Vergangenheitsschuld

Beiträge zu einem deutschen Thema
Buch | Hardcover
192 Seiten
2007
Diogenes (Verlag)
978-3-257-06597-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vergangenheitsschuld - Bernhard Schlink
19,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Nach »Vergewisserungen« nun ein weiterer Essayband von Bernhard Schlink: Das Thema, das sein literarisches Werk durchzieht, wird hier theoretisch und zugleich anschaulich erörtert. Schuld kann nicht nur einzelne Menschen betreffen, sondern ganze Generationen, nicht nur einzelne Taten, sondern ganze Abschnitte der Geschichte sie kann als Vergangenheitsschuld die Gegenwart belasten.
"

Bernhard Schlink, 1944, Jurist, lebt in Berlin und New York. Sein erster Roman ›Selbs Justiz‹ erschien 1987; sein 1995 veröffentlichter Roman ›Der Vorleser‹, in über 50 Sprachen übersetzt, mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet und 2009 von Stephen Daldry mit Kate Winslet unter dem Titel ›The Reader‹ verfilmt, machte ihn weltweit bekannt. Zuletzt erschien von ihm der Roman ›Das späte Leben‹ (2023).

»Bernhard Schlink gehört zu den größten Begabungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Er ist ein einfühlsamer, scharf beobachtender und überaus intelligenter Erzähler. Seine Prosa ist klar, präzise und von schöner Eleganz.« Michael Kluger / Frankfurter Neue Presse Frankfurter Neue Presse

»Bernhard Schlink gehört zu den größten Begabungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Er ist ein einfühlsamer, scharf beobachtender und überaus intelligenter Erzähler. Seine Prosa ist klar, präzise und von schöner Eleganz.«

Erscheint lt. Verlag 28.8.2007
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 116 x 184 mm
Gewicht 236 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Aufsatz • Aufsätze • Erinnern • Essay • Gedenken • Generationen • Geschichte • Gesellschaft • HC/Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews • Kultur • Politik • Prosa • Recht • Recht (jur.) • Recht (juristisch) • Schriftsteller • Schuld • Vergangenheit • Vergangenheitsbewältigung • Zeitgeschehen
ISBN-10 3-257-06597-3 / 3257065973
ISBN-13 978-3-257-06597-8 / 9783257065978
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich