Grafisch dynamische Simulation des Bearbeitungsvor- ganges für Doppelschlitten- drehmaschinen - Dieter M. Scheifele

Grafisch dynamische Simulation des Bearbeitungsvor- ganges für Doppelschlitten- drehmaschinen

Buch | Softcover
121 Seiten
1988
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-50068-1 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Mit dem Bildänderungsprinzip wurde eine in die Numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen integrierbare grafisch dynamische Simulation des Bearbeitungsvorganges für Doppelschlittendrehmaschinen entwickelt, mit der ohne wesentliche Mehrkosten in hoher Stückzahl gebaute Standardsteuerungen ausgerüstet werden können. Sie erlaubt vor der Bearbeitung des ersten Werkstückes eine risikolose Prüfung von NC-Steuerdaten, auch hinsichtlich eines aufgabenmäßigen und optimalen Verhaltens der internen Verarbeitungsalgorithmen von prozeßnahen Steuerungskomponenten. Der Einrichter kann Fehler in den NC-Steuerdaten, die zu geometrischen und in gewissem Umfang auch technologischen Kollisionen führen, rechtzeitig erkennen. Ohne Gefährdung von Mensch, Maschine und Werkstück läßt sich eine Optimierung der Verfahrwege und des Werkzeugeinsatzes durchführen. Der Einrichtebetrieb wird verkürzt. Die Module der grafischen Bearbeitungssimulation bauen auf dem ebenfalls entwickelten grafischen Grundsystem GGS auf. Dieses Grafiksystem steht durch seine innere Ablaufsteuerung allen NC-Funktionsprogrammen quasi parallel zur Verfügung und kann neben der Erfüllung üblicher Grafikfunktionen selbständig mehrere Werkzeugbilder mit verhältnisgerechter Geschwindigkeit verfahren.

1 Einleitung.- 2 Stand der Technik bei der Optimierung von NC-Steuerdaten.- 2.1 Möglichkeiten zur Überprüfung vor Übertragung von NC- Steuerdaten in die NC.- 2.2 Möglichkeiten zur Überprüfung von NC-Steuerdaten mit in die NC integrierten Funktionen.- 2.3 Gegenüberstellung der Verfahren zur Überprüfung von NC- Steuerdaten mit in die NC integrierten Funktionen.- 3 Anforderungen an eine integrierte grafische Simulation von Mehrschlittendrehbearbeitungen.- 3.1 Art der grafischen Darstellung.- 3.2 Gerätetechnische Bedingungen.- 3.3 Programmtechnische Bedingungen.- 3.4 Zeitliche Bedingungen.- 4 Konzeption einer in die NC integrierbaren Simulation.- 4.1 Modell für eine in die NC integrierbare Simulation.- 4.2 Berücksichtigung des dynamischen Verhaltens der Regelstrecken von Werkzeugmaschinen bei der Bearbeitungssimulation.- 4.3 Vergleich der Möglichkeiten.- 5 Datenfluß einer in die NC inteorierbaren Simulation nach dem Bildänderungsprinzip.- 5.1 Simulationsversorgungsdaten.- 5.2 Simulationssteuerdaten.- 5.3 Schnittstelle zur Bildsteuereinheit.- 5.4 Einbindung in den Fluß der Bearbeitungsdaten.- 5.5 Zusammenfassung der Einbindungsproblematik.- 6 Grafisches Grundsystem (GGS).- 6.1 Anforderungen an die grafischen Möglichkeiten.- 6.2 Schnittstelle eines grafischen Grundsystems (GGS).- 6.3 Grafiksprache.- 6.4 Struktur eines grafischen Grundsystems (GGS).- 6.5 Interpolatoren zur Bewegung von Segmenten.- 6.6 Ablaufsteuerung zur simultanen Bewegung mehrerer Segmente.- 6.7 Zusammenfassung grafisches Grundsystem (GGS).- 7 Struktur des NC-Funktionsprogrammes SIM zur grafischen Simulation nach dem Bildänderungsprinzip.- 7.1 Grobstruktur des NC-Funktionsprogrammes SIM.- 8 Realisierung.- 8.1 Eingriffsmöglichkeiten für den Maschinenhersteller.- 8.2 Einsatz derentwickelten Simulation für die Doppel- schlittendrehbearbeitung.- 9 Zusammenfassung.- Schrifttum.

Erscheint lt. Verlag 31.8.1988
Reihe/Serie ISW Forschung und Praxis
Zusatzinfo 121 S. 28 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 170 g
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Einheit • Engineering Economics • Maschine • Modell • Optimierung • Simulation • Steuerung • Technik • Verfahren • Werkzeug
ISBN-10 3-540-50068-5 / 3540500685
ISBN-13 978-3-540-50068-1 / 9783540500681
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00