Meine Sekretäre und ich (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2016
352 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-95655-480-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Meine Sekretäre und ich - Hans Bentzien
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hans Bentzien ist auf verschiedene Weise mit den führenden Sekretären der SED auf seinem Lebensweg zusammengetroffen, von einer rührenden Begegnung mit Wilhelm Pieck bis in die jüngste Gegenwart. Sein Schicksal wird von allen Sekretären direkt oder indirekt berührt, sogar bestimmt; und er war selbst Sekretär in voller Funktion.
Der Autor kennt sich also aus und ist befugt, seine Geschichte mit der des Landes zu verknüpfen. Bekanntes wird sachkundig erörtert, Unbekanntes hervorgebracht. Ein Menschenschicksal, Zeitgeschichte, Geschichte und Geschichten.
Vorangestellt sind Geheimdokumente über die Vorgänge um den Film „Geschlossene Gesellschaft", in die der Autor verstrickt war.

Geboren 1927 in Greifswald. Volksschule, Lehrerausbildung (LBA). Studium zum Dipl.rer.pol. in Jena und Moskau. Verschiedene kulturpolitische Funktionen. Kulturminister 1961 - 1966. Verleger. Rundfunk- und Fernsehmitarbeiter (Leitender Redakteur für Geschichtspublikationen). Zuletzt Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks. Autor von Fernsehfilmen, Theaterstücken, Biografien (Elisabeth von Thüringen, Martin Luther, Thomas Müntzer, Friedrich II. von Preußen, Carl August von Hardenberg, Claus Schenk Graf von Stauffenberg) und Sachbüchern zu Fragen der Zeitgeschichte und der Geschichte Brandenburgs. Autobiografie. Wohnhaft in Bad Saarow. Verheiratet, drei Kinder. Er verstarb am 18. Mai 2015. Bibliografie (Auswahl): Wie Robinson kann man nicht leben, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1974 Ein Buch vom Kommunismus. Für junge Leute, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1976 Meister, Meister, zeig uns Arbeit!, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1979 Wohin die Reise geht, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1980 Bruder Martinus, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1983 Jagdzauber und Totemtier, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1984 Festung vor dem Strom, Militärverlag der DDR, Berlin 1986 Im Zeichen des Regenbogens. Aus dem Leben Thomas Müntzers, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989 Elisabeth. Das irdische Leben einer Heiligen. Biografie, Verlag Neues Leben, Berlin 1990 Die Heimkehr der Preußenkönige, Verlag Volk und Welt, Berlin 1991 Unterm Roten und Schwarzen Adler, Verlag Volk und Welt, Berlin 1992 Meine Sekretäre und ich, Verlag Neues Leben, Berlin 1995 Meine Amsel singt in Tamsel, Westkreuz Verlag, Berlin 1996 Damm und Deich – Fruchtbar und reich, Westkreuz Verlag, Berlin 1997 Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Zwischen Soldateneid und Tyrannenmord, Fackelträger-Verlag, Köln 1997 Zauberhaftes Saarow, Westkreuz Verlag, Berlin 1999 Nur in Rheinsberg bin ich glücklich gewesen: Kronprinz Friedrich in Küstrin, Ruppin und Rheinsberg, Westkreuz Verlag, Berlin 2001 Die Irrfahrt der Könige, Westkreuz Verlag, Berlin 2000 Das ungleiche Königspaar, Westkreuz Verlag, Berlin 2001 Ich, Friedrich II, Verlag Volk und Welt, Berlin 1991 Jenseits der Oder, Westkreuz Verlag, Berlin 1998 Überhaupt zeige man Charakter!, Westkreuz Verlag, Berlin 2002 Fragen an die DDR, Edition Ost, Berlin 2003 Was geschah am 17. Juni?, Edition Ost, Berlin 2003 Division Brandenburg, Edition Ost, Berlin 2004 Warum noch über die DDR reden?, Verlag Das Neue Berlin, Berlin 2009

Originaldokumente zu dem Film "Geschlossene Gesellschaft"
Ende und Anfang
"... und der Zukunft zugewandt ..."
Wolken am ideologischen Himmel
Grundlagen des Sozialismus
Verschärfung der Widersprüche
Der 17. Juni 1953
Der neue Kurs
In Moskau
Der neue Mensch
Am Molkenmarkt
Im Schatten der Mauer
Böiger Wind
Kampf um Anerkennung
Ende der Reformzeit
Sprachlos
Nalepastraße
Berlin-Johannisthal
Adlershof, Rudower Chaussee
Das gute halbe Jahr
Unruhestand

Erscheint lt. Verlag 7.10.2016
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Krimi / Thriller / Horror
Literatur Romane / Erzählungen
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Biermann • DDR • Fernsehen • Grotewohl • Honecker • Kulturpolitik • Pieck • Rundfunk • Stasi • Wende
ISBN-10 3-95655-480-9 / 3956554809
ISBN-13 978-3-95655-480-3 / 9783956554803
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,7 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten | Der Nummer 1 …

von Florian Illies

eBook Download (2023)
S. Fischer Verlag GmbH
22,99
Die Biografie - Deutsche Ausgabe - Vom Autor des Weltbestsellers …

von Walter Isaacson

eBook Download (2023)
C. Bertelsmann (Verlag)
32,99