Geschichte Russlands

Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution
Buch | Hardcover
1504 Seiten
2013
Beck, C H (Verlag)
978-3-406-64551-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte Russlands - Manfred Hildermeier
49,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Von den dunklen Anfängen in der Kiever und der mongolischen Epoche führt dieses Buch uns in das Zeitalter Iwans des Schrecklichen, das Jahrhundert Peters des Großen und durch das 18. und 19. Jahrhundert bis zum Untergang des Zarenreiches.
Souverän die internationale Forschung beherrschend, gekonnt in der Darstellung, differenziert in seinen Interpretationen bietet Manfred Hildermeier eine Gesamtgeschichte Russlands, die sich einreiht in den Kreis der großen Gesamtdarstellungen der letzten Jahrzehnte.

Nach seiner großen Geschichte der Sowjetunion, die 1998 erschien und als Standardwerk gilt, legt der renommierte Historiker Manfred Hildermeier nun eine Gesamtdarstellung der Russischen Geschichte vor, die im Mittelalter einsetzt und dort endet, wo der vorangegangene Band beginnt.
Politik und Herrschaftsordnung, soziale Verfassung, Wirtschaft, Industrie und Handel sowie die materielle und geistige Kultur bilden dabei die zentralen Achsen. Der rote Faden des Werkes ist das Verhältnis zu Europa, aus dem sich auch die klare These ergibt: Vor Ausbruch des Weltkriegs gehörte Russland so eng zu Europa wie nie zuvor. Erst die Sowjetunion hat dies geändert – und ihr Zusammenbruch die alte Schicksalsfrage Russlands wieder auf die Tagesordnung gesetzt.

Manfred Hildermeier ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Göttingen. Bei C.H.Beck ist von ihm das Standardwerk »Geschichte der Sowjetunion 1917-1991. Aufstieg und Niedergang des ersten sozialistischen Staates« (1998) erschienen. Gemeinsam bilden beide Bände die erste umfassende Gesamtdarstellung der Russischen Geschichte seit einem dreiviertel Jahrhundert.

Erscheint lt. Verlag 8.4.2016
Reihe/Serie Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Zusatzinfo mit 11 Karten, 36 Tabellen und 1 Diagramm
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 141 x 223 mm
Gewicht 1585 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Alexander I. • Autokratie • Bolschewiki • Bürgerkrieg • Februarrevolution • Geschichte • Gesellschaft • Iwan der Schreckliche • Katharina die Große • Kirche • Konstitutionalismus • Krieg • Oktoberrevolution • Politik • Revolte • Russland, Geschichte • Terror • Terrorismus • Wirtschaft • Zarenreich
ISBN-10 3-406-64551-8 / 3406645518
ISBN-13 978-3-406-64551-8 / 9783406645518
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00
eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft

von Rainer Tetzlaff

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99