Homerecording. Das umfassende Praxisbuch (eBook)

Heimstudio einrichten | Produktion planen | professionell Musik aufnehmen
eBook Download: PDF
2021 | 5. Auflage
530 Seiten
MITP Verlags GmbH & Co. KG
978-3-7475-0429-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Homerecording. Das umfassende Praxisbuch -  Carsten Kaiser
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
  • Alle Grundlagen für Audio-Produktionen in den eigenen vier Wänden
  • Von der Einrichtung des Homestudios und der Auswahl des Equipments über die professionelle Aufnahme bis hin zu Mixing und Mastering
  • Zahlreiche Praxistipps sowie anschauliche Diagramme zum besseren Verständnis

Homerecording ist für Musiker oftmals eine ernstzunehmende und kostengünstige Alternative zu professionellen Studioaufenthalten, sowohl bei Aufnahmen für die Auftritts-Akquise und Bemusterung als auch für die Veröffentlichung der eigenen Musik.

Carsten Kaiser erläutert in diesem Buch leicht verständlich, wie Sie den Ablauf einer Audio-Produktion planen und wie diese praktisch vonstattengeht. Er zeigt Ihnen, was Sie bei der Einrichtung Ihres Homestudios beachten müssen und welches Recording-Equipment sinnvoll und dabei trotzdem erschwinglich ist.

Sie lernen alles, was Sie brauchen, um Ihre Musik professionell aufzunehmen, zu mixen und zu mastern. Dabei geht der Autor unter anderem auf die Bedienung des Mischpults und verschiedener Effektgeräte sowie die Auswahl und den Einsatz der richtigen Mikrofone ein. Alle technischen Grundlagen werden anhand zahlreicher Diagramme anschaulich erläutert.

Dieses Buch ermöglicht Ihnen einen einfachen und praxisorientierten Einstieg in die Welt des Homerecordings. Sie erhalten das gesamte Wissen, das Sie brauchen, um professionelle Ergebnisse zu erzielen. So finden Sie schnell Spaß an der Arbeit mit Ihren eigenen Aufnahmen.

Aus dem Inhalt:

HOMESTUDIO

  • Die passenden Räumlichkeiten
  • Was ist eine DAW?
  • Das Mischpult

OUTBOARD-EQUIPMENT UND EFFEKTE

  • Grundlagen zu Effekten
  • Dynamikaufbereitung
  • Filtereffekte
  • Raumklangerzeuger
  • Modulationseffekte, Verzerrungseffekte u.v.m.
  • Mic-Preamps und Kanalzüge
  • Multieffektgeräte
  • Racksysteme

INSTRUMENTE & MIKROFONE

  • Mikrofone
  • Keyboards & Synthesizer
  • Gitarren & Bässe
  • Schlagzeug & E-Drums

MIDI

  • MIDI Interfaces
  • Audio in MIDI wandeln
  • MIDI-Programmierung & -Recording

SOFTWARE

  • Softwarestudios & Sequenzerprogramme
  • Audiobearbeitungsprogramme
  • Software-Protokolle & -Schnittstellen

AUFNAHME

  • Zielsetzung und Planung
  • Recording konkret

MIX UND MASTERING

  • Vorbereitung
  • Mixing-Session
  • Mastering
  • Eigene CD erstellen
  • Datenarchivierung

EXKURS

»Smart Recording«

ANHANG

Praktische Übersichten für die standardmäßige MIDI-Belegung, Equalizer-Einstellungen und mehr



Carsten Kaiser absolvierte das Studium Jazzgesang der Glen Buschmann Jazzakademie in Dortmund und arbeitet heute schwerpunktmäßig als Audioproduzent und Fachbuchautor. Außerdem forscht er als Soziologe im Bereich Art and Science of Record Production.

Carsten Kaiser absolvierte das Studium Jazzgesang der Glen Buschmann Jazzakademie in Dortmund und arbeitet heute schwerpunktmäßig als Audioproduzent und Fachbuchautor. Außerdem forscht er als Soziologe im Bereich Art and Science of Record Production.

Cover 1
Titel 5
Impressum 6
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 19
Wer profitiert von diesem Buch? 19
Inhalt und Aufbau 19
Los geht’s! 20
Downloads zum Buch 20
Exkurs »Smart Recording« 21
Geräte 21
Software 24
Weitere Hilfsmittel 28
Teil 1: Homestudio 33
Kapitel 1: Was ist eine DAW? 35
1.1 Wahl des Betriebssystems 37
1.2 Die Minimalanforderungen 37
1.3 Mainboard 38
1.4 BIOS / UEFI 40
1.5 CPU 41
1.6 RAM 42
1.7 HDD 43
1.8 Grafikkarte 46
1.9 Monitor(e) 47
1.10 Laufwerke 48
1.11 Speicherkarten 49
1.11.1 USB-Sticks 50
1.12 Schnelle Schnittstellen 50
1.12.1 USB 50
1.12.2 FireWire 52
1.12.3 Thunderbolt 52
1.12.4 USB und FireWire im Vergleich 53
1.13 Soundkarten 54
1.13.1 Stereo (analog) 54
1.13.2 Stereo (digital) 57
1.13.3 Surround-Sound 60
1.13.4 Multichannel 61
1.13.5 Breakout-Varianten 61
1.14 Audio-Interfaces (Ausstattungsmerkmale und Funktionen) 62
1.14.1 USB 62
1.14.2 FireWire 63
1.14.3 Integrierte Audio-Interfaces 64
1.14.4 Software für Audio-Interfaces 66
1.15 Netzteil 68
1.15.1 Leistung 68
1.15.2 Lüfter 69
1.15.3 Anschlüsse 69
1.15.4 Weitere Kriterien zur Netzteilauswahl 70
1.16 Gehäuse 70
1.16.1 Festplattenslots 71
1.16.2 Laufwerkslots 71
1.16.3 Gehäusebleche 71
1.16.4 Displays 71
1.16.5 Kabel 72
1.17 Lüfter 72
1.18 Gehäusedämmung 73
1.19 Maus und Tastatur 75
1.20 Netzwerk 77
1.21 Datensicherheit 77
1.22 Einrichtungstipps für den PC 77
1.23 Leistungsüberwachung 78
1.24 Notebook als Musik-PC? 79
1.25 Fazit 80
Kapitel 2: Die passenden Räumlichkeiten 81
2.1 Akustische Grundlagen – ohne Physik geht es nicht 81
2.2 Der Regieraum 82
2.2.1 Direktschall und Hallradius 83
2.2.2 Akustikelemente 84
2.3 Hi-Fi-Anlage als Abhöre 86
2.4 Die Monitorlautsprecher 90
2.4.1 Passive Monitore 90
2.4.2 Aktive Monitore 91
2.4.3 Was sind Nahfeldmonitore? 91
2.4.4 Kaufkriterien 92
2.4.5 Gehäuse 92
2.4.6 Monitorlautsprecher richtig aufstellen 93
2.5 Die Monitorkopfhörer 96
2.5.1 Geschlossene Kopfhörer 96
2.5.2 Offene Kopfhörer 96
2.5.3 Halboffener Kopfhörer 97
2.5.4 Kaufkriterien 98
2.5.5 Schnurlose Kopfhörer 98
2.5.6 Volle Kanne oder Wie laut sollte die Abhöre sein? 99
2.6 Externe Controller 100
2.6.1 Synthesizer- und Instrumenten-Controller 100
2.6.2 Kaufkriterien 100
2.6.3 Transport-Controller 101
2.6.4 Mixer-Controller 102
2.6.5 Controller-Apps 103
2.7 Master-Keyboard 104
2.7.1 Kaufkriterien 104
2.8 Ergonomie beugt vor! 105
2.8.1 Checkliste »Ergonomie« 106
2.9 Der Aufnahmeraum 106
2.10 Der Proberaum als Studio 107
2.11 Fieldrecorder – Digitale Mini- und Taschenstudios 108
2.12 Mehrspur-Kompaktstudios 109
2.13 Workstations 110
Kapitel 3: Das Mischpult 111
3.1 Funktionsweise eines Mixers 113
3.2 Übersicht verschaffen 113
3.3 Kanalzüge 115
3.3.1 Eingangsbuchsen 115
3.3.2 Gain oder Trim 116
3.3.3 Insert-Wege 118
3.3.4 Equalizer 121
3.3.5 Send-/Aux-Wege 129
3.3.6 Panning 133
3.3.7 Direct-Out 134
3.4 Gruppen-/Summenkanäle 137
3.4.1 Subgruppen und Routing 138
3.5 Monitorwege 141
3.6 Masterbereich 142
3.6.1 Masterkanäle 143
3.7 Anzeigen 143
3.7.1 Level-Meter 144
3.7.2 VU-Meter 147
3.8 Digitale Mixer – Übersicht 149
3.8.1 Analog-Digital-Hybride 150
3.8.2 Softwaremixer 151
3.9 Einsatzmöglichkeiten 152
3.10 Automation 153
3.11 Welchen Mixer brauche ich? – Kaufkriterien 154
Teil 2: Outboard-Equipment & Effekte
Kapitel 4: Grundsätzliches zu Effekten 159
4.1 Effektekategorien 160
Kapitel 5: Dynamikaufbereitung 161
5.1 Kompressor 161
5.1.1 Funktionsweise 161
5.1.2 Parameterbeschreibung 163
5.1.3 Spezielle Kompressoreffekte 167
5.1.4 Weitere Ausführungen 168
5.1.5 Kaufkriterien 168
5.2 Limiter 169
5.2.1 Funktionsweise 170
5.2.2 Parameterbeschreibung 171
5.3 Expander 172
5.3.1 Funktionsweise 172
5.3.2 Parameterbeschreibung 174
5.4 Noisegate 175
5.4.1 Funktionsweise 176
5.5 Denoiser 179
5.5.1 Funktionsweise 179
5.5.2 Parameterbeschreibung 180
5.5.3 Kaufkriterien 180
5.6 De-Esser 180
5.6.1 Funktionsweise 181
5.6.2 Parameterbeschreibung 181
5.6.3 Kaufkriterien 183
5.7 Transient Designer 184
5.7.1 Funktionsweise und Parameterbeschreibung 185
5.8 De-Clicker 188
5.8.1 Funktionsweise 189
5.8.2 Parameterbeschreibung 189
5.8.3 Kaufkriterien 190
Kapitel 6: Filtereffekte 191
6.1 Equalizer 191
6.1.1 Spezielle Equalizer 191
6.1.2 Kaufkriterien 194
Kapitel 7: Raumklangerzeuger 199
7.1 Hall – die Basics 199
7.1.1 Direktschall contra Raumschall 199
7.2 Raumschall und frühe Reflexionen 200
7.2.1 Aufbau – die »Anatomie« des Halls 203
7.2.2 Höreindruck 203
7.3 Reverb 204
7.3.1 Parameterbeschreibung 205
7.3.2 Historische Hallgeräte 207
7.3.3 Spezielle Reverbeffekte 210
7.3.4 Softwareausführung 211
7.3.5 Kaufkriterien 211
7.4 Delay 212
7.4.1 Funktionsweise 213
7.4.2 Parameterbeschreibung 213
7.4.3 Spezielle Delayeffekte 214
7.4.4 Kaufkriterien 215
Kapitel 8: Modulationseffekte 219
8.1 Grundlagen der Akustiklehre 219
8.1.1 Phasenverschiebung 219
8.1.2 Interferenz 220
8.2 Funktionsweise 222
8.3 Chorus 223
8.3.1 Funktionsweise 223
8.3.2 Parameterbeschreibung 223
8.4 Flanger 225
8.4.1 Funktionsweise 225
8.4.2 Parameterbeschreibung 225
8.5 Phaser 227
8.5.1 Funktionsweise 227
8.5.2 Parameterbeschreibung 228
8.6 Vibrato 229
8.6.1 Funktionsweise 229
8.6.2 Parameterbeschreibung 229
8.6.3 Vibratoähnliche Effekte 230
8.7 Autopanning 231
8.7.1 Funktionsweise 231
8.7.2 Parameterbeschreibung 232
8.8 Kaufkriterien 233
Kapitel 9: Verzerrungseffekte 235
9.1 Distortion, Overdrive und Ähnliches 235
9.1.1 Funktionsweise 235
9.1.2 Parameterbeschreibung 237
9.1.3 Weitere Verzerrereffekte 238
9.1.4 Bauweise 238
9.1.5 Kaufkriterien 240
Kapitel 10: Psychoakustikeffekte 243
10.1 Exciter 243
10.1.1 Funktionsweise 244
10.1.2 Parameterbeschreibung 245
10.1.3 Softwareausführung 246
10.2 Enhancer 246
10.2.1 Funktionsweise 247
10.3 Subharmonikprozessoren 247
10.3.1 Funktionsweise 247
10.4 Kaufkriterien 247
Kapitel 11: Sonstige Effekte 249
11.1 Pitchkorrektur 249
11.1.1 Funktionsweise 250
11.1.2 Parameterbeschreibung 250
11.1.3 Weitere Softwareausführungen 252
11.1.4 Kaufkriterien 253
Kapitel 12: Masteringeffekte 255
12.1 Paragrafischer Equalizer 255
12.1.1 Funktionsweise 255
12.1.2 Parameterbeschreibung 255
12.2 Multiband-Dynamikbearbeitung 256
12.2.1 Funktionsweise 257
12.2.2 Parameterbeschreibung 257
12.3 Harmonic Exciter 258
12.3.1 Funktionsweise 258
12.3.2 Parameterbeschreibung 258
12.4 Stereo Imager 259
12.4.1 Funktionsweise 259
12.4.2 Parameterbeschreibung 260
12.5 Loudness Maximizer 261
12.5.1 Funktionsweise 262
12.5.2 Parameterbeschreibung 262
12.6 Dithering 263
12.6.1 Parameterbeschreibung 265
12.7 Kaufkriterien 266
Kapitel 13: Mic-Preamps und Kanalzüge 267
13.1 Funktionsweise 267
13.2 Parameterbeschreibung 268
13.3 Extras 269
13.4 Kaufkriterien 271
Kapitel 14: Multieffektgeräte 273
14.1 Kaufkriterien Outboard-Equipment 273
Kapitel 15: Racksysteme 275
15.1 Standards 275
15.2 Details 276
15.3 Transportracks 277
15.4 Rigs 278
15.5 Racks im Eigenbau 279
15.6 Checkliste Racks 280
15.6.1 Kaufkriterien 281
15.6.2 Installationstipps 281
15.7 Sauberer Strom und Filternetzleisten 281
Kapitel 16: Kleine Kabelkunde 283
16.1 Qualitätsprüfung 283
16.2 Symmetrisch/unsymmetrisch 287
16.3 Steckertypen 288
16.3.1 Klinke 288
16.3.2 XLR 289
16.4 Cinch 290
16.5 MIDI 290
16.6 Handhabung und Lagerung 291
16.7 Kabel im Eigenbau 291
16.7.1 Looms und Multicores 291
16.7.2 Steckfelder und Patchbays 292
16.8 Farbcodierung und Organisation 294
Teil 3: Instrumente 295
Kapitel 17: Mikrofone 297
17.1 Dynamische Mikrofone 297
17.2 Kondensatormikrofone 298
17.3 Welche Mikrofone sind besser, dynamische oder Kondensatormikrofone? 300
17.4 Frequenzgang 301
17.5 Sind Großmembranmikrofone besser als Kleinmembranmikrofone? 302
17.6 Richtcharakteristiken von Mikrofonen 303
17.6.1 Niere 304
17.6.2 Superniere 304
17.6.3 Hyperniere 304
17.6.4 Kugel 304
17.6.5 Acht 305
17.6.6 Fazit 305
17.7 Mikrofonsets 305
17.8 Stative und Zubehör 306
17.8.1 Klammern 307
17.8.2 Spinne 308
17.8.3 Clips 308
17.8.4 Schienen 309
17.8.5 Stative 309
17.8.6 Popp- und Windschutz 310
17.9 Grundlegendes zum Mikrofoneinsatz 311
17.10 Kaufkriterien 312
17.11 Mikrofonierungstechniken 313
17.11.1 »In your Face« 313
17.11.2 Mikrofon von oben 314
17.11.3 Overheads 315
17.12 Stereomikrofonie 315
17.12.1 XY-Mikrofonie 317
17.12.2 MS-Mikrofonie 318
17.12.3 AB-Mikrofonie 318
17.12.4 ORTF-Mikrofonierung 319
Kapitel 18: Keyboards & Synthesizer
