Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung - Ingrid Strohschneider-Kohrs

Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung

Buch | Softcover
471 Seiten
2002 | 3rd unrev. Edition
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-10840-0 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
Das Thema dieser Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Auflage von 1977 gedruckt - ist für die Romantikforschung ebenso von Interesse wie für kunsttheoretische Probleme der Moderne. Neben der Theorie der romantischen Ironie (von Friedrich Schlegel, Solger u. a.) werden Strukturzüge der Dichtung (von Novalis, Tieck und E.T.A. Hoffmann) aufgewiesen. In beiden Bereichen, auch in den Erscheinungsformen der Werke, zeigt sich eine Art von Reflexion als die Signalisation intellektuell-produktiver romantischer Kunst und damit als ein Prinzip von zeitübergreifender genereller Bedeutung.
Textorientierte Darlegungen über die Kunsttheorie der Romantik sind wie eh und je ein Desiderat literaturwissenschaftlicher Forschung. Die vorliegende Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Auflage von 1977 gedruckt - zeigt in genauer Begriffsklärung die Genese der Theorie der romantischen Ironie auf und behandelt deren Relevanz und differenzierende Weiterführung von Friedrich Schlegel über Adam Müller bis hin zu Solger. Damit wird eine durchgehende Problemintention der Romantik-Epoche sichtbar, wie denn auch spätzeitliche Rezeptionen in der Kritik von Hegel und Kierkegaard zu Worte kommen. Die thesenhaft zusammenfassende Formulierung: die romantische Ironie sei als ein "Mittel der Selbstrepräsentation von Kunst" zu verstehen, findet im Aufweis von Strukturbesonderheiten ausgewählter Werke von Novalis, Tieck und E.T.A. Hoffmann Anschaubarkeit und deutliche Bestätigung. Als Postulat und Gestaltungsprinzip erscheint diese Ironie somit in ihren verschiedenen Ausprägungen als signifikantes Beispiel intellektueller Produktivität. Demnach ist ihr unter den Möglichkeiten künstlerischer Gestaltung in der Romantik und auch über diese Epoche hinaus als dem Prinzip intellektuell-produktiver, poetischer Reflexion ein exzeptioneller Anspruch und eine nicht geringe Bedeutung zuerkannt worden.
Erscheint lt. Verlag 27.6.2002
Zusatzinfo 1 b/w ill.
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 841 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Deutsch • Erzähltechnik • German Literature • Geschichte • Geschichte 1793-1830 • Geschichte 1796-1821 • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Hochschulschrift • Ironie • Irony in literature • Literatur • Poetik • Romanticism • Romantikforschung • Romantische Ironie
ISBN-10 3-484-10840-1 / 3484108401
ISBN-13 978-3-484-10840-0 / 9783484108400
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich