Die Wintergarten-Frauen. Die Sehnsucht brennt (eBook)

Roman
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
384 Seiten
Verlagsgruppe Droemer Knaur
978-3-426-46478-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Wintergarten-Frauen. Die Sehnsucht brennt -  Charlotte Roth
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Wunderweiber swingen sich durch Berlins wildeste Zeit ... Die Geschichte um das berühmte Varieté Wintergarten geht endlich weiter! »Die Sehnsucht brennt« ist der 2. historische Roman aus Charlotte Roths Trilogie »Die Wintergarten-Frauen« um drei Freundinnen und das Berliner Varieté-Theater Wintergarten in den 20er- und 30er-Jahren. Berlin 1927. Es sind die Goldenen Zwanziger, und die Hauptstadt tanzt auf dem Vulkan. Wir amüsieren uns zu Tode - so lautet das Motto der heißen Nächte im berühmten Varietétheater Wintergarten. Hier präsentiert Nina Veltheim ihre Wunderweiber, und ihr Star ist die 'Schlangenfrau' Jenny Alomis, die auf den Fußsohlen Champagner balanciert und sämtlichen Männern den Verstand raubt. Privat scheint Jenny bei Ninas Bruder Carlo ihr Glück gefunden zu haben, doch die Tänzerin im Sturm birgt ein dunkles Geheimnis, das sie nicht einmal Nina anvertraut. Sie will das Grauen vergessen, vor dem sie aus ihrer Heimatstadt Riga floh. Doch eines Tages fordert die Vergangenheit ihren Tribut ... Champagner und kurze Nächte, hochfliegende Hoffnungen und Stürze ins Bodenlose: Niemand fängt die schillernde Atmosphäre im Berlin der Zwanziger Jahre so fesselnd ein wie Bestsellerautorin Charlotte Roth! Wie sich Jennys Freundin Nina von Veltheim gegen den Widerstand der Männer ihren Traum erfüllt, Theater-Intendantin zu werden, erzählt der historische Roman »Der Traum beginnt«, Teil 1 der Trilogie »Die Wintergarten-Frauen«.

Charlotte Roth, Jahrgang 1965, ist gebürtige Berlinerin, Literaturwissenschaftlerin und seit zehn Jahren freiberuflich als Autorin tätig. Charlotte Roth hat Globetrotter-Blut und zieht mit Mann und Kindern durch Europa. Sie lebt heute in London, liebt aber ihre Geburtsstadt Berlin über alles. Ihr Debüt, 'Als wir unsterblich waren', war ein Bestseller, dem seitdem zahlreiche weitere Romane über Frauenschicksale vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte folgten.

Charlotte Roth, Jahrgang 1965, ist gebürtige Berlinerin, Literaturwissenschaftlerin und seit zehn Jahren freiberuflich als Autorin tätig. Charlotte Roth hat Globetrotter-Blut und zieht mit Mann und Kindern durch Europa. Sie lebt heute in London, liebt aber Berlin über alles. Ihr Debüt, "Als wir unsterblich waren", war ein Bestseller, dem seitdem zahlreiche weitere Romane über Frauenschicksale vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte folgten.

1


Also standen sie wieder dort. Noch ein letztes Mal, auch wenn der vertraute Ort nicht länger derselbe, sondern fast nicht mehr zu erkennen war.

Fort war das Geschäftige, das ständig Bewegte, das Riga ausgemacht hatte, eine Stadt, die stolz auf alles gewesen war, was sie im Laufe ihrer fast acht Jahrhunderte langen Geschichte erreicht hatte, und umso stolzer entschlossen, in der Zukunft noch weit mehr zu erreichen. Sie war ein Bienenhaus, ein Verschiebebahnhof von einer Stadt gewesen und war jetzt still, verwaist, wie unbewohnt. Nur hin und wieder hastete eine graue Gestalt vorüber, die in einem der wenigen geöffneten Geschäfte ein paar der noch erhältlichen Waren eingekauft hatte und sie in höchster Eile heimtrug, darauf bedacht, von niemandem gesehen zu werden.

