Praxishandbuch FASD in der Jugendhilfe (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
200 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-61593-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxishandbuch FASD in der Jugendhilfe -
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Welchen Hilfebedarf haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD)? Wo bekommen (Pflege-)Familien von Kindern mit FASD Unterstützung? Welche Kenntnisse sollten Fachkräfte in Einrichtungen mitbringen, um Menschen mit FASD gut betreuen zu können? Es gibt keine einfachen Antworten auf diese Fragen, da das Spektrum der Beeinträchtigung sehr heterogen und häufig mit Komorbiditäten verbunden ist. Dieses Buch gibt Fachkräften in der Jugendhilfe Orientierung, wie man Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit FASD sowie ihre Familien gut begleitet. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird gezeigt, welche konzeptionellen, pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen besonders hilfreich sind. Dabei werden auch sozialrechtliche Potenziale beleuchtet.

Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Reinhold Feldmann ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet in der FAS-Ambulanz in Walstedde. Dipl.-Psych. Erwin Graf, Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut, ist an der Erziehungs-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Neustadt an der Aisch tätig.

Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Reinhold Feldmann ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet in der FAS-Ambulanz in Walstedde. Dipl.-Psych. Erwin Graf, Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut, ist an der Erziehungs-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Neustadt an der Aisch tätig.

Frontmatter 1
Titel 4
Impressum 5
Inhalt 6
Einführung 10
Geschichte und Diagnostik 12
1 Historische Entwicklung und aktueller Stand (Reinhold Feldmann) 12
1.1Frühe Betrachtungen zur vorgeburtlichen Alkoholschädigung von Kindern 13
1.2Neuere Studien 17
1.3Zum aktuellen Stand der Forschung 20
1.3.1 Schäden durch Alkohol 20
1.3.2 Epidemiologie 21
1.3.3 Soziale Folgen 23
1.3.4 Versorgungsforschung 25
Literatur 25
2 Diagnostik der vorgeburtlichen Alkoholschädigung bei Kindern und Jugendlichen (Reinhold Feldmann) 28
2.1Überblick 28
2.2Störungen der Entwicklung 30
2.2.1 Sprache 30
2.2.2 Motorik und Ess- und Schluckstörungen 30
2.2.3 Kognitive Leistungen 31
2.3Verhaltensstörungen 31
2.3.1 Aktivität 31
2.3.2 Mangel an Risikobewusstsein und Distanzlosigkeit 32
2.3.3 Verleitbarkeit 32
2.3.4 Suchtverhalten 33
2.4Unzureichende Diagnosen 35
2.4.1 ADHS 35
2.4.2 Autismusspektrumstörungen (ASS) 36
2.4.3 Borderline-Störung 37
2.5Zur Bedeutung der Diagnosestellung 38
2.5.1 Bedeutung der zeitigen Diagnosestellung 38
2.5.2 Bedeutung der richtigen Diagnosestellung 38
Literatur 40
Praxiserfahrungen und Konzepte für die Begleitung von Pflegefamilien 41
3 Aufbau einer regionalen FASD-Beratung (Gisela Bolbecher und Jasmin Rüffer) 41
3.1Elemente des Netzwerks 41
3.1.1 Treffpunkt „Runder Tisch“ 42
3.1.2 Treffpunkt Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit FASD 42
3.1.3 Prävention durch mehr Aufklärung 42
3.1.4 FASD Info-Webseite 45
3.1.5 FASD-Fachberatung Nordbayern 46
3.2Beratungsthemen 46
3.3Zielgruppen 47
3.4Ziele der Fachberatung 48
3.5Förderangebote des Netzwerks für Kinder und Jugendliche mit FASD 49
3.6Aus der Arbeit der Beratungsstelle – ein Interview 50
