Araki. Tokyo Lucky Hole

Buch | Hardcover
704 Seiten
2015
Taschen (Verlag)
978-3-8365-5638-5 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Japans Sexindustrie auf dem Höhepunkt. In über 800 Bildern fängt Nobuyoshi Araki die Sexshows, Orgien und bizarren Fantasien von Tokios ehemaligem Rotlichtviertel Shinjuku ein. Er beobachtet und hinterfragt mit Anflügen von Humor und Poesie die vergangene Welt der ungezügelten Ausschweifungen.
lt;p>Alles begann 1978 in einem ganz gewöhnlichen Café in der Nähe von Kyoto. Schnell verbreitete sich die Kunde, dass hier die Kellnerinnen keine Schlüpfer unter ihren Miniröcken und transparenten Nylonstrümpfen trugen. Schon bald schossen ähnliche Etablissements im ganzen Land aus dem Boden. Männer standen Schlange, um das Dreifache für einen Kaffee zu bezahlen, nur weil dieser ihnen von einer untenherum unbekleideten jungen Frau serviert wurde.Innerhalb weniger Jahre griff ein neuer Trend um sich: der schlüpferlose "Massage"-Salon. Der Konkurrenzkampf brachte zudem ein zunehmend bizarreres Spektrum an erotischen Serviceleistungen hervor. So gab es Särge, in die man sich nackt legen und durch Löcher unsittlich berühren lassen konnte, sowie S-Bahn-Interieurs für Fetischisten des 'öffentlichen Nahverkehrs'. Verblüffend simpel war das Konzept des Tokioter Clubs "Lucky Hole": Kunde und Hostess waren durch eine Sperrholzplatte mit Loch getrennt, durch die der Kunde ein bestimmtes Teil seiner männlichen Anatomie hindurchstecken konnte.In seinem nach jenem Club benannten Buch dokumentiert Nobuyoshi Araki Japans Sexindustrie in ihrer Blütezeit. Auf über 800 Fotografien hat er Menschen eingefangen, die in Tokios Rotlichtviertel Shinjuku Zerstreuungen suchten oder anboten, bis im Februar 1985 ein neues Gesetz zahlreiche Sexclubs zum Schließen zwang. Spiegelwände, Laken, Käfige und Bondage-Utensilien sind die Requisiten dieser vergangenen Welt der ungezügelten Ausschweifungen, die Araki hintergründig mit Anflügen von Humor und Poesie beobachtet und hinterfragt.

Nobuyoshi Araki wurde 1940 in Tokio geboren. Im Alter von zwölf Jahren bekam er von seinem Vater eine Kamera geschenkt und ist seither der Fotografie verfallen. Er studierte Fotografie und Film an der Chiba-Universität und machte bald darauf seine ersten kommerziellen Bilder. 1970 stellte er seine berühmten Xeroxed Photo Albums her, die er in limitierter Auflage produzierte und an Freunde, Kunstkritiker und Fremde verschickte, die er willkürlich aus dem Telefonbuch aussuchte. Mit seinen kühnen, gewagten Fotos sorgte Araki immer wieder für öffentliche Empörung und Zensur, besonders in seiner japanischen Heimat. Doch weder ließ er sich davon beirren noch konnte dies seinen Einfluss schmälern. Sein imposantes Werk umfasst bereits weit über 400 Fotobände.

"Dieser Fleischklops von einem Buch ist, wie Araki selbst, legendär." The Paper Journal

„Dieser Fleischklops von einem Buch ist, wie Araki selbst, legendär.“

Erscheint lt. Verlag 30.1.2015
Reihe/Serie Bibliotheca Universalis
Illustrationen Nobuyoshi Araki
Verlagsort Köln
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 140 x 195 mm
Gewicht 1430 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Schlagworte Araki, Nobuyoshi • Ausschweifungen • Bibliotheca Universalis • Bildband • Bondage • Bondage-Utensilien • Buch • Bücher • Clubs • Erotik • Etablissements • Fetischisten • Film • Fotografen/-innen (Einzelne Personen) • Fotograf / Fotografin (Einzelne Personen) • Fotografie • Holzschnittkunst • Hostessen • Humor • Japan • japanische Fesselkunst • Käfige • Kinbaku-bi • Kyoto • Laken • Loch • Lucky Hole • Männer • Massage-Salon • Miniröcke • Nobuyoshi Araki • Nylonstrümpfe • Orgien • Poesie • Pornographie • Rotlicht • Rotlichtviertel • S-Bahn-Interieurs • Schlüpfer • Serviceleistungen • Sex • Sexclubs • Sexindustrie • Sexy Books • Shinjuku • shunga • Sperrholzplatte • SPI • Spiegelwände • Taschen • TASCHEN Verlag • Tokio • Tokioter • Werbefotografie • Xeeroced
ISBN-10 3-8365-5638-3 / 3836556383
ISBN-13 978-3-8365-5638-5 / 9783836556385
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00