Die Zisterzienserklosterkirche zu Doberan

Forschung und Denkmalpflege am »Doberaner Münster« im 19. und 20. Jahrhundert

(Autor)

Buch | Hardcover
448 Seiten
2015
Helms, Th (Verlag)
978-3-944033-07-5 (ISBN)
68,00 inkl. MwSt
Das Zisterzienserkloster Doberan war immer eng mit dem mecklenburgischen Herrscherhaus verbunden. Auch nach der Säkularisation blieb die Klosterkirche herzogliche Grablege. Dennoch sind Bauschäden nur unzureichend behoben worden.
Als der Verfall bedrohliche Ausmaße angenommen hatte, begann 1828 eine umfassende »Restauration« der Klosterkirche und ihrer reichen mittelalterlichen Ausstattung. Mit historistischem Selbstbewusstsein, aber ohne die zisterziensischen Wesenszüge ganz außer Acht zu lassen, formte man das Bild der Kirche im Sinne der akademischen Neugotik. Abschließend war man 1900 der Überzeugung, ein endgültig gesichertes Monument mecklenburgischer Landes-, Kunst- und Kirchengeschichte geschaffen zu haben.
Neue denkmalpflegerische Methoden und kunsthistorische Betrachtungsweisen führten dazu, dass die Leistung der Vorgänger in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Diskussion stand. Die erneute, 1984 weitgehend vollendete Restaurierung diente der Rekonstruktion des mittelalterlichen Bildes der Kirche.
Beide Restaurierungen machen die Zisterzienserklosterkirche in Doberan zu einem Fallbeispiel der Denkmalpege.
Erscheint lt. Verlag 18.12.2015
Reihe/Serie Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern ; 12
Zusatzinfo Aktuelle Fotografien, Zeichnungen, historische Abbildungen
Verlagsort Schwerin
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 1420 g
Einbandart geblockt
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Denkmalpflege • Klosterkirche • Mecklenburg
ISBN-10 3-944033-07-8 / 3944033078
ISBN-13 978-3-944033-07-5 / 9783944033075
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich