anderen, objektorientierten Programmiersprache können Sie hier schnell in Objective-C einsteigen.
Die 4. Auflage wurde komplett auf das neue Betriebssystem iOS 5 aktualisiert.
Markus Stäuble weist Ihnen in seinem Buch den kompakten Einstieg in die Programmierung von iPhone, iPad und iPod touch. Im Mittelpunkt stehen das Betriebssystem iOS 5 sowie die Werkzeuge des iOS Software Development Kit (iOS SDK). Dabei lernen Sie alle Phasen der App-Entwicklung kennen:
- Programmieren mit der Entwicklungsumgebung Xcode
- Oberflächen gestalten mit dem Interface Builder
- Daten speichern mit SQLite und Core Data
- Testen mit dem iPhone Simulator
- Fehler suchen mit dem Debugger
- Performance optimieren mit Instruments
- Anwendungen auf dem Endgerät installieren
- Applikationen vertreiben im App Store
Neben einem einführenden Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigen mehrere ausführliche Beispielapplikationen, wie Sie eigene attraktive Apps schreiben.
Wenn Sie mit Objective-C - der Sprache, in der iOS-Anwendungen entwickelt werden - nicht vertraut sind, dann finden Sie im Anhang eine kompakte Einführung. Mit Grundkenntnissen aus einer anderen, objektorientierten Programmiersprache können Sie hier schnell in Objective-C einsteigen.
Die 4. Auflage wurde komplett auf das neue Betriebssystem iOS 5 aktualisiert.
Markus Stäuble ist freier Berater für mobile Projekte. Davor war er in diversen Beratungsfunktionen tätig, u.a. als CTO bei einem IT- und Webdienstleister. Sein Schwerpunkt liegt auf der technischen Architektur von Webanwendungen und der Bewertung von neuen Technologien. Im Zuge dieser Bewertung hat er seine Leidenschaft für mobile Plattformen entdeckt. Diese Leidenschaft lebt er inzwischen als Chefredakteur der mobile-developer bei der Neuen Mediengesellschaft Ulm mbH aus. Sein Wissen gibt er gerne auf Konferenzen weiter.
Erscheint lt. Verlag | 2.5.2012 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 240 mm |
Gewicht | 845 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik ► Programmiersprachen / -werkzeuge |
Schlagworte | Android • Apple • Apps • BlackBerry • Handys • iOS 5 • iPad • iPad Apps • iPad; Programmierung • iPhone Apps • iPhone; Programmierung • Mobile • Mobile Geräte • smartphones • Softwareentwicklung • Web • Windows Phone |
ISBN-10 | 3-89864-810-9 / 3898648109 |
ISBN-13 | 978-3-89864-810-3 / 9783898648103 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Das Handbuch für Webentwickler
Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
49,90 €
Grundlagen und praktische Anwendungen von Transpondern, kontaktlosen …
Buch (2023)
Hanser (Verlag)
89,99 €