18.1 Digitalpianos 321
18.1.1 Kaufkriterien 322
18.2 Vollautomaten – Begleit-Keyboards 323
18.2.1 Kaufkriterien 324
18.3 Synthesizer 325
18.3.1 Subtraktive Synthese 325
18.3.2 FM-Synthese 328
18.3.3 Synthesefilter und Spielparameter 328
18.3.4 Kaufkriterien 329
18.4 Sampler 330
18.4.1 Hardwaresampler 330
18.4.2 Softwaresampler 330
18.4.3 Sample-Basics 331
18.4.4 Kaufkriterien 333
Kapitel 19: Gitarren & Bässe
19.1 E-Gitarren und -Bässe 335
19.2 Akustikgitarren 337
19.3 Modeling-Gitarren 338
19.4 Modeling contra Röhre contra Transistor – Gitarrenverstärker 339
19.5 Recording-Tipps für Gitarren und Bässe 339
19.6 Kaufkriterien – Gitarrenverstärker 344
Kapitel 20: Schlagzeug & E-Drums
20.1 Pads & Racks
20.2 E-Drum-Module 346
Teil 4: MIDI 349
Kapitel 21: Das ominöse MIDI 351
21.1 Protokoll 351
21.1.1 Anwendungsgebiete für MIDI 352
21.1.2 MIDI-Geräte verbinden 353
Kapitel 22: MIDI und USB/FireWire 357
22.1 Wer oder was ist General MIDI? 358
Kapitel 23: MIDI-Interfaces 361
Kapitel 24: Audio in MIDI wandeln 363
24.1 Beispiel: Guitar-to-MIDI-Converter 363
24.1.1 Funktionsweise und Einsatzfeld 364
24.2 Beispiel: Softwarelösung für Audio-to-MIDI-Converter 364
24.3 MIDI-Converter – ein Fazit 365
Kapitel 25: MIDI-Programmierung 367
Kapitel 26: MIDI-Recording 371
26.1 Step by Step 371
26.2 Quantisierung 371
Teil 5: Software 375
Kapitel 27: Softwarestudios/ Sequenzerprogramme 377
27.1 Cockos REAPER 377
27.2 Steinberg Cubase 378
27.3 Propellerhead Reason 380
27.4 Ableton Live 382
27.5 Bitwig Studio 383
27.6 Samplitude 384
Kapitel 28: Audiobearbeitungsprogramme 387
28.1 Audacity 387
28.2 Steinberg WaveLab 391
28.3 Celemony Melodyne 392
Kapitel 29: Software-Protokolle und -schnittstellen 395
29.1 ASIO 395
29.2 VST 395
29.3 ReWire 396
29.4 VST System Link 396
29.5 VST Connect 396
29.6 Synchronisation – SMPTE-Timecode 397
Kapitel 30: Software-Plug-ins 399
30.1 Synthesizer 399
30.1.1 LennarDigital Sylenth1 400
30.1.2 Reveal Sound Spire 401
30.1.3 NI Massive 402
30.2 Sampler 403
30.2.1 Softwaresampler 403
30.2.2 Drum- & Percussionsampler
30.2.3 Sample-Instrumente 407
30.2.4 Spezialisierte Sample-Player 411
30.2.5 Loop-Sampler und Loop-Player 413
30.2.6 Sample-Player und Sample-Sammlungen 415
30.2.7 Sample-Bearbeitungstools 417
30.3 Effekte 417
30.3.1 Instrumentenbezogene Plug-in-Effekte 418
30.3.2 Multieffekt-Bundles 420
Teil 6: Aufnahme 423
Kapitel 31: Zielsetzung/Planung 425
31.1 Simultane Mehrspuraufnahmen 425
31.2 Spur für Spur 426
31.3 Die Reihenfolge 427
31.3.1 Methode 1: Alle spielen, alle sind zu hören 428
31.3.2 Methode 2: Alle spielen, nur einer ist zu hören 429
31.3.3 Methode 3: Nur einer spielt, nur einer ist zu hören (!) 430
31.4 Click-Track 431
31.5 Einpegeln 431
31.6 Teamgeist oder: Wie man die Ruhe bewahrt 432
