Augustus (eBook)

Spiegel-Bestseller
Roman
eBook Download: EPUB
2016 | 2. Auflage
480 Seiten
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag
978-3-423-43087-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Augustus -  John Williams
Systemvoraussetzungen
10,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Macht, Verrat, Intrigen Octavius, Großneffe und Adoptivsohn von Julius Caesar, später Kaiser Augustus: Williams schildert das Wirken und Leben dieses außergewöhnlichen Mannes so plastisch, so mitreißend, als würden sich die Geschehnisse in unseren Tagen ereignen. Fiktive Briefe und Notizen, Erinnerungen und Senatsprotokolle lassen die Person eines Herrschers lebendig werden, dem das Schicksal Macht und Reichtum in vorher ungekanntem Ausmaß zuspielte. Aber er, der sich zum Gott erheben ließ, sieht am Ende, von Frau und Tochter entfremdet, dem Tod so ungeschützt entgegen wie jeder Mensch - als das »arme Geschöpf, das er nun einmal ist«.

John Edward Williams (1922 -1994) wuchs im Nordosten von Texas auf. Er besuchte das örtliche College und arbeitete dann als Journalist. 1942 meldete er sich widerstrebend, jedoch als Freiwilliger zu den United States Army Air Forces und schrieb in der Zeit seines Einsatzes in Burma seinen ersten Roman. Nach dem Krieg ging er nach Denver, 1950 Masterabschluss des Studiums Englische Literatur. Er erhielt zunächst einen Lehrauftrag an der Universität Missouri. 1954 kehrte er zurück an die Universität Denver, wo er bis zu seiner Emeritierung Creative Writing und Englische Literatur lehrte. Williams war vier Mal verheiratet und Vater von drei Kindern. Er verfasste fünf Romane (der letzte blieb unvollendet) und Poesie. John Williams wurde zu Lebzeiten zwar gelesen, erlangte aber keine Berühmtheit. Dank seiner Wiederentdeckung durch Edwin Frank, der 1999 die legendäre Reihe >New York Book Review Classics< begründete, zählt er heute weltweit zu den Ikonen der klassischen amerikanischen Moderne.  

John Edward Williams (1922 -1994) wuchs im Nordosten von Texas auf. Er besuchte das örtliche College und arbeitete dann als Journalist. 1942 meldete er sich widerstrebend, jedoch als Freiwilliger zu den United States Army Air Forces und schrieb in der Zeit seines Einsatzes in Burma seinen ersten Roman. Nach dem Krieg ging er nach Denver, 1950 Masterabschluss des Studiums Englische Literatur. Er erhielt zunächst einen Lehrauftrag an der Universität Missouri. 1954 kehrte er zurück an die Universität Denver, wo er bis zu seiner Emeritierung Creative Writing und Englische Literatur lehrte. Williams war vier Mal verheiratet und Vater von drei Kindern. Er verfasste fünf Romane (der letzte blieb unvollendet) und Poesie. John Williams wurde zu Lebzeiten zwar gelesen, erlangte aber keine Berühmtheit. Dank seiner Wiederentdeckung durch Edwin Frank, der 1999 die legendäre Reihe ›New York Book Review Classics‹ begründete, zählt er heute weltweit zu den Ikonen der klassischen amerikanischen Moderne.  