4 Konzeption für eine FASD-qualifizierte Arbeit im Pflegekinderfachdienst (Sigrid Mosé) 53
4.1Chancen und Grenzen in der Betreuung von Pflegefamilien 53
4.2Strukturelle Erfordernisse für eine FASD-gerechte Arbeit des Fachdienstes 55
4.2.1 Qualifizierung des Teams 55
4.2.2 Enge Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes 55
4.2.3 Fallverantwortung 55
4.2.4 Vernetzung mit externen Stellen und Partnern 56
4.3Grundlagen einer kompetenten Begleitung der Pflegefamilien mit FASD-Kindern 57
4.3.1 Aufklärung 57
4.3.2 Nutzung einer Checkliste zur Abklärung eines Erstverdachts 57
4.3.3 Hinwirkung auf eine frühzeitige Diagnostik 57
4.3.4 Information und Vermittlung von Kenntnissen 58
4.3.5 Alltagspraktische und materielle Entlastung der Pflegepersonen 58
4.3.6 Begleitung und Unterstützung der Pflegeeltern 58
4.3.7 Anpassung der Hilfeplanung 58
4.3.8 Langfristige Vorbereitung des Übergangs in das Erwachsenenleben 59
4.3.9 Aufbau eines Unterstützer-Teams 59
4.3.10 Vernetzung der betroffenen FASD-Familien 60
4.4Vermittlung einer FASD-spezifischen Pädagogik 60
4.4.1 Verzicht auf die gängige verhaltensorientierte „moderne“ Pädagogik 60
4.4.2 Unterstützung einer „FASD-gerechten Pädagogik“ 61
4.5 Einsatz von alltagsstrukturellen Hilfen für Kinder mit FASD 61
4.6Chancen und Grenzen von Therapien 62
4.7Ermöglichung von Psychoedukation 63
4.8Resümee 63
Literatur 64
5 Coaching-Projekt für Pflegefamilien (Erwin Graf, Martina Kampe) 65
5.1Institution Erziehungsberatungsstelle 65
5.2Erziehungsberatung für Pflegeeltern zum Thema FASD 65
5.2.1 Ausgangslage 65
5.2.2 Ziele und Methoden 66
5.2.3 Evaluation 67
5.2.4 Schwerpunkt Coaching 68
5.3Was bewegt Familien mit FASD-betroffenen Kindern? Tipps für den Alltag 70
5.4Was hilft? 74
5.5Was bleibt? 75
Literatur 75
FASD in der stationären Jugendhilfe 76
6 Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (Klaus ter Horst) 76
6.1 Einleitung 76
6.2Jugendhilfe und FAS 77
6.3Die Aufnahme von Kindern mit FAS in der stationären Jugendhilfe 82
6.4Wie unterscheiden sich Kinder mit FAS von anderen Kindern in der stationären Jugendhilfe? 88
6.5Qualifizierungsmaßnahmen für stationäre Jugendhilfeeinrichtungen 90
6.5.1 Intensivgruppen 91
6.5.2 FAS-gerechte Einrichtungen 91
6.5.3 FAS-gerechte Teams und Fachkräfte 93
6.5.4 Übergang ins Erwachsenenleben 96
6.6Zusammenfassung und Ausblick 98
Literatur 100
7 Intensivgruppen – stationäre Wohn- und Betreuungskonzepte für FASD-Betroffene (Melissa Franke) 102
7.1Einführung 102
7.2Die Konzepte 103
7.2.1 Therapeutische Intensivgruppe für Kinder ab sechs Jahren 103
7.2.2 Therapeutische Intensivgruppe für junge Erwachsene ab 17 Jahren 104
7.2.3 Unterschiede, die den Unterschied ausmachen 105
7.3Aufnahmekoordination und Einzug 107
7.4Der Alltag 108
7.4.1 Der Alltag in der Intensivgruppe ab sechs Jahren 109
7.4.2 Der Alltag in der Intensivgruppe ab 17 Jahren 109
7.4.3 Strukturelle Anbindung und sozialrechtliche Aspekte 110
7.5Resümee 111
Eingliederungshilfe und Sozialrecht 113
8 Fetale Alkoholspektrumstörung im Erwachsenenalter (Dagmar Sudhoff) 113
8.1Hintergrund 113
8.2Eingliederungshilfe für erwachsene Personen 115
8.3Erklärungsmodelle für die alltäglichen Probleme der betroffenen Erwachsenen 118
8.4Unterstützungsbedarf der erwachsenen Menschen mit FASD 120
8.5Methoden für die Lebensbegleitung der Betroffenen 123
8.5.1 Allgemein 123
8.5.2 Freizeitleben und Arbeit 125
8.5.3 Methoden in Kürze 127
8.6Begleitete Selbsthilfegruppe und Psychoedukation 128
8.7Abschließend 129
