Die Leiblichkeit der Musik

Studien zur musikalischen Wissenskultur in Padua und zur frühen Trecento-Ballata (1250-1360)

(Autor)

Buch | Hardcover
519 Seiten
2018
Georg Olms Verlag
978-3-487-15614-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Leiblichkeit der Musik - Matteo Nanni
59,80 inkl. MwSt
Die Frage nach der Bedeutung von Leiblichkeit und Sinnlichkeit im Mittelalter war zuerst Gegenstand historischer Forschung. Jacques Le Goff erklärte sie zu einer der 'größten Forschungslücken in der Geschichtsschreibung', der sich in der Folge die Annales-Schule, die historische Anthropologie und die Mentalitätsgeschichte widmeten. Die vorliegende Studie richtet den Blick auf die Leiblichkeit der Musik, um diese Lücke auch im Bereich der Musikwissenschaft zu schließen. Das Interesse für die sinnliche Natur des Menschen war nachweislich durch die Aristoteles-Rezeption geprägt[, deren Einfluss sich auch in der musikalischen Wissenskultur des Due- und Trecento nachweisen lässt]. Dieser kulturgeschichtliche Befund wird an den frühen einstimmigen Ballate des 14. Jahrhunderts philologisch und analytisch erprobt. Die Untersuchung ihrer Kompositionstechnik und spezifischen Tanzidiomatik erweist die Trecento-Ballata als konkretes Zeugnis für die Präsenz des Körpers in der Musik.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Musica Mensurabilis ; 8
Zusatzinfo mit 76 farbigen und 31 s/w Abb.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1209 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte italienische Vokalmusik • Musik des Mittelalters • Musiksoziologie • Musikwissenschaft
ISBN-10 3-487-15614-8 / 3487156148
ISBN-13 978-3-487-15614-9 / 9783487156149
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der einsame Revolutionär

von Jan Caeyers

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,00