BUCH I


ERSTES KAPITEL


I. Fragmente
DIE MEMOIREN DES MARCUS AGRIPPA
(13 V. CHR.)


… Ich war bei ihm in Actium, als Schwerter gegen Schwerter Funken hieben, das Blut der Soldaten die Decks überflutete und das blaue Ionische Meer verfärbte, als Speere durch die Luft pfiffen und brennende Buge durchs Wasser zischten, als der Tag von den Schreien der Männer erfüllt war, deren Fleisch in Rüstungen garte, die sie nicht ablegen konnten; und davor war ich bei ihm in Mutina, wo eben jener Marcus Antonius unser Lager überrannte und sein Schwert in das leere Bett stieß, in dem Cäsar Augustus gelegen hatte, dort, wo wir durchhielten und uns die erste Macht verdienten, die uns die Welt geben sollte; und bei Philippi, wohin er so krank reiste, dass er sich nicht auf den Beinen halten konnte und sich auf einer Trage zu den Truppen bringen ließ, wo er durch die Mörder seines Vaters erneut dem Tode nahe kam und kämpfte, bis er die Mörder des sterblichen Julius, der ein Gott wurde, von eigener Hand erledigte.

Ich bin Marcus Agrippa, gelegentlich auch Vipsanius genannt, Tribun des Volkes und Konsul des Senats, Soldat und General des römischen Imperiums, Freund von Gaius Octavius Cäsar, heute Augustus geheißen. Ich schreibe diese Memoiren im fünfzigsten Jahr meines Lebens, um der Nachwelt von jener Zeit zu berichten, da Octavius ein in den Fängen von Splittergruppen blutendes Rom vorfand, in der Octavius Cäsar dieses rebellische Biest erschlug und sich des nahezu leblosen Körpers annahm; in der Augustus die Wunden der Stadt heilte und Rom wieder erstarken ließ, auf dass es erneut energisch die Grenzen der Welt abschritt. Zu diesem Triumph habe ich meinen Teil entsprechend meinen Fähigkeiten beigetragen, und von diesem Anteil werden meine Memoiren berichten, auf dass die Historiker künftiger Zeiten ihr Staunen über Augustus und Rom begreifen.

Unter dem Kommando von Cäsar Augustus erledigte ich mehrere Aufgaben für das Wiedererstarken Roms, Pflichten, für deren Erfüllung ich reich belohnt wurde. Dreimal war ich Konsul, einmal Ädil und Tribun, zweimal Statthalter Syriens, und zweimal erhielt ich das Siegel der Sphinx von Augustus höchstpersönlich, während dieser schwerkrank daniederlag. Bei Perusia führte ich die Legionen Roms siegreich gegen Lucius Antonius, in Gallien gegen die Aquitanier und am Rhein gegen die germanischen Stämme, Dienste, für die ich einen Triumphzug in Rom ablehnte; auch in Spanien und Pannonien wurden aufständische Stämme und Machtgruppen niedergeschlagen. Von Augustus bekam ich den Titel des obersten Kriegsherrn unserer Flotte verliehen, und wir brachten unsere Schiffe vor dem Piraten Sextus Pompeius in Sicherheit, indem wir einen Hafen westlich der Bucht von Neapel anlegen ließen und Schiffe bauten, die Pompeius später vor der Küste Siziliens bei Mylae und Naulochus besiegten, wofür mich der Senat mit der Corona navalis belohnte. Bei Actium schlugen wir den Verräter Marcus Antonius und hauchten so der siechen Stadt Rom neues Leben ein.

Um die Errettung Roms vor ägyptischem Verrat zu feiern, ließ ich jenen Tempel errichten, den man heute Pantheon nennt, aber auch andere öffentliche Gebäude. Als Oberhaupt der Verwaltung unter Augustus und dem Senat habe ich die alten Aquädukte der Stadt instand setzen und neue bauen lassen, damit es für die Bürger und das Volk Roms stets genügend Wasser gibt und sie frei von Krankheiten bleiben; als der Friede kam, half ich, die Welt zu vermessen und Karten anzulegen, ein Projekt, das zur Zeit der Diktatur von Julius Cäsar begonnen worden war, unter seinem Adoptivsohn aber endlich vollendet werden konnte.

Von all diesen Dingen werde ich im Fortgang meiner Memoiren ausführlicher berichten. Nun aber will ich von jener Zeit erzählen, in der dies seinen Anfang nahm, von dem Jahr der triumphalen Rückkehr des Julius Cäsar aus Spanien, jenem Feldzug also, an dem auch Gaius Octavius, Salvidienus Rufus und ich teilgenommen haben.