Am Ufer des Flusses war ihr Treffpunkt gewesen, dort, wo der Lauf des Wassers sich teilte, sich aus den Wohngebieten hinausschlängelte und die Prachtstraßen der Vorstadt mit ihren malerischen Fassaden und schmiedeeisernen Toren hinter sich ließ. Im Schneetreiben standen sie einander gegenüber, er auf seinem Pferd und sie in ihrem einstmals eleganten Mantel, die Hände in den Taschen vergraben und dennoch zitternd vor Kälte. Alles, was sie auf der Welt noch besaß, steckte unter diesem Mantel, und über dem Bauch bekam sie ihn nicht mehr zu, doch sie trug ihre wollene Stola und ließ die Enden wie zufällig über der Knopfleiste baumeln.

Im Kaschieren war sie immer schon gut gewesen, auch wenn Madame Mireille, die Erbarmungslose, ihren Elevinnen gepredigt hatte, dass Kaschieren sinnlos war, weil auf Dauer nichts, auch nicht die kleinste Schwäche verborgen blieb. Dabei hatte die Meisterin selbst immerhin jahrelang verbergen können, dass sie nicht umhüllt von französischem Flair, sondern mit dem Namen Miroslawa zur Welt gekommen war – zumindest vor einer Hühnerschar kleiner Ballettschülerinnen, die zu viel Angst vor ihr hatten, um auch nur ein einziges ihrer geheiligten Worte anzuzweifeln.

»Schenja«, sagte er. Er musste vom Pferderücken zu ihr herunterrufen, um sich trotz des Abstands zwischen ihnen Gehör zu verschaffen. Das kleine Wort kam ihr vor wie ein Spielball, der auf seiner weißen Atemwolke tanzte.

»Nenn mich nicht mehr so«, sagte sie, wohl wissend, dass es sinnlos war und im Grunde ja auch keine Rolle spielte.

»Ich will nicht, dass du gehst, Schenja. Es ist zu gefährlich.«

»Hierzubleiben wäre gefährlicher.«

»Hier kann ich dich schützen«, sagte er. »Ich nehme dich mit ins Quartier, irgendeine Möglichkeit, dich dort unterzubringen, wird sich schon finden.«

»Zu deinen Genossen?« Sie warf den Kopf auf und wunderte sich darüber, dass sie lachen wollte, obwohl nichts komisch war. »Ich nehme an, die sind ausgehungert genug, um darüber hinwegzusehen, wenn das Flittchen, an dem sie sich schadlos halten, eine Deutsche ist.«

»Schenja!« Seine Hand fuhr an den Sattelknauf. Er sah aus, als wollte er vom Pferd springen, sie an den Schultern packen und schütteln, bis all die Worte, die ihn empörten, aus ihr herauspurzelten, damit sie sie nicht länger aussprechen konnte.

Aber das hatte keinen Sinn mehr. Nichts hatte mehr Sinn. Sie fand nicht einmal die Kraft, zu ihm aufzublicken und ihm durch den fallenden Schnee ins Gesicht zu sehen. Sie musste nur eines: von hier wegkommen. Das hatte sie sich vorgenommen, hatte es sich die ganze Nacht hindurch eingehämmert: Du darfst ihn nicht wiedersehen. Musst von hier weg und nie mehr zurückkehren, musst alles andere verdrängen, bis du irgendwo in Sicherheit bist und es dir leisten kannst, zusammenzubrechen. Sie hatte so viel von der Stimme des Blutes reden hören, hatte sich darüber lustig gemacht und nicht gewusst, was damit gemeint war, aber jetzt wusste sie es, weil die Stimme des Blutes zu ihr sprach: Zum Teufel, beeil dich – du musst hier weg.