Kapitel 32: Recording konkret 435
32.1 Schlagzeugaufnahmen 435
32.1.1 Räumlichkeiten 435
32.1.2 Strategie 437
32.1.3 Mikrofonierung 438
32.1.4 Checkliste »Drums mikrofonieren« 440
32.1.5 Trigger 440
32.1.6 Checkliste »Drums triggern« 441
32.2 Gitarren-/Bassaufnahmen 442
32.2.1 Mikrofonierung von Lautsprechern 442
32.2.2 Mikrofonwahl 443
32.2.3 Lautsprecher und Mikrofonpositionierung 443
32.2.4 Direkteinspeisung von Gitarrensignalen 445
32.2.5 Mikrofonierung von Akustikgitarren 447
Teil 7: Mix und Mastering 451
Kapitel 33: Vorbereitung und Wichtiges vorab 453
33.1 Zeitplan 453
33.2 Batterien, Monitore, Handys und Straßenlärm 454
33.3 Kaffee! 455
Kapitel 34: Mixing-Session 457
34.1 Zielsetzung/Planung 457
34.2 Ein Klangbild schaffen 457
34.2.1 Weite und Tiefe erzeugen 458
34.2.2 Lautstärke (Tiefenverhältnisse) 460
34.2.3 Laufzeitdifferenz (Tiefenverhältnisse) 460
34.2.4 Frequenzverhalten 460
34.3 Ein Track im Mix 461
34.3.1 Drums 461
34.3.2 E-Bass 465
34.3.3 Synthesizer und Keyboards 467
34.3.4 Lead Vocals 469
34.3.5 Background Vocals 471
Kapitel 35: Das Mastering 475
35.1 Mastering-Equalizer 475
35.2 Mastering-Reverb 476
35.3 Multiband Harmonic Exciter 477
35.4 Multibandkompression 477
35.5 Multiband Stereo Imaging 479
Kapitel 36: Die eigene CD 481
Kapitel 37: Datenarchivierung 483
Anhang A: Basiswissen Homerecording 485
A.1 Punch-In/Punch-Out 485
A.2 Was um Himmels willen ist ein Kaltgerätestecker? 485
A.3 Frequenzumfang und Dynamikumfang 486
A.4 Mehr Bits = besser? 489
A.5 44,1 oder 96 kHz? – oder: Was sich sonst noch mit der Samplingfrequenz ändert 489
A.6 ASIO, EASI, MME – Treiber unter sich 490
Anhang B: PIN-Belegungen von Kabeln 491
B.1 NF-Kabel 491
B.2 MIDI- und DMX-Kabel 493
Anhang C: MIDI-Tabellen 495
Anhang D: EQing-Tabellen 499
Anhang E: Delay-Tabelle 509
Anhang F: Danksagungen 513
Anhang G: Hersteller- und andere nützliche Links 515
Anhang H: Literatur 517
Stichwortverzeichnis 519

Erscheint lt. Verlag 17.10.2021
Reihe/Serie mitp Audio
Verlagsort Frechen
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Schlagworte Audacity • Audio • Aufnahme • Aufnehmen • Buch • Caw • Cubase • delay • Dithering • dynamisches mikrofon • Equalizer • Expander • fieldrecoder • flanger • Frequenzgang • Homerecording • Homestudio • kondansatormikrofon • Mastering • Mischpult • mitp • Mixing • Musik • musik aufnehmen • Noisegate • panning • PHASER • recording • Reverb • Studio
ISBN-10 3-7475-0429-9 / 3747504299
ISBN-13 978-3-7475-0429-1 / 9783747504291
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 29,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mathematische Theorie musikalischer Intervalle und historischer …

von Karlheinz Schüffler

eBook Download (2023)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
49,99