Denn ich war bei ihm in Apollonia, als er die Nachricht vom Tode Cäsars erhielt …

II. Brief
GAIUS CILNIUS MAECENAS AN TITUS LIVIUS
(13 V. CHR.)


Du musst mir verzeihen, mein lieber Livy, dass ich erst jetzt antworte. Die üblichen Klagen: Der Ruhestand scheint meine gesundheitliche Verfassung nicht im Mindesten verbessert zu haben. Die Ärzte schütteln ihre weisen Häupter, brummeln geheimnisvoll und streichen ihre Honorare ein. Nichts will helfen – nicht die eklige Medizin, die sie mir einflößen, und sogar meine Abstinenz von Vergnügungen nicht, an denen ich mich (wie Du weißt) früher erfreut habe. Die Gicht hat es mir in den letzten Tagen unmöglich gemacht, eine Feder zu halten, dabei weiß ich, wie sorgfältig Du Deiner Arbeit nachgehst und wie dringend Du meiner Hilfe in jenen Angelegenheiten bedarfst, von denen Du mir geschrieben hast. Zu all den Gebrechen gesellte sich in den letzten Wochen auch noch Schlaflosigkeit, weshalb ich bei Tage müde und kraftlos bin. Meine Freunde aber haben mich nicht im Stich gelassen, und mir bleibt das Leben, für beides muss ich dankbar sein.

Du hast mich nach den frühen Tagen meiner Verbundenheit mit unserem Herrscher gefragt. Vielleicht solltest Du also wissen, dass er die Güte besaß, mich erst vor drei Tagen in meinem Haus aufzusuchen und sich nach meinem Befinden zu erkundigen, weshalb ich es für angebracht hielt, ihn über Deine Anfrage in Kenntnis zu setzen. Er hat gelächelt und mich gefragt, ob ich es denn für geboten halte, einem so hartnäckigen Republikaner wie Dir unter die Arme zu greifen, was dazu führte, dass wir über alte Zeiten redeten, wie Männer es nun einmal tun, für die der Herbst des Lebens angebrochen ist. Er erinnert sich noch lebhafter – auch an Kleinigkeiten – als ich selbst, dessen Beruf es doch war, nichts zu vergessen. Schließlich habe ich ihn gefragt, ob er es nicht vorziehe, Dir seinen eigenen Bericht über jene Zeit zu schicken. Einen Moment schaute er in die Ferne, dann lächelte er und sagte: »Nein – noch eher als Dichter und Historiker sollten Herrscher ihre Erinnerungen ruhen lassen.« Er bat mich nur, Dich herzlich zu grüßen und gab mir die Erlaubnis, Dir in aller Unvoreingenommenheit zu schreiben.

Doch wie unvoreingenommen kann ich sein, wenn ich Dir von jenen Tagen erzähle? Wir waren jung, und auch wenn Gaius Octavius, wie er damals noch genannt wurde, gewusst hat, dass er vom Schicksal begünstigt war und Julius Cäsar beabsichtigte, ihn zu seinem Adoptivsohn zu erklären, hatten weder er noch ich, weder Marcus Agrippa noch Salvidienus Rufus, die wir seine Freunde waren, eine klare Vorstellung davon, wohin uns dies führen würde. Mir mangelt es an der Unvoreingenommenheit des Historikers, mein Freund; Du magst von Menschen und Armeen berichten können, vom komplizierten Verlauf staatlicher Intrigen, magst Siege und Niederlagen gegeneinander abwägen, Geburten und Tode vermelden – und in der schlichten Weisheit Deiner Aufgabe doch frei von der schrecklichen Last jener Art des Wissens bleiben, die ich zwar nicht benennen kann, die ich aber im Verlauf der Jahre immer deutlicher zu verstehen glaube. Ich weiß, was Du von mir willst; und Du verlierst zweifellos bald die Geduld mit mir, weil ich nicht zur Sache komme und Dir die Fakten liefere, die Du brauchst. Doch vergiss nicht, dass ich trotz meiner Dienste für den Staat ein Dichter bin und daher unfähig, mich irgendeiner Sache auf direktem Wege zu nähern.