Er zügelte sein Pferd, seinen tänzelnden fuchsroten Wallach vom Don, wie um sich selbst am Riemen zu reißen. »Bei mir würde dir nichts geschehen, das weißt du«, sagte er mühsam beherrscht. »Ich würde niemandem erlauben, dich anzufassen, ich würde jeden töten, der es versucht.«

Sie blickte jetzt doch auf. »Kommt eigentlich irgendwann der Tag, an dem ihr genug getötet habt?«, fragte sie. »Oder bezahlen wir unaufhörlich weiter jeden Tod mit noch einem Tod, bis keiner mehr übrig ist – keiner, der das Töten erledigt, und keiner, den man noch töten kann?«

Sie spürte die Kälte, die sich wie ein Grab um sie schloss. Sie wusste, dass er die gleiche Art von Kälte spürte, wann immer sie so mit ihm sprach, und dass er ein Recht dazu hatte.

»Es war Notwehr, Schenja«, zischte er. »Du weißt es doch – wer sonst, wenn nicht du? Ich habe ihm zugeschrien, wer ich bin, ich habe mir die Mütze heruntergerissen, damit er mich erkennt, aber er war wie taub und blind und hat gezielt.«

Etwas in ihrem Innern, unter dem Mantel, der sich nicht schließen ließ, tat so sehr weh, dass ihr für kurze Zeit die Luft wegblieb. Sie musste sich vornüberbeugen und streckte die Hand nach dem Laternenpfahl aus, dessen Laterne nie gebrannt hatte, sooft sie hierhergekommen waren.

Sie hatten sie »unsere Laterne« genannt.

»Heute Abend an unserer Laterne.«

»Wenn es dunkel ist?«

»Wann denn sonst? An unserer Laterne ist es doch immer dunkel.«

Über was für alberne, hohle Dinge man lachte, wenn man verliebt war, wenn man jung war, wenn man glaubte, dass Furcht und Sorgen für andere Leute da waren, während sich für einen selbst jeder Stolperstein in Wohlgefallen auflöste.

»Wie auch immer«, sagte sie zu ihm. »Es lässt sich ja nichts mehr ändern. Ich muss hier weg. Zumindest für ein paar Tage. Mit meinen Leuten kann ich nicht gehen, sie würden mich eher erschlagen, als mich in ihrer Nähe zu dulden. Und falls ich noch hier bin, wenn eure Nachhut einrückt, blüht mir wohl kaum ein besseres Schicksal.«

»Nicht alles, was geredet wird, ist wahr, Schenja.«

Sie glaubte zu spüren, wie der Schnee die Schichten ihrer Kleider durchdrang, wie die eisige Nässe ihr bis auf die Haut sickerte. Sie wollte nach Hause, egal, wo das war. Unter ein Dach, in ein Bett, hinter eine Tür, die sie verriegeln konnte, mehr war von ihrer Vorstellung von einem Heim nicht übrig geblieben.

»Ja, eine Zeit lang kann es zu Unruhen kommen«, fuhr er fort. »Wo gehobelt wird, fallen Späne, aber die Bolschewiki sind hier, um für das Volk zu kämpfen, nicht dagegen. Die Lage wird sich beruhigen. Nicht lange, dann können die Leute in ihre Häuser zurück.«

Sofern die Häuser noch stehen, dachte sie. In Riga hatte man stets in verschwenderischer Üppigkeit mit den herrlichen Hölzern der Gegend gebaut, die wie Seide schimmerten, wenn Lettlands blasses Sonnenlicht darauf fiel, und wie Zunder brannten, wenn eine Granate in den Dachstuhl schlug.

