Anatomie und Physiologie der Seele bei Leonardo da Vinci - Klaus F. Steinsiepe

Anatomie und Physiologie der Seele bei Leonardo da Vinci

Buch | Hardcover
340 Seiten
2024 | 2024
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-6897-0 (ISBN)
69,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Leonardo da Vinci war kein gläubiger Christ. Er schrieb um 1500: "Seele und Leben sind unglaubwürdige Dinge... Gegen das Wesen Gottes und der Seele sträuben sich die Sinne". Die Seele ist bei Leonardo eine visuell dominante Wahrnehmungsseele, eng verbunden mit dem Gemeinsinn, dem sensus communis, und mit der mittelalterlichen Lehre von den Hirnkammern. Sein Konzept geht von physiologischen Funktionen der Seele aus und verzichtet auf jegliche Metaphysik. Für seine eigene Seele lässt Leonardo die Frage nach ihrem Wesen (che cosa è anima?) unbeantwortet. Erstmals befasst sich eine Monographie mit Leonardos Konzept der Seele. In klarer und ansprechender Sprache geschrieben, mit zahlreichen Abbildungen, einer ausführlichen Bibliographie und einem Personen- und Sachregister versehen, bereichert das vorliegende Buch die Leonardo-Forschung um substantielle neue Erkenntnisse.

Klaus F. Steinsiepe, Dr. med., Facharzt für Neurochirurgie, hat nach erfolgreicher Berufslaufbahn das Masterstudium in Applied History an der Universität Zürich absolviert und danach mit seiner Arbeit über die Seele bei Leonardo da Vinci den Titel eines Dr. phil. (PhD) erworben. Er veröffentlichte bereits in amerikanischen, deutschen und italienischen Fachzeitschriften. Zurzeit forscht er am Medizinhistorischen Institut der Universität Bern.

Erscheint lt. Verlag 18.11.2024
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Aristoteles • Aristotle • brain • Cognition Theory • Common sense • Gehirn • Gemeinsinn • medieval cell doctrine • mittelalterliche Zellenlehre • Neuroanatomie • Neuroanatomy • physiology of senses • Renaissance drawing • Renaissancezeichnungen • Seelenkonzepte • Seelensitz • sensus communis • Sinnesphysiologie • Soul • Wahrnehmungstheorie
ISBN-10 3-7705-6897-4 / 3770568974
ISBN-13 978-3-7705-6897-0 / 9783770568970
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Biographie

von Manfred Kühn

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
25,00
eine Geschichte der Philosophie 4

von Richard David Precht

Buch | Hardcover (2022)
Goldmann (Verlag)
26,00
Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit | Mit mehr als 500 …

von Thomas Metzinger

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
48,00