Katias Mutter - Inge Jens, Walter Jens

Katias Mutter

Das außerordentliche Leben der Hedwig Pringsheim

, (Autoren)

Buch
448 Seiten
2007
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-33246-3 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Fortsetzung des Bestsellers "Frau Thomas Mann": Inge und Walter Jens erzählen die ungewöhnliche Geschichte von Katia Manns Mutter Hedwig Pringsheim.
Man kannte Hedwig Pringsheim bisher nur als Thomas Manns Schwiegermutter. Inge und Walter Jens erzählen zum ersten Mal das Leben dieser außergewöhnlichen Frau, die durch Lebensklugheit und Witz schon ihre Zeitgenossen faszinierte.
Nach einer kurzen Karriere als Schauspielerin in Meiningen heiratet sie den Mathematikprofessor und Kunstmäzen Alfred Pringsheim, der seinerzeit zu den reichsten Männern Münchens gehört. In ihrem Palais in der Arcisstraße führen die Pringsheims ein glanzvolles Haus, umgeben von Prominenten aus Kultur und Politik. Der Machtantritt der Nazis 1933 bedeutet das abrupte Ende dieses Lebens:

Inge Jens, geboren 1927 in Hamburg, Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik in Hamburg und Tübingen. Promotion 1953 mit einer Arbeit über die expressionistische Novelle.

Walter Jens, geboren 1923 in Hamburg, Studium der klassischen Philologie und Germanistik in Hamburg und Freiburg/Br. Promotion 1944 mit einer Arbeit zur Sophokleischen Tragödie; 1949 Habilitation, von 1962 bis 1989 Inhaber eines Lehrstuhls für Klassische Philologie und allgemeine Rhetorik in Tübingen. Von 1989 bis 1997 Präsident der Akademie der Künste zu Berlin, jetzt deren Ehrenpräsident. Verfasser zahlreicher belletristischer, wissenschaftlicher und essayistischer Bücher, Hör- und Fernsehspielen sowie Essays und Fernsehkritiken unter dem Pseudonym Momos; außerdem Übersetzer der Evangelien und des Römerbriefes. Inge und Walter Jens sind seit 1951 verheiratet. 1988 wurde Walter und Inge Jens der Theodor-Heuss-Preis verliehen. Walter Jens starb 2013 mit 90 Jahren in seiner Heimatstadt Tübingen.

Ein zeitgeschichtliches Dokument für Glanz und Elend des deutsch-jüdischen Bürgertums. Frankfurter Rundschau

Reihe/Serie rororo Grossdruck ; 33246
Zusatzinfo 16 S. s/w Tafeln u. 8 S. 4-farb. Tafeln
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 360 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Schlagworte Arcisstraße 12 • Großdruckbände; Biografien • Großdruckbände; Biographien • Hedwig Pringsheim • Hoftheater • München • Pringsheim, Hedwig • Schauspielerin • Schweiz • Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien • TB/Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
ISBN-10 3-499-33246-9 / 3499332469
ISBN-13 978-3-499-33246-3 / 9783499332463
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00