»Ich bin nicht das Volk, Kirjuscha«, entfuhr es ihr, obwohl sie seinen Namen nicht mehr in den Mund hatte nehmen wollen. »Für meinesgleichen kämpfen deine Bolschewiki nicht, das weißt du besser als ich. Sollte sich die Lage tatsächlich beruhigen, wie du sagst, werde ich ja davon erfahren, und dann werden wir sehen, was sich machen lässt. Für den Moment aber muss ich zusehen, dass ich davonkomme, solange man mich noch gehen lässt.«

Schnee schlug ihm ins Gesicht, blieb in dem sandfarbenen Gestrüpp seines Bartes hängen. »Und wo willst du hin?«

Sie zuckte mit den Schultern. »Richtung Litauen. Kaunas. Zu Verwandten.«

Sie hatte im ganzen Baltikum und darüber hinaus keinen Verwandten mehr, dessen Tür ihr offen stand, und vermutlich war ihm das klar.

»Und wie willst du hinkommen? Es gibt keine Züge, keine Wagen, nicht einmal Postverkehr.«

Trocken schluckte sie. Jetzt kam es darauf an. »Gib mir dein Pferd.«

»Bist du verrückt?«

»Falls ich es bin, bist du daran nicht ganz unschuldig, oder?«

»Was, glaubst du, wird mir passieren, wenn ich zurück ins Quartier komme und erkläre, ich hätte unterwegs mein Pferd verloren?«

»Du bist Bataillonskommandeur, richtig? Dir wird schon keiner mit der Knute die Haut abziehen.«

Sie sah, wie er zögerte, überlegte. Flugs spannte sie die Schultern an und fügte hinzu: »Außerdem war ich der Meinung, dass du kein Feigling bist. Dass du zumindest hilfst, den Dreck, den du verursacht hast, aufzuwischen.«

Er überlegte noch immer. Aber sie hatte ins Schwarze getroffen.

»Du kannst nicht reiten«, wandte er ein, doch sie schüttelte den Kopf. Sie mochte es nie gelernt haben, doch bisher hatte es nichts gegeben, das sie ihrem Körper nicht abverlangen konnte. Reiten durfte nicht ausgerechnet das Erste sein.

»Ich bin in keiner Lage, in der ich mir erlauben darf, etwas nicht zu können«, sagte sie. »Ich bin als Kind geritten. Mit Georg und Johann.«

Auch dieser Schuss traf ins Schwarze. Mit einem tiefen Atemzug hob und senkte sich sein Brustkorb. »Jetzt gleich?«

Sie nickte.

Er beugte sich vor und berührte kurz die Grube zwischen Kiefer und Hals des Tieres. »Avgini, mein Pferdchen«, flüsterte er in seiner Muttersprache. »Ich darf es nicht tun, also gib du dein Bestes, um sie mir zu behüten.« Es klang wie ein Gebet. Dann packte er den Knauf des Sattels und sprang ab. Mit ein paar Griffen prüfte er die Satteltaschen, nahm sein Geschirr und eine Schachtel mit Munition heraus. Den blechernen Kranz mit...

Erscheint lt. Verlag 1.9.2023
Reihe/Serie Die Wintergarten-Saga
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Babylon Berlin • Berlin • Berlin 20er Jahre • Bestsellerautorin Charlotte Roth • Charlotte Roth Bücher • Dreißiger Jahre • Femme fatale • Film • Frauenfreundschaft • Frauenfreundschaft Roman • Frauenschicksale • Fräulein Gold • Freundinnen • Freundschaft • Golden Twenties • Historischer Roman • Historischer Roman Berlin • Historische Trilogie • Kino • Kunst • Künstlerinnenroman • Künstlertreff • Lebenstraum • Mentor • Regisseurin • Roman Berlin 20er Jahre • Roman Berlin Goldene Zwanziger • Roman Wilde Zwanziger • Stars • Traumfabrik • Weimarer Republik • Wintergarten • Wintergarten Frauen • Wintergarten-Trilogie • Wintergarten Varieté in Berlin • Zwanziger Jahre
ISBN-10 3-426-46478-0 / 3426464780
ISBN-13 978-3-426-46478-6 / 9783426464786
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99
Roman

von Fatma Aydemir

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99
Roman. Jubiläumsausgabe

von Umberto Eco

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99