Programmieren lernen!
Rheinwerk
978-3-8362-1462-9 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Keine Vorkenntnisse erforderlich, aber Windows 7 oder 8 ist System-Voraussetzung.
. Wie Sie mit diesem Buch lernen. 13
1. Einführung. 15
. 1.1. Programmieren macht Spaß!. 15
. 1.2. Was ist überhaupt Programmieren?. 20
. 1.3. Welche Bereiche der Softwareentwicklung gibt es?. 24
. 1.4. Zusammenfassung. 28
. 1.5. Aufgabe. 29
. 1.6. Kontrollfragen. 30
2. Algorithmisches Denken. 31
. 2.1. Computer sind dumm!. 31
. 2.2. Algorithmische Formulierung. 31
. 2.3. Einführung in Sprachelemente. 35
. 2.4. Zusammenfassung. 81
. 2.5. Aufgabe. 83
. 2.6. Kontrollfragen. 83
3. Die Wahl der Programmiersprache. 85
. 3.1. Kriterien zur Auswahl einer Programmiersprache. 85
. 3.2. Syntaxvergleich. 96
. 3.3. Einführung in Visual Studio. 99
. 3.4. Arbeiten mit Visual Studio (Microsoft Visual C# Express Edition). 100
. 3.5. Zusammenfassung. 108
. 3.6. Aufgabe. 109
. 3.7. Kontrollfragen. 109
4. Vom Text zum Algorithmus. 111
. 4.1. Vom Text zum Algorithmus. 111
. 4.2. Schrittweise verfeinern. 115
. 4.3. Zusammenfassung. 123
. 4.4. Aufgabe. 123
. 4.5. Kontrollfragen. 124
5. Erste Algorithmen. 125
. 5.1. Hello World. 125
. 5.2. Balkendiagramm. 126
. 5.3. Zusammenfassung. 136
. 5.4. Aufgaben. 137
6. Erweiterte Konzepte. 141
. 6.1. Enumerationen. 142
. 6.2. Strukturen. 144
. 6.3. Exceptions. 145
. 6.4. Klassen. 151
. 6.5. Objektorientierte Programmierung. 170
. 6.6. Zusammenfassung. 190
. 6.7. Aufgaben. 191
. 6.8. Kontrollfragen. 192
7. Notepad selbst gemacht. 193
. 7.1. Einschub: Partielle Klassen. 196
. 7.2. Die Gestaltung der Benutzeroberfläche. 196
. 7.3. Programmieren der Funktionalität. 201
. 7.4. Nachtrag: Ereignisse. 203
. 7.5. Zusammenfassung. 207
. 7.6. Aufgabe. 207
. 7.7. Kontrollfragen. 208
8. Gekonnt grafische Anwendungen erstellen. 209
. 8.1. Das Storyboard. 210
. 8.2. Der Prototyp. 218
. 8.3. Programmieren der Funktionalität. 219
. 8.4. Zusammenfassung. 237
. 8.5. Aufgabe. 238
. 8.6. Kontrollfragen. 238
9. So gestalten Sie Benutzeroberflächen. 239
. 9.1. Gruppen von Benutzern -- oder die Frage nach dem idealen Wetter. 239
. 9.2. Steuerelemente und ihr Einsatz. 241
. 9.3. Standarddialoge. 250
. 9.4. Gutes Design. 257
. 9.5. Wie hilft die Entwicklungsumgebung?. 258
. 9.6. Zusammenfassung. 259
. 9.7. Aufgabe. 260
. 9.8. Kontrollfragen. 260
10. Was ist noch hilfreich?. 263
. 10.1. Ein Blatt Papier und ein Bleistift. 263
. 10.2. Repository. 263
. 10.3. Unit-Tests. 265
. 10.4. Freunde zum Testen. 269
. 10.5. Open Source und die Community. 270
. 10.6. Verwenden Sie Bestehendes. 270
. 10.7. Planung. 271
. 10.8. Zusammenfassung. 273
. 10.9. Aufgabe. 274
. 10.10. Kontrollfragen. 275
11. War das schon alles?. 277
. 11.1. Nullable-Typen. 277
. 11.2. Das Schlüsselwort var. 278
. 11.3. LINQ. 279
. 11.4. Extension Methods. 280
. 11.5. Lambda-Expressions. 281
. 11.6. Anonyme Typen. 283
. 11.7. Alternativen zu Arrays. 284
. 11.8. Zusammenfassung. 288
. 11.9. Aufgaben. 289
. 11.10. Kontrollfragen. 290
12. Ein Wort zum Schluss. 291
. Anhang. 293
. A. Lösungen der Kontrollfragen und Aufgaben. 293
. B. Literaturverzeichnis. 333
. Index. 335
Erscheint lt. Verlag | 28.12.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Galileo Computing |
Verlagsort | Bonn |
Sprache | deutsch |
Maße | 172 x 230 mm |
Gewicht | 645 g |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik ► Programmiersprachen / -werkzeuge |
Schlagworte | Algorithmus • C# • Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Programmiersprachen • Visual C# Express • Visual C sharp; Einführung • Visual Studio |
ISBN-10 | 3-8362-1462-8 / 3836214628 |
ISBN-13 | 978-3-8362-1462-9 / 9783836214629 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich