Die Taucherin (eBook)

Roman

(Autor)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
288 Seiten
Kanon Verlag
978-3-98568-131-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Taucherin -  Verena Boos
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Meine unergründliche Freundin Seit Kindertagen verbindet Amalia Faller eine enge Freundschaft mit Marina in Valencia. Als Marina von einem Tag auf den anderen verschwindet, macht sich Amalia aus dem Schwarzwald auf die Suche nach ihrer Freundin in Valencia. Dort wird Amalia stets eine andere: weicher und sensibler, unerschrockener und direkter, verwandelt sich in Amaia. Ihre Recherchen eröffnen ihr einen neuen Blick auf die alte Freundin und lassen verdrängte Erinnerungen auftauchen. Ihre Suche legt ein Geheimnis frei, das nicht nur die beiden Frauen auf viel existenziellere Weise miteinander verbindet, als sie es je geahnt hätten, sondern auch ihre Familien und ihre Länder. »Zwei beste Freundinnen, die sich von klein auf kennen. Zwei Länder, die ihre schuldhafte Geschichte nie aufgearbeitet haben. Ein Roman, der daraus eine intensive und atemlos zu lesende Geschichte macht, die von Amalia und Marina.« Stefanie de Velasco

Verena Boos wurde 1977 in Rottweil geboren, wo sie auch aufwuchs und wieder lebt. Längere Aufenthalte in Paris, Bologna, Glasgow, Florenz, Barcelona und London, schließlich Valencia, München und Frankfurt. Studium der Anglo-Amerikanischen Literatur, Soziologie und Kulturwissenschaften, Promotion in Zeit- und Kulturgeschichte. Seit 2010 freie Autorin. Mit »Blutorangen« legte sie 2015 eines der beeindruckendsten Debüts der letzten Jahre vor, ausgezeichnet u.a. mit dem Mara-Cassens-Preis und dem Preis des Buddenbrookhauses.

Verena Boos wurde 1977 in Rottweil geboren, wo sie auch aufwuchs und wieder lebt. Längere Aufenthalte in Paris, Bologna, Glasgow, Florenz, Barcelona und London, schließlich Valencia, München und Frankfurt. Studium der Anglo-Amerikanischen Literatur, Soziologie und Kulturwissenschaften, Promotion in Zeit- und Kulturgeschichte. Seit 2010 freie Autorin. Mit »Blutorangen« legte sie 2015 eines der beeindruckendsten Debüts der letzten Jahre vor, ausgezeichnet u.a. mit dem Mara-Cassens-Preis und dem Preis des Buddenbrookhauses.

#1


Sie massierte ihre Zehen, die in den streng geschnürten Kletterschuhen gesteckt hatten, und spürte die Unebenheit des Gesteins. Die Wärme, die es abstrahlte, am Ende des ersten wirklich warmen Tags in diesem kalten Frühling. Anfang der Woche war noch ein Unwetter über den Schwarzwald gezogen. Der Regen hatte jene Magnolienblüten, die nicht in einer späten Frostnacht erfroren waren, vom Baum geschlagen.

Sie gab sich in diese einzigartige Klettermüdigkeit hinein. Mehrere Stunden selbstgesichert, ohne Partner, hatte sie in den Knochen stecken und kaum bemerkt, wie der Nachmittag verstrichen war.

Klettern schenkte ihr Ruhe vor sich selbst. Der Radius der Aufmerksamkeit nicht wie ein Radar, sondern eng wie ein Brennglas, konzentriert auf eine einzige Aktivität, die sie so forderte und durchdrang, dass alle Erinnerungen, Gedanken, Kümmernisse von ihr abrückten. Erinnern war gefährlich geworden, nicht Reichtum und Ressource, sondern Bedrohung. Diese überschießende, kreisende Unruhe hielt sie nachts wach. Das Anbranden der Gedanken, die sie vergebens weit draußen zu brechen versuchte. In ihrem Kopf war immer Flut, nie Ebbe. Nicht reichen. Nicht gut genug sein. Für zu leicht befunden.

Im Klettern fand sie Gegenleichtigkeit. Und wusste dabei so deutlich wie in keiner anderen Tätigkeit, dass sie Körper war. Von der Reibung auf dem rauen Fels waren ihre Handteller gerötet, die Fingerkuppen prall durchblutet, heiß und dunkelrot wie Weintrauben, die Haut robust und verletzlich zugleich. Das Muskelspiel ihrer Unterarme und zerschrammten Hände zu betrachten, weckte in ihr ein zärtliches Gefühl für den eigenen Leib. Hinter ihren nackten Füßen stürzte der Kandelfels in seinen eigenen Abgrund. Amalia blickte in die Tiefe, wo die abgebrochene Teufelskanzel als Geröllfeld ausgebreitet lag, und genoss den lockenden Sog.

Der Kandel lief nach Waldkirch hin in einem Dreieck aus, gefurcht und aufgefältelt wie ein Tannenzapfen, begrenzt im Nordwesten vom Elztal, im Süden vom Glottertal. Nachdem die Rheinebene den Nachmittag über im Dunst gelegen hatte, mit dem Kaiserstuhl gleich einer Hallig, war die Luft inzwischen aufgeklart. Der Steigwind strich über ihre Haut. In der abendlichen Thermik kreuzten Gleitschirmflieger. Über dem Elsass ging die Sonne unter. Sie beleuchtete die Vogesen von hinten und schnitt sie zu einer scharfen, beinah schwarzen Kontur. Diese Zwillingsgebirge, Vogesen und Schwarzwald, wie zwei Schwestern einander gegenüber hockend, in ihrer Mitte der Rhein, den erst Menschen zur Grenze gemacht hatten.

Euphorisch und erschöpft gab sie sich, immer wieder neu, der Bannkraft dieser Szenerie hin: das dunkle Band der nahfernen Berge und der flammende Himmel. Sie ließ mit dem Licht auch das Empfinden für diese Landschaft einströmen. Das Glottertal war bergend wie die Schalen zweier Hände. Die Nordseite steil aufragend, mit Weinbergen und dichten Wäldern, die Südseite offener, mit einem weniger klar gezeichneten Kammverlauf. Sie kletterte gern allein, wie sie auch gern allein durch diese Wälder streifte und manchmal in deren Schutz übernachtete. Sie kannte die Wege alle. Im Dunkeln, bei Nebel oder Schnee fand sie sich instinktiv zurecht. Mehr eine Erinnerung des Körpers als ein Wissen des Verstands. Die Landschaft konnte nichts dafür, dass sie sich gefangen und ausgestoßen zugleich fühlte.

Sie legte sich auf den Stein und spürte seine Kanten unter ihren Schulterblättern. Ihr Brustkorb weitete sich. Sie massierte sich zwischen den Schlüsselbeinen und den oberen Rippenbögen. Sie spürte die Anspannung und auch, wie diese nachließ. Folgte bereitwillig der Welle der Erschöpfung, die ihre Glieder flutete wie das Meer einen Strand.

Sie war zurück im Glottertal, wieder daheim bei Mama. Sie hatte alle Möbel verramscht. Der Küchenschrank aus den Zwanzigern, an dem ihr Herz hing, die Bücherkisten und die Winterausrüstung lagerten in einem Depot. Das Camping-Equipment im Auto. Ein Koffer mit Klamotten im alten Kinderzimmer. Reif für die Insel.

Marina zu fragen, ob sie vorübergehend nach Valencia kommen konnte, hatte sie nicht gewagt. Nicht nach der letzten Begegnung vor zwei Monaten. Amalia hatte keine Worte für das, was gerade zwischen ihr und Marina stand. Oder abgerissen sein mochte. Sie war sich nicht einmal sicher, ob sie es mit einem Mehr oder einem Weniger zu tun hatte. Der ominösen Anwesenheit von etwas oder einem unklaren Verlust.

Sie hatte Marina noch nicht Bescheid gegeben. Sie hatte überhaupt noch mit niemandem geredet, nicht darüber, dass sie die sicher geglaubte Stelle in Valencia nun doch nicht bekommen sollte, und auch nicht über alles andere. Würde sie wieder als Wanderführerin auf Teneriffa anheuern, Reisegruppen in Valencia betreuen oder durchs spanische Hinterland begleiten? Das hatte sie längst hinter sich gelassen. Ihre Hand wanderte schon zum Telefon in ihrer Trikottasche, doch sie stoppte in der Bewegung. Nicht den Zauber dieser Abendstimmung zerstören. Nicht die Kletterentspannung rückabwickeln, indem sie ihr Scheitern an die Oberfläche holte.

»Kommst eh nicht drumrum«, murmelte sie sich zu, was sie längst wusste. Sie presste die Handballen in die Augenhöhlen, bis es schmerzte. Eine Art Schuldgefühl wanderte durch ihre Zellen, und sie verstand nicht recht, warum eigentlich sie sich Marina gegenüber schuldig fühlte. Geplatzt war doch nicht deren Traum. Zumal ja offen geblieben war, ob Marina sich gleichermaßen gefreut hätte über Amalias Rückkehr nach Valencia.

Im März hatten sie sich zuletzt gesehen. Der Besuch hatte eine Veränderung markiert, der Amalia bisher nicht auf die Schliche kommen konnte.

Mit sechs Jahren hatten sie das erste Mal gemeinsam Fallas erlebt. Seither hatte Amalia häufig das Valencianer Frühlingsfest für Besuche genutzt, Besuche bei dieser Freundin, die ihr näherstand als die eigene Schwester, und in dieser Stadt, die sie als zweite Heimat empfand und auch manchmal als die eigentliche. Sie hatte sie sich zu eigen gemacht, auch wenn sie nur sporadisch hier gelebt hatte. Sie war immer wieder durch diese Straßen gewandert, jedes Mal vertrauter und stets aufs Neue, sie hatte die Bräuche kennengelernt und sie anderen nahegebracht. Sie wandelte sich, wenn sie dort war, manchmal dachte sie: eine Version näher an sich selbst. Sie sprach Spanisch so gut, dass sie fast nur ihr nordisches Aussehen als guiri verriet.

Sie war an einem Freitag gelandet. Vom Flughafen nahm sie die Metro in die Stadt, so wie immer in den letzten Jahren, und wie immer war an Fallas alles voller als üblich, als hätte es nie ein Virus gegeben. Während sie in der Metro an einer Haltestange lehnte, folgte sie gedanklich den Gebäuden und Sehenswürdigkeiten, die sie gerade unterquerte. Ihr Wissen um die Topografie entknitterte sich. Xativa, darüber die Estación del Norte, der alte Bahnhof mit seiner schöne Halle, mit der Holzvertäfelung, den alten Schalterkabinen und farbenfrohen Jugendstilkeramiken. Die Stierkampfarena. Die großen Warenhäuser und Einkaufsketten entlang der Calle Colón. Die glitzerndweiß gekachelte Metrostation Alameda markierte den nördlichen Punkt der Stadt der Künste und der Wissenschaften, an deren südlichem Ende Marina im Oceanogràfic noch an der Arbeit war. Amalia war überzeugt, dass Marina keine Sekunde in Betracht gezogen hatte, wegen ihrer Ankunft früher Schluss zu machen. Sie waren sich ähnlich darin, dass sie für ihre Aufgaben brannten. Und unterschieden sich darin, dass Marina ihre Lebensaufgabe früh gefunden hatte und dieses Feuer seither stetig am Lodern hielt wie die olympische Fackel. Amalia musste sich immer wieder neu entzünden. Und auch darin lag wahrscheinlich eine Verschiedenheit, dass Amalia für Marina alles stehen und liegen lassen würde.

Amalia holte sich den Schlüssel, duschte, bereitete ihr Bett auf dem Sofa, ging auf einen Café con leche in eine Bar. Gerade räumte sie Einkäufe in den Kühlschrank, als unten die Tür ging. Sie erwartete Marina vor dem Spiegel am Kopf der Treppe. Die alte Freundin umarmte sie fest, setzte ihr einen Kuss auf die Wange und rief mit ihrer walddunklen Stimme: »¡Bienvenida Fallera!« Amalia antwortete mit dem obligatorischen Falleri-Fallera, dann umarmten sie sich nochmals fest, Marina hob sie ein paar Zentimeter vom Boden hoch. Keine Begegnung kam ohne diesen Gag aus. Verschleißfrei erfreute Marina sich stets aufs Neue an der Fügung, dass der Schwarzwälder Name Faller mit dem spanischen Wort überlappte, das alles bezeichnete, was das Valencianer Frühlingsfest betraf, Mensch oder Ding oder Tätigkeit.

»¿Warst du am Meer vorne?«, fragte Marina und schickte ein entrüstetes »¡Mujer!« hinterher, als Amalia verneinte. Amalia kam morgens schwer in die Gänge, was sie im Alltag ein wenig ausbremste und auf langen Bergtouren ein echtes Problem war. Marina sprang jeden Morgen ins Meer, falls nötig in Neopren, und schien von einer elektrisierenden Energie in die Brandung gezogen zu werden. Sie hatte einmal erzählt, dass sie beim Tauchen an ein Gefühl aus weiter Ferne anknüpfen konnte, an etwas Archaisches, ein Getragensein. Amalia hatte ihre Komfortzone zwischen Fels und Himmel. Wo Marina sich im Meer vollkommen angstfrei bewegte, fürchtete sich Amalia vor dem Sog in die Tiefe.

Sie war sich nicht sicher, ob sie Marina auf der Straße sofort erkannt hätte, so grundlegend verändert sah die Freundin aus mit ihrem kinnlangen Bob und dem akkurat geschnittenen Pony. Die ersten grauen Haare, die sie doch nie gestört hatten, waren unter einem rötlich schimmernden Kastanienbraun verschwunden. Ohne wallende Mähne wirkte Marina fremd.

»Steht...

Erscheint lt. Verlag 24.7.2024
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Berge • Blutorangen • Familiengeheimnis • Franco • Glottertal • Hobby-Detektivin • Kandel • Kindheitsfreunde • Klettern • Kuckuckskind • Mittelmeer • Schwarzwaldklinik • Spurensuche • Urlaub
ISBN-10 3-98568-131-7 / 3985681317
ISBN-13 978-3-98568-131-0 / 9783985681310
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 934 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99