Literatur 130
9 Hilfen aus dem Sozialsystem (Peter Anders, Christoph Lutter, Reinhold Feldmann) 131
9.1Einordnung 131
9.2Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch XI: Beantragung eines Pflegegrades 132
9.2.1 Hintergrund 132
9.2.2 Begutachtung 132
9.2.3 Vorbereitung auf den Begutachtungstermin 137
9.2.4 Leistungen bei Anerkennung eines Pflegegrades 138
9.3Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch V: Gesetzliche Krankenversicherung 140
9.4 Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch IX: Der Schwerbehindertenausweis 141
9.4.1 Grad der Behinderung 141
9.4.2 Merkzeichen 141
9.4.3 Verrechnung von Pflegeleistungen 144
9.5Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII 145
9.5.1 Allgemeines 145
9.5.2 Antragstellung 147
9.6Opferentschädigung 149
9.7 Gesetzliche Betreuung (Bürgerliches Gesetzbuch §§ 1896 ff.) 150
Literatur 151
Therapieformen 152
10 Psychoedukation bei Kindern und Jugendlichen mit FASD im Rahmen der stationären Jugendhilfe (Jana Hubelitz) 152
10.1Interventionen bei FASD – Ein Blick über die Landesgrenzen lohnt sich 152
10.2Psychoedukation – Definition und Wirkungsmechanismen 154
10.3Möglichkeiten und Grenzen der Psychoedukation 155
10.4 FASD-Psychoedukation in Deutschland – Ein aktueller Stand 156
10.4.1 Modell eines eines strukturierten Psychoedukationsprogramms 157
10.4.2 „Mein FASD und Ich“ – Ein Programm für die stationäre Jugendhilfe 158
10.4.3 Psychoedukation mit Jugendlichen eröffnet neue Herausforderungen 162
10.4.4 Psychoedukatives Modellprojekt für Jugendliche 163
10.5 Psychoedukation im FASD-Kontext – Implikationen für die Zukunft 164
Literatur 165
11 „Sattelfest durchs Leben“: Therapieansätze für FASD-Betroffene (Monika Biener) 166
11.1 Sinn und Zweck von therapeutischen Angeboten bei FASD 166
11.2Welche therapeutischen Angebote gibt es? 166
11.3Ein besonderes Angebot: Reittherapie 167
11.4Was genau bewirkt Reittherapie bei Kindern und Jugendlichen mit FASD? 168
11.4.1 Motorische Fähigkeiten und Wahrnehmung 169
11.4.2 Persönlichkeitsentwicklung 169
11.4.3 Allgemeine Fähigkeiten der Lebensbewältigung 170
11.5 Zusammenfassung: Möglichkeiten und Grenzen der Reittherapie 173
Literatur 174
12 Medikamentöse Behandlung (Reinhold Feldmann, Anneke Yamini) 175
12.1Stimulanzien 176
12.2Sedativa 181
12.3Neuroleptika 182
12.4Antidepressiva 184
12.5Medikamente bei Schlafstörungen 185
12.6Medikamente zur Empfängnisverhütung 186
12.7Schlusswort 186
Literatur 186
Anhang 187
Die Autorinnen und Autoren 187
Sachregister 188
Backmatter 194

Erscheint lt. Verlag 16.5.2022
Co-Autor Monika Biener, Gisela Bolbecher, Jana Hubelitz, Martina Kampe, Christoph Lutter, Sigrid Mosé, Silke Off, Jasmin Rüffer, Dagmar Sudhoff, Klaus ter Horst, Anneke Yamini, Peter Anders
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Recht / Steuern
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte FAS(D) • FASD • FASD BEST-PRACTICE • FASD IM JUGENDALTER • FASD KONZEPTIONELLE MASSNAHMEN • FASD PÄDAGOGISCHE MASSNAHMEN • FASD THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN • FASD UND JUGENDLICHE • FASD UND PUBERTÄT • Fetal Alcohol Spectrum Disorder • Fetale Alkoholspektrum-Störung • Fetales Alkoholsyndrom • JUGENDLICHE MIT FASD • JUGENDLICHE MIT FASD UNTERSTÜTZEN • JUNGE ERWACHSENE MIT FASD • JUNGE MENSCHEN MIT FASD • KINDER MIT FASD • Pflegefamilie
ISBN-10 3-497-61593-5 / 3497615935
ISBN-13 978-3-497-61593-3 / 9783497615933
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99