Es mag Dich überraschen zu erfahren, dass ich Octavius erstmals begegnete, als ich ihn in Brundisium traf, wohin man mich gesandt hatte, damit ich mich ihm und einigen Freunden auf ihrem Weg nach Apollonia anschloss. Die Gründe, warum man mich dorthin schickte, sind mir noch immer unbekannt, allerdings bin ich mir sicher, dass es auf Veranlassung von Julius Cäsar geschah. Lucius, mein Vater, hatte ihm einmal einen Gefallen getan; und wenige Jahre zuvor hatte Julius uns in unserem Landhaus in Arezzo besucht. Ich stritt mich mit ihm wegen irgendetwas (ich glaube, ich beharrte darauf, dass Kallimachos’ Gedichte denen von Catullus überlegen seien) und wurde arrogant, gar ausfallend, hielt mich aber für überaus witzig. Ich war jung. Jedenfalls fand er mich wohl amüsant, und wir unterhielten uns eine Weile. Zwei Jahre später befahl er meinem Vater, mich zur Gesellschaft seines Neffen nach Apollonia zu schicken.

Mein Freund, ich muss Dir gestehen (auch wenn Du vielleicht nichts damit anzufangen weißt), dass Octavius bei unserer ersten Begegnung keinen großen Eindruck auf mich machte. Ich hatte gerade den Weg von Arezzo nach Brundisium zurückgelegt, war also zehn Tage auf Reisen gewesen, müde bis auf die Knochen, dreckig vom Staub der Straße und ziemlich gereizt. Ich traf die Gruppe an der Pier, an der wir ausstiegen. Agrippa und Salvidienus unterhielten sich, Octavius stand ein wenig abseits und betrachtete ein kleines, in der Nähe ankerndes Schiff. Sie gaben nicht zu erkennen, dass sie mich kommen sahen. Ich sagte – ein wenig zu laut, wie ich fürchte: »Ich bin Maecenas, der hier zu euch stoßen soll. Also wer ist wer?«

Agrippa und Salvidienus betrachteten mich amüsiert und sagten mir ihre Namen; Octavius drehte sich nicht um, weshalb ich seinem Rücken Arroganz und Geringschätzung anzumerken meinte. »Dann musst du der andere sein, den man Octavius nennt«, rief ich.

Da drehte er sich um, und ich wusste, wie falsch ich gelegen hatte, denn sein Gesichtsausdruck verriet eine fast verzweifelte Schüchternheit. Er sagte: »Ja, ich bin...

Erscheint lt. Verlag 23.9.2016
Übersetzer Bernhard Robben
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Antike • Bestseller • Biografie • Biografischer Roman • Briefroman • Bürgerkrieg • Cicero • Familienroman • fiktive Biografie • Gesellschaftsroman • Historischer Roman Antike • Horaz • House of Cards • Intrigen • Italien • Julia • Julius Cäsar • Kaisertum • Livia • Machtmensch • Machtpolitik • Marcus Antonius • Octavius • Oktavian • Pax Augusta • Pax Romana • Politikthriller • politischer Roman • Rom • Romanbiografie • römische Antike • Römische Geschichte • Römische Kaiser • Römischer Kaiser • Römisches Reich • Vater-Tochter-Beziehung • Verbannung
ISBN-10 3-423-43087-7 / 3423430877
ISBN-13 978-3-423-43087-6 / 9783423430876
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99
Roman

von Fatma Aydemir

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99
Roman. Jubiläumsausgabe

von Umberto Eco

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99